Bronies.de
Der Bereich für die deutsche Synchro - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: My Little Pony: Friendship is Magic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Deutsche Synchro (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=22)
+--- Thema: Der Bereich für die deutsche Synchro (/showthread.php?tid=319)



RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Kerenos - 03.08.2013, 11:12

Ich bin auf keinen Fall ein Hater oder ähnliches, dass will hier gesagt sein, aber Ich persönlich finde die deutsche Synchro nur nicht so gelungen...
Wie Host-is-Gaming schon erwähnte sind die Dialekte auch verschwunden was mich, da Ich die englische Version zuerst gesehen habe, schon ein wenig traurig macht :c
~~~~~
Aber jetzt zu den guten Seiten Twilight happy

Obwohl Ich die Synchro, wie schon gesagt, nicht so gut finde, muss Ich aber schon sagen dass sich das deutsche Synchro-Team sehr viel Mühe gegeben hat die Serie möglichst gut, verständlich, und angepasst zu übersetzen.
Man vergisst ja leider viel zu oft, dass wir da eine Sendung
gucken die ursprünglich für kleine Mädchen gedacht war... RD wink

[EDIT: Yeah, erster auf Seite 37 ! RD deals with it ]


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Bl4cky - 03.08.2013, 11:22

An sich ist die Syncro ziemlich toll nur einige kleine Sachen sind in der Englischen besser wie das Lied Pony Pokey (keine Ahnung wie es auf Deutsch heißt) das klingt im Deutschen nicht gerade schön und z.B bei der Apfelschschüttelernte kommen einige Sätze ein wenig 2deutig für mich rüber


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Shadow shine - 24.08.2013, 22:47

Das mit dem westlichen Akzent find ich auch etwas doof. Es wäre schon schön gewessen wenn sie im deutschen einen kleinen hauch davon in iher Stimme gehabt häte. Trotzdem ist ihr Synchro viel besser als im Englischen. Da verstehe ich sie kaum. Die hätten die selbe Stimme nehmen sollen wie in Welcome to Ponyville. Da klingt sie viel weiblicher und hatt einen westlichen Touch. So was gefällt mir


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - PinkiePonko - 01.09.2013, 08:43

Ich kann mir die deutschen Folgen nicht mal anschauen! Ich mag die deutsche Synchro überhaupt nicht, das kommt aber öfter vor, wenn man die Originalstimmen schon gehört hat. Bein Übersetzen der Lieder kam halbwegs was gutes raus, aber ja, ist ja auch ziemlich schwer. Trotzdem hätten sie nicht einfach durch die Straßen gehen müssen und sich die 10 erstbesten Leute raussuchen, deren Stimme dann gar nicht mit der englischen übereinstimmt. Mag ich leider gar nicht.
Doch die Englischen sind eh nicht zu toppen Cheerilee awesome


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Pickelhauben Pony - 02.09.2013, 01:45

Ich finde die deutsche Synchro und die originale Version auf Englisch gut!
Wobei mir bei der originalen Version die Lieder besser gefallen, aber ich glaub das geht den meisten so Twilight smile
Ich kann garnicht verstehen wie man sich über die deutsche Synchro aufregen kann, ihr solltet mal die ungarische Synchro hören, da wisst ihr erst wie gut wir es eigentlich haben RD laugh


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Appleacres82 - 26.10.2013, 21:27

Laut der Synchronkartei , wird Babs Seed im deutschen von Sarah Tkotsch gesprochen.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Meganium - 18.11.2013, 20:56

(18.11.2013)Rimelchen schrieb:  "auszusprechen" hätte es aber auch getan, oder? Das musst du doch zugeben...
Wenn man jahrelang in Philosophie-Foren unterwegs ist, ist man eine eloquente Sprache gewohnt. Nenne es auch "elaboriert" oder auch "zu kompliziert". Auf jeden Fall wirst du in solchen Foren, zurecht, ausgelacht, wenn du mit restringierter oder auch "einfacher" Ausdrucksweise daherkommst.
Zumindest beim Schreiben wende ich oftmals eloquente Ausdrücke an. Beim Reden ist es anders, da man fürs Reden keine Zeit hat, pfiffige Wörter zu verwenden.

Zitat:Ja, denn einen Vergleich kann man bereits dann anbringen, wenn man 2 vergleichbare Objekte hat.
Richtig. Und dennoch: Je mehr Gesichtspunkte, desto besser.

Zitat:Anderes Beispiel. Du gehst zu deinem Italiener um die Ecke und es schmeckt dir nicht. Gehst du dann erst zu allen anderen Italienern in deiner Stadt um sagen zu können, dass der Italiener bei dir um die Ecke nicht gut ist?
Genau so ist es.
Restaurantkritiker beispielsweise machen es nicht anders. Vergiss mal schleunigst, was du von den Pseudodokumentationen gelernt hast. Es wird auch eine Art Punktesystem gemacht. Erst werden zehn oder zwölf Restaurants besucht, und dann wird analysiert. Wie hat das Essen geschmeckt, wie freundlich war der Kellner, etc.

ADAC-Tests werden genauso gemacht: Beispiel Tunneltest
Bevor man sagt, dieser Tunnel A ist automatisch schlecht, weil Sicherheitseinrichtungen fehlen, müssen auch Tunnel B-Z unter die Lupe genommen, analysiert, und dann erst findet eine Bewertung statt. Und dann erst darf man berechtigt etwas als "schlecht" abstempeln.
Oder wie in deinem Italiener-Fall: Erst dann kann man mit Fug und Recht sagen, dass ein spezieller Italiener wirklich schlecht ist, sei es im Essen oder der Hygiene oder sonstwo - im Extremfall schmeckt es bei allen Italiener, bis vllt auf einen, schlecht.

Oder bezogen auf dieses Thema: Erstmal andere Synchronsationen mit in Betracht ziehen - erst dann urteilen. Und wenn das Urteil, dass die und die Synchro schlecht/gut ist, dadurch zustande gekommen ist, weil man mehrere Synchronisationen verglichen hat, dann ist es umso besser.

So Ausreden, wie "Ich bin aber nicht Stiftung Warentest" oder "Ich bin zu faul, mir ein Punktesystem zu machen" lasse ich eh nicht gelten. Weil sowas kann man mMn verlangen.

Zitat:Und wer bestimmt eigentlich, wieviele Synchros man gesehen haben muss, um sagen zu dürfen, das die deutsche nix ist? Du?
Geht es nach der Urteilsfindung von Tödt, so ist es:

"Urteilsentscheid als integraler, das heißt kognitiver, voluntativer und identitätsrelevanter Akt und als in Verhalten umzusetzende Antwort auf das Problem."

Sicherlich kann man es sich auch bequem machen. Man gibt Wörter, wie "Urteilsfindung" und "Abwägen" (oder irgendwas ähnliches ein), und man findet neben hochkomplizierten, z.T. philosophischen Kram, auch ein paar "leichte" Sachen, welche man halbwegs verstehen kann, und man feststellt, dass es eine Maxime ist (ganz salopp gesagt, das beste was geht), wenn viele Aspekte (in diesem Fall mehrer Synchronisationen mit wahlweise Kriterien) berücksichtigt werden, um ein finales Urteil zu fällen.

Zitat:Wenn man über etwas urteilt, sollte man aber schon wissen, über was man da urteilt. Ich persönlich traue mir vielleicht noch die spanische Synchro zu, alle anderen würde ich mir nicht anmaßen, drüber zu urteilen.
Ich beherrsche keine Parizipialkonstruktionen, kenne keine grammatikalischen Fälle, kann keinen einzigen Satz auf Italienisch/Spanisch/whatever (außer Englisch, Französisch und Deutsch) korrekt aussprechen, oftmals nur einzelne Wörter, und bin immernoch in der Lage, zu erkennen, dass "Flutt-a-shai" ein misslungener Versuch war, "Fluttershy" richtig auszusprechen. Eindeutige Gegebenheiten, wie diese, kann man in so ein Punktesystem als Kriterium, siehe oben, gut mit einbinden.

Du hast Recht - man darf erst dann urteilen, wenn man absolut im Klaren ist, über was man urteilt. Jedoch: Beherrscht du die englische Sprache wirklich absolut perfekt vom Gerundium bis hin zum Subjunktiv (immerhin - urteilen erst, wenn man sich absolut im Klaren ist), so dass du behaupten kannst, die englische Synchronisation sei besser/schlechter? Ohne dich durch naiv-subjektive Gegebenheiten verleiten zu lassen, wie z.B. "es hört sich besser an"?

Ich fürchte nein. Also sind wir alle gezwungen, auch ich, amateurhaft an die Sache heranzugehen (Wie wird der Name ausgesprochen? Usw.)
Ich wäre immernoch fürs Punktesystem. Das sollte jeder Viertklässler können. FS grins

Zitat:Dann sind die vier anderen halt auch schlecht. Das macht aber die deutsche nicht automatisch wieder besser.
Die deutsche Synchronisation kann durchaus "schlecht" bleiben.
Wenn die anderen vier Synchronisationen auch schlecht sind, dann sind es insgesamt fünf Synchronisationen die schlecht sind, also, ist doch in Ordnung, weil man in diesem Fall mehrere Sprachen mal miteinander verglichen hat, und nicht bereits anhand von Deutsch - Englisch schon ein Urteil fällt.

Traut euch doch mal zu mehr zu!

(13.11.2013)Meganium schrieb:  Die Nationalität definiert in diesem Falle nur die Synchro genauer...
Das reicht doch schon. Wenn es keine Länder wären, die das Wort "Synchro" näher beschreiben, sondern Apfelsorten, so wäre die Phrase eben anders - dann wurde halt nach "Äpfeln geurteilt". Wenn garnichts die Synchro näher beschreibt, wäre es auch ein "Synchrobashing" gewesen - um auch mal den Anglizismus eine Chance geben zu dürfen. Cool


Zitat:Sprichst du alle von dir hier angeführten Sprachen fließend?
Jede Fremdsprache klingt für das ungeübte Ohr wie blablablabla ohne Punkt und Komma. Ein Grieche hört da vielleicht doch Unterschiede.
Ich verweise auf oben.

Zitat:Und das obwohl sich manche Ponies sogar eine Sprecherin teilen.
DAS ist Schauspielkunst.
Hier könnte ich nun die Semantik des Wortes "Schauspiel" in Bezug auf die Synchronisation in Frage stellen. Oder ich könnte auch wie ein kleines Kind fragen, "Warum nicht Synchronisationskunst? Die sind doch in keinem Theater!"

Leider gehört dies nicht mehr in die Thematik hinein.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Rimelchen - 19.11.2013, 18:36

Sorry, schreibst du grad ne Doktorarbeit über Ponysynchronisationen?
Das, was du da schreibst meinst du doch nicht wirklich ernst, oder? Und das nur, weil jemand gesagt hat, dass er die deutsche Synchro blöd findet?

Machst du vor jeder Meinungsbildung immer so einen Aufriss? Kann einem nicht mal einfach etwas gefallen oder nicht gefallen?

Ich kenne niemanden, der irgendwo essen geht, obwohls da nicht schmeckt nur weil alle anderen noch schlechter sind. Komm mal von deinem theoretischen Pferd wieder runter.
Und wie professionelle Tester das machen ist hier für ein Ponyforum wohl herzlich irrelevant. Hier hat jemand lediglich seine ganz persönliche subjektive Meinung gesagt. Die kannst du nicht wegdiskutieren, auch wenn du den gesamten Duden zur Hand nimmst und die längsten Wörter daraus zitierst, um schlauer als die anderen zu klingen.

Ist ja schön, dass du dich sonst in eloquenten Kreisen umtreibst. HIER bist du in einem Forum über bunte Ponies und - bei allem Respekt - hier mutet deine Ausdrucksweise eher komisch an. Hochgestochenes Sprechen ist nicht immer angebracht und weist einen als Intellektuell aus. Die Kunst ist zu erkennen, wie ich mich meinem Gegenüber verständlich machen kann. Es sei denn natürlich, ich will mich bewusst über ihn erheben und ihn bloßstellen.
Wenn dir die Ausdrucksweise der Laufkundschaft hier nicht passt, dann kannst du dich ja in deinem elitären Philosophiekreis über die Leute hier lustig machen, aber um Himmels Willen, verschone uns bitte mit so nem blabla da oben.

Und das:
(18.11.2013)Meganium schrieb:  Vergiss mal schleunigst, was du von den Pseudodokumentationen gelernt hast.
kannst du dir sparen, mein Lieber. Erstmal passt das überhaupt nicht in dein sonstiges geschwollenes Zeug rein und weiterhin ist das ziemlich von oben herab. Ich bin sicherlich älter als du und brauche mir von dir keine Empfehlungen über Gelerntes geben zu lassen. Mal ab davon, dass ich mir seit Jahren kein TV mehr angetan habe. So langweilig ist mein Leben nun auch wieder nicht.

Und Schauspielkunst hat sehr wohl etwas mit Synchronisation zu tun.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Meganium - 19.11.2013, 19:16

Hochgestochene Ausdrucksweise hat nichts mit "erheben" oder "von oben herab" zu tun. Ich dulde selbst keine Herrschaftsformen, da ist es noch abstruser, sich herrschend zu verhalten. Sehe es als Dialekt des Hochdeutschen an.

Und gerade dies ist es doch, Gespräche und Diskussionen niveauvoller zu gestalten. Und wenn das hier in diesem Forum bei Themen, wie Politik, Umwelt oder Sexualität geht, dann geht das auch grundsätzlich mit dieser Thematik.

Drei Dinge finde ich merkwürdig.

1. In welcher Welt leben wir denn, wenn eine Person angegiftet wird, nur weil diese einer anderen Person empfohlen hat (siehe im anderen Thread, als ich das allererste Mal "Punktesystem" erwähnt habe - oder Punktetabelle, da bin ich mir nicht mehr sicher), ein nicht-voreiliges Urteil zu fällen?
Sicher hätte man dieser Person auch unfreundlich "Informier dich doch mal!" oder "Du schreibst einen Bullshit hin!" auf den Kopf werfen können. Dann hätte man wenigstens noch Verständnis gehabt.

2. Habe ich keinesfalls angedeutet, dass es verboten sei, die deutsche Synchronisation schlecht zu finden. Dies ist sogar mehr als legitim, wenn durch eine abwägende, differenzierte und informationsbeschaffende Handlung, rational entschieden wurde. Wenn einem dennoch die deutsche Synchro schlicht nicht passt, dann ist es so. Lediglich das Urteilsvermögen von OP wurde kritisiert.

3. Wieso verwendest du eskalierende Sätze? In so einem Konflikt darf man nicht gereizt reagieren, sondern mit Ruhe und Bedacht die Sache ausdiskutieren. Sei froh, dass du mit mir diskutieren darfst. Wink
Im Diskussions-Bereich wird oftmals "brutaler" diskutiert, wobei diese Leute auch versuchen, den Pegel gering zu halten. Ich lade dich übrigens herzlich gerne ein in den Off-Topic-Diskussions-Bereich von Bronies.de ein.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Appleacres82 - 27.11.2013, 15:38

Hier gibt's ein schönes Interview mit Jennifer Weiß (Pinkie Pie):

http://aniblu.de/?p=2212

Schade, dass im Bezug auf Pinkie Pie nicht die Frage gestellt wurde, ob ihr die neue G4 Version mehr Spaß macht zu sprechen, als die alte Version. Auf jeden Fall dürfte IMO die neue Pinkie eine viel größere Herausforderung für sie darstellen.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Sebeilred - 03.12.2013, 20:57

Ich finde die deutsche syncro überraschend gut (!)
Außer die Stimme von AJ ...
In der englischen Version spricht sie so hart mit dem "Redneck" Dialekt und im deutschen nicht ...

aber das ist der einzige negativ Punkt den ich aufführen kann Smile


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Ayu - 04.12.2013, 03:43

Ich finde die deutsche Synchro gut, liegt aber daran das ich generell deutsche Synchros nicht mag. Am schlimmsten finde ich noch immer die japanische Synchro obwohl ich Japanisch eigentlich mag, da hören sich so ziemlich alle Charas wie Kleinkinder an. Derpy confused


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Caim - 04.12.2013, 08:16

Zitat:Sebeilred Schrieb:
Ich finde die deutsche syncro überraschend gut (!)
Außer die Stimme von AJ ...
In der englischen Version spricht sie so hart mit dem "Redneck" Dialekt und im deutschen nicht ...

aber das ist der einzige negativ Punkt den ich aufführen kann Happy

Ich sehe das genau so! Die deutsche syncro ist bei MLP:FIM auch nach meiner sicht echt gut gelungen.
Na gut das der Dialekt von AJ in der deutschen syncro fehlt ist schade und ich finde die Lieder auf englisch besser. Aber sonst habe ich nichts zu bemengeln

Klar, ich finde sonst auch die meistens deutsche syncro echt schlecht!
Meine beste Beispiele sind BLEACH, Resident Evil 6 (Game),DMC Devil May Cry(Game) da denke ich "Was soll der Sch...(Peep)?" Es klingt sau schlecht und es gibt echt viele übersetzungsfehler, Emotionen fehlen, Tonspur passt nicht zur Videospur usw.

Aber na gut ich bin jetzt kein heater gegenüber der deutschen synrco aber sie ist meistens echt miss Big Grin


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - M3XIE - 10.12.2013, 13:20

Da mein Englisch leider nicht das Beste ist FS sad, und ich mir nur die Deutsche Synchro anschauen konnte kann ich dazu nicht soviel sagen.

Aber ich finde die Deutsche Synchro im Gegensatz zu vielen anderen doch sehr gelungen Twilight smile


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - EfiXtra - 10.12.2013, 19:25

An manschen Stellen merkt man es schon wenn man darauf achtet, das es an manchen stellen nicht so ganz passt Shrug Ansonsten fällt bei mir nichts auf RD laugh zudem hat mich das vorher auch nie wirklich interessiert AJ hmm


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - ApplejackLove - 01.01.2014, 16:37

Also ich finde die Deutsche Synchro viel besser, als die Englische

Naja, zumindest von den Stimmen und den Liedern her. Manchmal merkt man halt, beim Gerede z.B., dass es asynchron ist.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Piet.Lu - 02.01.2014, 15:43

Ich kann sagen, dass ich meine Ansicht gegenüber der deutschen Synchro grundlegend verändert habe.
Zwar würde ich, wenn ich die Wahl habe, immer die englische bevorzugen, jedoch finde ich die deutsche Übersetzung nicht mehr so schlimm wie anfangs, das kann durchaus daran liegen, dass die Qualität der Übersetzungen deutlichn besser geworden ist (an den Episoden aus Staffel 3, die ich in deutsch geschaut hatte, hatte ich nie wirklich was auszusetzen, wo ich mich an den Übersetzungen aus Staffel 1 schon ab und zu gestört habe.
Von daher habe ich schon lange aufgehört, die dt. Übersetzung zu verteufeln ^^


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Phoenixstorm - 06.01.2014, 02:50

Ja ich bin neu und das ist mein erster Post hier Twilight: No, Really?

Die Staffen 1-3 hab ich komplett geschaut auf Deutsch (weil beim ersten mal schauen alle witze und anspielungen nicht untergehen. ich muss die englischen folgen teilweise 3 mal schauen um alles zu verstehen [nobody is perfekt])

Von der Synchro. bzw. Loka. bin ich sehr positiv Überrascht, mir sind zwischendurch nur kleine schnitzer aufgefallen die ich aber für vertretbar halte.

Besonders haben mir im Deutschen Twilight, Applejack, Rainbow (find die stimme überhaupt nicht zu alt ...), Spike und Luna / Nightmare Moon gefallen.

Teilweise handelt es sich auch nur 1-2 Sätze die im Englischen um 20% cooler rüberkommen z.B. Discord mit dem Storm of Chaos Satz.RD deals with it Der ist im Englischen schon verdammt gut umgesetzt aber auch die Deutsche variante ist Solide.

Bei der einen oder anderen Übersetzung kann man sich die Haare raufen z.B die sache mit dem einhorn amulett... machnmal glaube ich das die leute zu schlecht bezahlt werden oder das nur lieblos übersetzen bzw. sie wissen es wirklich nicht besser oder aber sie würfel es aus... Facehoof aber naja wenn man das orginal nicht kennt fählt es gar nicht auf ... Twilight happy

Mein Fazit über die Übersetzung kann man Streiten aber die Stimmen an sich sind sehr Gut RD wink


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Falko4364 - 04.02.2014, 20:11

Naja deutsche Synchro habe ich mir ein weilchen angehört aber ich tendiere eher zu der englischen variante da die deutschen Stimmen sich, meiner meinung nach, kaum unterscheiden. Zum Beispiel hat Applejack nicht seinen normalen Cowboy dialekt oder wenn nur ganz schwach.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Phoenixstorm - 05.02.2014, 08:34

Mich stört es nicht, ich mag dialekte nur wenn sie ab und zu eingesetzt werden um etwas zu betonen oder zu unterstreichen Pinkie happy