Bronies.de
Der Bereich für die deutsche Synchro - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: My Little Pony: Friendship is Magic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Deutsche Synchro (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=22)
+--- Thema: Der Bereich für die deutsche Synchro (/showthread.php?tid=319)



RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Nobo - 05.11.2011, 02:54

Die deutsche Fassung bezieht sich einfach auf die Zielgruppe. Nick arbeitet da meiner Meinung nach bisher so ein wenig am Hype vorbei.

Ich habe normalerweise den Grundsatz das ich sofort umschallte sobald auch nur ein Tier zu sprechen beginnt. Mein persöhnlicher Horror war Dr. Dolittle. Bei MLP-FIM hab ich eine Ausnahme gemacht aber die detusche Fassung bringt mich wieder dazu sofort den Sender zu wechseln.

Ich könnte mir aber auch vorstellen das die Syncros schnell runtergerasselt wurden ohne auf Qualität zu achten. Vielleicht wird das Ganze jetzt neu mit mehr Herzblut vertont.RD wink

In Amerika wird da, wenn schon synconisiert wird, eigentlich immer mehr wert auf die qualität gelegt. Mal von Bruce Willis oder Sylvester Stalone/Arnold Schwarzenegger abgesehen. Ich könnte kotzen wenn ich die deutsche Fassung von so manchen Computerspielen höre.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Shippou - 05.11.2011, 04:03

Zitat:Vielleicht wird das Ganze jetzt neu mit mehr Herzblut vertont.

Das ist leider Wunschdenken. Das wird nicht passieren.
Es geht wie immer ums liebe Geld.
Wenn ich ehrlich bin und Rechteinhaber wäre, würde ich das auch nicht machen. Klingt zwar absolut arrogant, aber wen interessieren Bronies wie uns?
Die Leute die es bezahlen zumindest nicht.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Rawrgna - 05.11.2011, 12:16

(05.11.2011)Nobo schrieb:  In Amerika wird da, wenn schon synconisiert wird, eigentlich immer mehr wert auf die qualität gelegt. Mal von Bruce Willis oder Sylvester Stalone/Arnold Schwarzenegger abgesehen. Ich könnte kotzen wenn ich die deutsche Fassung von so manchen Computerspielen höre.

Naja wenn wir hier von echten Filmen reden, hat das was die Amerikaner machen sicherlich nichts mit Synchros zu tuen, da sich die Schauspieler nicht selber synchronisieren müssen.Derpy confused
Aber auch bei den Eigenproduktionen von Zeichentrickfilmen haben die Amerikaner einen unschlagbaren Vorteil. Die Lippen bewegen sich nach dem Text, da sie so schon gezeichnet bzw. animiert wurden. So kann der Schauspieler, welcher die Synchro übernimmt den Text einfach ablesen und hat alles richtig gemacht. Zudem stellt der Text für die Zuschauer immer das Original dar, da ja aus Amerika.

So ergeben sich halt für das deutsche Synchronisationshandwerk folgende Probleme:

- Text muss den Lippen angepasst werden, darf aber nicht die Bedeutung verlieren
- durch die 4% Palbeschleunigung müssen Passagen schneller gesprochen werden als im Original (vergleicht mal die deutsche Version mit der englischen Version von Art of the dress)
- zudem ist die deutsche Sprache (nach meinem Gefühl) von der Sprechart her länger als die englische Sprache
- dann kommt ja noch hinzu das Synchronsprecher gefunden werden müssen, welche die selbe Stimme in etwa, wie im englischen Original haben (um die Fans von der jeweiligen Serie zufriedenzustellen)
-Die Schauspielleistung muss auch passen, wobei dieses Problem die englische Version genauso hat

Deswegen sollte man gegenüber der deutschen Version nicht zu kritisch sein und manchmal fünfe grade sein lassen. Ein Vergleich mit der Originalversion der Serie erscheint mir hier einfach ungerecht, da es unmöglich ist diese Qualität aus den oben genannten gründen nachzumachen. Eher sollte man mit anderen Synchronisationen z.B. aus Frankreich, Italien usw. vergleichen, da aber die Meisten der Sprache nicht mächtig sind, wird halt das Original herangezogen und da zieht die deutsche Version natürlich immer den Kürzeren.

Ich will damit nicht sagen, dass die deutsche Version schon ihr Leistungslimit erreicht hat. Da gab es einfach zuviele Faupauxs (Winter ade Tag-Refrain, Monsternamen und einige unglücklich übersetzte Passagen z.B. die nackten HinternCheerilee awesome ), aber misserabel wie sie von manchen Usern dargestellt wird, ist sie sicherlich nicht und es geht auch aufwärts mit der Leistung was die Punkte pro Episode aus dem Forum beweisen.Pinkie happy


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - fim - 07.11.2011, 12:35

Heute kam Suited for Success?


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - weatherhoof - 07.11.2011, 12:36

(07.11.2011)Boss schrieb:  Heute kam Suited for Success?

Eeyup- somit ist diese Woche noch WH.-Woche.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Lusankya - 07.11.2011, 12:57

Hoffentlich geht's dann nächste Woche Mittwoch auch wirklich weiter.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Chin Chill3r - 08.11.2011, 11:21

Die deutsche Synchro nimmt der Serie das Herz. Im Original sind die Stimmen an die Ponys angepasst, sprich, sie passen zur jeweiligen Persönlichkeit. Im Deutschen sinds nur 08/15 Quietschestimmen. Das passt GAR NICHT.

Wenigstens liegt ein wesentlicher Punkt auch an den vielen kleinen, teils versteckten Details in den Bildern. MLP ist auf englisch “so awsome“. Smile


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Rawrgna - 08.11.2011, 12:18

(08.11.2011)Chin Chill3r schrieb:  Die deutsche Synchro nimmt der Serie das Herz. Im Original sind die Stimmen an die Ponys angepasst, sprich, sie passen zur jeweiligen Persönlichkeit. Im Deutschen sinds nur 08/15 Quietschestimmen. Das passt GAR NICHT.

Nur aus eigenem Interesse. Wieviele Episoden von der deutschen Version hast du angeschaut um dein Urteil zu fällen?




RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Rechaon - 08.11.2011, 17:27

Kann damit nichts anfangen. Das Original ist unbestreitbar besser; was auch gar nicht anders sein kann, da die Originalsprecher direkt an der Produktion der Folge beteiligt sind, und die deutschen Sprecher nur noch nachträglich dran rumfummeln können. Und da ich zugang zum Original habe, sehe ich für mich persönlich auch keinen Sinn in der Existenz einer nachbearbeiteten Version. Wer kein englisch kann, soll sichs halt angucken.
Mir scheint aber wirklich, dass das deutsche MLP sehr viel mehr auf Kleinkinder zugeschnitten wurde; von der Begriffswahl bis zu den Tonfällen. Damit es halt mehr in das Nick Jr. Programm passt.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Chin Chill3r - 08.11.2011, 17:41

Mein Vorredner triffts genau.

Btw die ersten vier Folgen. Ich mag das Original halt mehr. Goschi dito.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Golden Bell - 08.11.2011, 18:04

Rawrgna sagt es sehr gut; ein Vergleich mit der Originalversion ist nun einmal unpassend.

Wäre MLP im Original spanisch und würde dann auf englisch oder deutsch synchronisiert, dann würden sich die Leute wohl auch aufregen. Facehoof
"Lippensynchro passt nicht", "schlechte Sprecher gewählt", "Synchro passt nicht mit dem was im Untertitel stand", "hudda hudda"

Ein Vergleich Spanisch-Deutsch wäre in diesem Beispiel unpassend, wenn dann eher zwischen den Englisch-Deutsch-Synchronisationen.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Chin Chill3r - 09.11.2011, 07:26

Btw kann man gewisse Sachen nur schwer 1:1 übersetzen. Und dann auch noch in zig Sprachen.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Pulse Wave - 10.11.2011, 22:29

Falls noch jemand analoges Satellitenfernsehen hat: Ab 2012 gibt's Nick über Sat nur noch digital.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - 404compliant - 12.11.2011, 02:00

Wenn ich die Ausstrahlungen diese Woche richtig verfolgt hab, waren das 1x14, 1x15, 1x16, 1x14, 1x18. Wie auch immer man die Reihenfolge interpretieren soll...

Jedenfalls besteht noch ein Rest Hoffnung, dass sie nächste Woche mit 1x17 und 1x19 weiter machen, und dann planmäßig ab Mittwoch endlich neue Folgen zeigen. Sicherheitshalber werd ich jedenfalls weiter alles aufzeichnen und dann aussortieren...



RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Lusankya - 12.11.2011, 14:50

Am Donnerstag kam 1x17, also sollte es am Dienstag mit 1x20 weitergehen.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - 404compliant - 12.11.2011, 18:14

Ooops, Tatsache. Hab ich mich doch glatt beim durchzappen verguckt War wohl doch zu spät gestern...



RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Argo - 14.11.2011, 19:35

hmmm... naja, ich finde die Deutsche Version der Serie doch leider 20% schlechter Twilight happy


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - rory - 21.11.2011, 10:23

also ich kann mich einfach nicht mit der deutschen version anfreunden! vielleicht liegt es auch daran das ich grundsätzlich die meisten serien auf englisch schaue.


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - Psycake - 25.11.2011, 00:40

Also, ich werde hier mal eine Lanze für die deutsche Synchro brechen.

Nur, um das erstmal klarzustellen: Auch ich finde die englische Fassung gelungener, und werde es auch weiterhin auf englisch schauen.

Aber ich finde die deutsche Synchro alles andere als schlecht. Ich finde sie sogar wirklich gut!
Ich habe da schon deutlich (und ich meine DEUTLICH) schlechteres hören müssen (Soul Eater!!!).

Aber hätte ich die englische Synchro nicht gehört (und ich hatte tatsächlich mit der deutschen Synchro angefangen) hätte mich die deutsche Synchro nicht gestört.
Vielleicht sollte man hier nicht so sehr Vergleiche anstellen, sondern die Synchro an sich beurteilen.
Zur Übersetzung kann ich nicht sooo viel sagen, da ich bislang alle Folgen ENTWEDER auf deutsch ODER auf englisch gesehen habe.

Jetzt mal zu den Stimmen im Einzelnen:

Twilight Sparkle: Eine sehr angenehme Stimme, passt zu Twilight. Außerdem macht sie ihren Job ziemlich gut.

Pinkie Pie: Eine tolle Sprecherin! Macht ihren Job tadellos, ihre Stimme klingt der englischen sehr ähnlich. Hat bei mir einen Stein im Brett, seit sie schon in Azumanga Daioh Osaka so toll vertont hat. Dort war sie langsam und verträumt, hier fröhlich und aufgedreht. Sie kann also beides, super!

Rainbow Dash: Wie ich hier immer gelesen habe, ist der Sprecher von Spike ein Profi, was ja auch stimmt. Aber dass das auch auf Rainbow Dash zutrifft, hat niemand erwähnt (soweit ich gelesen hab, ich habe mir jetzt nicht jeden Beitrag durchgelesen). Und auch hier merkt man es an, sie ist mit viel Herzblut bei der Sache.
Allerdings sehe auch ich in der Stimme ein Problem: Nicht, dass sie meiner Meinung nach zu alt wäre, vielmehr ist sie zu sanft. Rainbow Dash ist ein Rowdy, daher ist die Stimme etwas unglücklich gewählt.

AppleJack: Ach ja, ach ja, der texanische Akzent. Auch ich vermisse ihn schmerzlich, aber was will man machen? Immerhin ist die Stimme in Ordnung, die Sprecherin macht einen soliden Job, wenn auch im gesamten Cast mit den am schwächsten.

Rarity: Mit diejenige, die dem Original am nächsten kommt, sehr schön!

Fluttershy: Eine Freundin sagte mir mal, dass die Sprecherin nicht so tollt quietschen kann, wie im Original. Kann ich ihr nur zustimmen. Die Stimme geht, wenn sie etwas zu kräftig ist. Die Leistung von ihr ist okay, aber auch nicht unbedingt die Beste.

Spike: Zu ihm wurde bereits alles gesagt. Der Sprecher ist ein Profi, Stimme past, alles in Butter. ^^

Nightmare Moon: Tatsächlich fand ich hier, dass die Stimme zu alt ist. Sicher, sie ist auch alt, aber man sieht es ihr überhaupt nicht an. Man könnte sagen, die Stimme beißt sich mit der Optik. Immerhin eine gute Leistung.


So, das hier ist meine Meinung dazu, zumindest, nach drei komplett gesehenen Folgen und kleineren Abschnitten zum Vergleich.
Ich finde, nach viel Kritik sollte auch mal wieder etwas Lob drin sein. ^^


RE: Der Bereich für die deutsche Synchro - fim - 25.11.2011, 13:23

Welche Folge kam denn heute? Dragonshy?