Bronies.de
Die bunte Bonbongießerei - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Bronytum (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Forum: Merchandising (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=20)
+---- Forum: Fanmade Stuff (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=38)
+---- Thema: Die bunte Bonbongießerei (/showthread.php?tid=21845)

Seiten: 1 2 3


RE: Simaris Bonbonschmiede - Simaris - 31.03.2015, 16:50

Silikonformen ja, Dass man die selber machen kann wusste ich au nich... hey leuts ihr macht mich ganz kirre... lauter tipps die ich grade nichtmal umsetzen kann . Flutterrage


RE: Simaris Bonbonschmiede - Crash Override - 31.03.2015, 20:22

Theoretisch kann man jede X-Beliebige Silikonform nehmen, die man auch für Eiswürfel oder so zum Backen nehmen kann? Interessant... wenn wir jetzt so weitermachen, reisst mir sicher einer demnächst den Kopp runter Pinkie happy


RE: Simaris Bonbonschmiede - Ember Drop - 31.03.2015, 22:05

Bei entsprechenden Modellierkünsten wären auch Silikonformen in allen möglichen Formen möglich (auch Bonbons in Ponyform, wenn es für sowas Interesse gibt, oder in Form von bekannten Cutiemarks). Man muss eben nur irgendwie ein geeignetes Positiv zum Abformen erschaffen. Und es ließen sich auch mehrere Abdrücke in einer Form realisieren bzw. mehrere Formen von einem Motiv, dann ginge das Gießen vielleicht schneller, da sich mehr auf einmal machen lässt.


RE: Simaris Bonbonschmiede - JuRe - 31.03.2015, 23:26

Spoiler (Öffnen)

Sauberer Beitrag, fasst meine Gedanken gut zusammen.
Aber wie gesagt, der Markt findet sich. Wenn hier leute 300€ Bronyfair-Tickets kaufen, kaufen sie auch gefärbte Nährmasse.

Simaris ist einfach ein Geschäftsgenie. Wäre sein "Unternehmen" an der Börse, würde ich kräftig investieren. Lohnt sich sicher.

Lg
JuRe


RE: Simaris Bonbonschmiede - Simaris - 31.03.2015, 23:29

Bevor wir über neue formen reden wird erstmal geschaut wie die Dinger langfristig ankommen.

Ich werde definitiv keine Großproduktion anfangen. Denn es sollen ja auch Unikate bleiben.

Jedes mal wenn ich gieße muss ich übrigens 7 minuten für die Auskühlung warten. Das heißt ungefähr alle 10 minuten kann ich einmal eine Form gießen.


RE: Simaris Bonbonschmiede - BlackT0rnado - 31.03.2015, 23:30

@JuRE

Noch nie so einen Schwachfug gelesen....lasst die Leute doch mal in Ruhe ihr Werk verrichten, die tun wenigstens was....

Überall der gleich Preismüllgelaber hier in der Fanmade Stuff Rubrik, gut das ich den Bereich meide zum gröten Teil....


RE: Simaris Bonbonschmiede - Simaris - 31.03.2015, 23:38

Lass gut sein, die machen das aus Spass, da is nix ernstes dahinter... ich für meinen Teil hab sie auf die Igno gepackt. Was ich nicht lese, muss ich nicht beantworten.

Mit einem Punkt haben sie ja schon recht... man könnte anzweifeln dass Bonbons überhaupt in Fanmerch gehören. Aber wenn ein Mod das denkt möge er das Thema verschieben.

Ich hab es jedenfalls als passend empfunden da ich offiziell dem WWU-Maidcafe angehöre und auch exklusiv für dieses produziere. Die Bonbonidee ist im Zuge der Entwicklung des Maidcafes entstanden, weshalb ich auch einen Obulus von jeder Produktion an ebenjenes abgeben werde.


RE: Simaris Bonbonschmiede - MaSc - 01.04.2015, 06:43

Bei dem Thema sind die Grenzen fließend. Wenn er nunmal hier ist, kann er aber durchaus auch hier bleiben Wink


RE: Simaris Bonbonschmiede - Simaris - 26.04.2015, 17:58

Kleines Update von mir:

Der erste Versuch mit Bonbons mit Geschmack war erfolgreich. Nächste Woche mache ich nochmal ein paar Versuche und wenn die Klappen biete ich auch Bonbons mit Geschmack an.

Ps.:
Ich habe es tatsächlich endlich geschafft mich an der heißen Masse zu verbrennen.
2 verbrannte Daumen und schöne große Brandblasen. YAY.


RE: Simaris Bonbonschmiede - Simaris - 04.05.2015, 08:23

Täglich Grüßt das Murmeltier:

Gestern einen erneuten Gießversuch gestartet, diesmal mit Naturöl zum Aromatisieren (Orangenöl).

Hat imo leider nicht geklappt, Orangenöl ist nicht Hitzebeständig, es verdampft sofort bei den Temperaturen.
Man riecht zwar demnach ziemlich viel davon wenn ichs reinmache aber man schmeckt trotz dass eine beträchtliche Menge drin war kaum... schade.

(btw. waren es 16 Tropfen auf 50 Gramm, zum Vergleich: Für die Lebensmittelfarbe kommen 8 Tropfen auf 150 Gramm)

Ich denke jedenfalls die normalen Aromen sind hier die bessere Wahl.


RE: Simaris Bonbonschmiede - Crash Override - 04.05.2015, 13:08

Dann sieht man wenigstens, das man nicht jede x-beliebige Aromen nehmen kann.


RE: Simaris Bonbonschmiede - PrimeColor - 04.05.2015, 14:36

Daumenhoch dich mit Isomalt zu beschäftigen kann sich vielleicht als Goldgrube herausstellen, den unsere lieben Freunde auf der anderen Seite vom "Großen Teich" verwenden solche Bonbons gerne als Dekoelemente. Allgemein kann man mit Isomalt eine Menge cooles Zeugs machen, als nur solche simplen Bonbons.


RE: Simaris Bonbonschmiede - Simaris - 04.05.2015, 15:30

Ich weiß Prime, aber um das richtig geniale Zeug zu machen braucht man sehr viel erfahrung.

Allein schon hinzubekommen das man sich nicht verletzt ist eine Kunst.
Hab mich dieses Wochenende auch wieder an dem Zeug verbrannt (vorletztes Wochenende auch). So richtig Heiß fließt das Zeug wie Wasser und hindere mal Wasser dir nicht irgendwo auf nen Finger oder ähnliches zu tropfen.

Wird es etwas kühler kann man kurzzeitig und vorsichtig mit der hand kleinere umformungen vornehmen... aber wie gesagt auch hier: sehr vorsichtig. und man hat auch verdammt wenig zeit... dh man müsste so geübt sein dass man die figur innerhalb ca 20 sekunden in die gewünschte form bringt. vorher ist die masse nämlich zu heiß und danach zu starr.

Abgesehen davon wird Isomalt sehr stabil und je nach situation scharfkantig wenn es Spitzen enthält oder bricht. Extreme Schnittgefahr. Rasiermesserscharf. Ein Versuch ein Rasiermesser aus Isomalt zu machen steht noch aus.... ohne Scheiß... FS grins

Ich werde mir jedenfalls nochmal überlegen ob ich das mit den Aromen guten Gewissens anbieten kann, man sollte sich aber drauf einstellen dass für Bonbons die mit Geschmack versetzt sind nochmal 5 Euro Aufschlag draufkommen werden.