Bronies.de
Hardware-Ecke - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Thema: Hardware-Ecke (/showthread.php?tid=8922)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474


RE: Hardware-Ecke - Conqi - 25.10.2019, 20:36

Das Board hat aber auch nur sechs Ports auf der Rückseite, der Rest ist nur als interner Header vorhanden, also für die Front oder sonst so bestimmt. Wenn du davon nicht außergewöhnlich viele nutzt, dann ist das ein recht einfach zu erfüllendes Kriterium. Sechs mal SATA ist ebenso ziemlich häufig anzutreffen.

Grundsätzlich stimmt es schon, dass der Sockel weiterhin unterstützt werden soll, allerdings sind schon bei Ryzen 3000 the A320-Boards aus dem Support gefallen, auch wenn viele Hersteller trotzdem angepasste BIOS-Versionen raus gebracht haben. Ich würde aber zumindest die Option in Erwägung ziehen, dass das nächstes Jahr die gesamte 300er-Reihe betreffen könnte.


RE: Hardware-Ecke - Keksi - 26.10.2019, 03:09

(25.10.2019)Conqi schrieb:  Das Board hat aber auch nur sechs Ports auf der Rückseite, der Rest ist nur als interner Header vorhanden, also für die Front oder sonst so bestimmt. Wenn du davon nicht außergewöhnlich viele nutzt, dann ist das ein recht einfach zu erfüllendes Kriterium. Sechs mal SATA ist ebenso ziemlich häufig anzutreffen.

Grundsätzlich stimmt es schon, dass der Sockel weiterhin unterstützt werden soll, allerdings sind schon bei Ryzen 3000 the A320-Boards aus dem Support gefallen, auch wenn viele Hersteller trotzdem angepasste BIOS-Versionen raus gebracht haben. Ich würde aber zumindest die Option in Erwägung ziehen, dass das nächstes Jahr die gesamte 300er-Reihe betreffen könnte.

Na dann werde ich wohl lieber wenn möglich auf ein 400er Board setzen. Gibt es eigentlich irgendwelche gravierenden Unterschiede zwischen einem B450 und einem X470 Board, sodass der Aufpreis lohnen würde? Ansonsten werde ich mich wohl nach einem B450 Board umschauen, da ich für den Preis eines billigen X470 Boards ein einigermaßen gutes B450 Board bekommen kann. Hab auch gehört B550 Boards sollen bald erscheinen, ob sich das warten lohnt? Welche RAM Geschwindigkeit würdest du mir empfehlen? Habe gehört man sollte mindestens 3200 MHz RAM kaufen oder am besten 3600 MHz.AJ hmm


RE: Hardware-Ecke - Novarius - 26.10.2019, 09:23

Schau beim Speicher auf das was der Chip kann, höher als das is geldverschwendung, tiefer nen bottleneck.


RE: Hardware-Ecke - Conqi - 26.10.2019, 13:16

(26.10.2019)Synced schrieb:  Gibt es eigentlich irgendwelche gravierenden Unterschiede zwischen einem B450 und einem X470 Board, sodass der Aufpreis lohnen würde?

X470 bietet gegenüber B450 ein paar mehr native USB-Ports und SATA-Anschlüsse, was aber nicht heißt, dass der Hersteller die auf dem Mainboard auch nutzt. Außerdem mehr PCIe-Lanes und Unterstützung für SLI, worauf ich aber wirklich nicht mehr setzen würde heutzutage. Ich würde einfach mal bei Geizhals die Filter stellen nach dem, was du brauchst, und schauen, welche Boards das erfüllen.

(26.10.2019)Synced schrieb:  Hab auch gehört B550 Boards sollen bald erscheinen, ob sich das warten lohnt?

Das ist bisher schwer zu sagen. Es wird wohl mindestens eine Version vom B550 geben, die einfach nur eine umgelabelter B450 ist. Genaueres ist aber noch nicht bekannt. Sofern du nicht sowieso warten willst, würde ich mir darüber weniger Gedanken machen. Es wird eh maximal ein abgespeckter X570, was nicht sehr viel mehr als PCIe 4.0 bringt, und schlimmstenfalls hat man auch bei B550 aktive Lüfter auf dem Mainboard, was ich ganz furchtbar finde.

(26.10.2019)Synced schrieb:  Welche RAM Geschwindigkeit würdest du mir empfehlen? Habe gehört man sollte mindestens 3200 MHz RAM kaufen oder am besten 3600 MHz.AJ hmm

Mehr ist in dem Fall definitiv besser (bis zu einem gewissen Limit). RAM lässt sich aber ja eh noch übertakten, weshalb man nicht gleich auf 3600er gehen muss. Spart aber natürlich Arbeit, wenn es denn korrekt funktioniert ohne manuell nachbessern zu müssen. Es kommt dabei aber auch sehr auf die Timings an und nicht nur den Takt. Gibt hier einen Artikel, der das etwas beleuchtet und Empfehlungen gibt.

(26.10.2019)Novarius schrieb:  Schau beim Speicher auf das was der Chip kann, höher als das is geldverschwendung, tiefer nen bottleneck.

Was der Chip kann und was der Hersteller drauf schreibt sind zwei ganz verschiedene Dinge. Leute hatten schon DDR4-4000er RAM im PC stecken, da hat Intel offiziell nur DDR4-2133 unterstützt.


RE: Hardware-Ecke - Novarius - 26.10.2019, 17:00

Conqi das wort "Speichercontroller" ist dir aber schon ein Begriff oder? Falls ja, dieses drollige Bauteil sitzt seit Jahren in der CPU und nicht mehr auf dem Mainboard BIOS, weswegen es wie gesagt Geldverschwendung ist superdollen Ram ins Gerät zu kloppen wenn der besagte Speichercontroller in besagter CPu dann bloss sagt "is ja doll das der Speicher so schnell könnte, geht mir aber am Arsch vorbei weil ich mit weniger Speed Arbeite....."
Es geht nicht darum ob sondern wie gut das Gerät den Speicher auch nutzt.


RE: Hardware-Ecke - Keksi - 27.10.2019, 02:27

(26.10.2019)Conqi schrieb:  X470 bietet gegenüber B450 ein paar mehr native USB-Ports und SATA-Anschlüsse, was aber nicht heißt, dass der Hersteller die auf dem Mainboard auch nutzt. Außerdem mehr PCIe-Lanes und Unterstützung für SLI, worauf ich aber wirklich nicht mehr setzen würde heutzutage. Ich würde einfach mal bei Geizhals die Filter stellen nach dem, was du brauchst, und schauen, welche Boards das erfüllen.

Dann werde ich mich wohl mal nach einem passenden B450 Board umschauen und hatte letzte Nacht schon ein paar interessante gesehen gehabt. SLI oder Crossfire lohnen sich neben dem üblichen Problemen etc. auch allein aufgrund der hohen Stromkosten hier in Deutschland schon nicht. RD laugh

(26.10.2019)Conqi schrieb:  Das ist bisher schwer zu sagen. Es wird wohl mindestens eine Version vom B550 geben, die einfach nur eine umgelabelter B450 ist. Genaueres ist aber noch nicht bekannt. Sofern du nicht sowieso warten willst, würde ich mir darüber weniger Gedanken machen. Es wird eh maximal ein abgespeckter X570, was nicht sehr viel mehr als PCIe 4.0 bringt, und schlimmstenfalls hat man auch bei B550 aktive Lüfter auf dem Mainboard, was ich ganz furchtbar finde.

Dann ist es mit dem B550 wohl eh erstmal egal, vor allem weil sie am Anfang wohl eh erstmal etwas mehr kosten werden, wodurch sich das ganze dann für mich wieder nicht so interessant ist und mich das mit dem Lüfter ebenfalls stören würde.

(26.10.2019)Conqi schrieb:  Mehr ist in dem Fall definitiv besser (bis zu einem gewissen Limit). RAM lässt sich aber ja eh noch übertakten, weshalb man nicht gleich auf 3600er gehen muss. Spart aber natürlich Arbeit, wenn es denn korrekt funktioniert ohne manuell nachbessern zu müssen. Es kommt dabei aber auch sehr auf die Timings an und nicht nur den Takt. Gibt hier einen Artikel, der das etwas beleuchtet und Empfehlungen gibt.

Ich werde dann wohl schauen was sich mit den Preisen machen lässt, aber ich schätze gute 3200 MHz sollten es dann schon mindestens werden, damit man einigermaßen auf der sicheren Seite ist. Twilight happy

Dann weiß ich ja jetzt was ich alles brauche und werde mich dann Anfang November nach den Teilen umschauen und loslegen, sobald ich alle Teile besorgt habe. Ich bedanke mich dann nochmal recht herzlich für die tolle Hilfe!  Hug


RE: Hardware-Ecke - Conqi - 27.10.2019, 10:24

(26.10.2019)Novarius schrieb:  Conqi das wort "Speichercontroller" ist dir aber schon ein Begriff oder? Falls ja, dieses drollige Bauteil sitzt seit Jahren in der CPU und nicht mehr auf dem Mainboard BIOS, weswegen es wie gesagt Geldverschwendung ist superdollen Ram ins Gerät zu kloppen wenn der besagte Speichercontroller in besagter CPu dann bloss sagt "is ja doll das der Speicher so schnell könnte, geht mir aber am Arsch vorbei weil ich mit weniger Speed Arbeite....."
Es geht nicht darum ob sondern wie gut das Gerät den Speicher auch nutzt.

Du hast jetzt irgendwie kein Argument gebracht, sondern einfach nur dein letzes Argument wiederholt. Nochmal: die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit ist das absolute Minimum, was der Speichercontroller mitmacht. Bei AMD war der vor Zen 2 noch etwas zickig manchmal, aber auch da ging deutlich mehr als angegeben und bei Intel kann man wie gesagt schon lange RAM mit teils 4000MHz und mehr nutzen, was das Doppelte ist von Intel Rating.
Da ist auch nichts mit "ich arbeite aber mit weniger Geschwindigkeit". Wenn man den RAM beispielsweise auf 3600MHz stellt und das System stabil läuft, dann läuft der RAM auch mit der Geschwindigkeit. Ich verstehe nicht, welchen Punkt du gerade genau machen willst.

(27.10.2019)Synced schrieb:  Ich bedanke mich dann nochmal recht herzlich für die tolle Hilfe!  Hug

Gerne, gerne. AJ Prost


RE: Hardware-Ecke - mowny - 28.10.2019, 01:41

(26.10.2019)Synced schrieb:  Welche RAM Geschwindigkeit würdest du mir empfehlen? Habe gehört man sollte mindestens 3200 MHz RAM kaufen oder am besten 3600 MHz.AJ hmm

Würde ich vom Preis abhängig machen. Am oberen Rand wird ein höherer Takt mit mehr Waitstates erkauft, so daß nur noch die Bandbreite besser wird, aber nicht die Latenz. Wichtiger wäre wohl, daß Du nicht wieder ein einzelnes Modul dazusteckst.


RE: Hardware-Ecke - Keksi - 28.10.2019, 02:38

(28.10.2019)mowny schrieb:  
(26.10.2019)Synced schrieb:  Welche RAM Geschwindigkeit würdest du mir empfehlen? Habe gehört man sollte mindestens 3200 MHz RAM kaufen oder am besten 3600 MHz.AJ hmm

Würde ich vom Preis abhängig machen. Am oberen Rand wird ein höherer Takt mit mehr Waitstates erkauft, so daß nur noch die Bandbreite besser wird, aber nicht die Latenz. Wichtiger wäre wohl, daß Du nicht wieder ein einzelnes Modul dazusteckst.

Werd ich dann tun, vielen Dank! Twilight happy

Ich werde mir dann sowieso ein 16 GB Kit kaufen, also wird das nicht vorkommen. Hatte es hier nur gemacht, weil ich schnell und günstig 16 GB brauchte und ich den einzelnen 8 GB Stick sehr günstig auf Ebay bekommen habe und mir die Option offen halten wollte einen weiteren 8 GB Stick einsetzen zu können, falls die 16 GB aufgrund der größeren DDR4 RAM's und die dadurch steigenden Ansprüche der Spiele in Zukunft knapp werden würden.


RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 18.11.2019, 16:03

Ich habe kürzlich mein Synology NAS mit neuen Festplatten aufgerüstet und habe mich tatsächlich an die externen Festplatten von WD herangewagt.

[Bild: pFuHaYZ.png]

Die WD My Book Varianten ab 8 TB sind nämlich vergleichsweise extrem günstig und enthalten mittlerweile
WD White als interne Festplatten.
Jene sind nur umgelabelte HGST Helium Festplatten und identisch zu den REDs.

Viele Infos gibt es dazu z.B. auf Reddit.

Der einzig relevante Nachteil für mich ist der Garantieverlust aber den fand ich bei 125 € für eine Festplatte durchaus akzeptabel und leider muss man ja sowieso eine neue Festplatte kaufen, wenn es einen Ausfall gibt und die alte Festplatte eingeschickt werden muss.
Etwas schade ist, dass meine alten WD REDs nicht mit den USB-Gehäuse kompatibel ist. Das wäre nochmal ein toller Bonus gewesen.

Funfact: Seit 2014 spiele ich immer wieder mit dem Gedanken WD Blue einzusetzen aber es kam immer wieder etwas dazwischen.
Vielleicht ist es ja besser so?


RE: Hardware-Ecke - 404compliant - 18.11.2019, 23:44

(18.11.2019)Pandora51 schrieb:  Funfact: Seit 2014 spiele ich immer wieder mit dem Gedanken WD Blue einzusetzen aber es kam immer wieder etwas dazwischen.
Vielleicht ist es ja besser so?

Hab eine 6TB Blue seit anderthalb Jahren im Einsatz, bisher keinerlei Probleme, null defekte Sektoren. Ist nicht superschnell, aber dafür angenehm leise.


RE: Hardware-Ecke - rtry - 19.11.2019, 22:47

(18.11.2019)Pandora51 schrieb:  Die WD My Book Varianten ab 8 TB sind nämlich vergleichsweise extrem günstig und enthalten mittlerweile
WD White als interne Festplatten.
Jene sind nur umgelabelte HGST Helium Festplatten und identisch zu den REDs.
.
.
.

ist denn irgendwas mit dem Gehäusen kompatibel, oder sind die dann E-Schrott?


RE: Hardware-Ecke - HeavyMetalNeverDies! - 09.12.2019, 14:49

Wie kommts eigentlich dass Treiber, die damals ein paar KB groß waren, jetzt nen halben GB groß sind? AJ hmm

Auch das OS nimmt mehr Platz weg und alles...


RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 09.12.2019, 16:05

Früher war alles besser?
Die Software wird immer komplexer und viele Hersteller machen ja gern ein Treiberpaket bzw. Installer, bei dem möglichst viele Produkte unterstützt werden.
Alleine das Nvidia Paket ist ja schon fast 600 MB groß.

Übrigens ist Windows 10 als Betriebssystem kaum größer geworden. Nur braucht es ab und zu 20+ GB an Speicher für ein Funktionsupdate.


Weitaus schlimmer finde ich die Tatsache, dass viele Hersteller in der Einstiegsvariante ihrer Notebooks und Tablets eine 128 GB SSD verbauen.
Das kann ausreichen aber dafür muss man schon ein bisschen optimieren. Mit bestimmten Programmen wird es dann wirklich sehr kritisch.
Die Variante mit 256 GB ist dann gleich 100-300 € teurer.
Funfact: Einer von zwei Hauptgründen warum ich mir kein Surface Pro 6 gekauft habe...


RE: Hardware-Ecke - 404compliant - 09.12.2019, 21:19

Die eigentlichen Treiber sind gar nicht mal so viel größer geworden. Merkt man, wenn man mal wieder einen nackten .inf Treiber gefunden hat. Aber heute muss ja jeder nen Dashboard mit spacigem Design mitliefern, und tollen Zusatzfeatures, die niemand braucht. Das geht dann halt auf die Größe.

Bei Grafikkarten kommt dazu, dass der Grafiktreiber ja quasi gleich noch ne art Patchsammlung für so ziemlich jedes Spiel dabei hat. Macht es nicht unbedingt besser.


RE: Hardware-Ecke - Markus - 10.12.2019, 09:37

Kann ich bestätigen. Habe es bei Problemen mit der automatischen Installation schon ein paar mal geschafft, eine .inf-Datei aus dem Installationspaket zu extrahieren (entweder direkt entpacken, oder während der Installer startet aus den temporären Dateien kopieren) und diese dann zur manuellen Installation via Gerätemanager zu nutzen. Diese .inf ist dann - genau wie früher - tatsächlich nur ein paar KB groß und völlig ausreichend, um die Hardware zum Laufen zu bringen. Nur auf zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten muss man dann logischerweise verzichten.
Was die Treiber so groß werden lässt, ist das ganze drum herum: Ein aufwändig gestaltetes GUI mit vielen Grafiken, dazu Handbücher, in manchen Fällen sogar kurze Demo-Videos... Hinzu kommt noch, dass Hersteller inzwischen sehr gerne all-in-one Pakete packen, so dass eine .exe für alle Geräte von dem entsprechenden Hersteller und alle unterstützten Betriebssysteme passen soll. Logisch dass da dann jede Menge unnützer Daten drin sind. Kann schon mal vorkommen, dass nur 10 % von den im Installer enthaltenen Daten für die Installation tatsächlich benötigt werden (also dem entsprechen, was man früher separat runtergeladen hätte), während die restlichen 90 % für Geräte gedacht sind, die man überhaupt nicht besitzt, also eigentlich unnützer Ballast sind.


RE: Hardware-Ecke - mowny - 11.12.2019, 02:27

Ähm, die .inf nützt Dir nur was, wenn die eigentlichen Treiber schon da sind. Außerdem ist spätestens seit Windows 10 auch die .cat Pflicht.


RE: Hardware-Ecke - Derpy1953/2001 - 10.01.2020, 19:53

Moin ich bastle in meiner Freizeit casemods habe eine anfrage für eine xbox 360 casemod bekommen leider kriege ich da auf die cpu keinen richtigen kühler drauf überlegung war eine kupferplatte zu nehmen und an diese dann 2 lüfter am chasse zu verbinden um das als cpu kühlung laufen zu lassen denkt ihr das funktioniert das das nicht optimal kühlen wird ist mir klar wer eine idee hat wie man das anders umsetzen könnte bin offen für vorschlage wichtig ist es muss in das case ein am4 minibord passen eine gtx 960 zu kühlende cpu ist ein ryzen 5 2700 unübertaktet standrtkülsystem 2 be quit pure power lüfter das netzteil wird außerhalb in einem externen case untergebracht und geht mit schurupfschlauch in die casemod
danke schonmal im voraus
ideen pls per pn


RE: Hardware-Ecke - Crash Override - 10.01.2020, 20:46

Satzzeichen wären da schon mal ein guter Anfang.

Dann würde ich einfach einen Boxed - Kühler draufpappen - und zur not eben ein Loch in das Case schneiden... Letztlich bekommt dann die CPU genügend Kühlluft. Alternativ kann man das ganze dann mit ner "Fake - Verbreiterung" wieder verstecken - müsste man ggf. wegen der GTX sowieso, wenn man nicht grade ein Riserboard verwenden wollte. Bedeutet allerdings dann eben sehr viel Künstlerisches Geschick mit dem "Aufbau" damit's nach was aussieht.

Für das Netzteil würde ich dann eher Gewebeschlauch nutzen - sieht zumindest besser aus als nur Schrumpfschlauch; ideal wäre das ganze dann natürlich auch auf NT-seite mit nem Cable-Management system, damit man nur das anklemmt was unbedingt notwendig ist - und es dennoch transportabel bleiben könnte (z.b. bei nem umzug).


RE: Hardware-Ecke - 404compliant - 10.01.2020, 23:23

65 Watt sind viel, wenn man keinen Platz für ein vernünftiges Kühlsystem hat. Zumal man die Temperatur ja nicht nur von der CPU weg, sondern auch aus dem Gehäuse raus kriegen muss.

Ne Kupferplatte als Wärmeableitung würde mich nicht überzeugen. Heatpipes könnten das vielleicht nach außen leiten. Oder, du baust einfach ne Wasserkühlung ein und leitest das auf einen externen Kühler ab.