Bronies.de
Hardware-Ecke - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Thema: Hardware-Ecke (/showthread.php?tid=8922)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474


RE: Hardware-Ecke - Crash Override - 16.07.2020, 03:48

Markus, das habe ich bereits getan. Dennoch denke ich, ein besserer Kühler schadet nicht, besonders wenn ich die lüfterkurve so hochdrehen musste, das er bei 30°C mit 50% startet... Und dann bei ca. 50°C etwa bei 75% dreht - also grob 2400rpm, und das im Idle - nur Windows am laufen. Das Dachgeschoss macht da weit mehr aus als man glauben mag (und da ich nicht anfange, in das Seitenfenster ein Loch zu sägen für nen Windtunnel - das würde da mehr bringen als nur weiter an der Lüfterkurve zu drehen, bleibt da nur noch ein besserer Kühler)... Zumindest sieht das so für mich aus, und dabei steht der PC auf nem Tisch und nicht unter dem Schreibtisch in ner Nische, wo er eigentlich hin sollte.


RE: Hardware-Ecke - Markus - 16.07.2020, 09:47

Gut, in dem Fall wäre ein besserer Kühler wirklich sinnvoll.
Was noch helfen kann, sind ein paar (möglichst große, langsam drehende) Gehäuselüfter. Falls du das nicht sowieso schon drin hast. Den Aufwand für Windtunnel würde ich mir auch nicht antun, da stimme ich zu.


RE: Hardware-Ecke - Crash Override - 16.07.2020, 12:14

Als intake sitzen vorn 2 140er Scyte KazeFan, die zwar bis 1800rpm hochdrehen können, aber normal mit 800-900 laufen - sowie auch einen Sharkoon Shark blade wie auch einen anderen, no-name (argus Valo - wenn der verreckt, kommt ein weiterer Sharkoon Shark blade her) als Exhaust. Das scheint sogar soweit zu reichen, das nur im "anstrengenden" Betrieb (u.a. höheres Gaming) die Grafikkarten-Lüfter anlaufen, sonst aber bleiben die stehen - u.a. beim Idle, aber auch hier beim surfen.

Ich habe mir damals beim "upgrade" vom Wraith Spire auf den Wraith Prism wohl zu viel von dem Kühler versprochen - vielleicht auch einfach nur in der Betrachtung, das ich u.a. die DG-Temperaturen außen vor gelassen habe (und auch die Temperaturen, die im gehäuse entstehen können - auch wenn das nichtmal so schlimm sein sollte, da jenes gehäuse über genügend belüftungsöffnungen besitzt)... Tja, lektion gelernt, beim nächsten mal werd' ich da doch eher gleich auf einen besseren Kühler umschwenken.

Nebenbei erwähnt fallen die Drehzahlunterschiede jetzt nicht mehr so penedrant auf, aber sie sind immer noch da.


RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 16.07.2020, 13:36

Ab wann drehen denn die Lüfter der Grafikkarte an?
Wundert mich ein bisschen, dass die Cpu so warm im idle läuft und die Gpu ohne Lüfter im Idle klar kommt.


RE: Hardware-Ecke - Crash Override - 16.07.2020, 20:14

Keine Ahnung, da muss ich mal mit nem Thermometer messen - selbst Speedfan hatte mir nichtmal angezeigt wie schnell der CPU - Lüfter läuft. Vielleicht bekomme ich aus HWinfo raus, wann die Grafikkarten - Lüfter "sich zur arbeit bequemen"...

Edith: Gpu-Temperatur hängt im Idle bei etwa 35°c, die Lüfter springen da dann auch erst bei 45-46°c an (konnte ich nur mit dem Furmark testen) - und selbst bei 72°c GPU-Temperatur laufen die grademal mit 50% (und sind nahezu unhörbar).

ich vermute da jetzt einfach mal, das im Idle die Last eher auf der CPU hängt als auf der GPU - und daher das ganze sich so verhält.

edith: bei Minecraft läuft die Graka auch nicht an, bei WoW allerdings - vermutlich da auch (minecraft hatte ich im Fenster geöffnet, Hwinfo zeigte da 50° an - und die Lüfter standen) ebenso wie beim Furmark eine höhere Last auf die GraKa abfällt.

Da hab' ich wohl mit der Radeon Rx5500XT mir ein relativ gutes modell für mich gefunden - auch wenn das "negative" dann wieder der Wraith Prism ist (wenn man nur von den Lüftern ausgeht). Nebenbei hab ich auch mal mitbekommen, das die Ryzen wohl eher "hitzköpfe" sind und daher auch schnell "warm" werden., je nach umgebung (gehäuse / Benchtable, Kühler, Luftstrom etc.).


RE: Hardware-Ecke - Crash Override - 18.08.2020, 21:29

mal was anderes - beim letzten mal habe ich wegen abgabe meiner Nikon D3100 (die hat jetzt meine Mutter, nutzt sie aber auch eher selten) mich hier mal umgehört und die Sony RX 100 "empfohlen" bekommen. Noch steht die unter den kompaktkameras in meiner liste, allerdings habe ich am Wochenende wieder mit jener Nikon zu tun gehabt - und dabei festgestellt, das ich in gewisser weise das "drehen am objektiv" für den Zoom irgendwie vermisse (wie auch den eher bequemen griff)... Nun überlege ich, was die bessere Option wäre - anstelle einer Kompaktkamera eine Bridge oder gar eine Spiegellose Systemkamera (so nutzt meine Mutter die Nikon - nicht über den Spiegel und die augenmuschel, sondern nur über's display) zuzulegen und auch von meinem damaligen budget abzuweichen und auch mehr auf den tisch zu legen - aber natürlich soll's nicht über einen bestimmten betrag gehen, denn nen Monatslohn will ich nciht dafür ausgeben.

Dafür fällt auch die "Anforderung" von FHD-video weg, eine Nutzung über WiFi und mit ggf. einem Schwenkbaren display bliebe dennoch (das display aber auch nur, wenn über Wi-fi keine Bildübertragung möglich ist sondern nur ausgelöst werden kann). Irgendwelche Ideen? ich bin da quasi offen für alles, es sollte nur nicht über 450€ gehen (das ist fast das doppelte an budget vom letzten mal) - auch ein Gebrauchtkauf wird nciht ausgeschlossen.


RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 19.08.2020, 01:26

Da lassen sich bestimmt einige Empfehlungen finden aber ich hätte da noch Fragen vorher:

Wie ich das interpretiere, hast du die RX100 noch nicht und die D3100 in letzter Zeit selten oder überhaupt nicht benutzt.
Anyhow: Mal angenommen, du würdest wieder in Richtung größeren Kamera (vergleichbar mit der D3100) gehen, würdest du diese dann auch regelmäßig mitnehmen? Zu jedem Ausflug, Event und Reise?
Wenn du hier schon Einschränkungen oder Gründe findest, die Kamera nicht mitzunehmen, dann solltest du lieber eine Kompaktkamera wählen.

Das Gefühl einer vernüftigen Kamera mit mechanischen Aspekten wie dem Fokusring kann ich schon verstehen aber das bringt dir nichts, wenn dieser Wunsch nicht überwiegt und du die Kamera am Ende doch nicht mitnimmst.

Was möchtest du mit der Wifi Funktion genau machen/ erreichen?

(18.08.2020)Crash Override schrieb:  Nun überlege ich, was die bessere Option wäre - anstelle einer Kompaktkamera eine Bridge oder gar eine Spiegellose Systemkamera (so nutzt meine Mutter die Nikon - nicht über den Spiegel und die augenmuschel, sondern nur über's display)

Das impliziert, dass eine spiegellose Systemkamera genau so genutzt werden sollte. Dabei gibt es immer noch mindestens genau soviele Optionen mit einem digitalen Sucher, der das gleiche Bild wie im Liveview anzeigt (oder meintest du das?).


RE: Hardware-Ecke - Crash Override - 19.08.2020, 03:19

Für mich persönlich sollte die Kamera eher "portabel" sein, also nicht zu groß aufbauen - dennoch habe ich irgendwie das "zoomen" (weniger das Fokussieren, da das wegen einiger fotos in der Nacht eher der automatik überlassen wurde) als "mechanische Komponente", also nicht mit nur einem fingertip an einem Schalter "vermisst". Könnte man daher auch etwas auf den Fokus übertragen, da ich seinerzeit die D3100 auch öfter Manuell fokussiert habe (u.a. wegen Schwieriger Lichtverhältnisse, oder eben damit das gewählte Motiv auch so wird wie man sich das dachte).

Die D3100 ist nebenbei seit einiger zeit im besitz meiner mutter (seit ich ihr die Verkauft habe) - und daher von mir nahezu nicht mehr genutzt worden. Was mich damals an der D3100 in dem maß eher gestört hatte war eben der Platzverbrauch - Nicht nur für den Body, sondern auch für die Objektive (und ich hatte da nur 3 - eine Festbrennweite, ein Kit-Objektiv und ein etwas Größeres), so das alleine für die Kamera fast ein Rucksack draufging. Mit der Größe von Body + Festbrennweite od. Kit-Objektiv könnte ich mich da noch anfreunden, daher auch das geschiele zu den Bridge-Kameras; die Spiegellosen würden in dem fall wohl weniger geeignet sein (da jene mit außnahme vom Body ähnlich im platzverbrauch sind wenn man mehrere Objektive hat). Dazu war's bescheiden mit der D3100, das ich nur 16-55 und dann erst wieder ab 70-200 (nur die TeleZoom - objektive) gehabt hatte; nicht grade ideal - ein "größeres" Objektiv, das aber auch weit genug herunter käme (z.b. 16 - 105 - keine ahnung ob es das gibt) wäre vielleicht ne option dafür.

Mit dem WiFi will ich u.a. den Fernauslöser ersetzen - und auch, wie schon geschrieben - ggf. auch ein schwenkbares display (falls möglich), speziell bei Gruppenfotos wenn die Kamera etwas weiter entfernt steht. ich hatte zwar für die D3100 damals auch einen funk - fernauslöser, allerdings hatte der nicht immer funktioniert (und ich war meist weiter als nur 2-3m von der Kamera entfernt, so das ein Kabelauslöser zur Stolperfalle wird).


RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 19.08.2020, 23:16

Wenn du wirklich eine Brennweite möchtest, die über ein normales Objektiv eines 18-55mm hinaus geht, dann ist wohl eine Bridgekamera tatsächlich die beste Wahl.
An der D3100 agiert ein 18-55mm Kit-Objektiv umgerechnet wie ein 27-82,5mm Objektiv am Kleinbild bzw. Vollformat.
Also ist die Reichweite höher als bei vielen starken Kompaktkameras wie der Sony RX100 III/ IV und V (Vergiss die I und II) oder der Panasonic LX100.
Ein bisschen besser wöre da die Canon G7x mark II mit 24-100mm und noch besser wird es hier nur noch bei höheren Budget und/ oder mit Einbußen bei der Sensorgröße und Lichtstärke.

Wenn das nicht ausreicht, wären die Bridgekameras Panasonic FZ1000 Mark I oder die Sony RX10 Mark I ein Blick wert. Die sind halt wieder recht groß aber haben ein 1 Zoll Sensor und eine hohe Reichweite.
Gerade die FZ1000 I bietet einen 25-400mm f2.8-f4.0 Zoom, ein schwenkbares Display, Wifi und ist gut greifbar.

Auch bei Systemkameras gibt es bei quasi jedem Hersteller Objektive mit 18-105mm (27-157,5mm) oder vergleichbar. Bei einer neuen Kamera könnte das mit dem Budget jedoch echt eng werden..


RE: Hardware-Ecke - Crash Override - 20.08.2020, 01:26

AJ hmm ich hab mir mal die 3 modelle angeschaut... Irgendwie macht da die Canon Powershot die beste figur, auch wenn die Panasonic die bessere ausstattung aus meiner sicht (also von jemanden, der sich nciht so sehr auskennt) mitbringt - die Sony RX10 überzeugt mich weniger. Auch wenn ich sagen müsste, das die Panasonic (wie auch die sony) wahre "klötze" sind - dennoch sind die im vergleich zu ner DSLR "klein", da man keine weiteren Platz für zusätzliche Objektive braucht; im vergleich zur Canon sind die dennoch "groß".

Gut, bei den gebrauchtpreisen nehmen sich beide (canon & Panasonic) nciht viel - der unterschied ist recht gering, daher wird das am ende nur eine Frage der Technik, auch wenn die 4K der DMC-FZ1000 bei der Videoauflösung schon etwas näseln - auch wenn ich's nciht brauche.


RE: Hardware-Ecke - Conqi - 20.08.2020, 08:28

Falls du dich für die Canon interessierst, hab ich hier noch eine G7 X Mark II rumliegen, die ich eh verkaufen wollte. Inklusive Zweitakku, Gorillapod und kleiner Tasche. Könnte man sich den Umweg über ebay und Co. sparen.

War auch sehr zufrieden mit der Kamera, aber sie war mir irgendwann einfach nicht mehr flexibel genug. Habe dann aber auch entsprechend mehr ausgeben müssen für die neue Kamera.


RE: Hardware-Ecke - Crash Override - 20.08.2020, 19:38

Ich hab oft mitbekommen das grade bei der GX7 MII sich Staub im vorderen Objektivteil sammelt; das konnte man so auch bei Canon direkt auf deren HP lesen (man ist ja neugierig was andere Schreiben) - kannst du da was bestätigen? Mir scheint es, das da auch nicht alle von betroffen sind (die handhabe da mal außen vor, wer weiß was die leute damit getrieben haben).

Sonst wär' ich da dran interessiert.


RE: Hardware-Ecke - Conqi - 20.08.2020, 20:41

Ich werd sie morgen mal genauer checken, aber eigentlich war da bisher nichts. Ich würde sie natürlich auch zurücknehmen, wenn du was findest, was so nicht sein soll.


RE: Hardware-Ecke - Crash Override - 31.08.2020, 18:42

grade mal ne frage - was für ein Gehäuse würdet ihr für ein ITX-Setup nehmen?

irgendwie gibt es da nciht wirklich was befriedigendes - sprich: viel airflow und dennoch Kompakte Abmaße (muss ja nicht grade nen Schönheitswettbewerb gewinnen), bei den meisten ist der Airflow unbefriedigend oder das Netzteil sitzt direkt über der CPU (was deren Kühlluft klaut). Bin da so nebenbei mal ganz gemütlich am zusammenstellen für einen Media-Server bzw. Pc, der eher für Multimedia-aufgaben gedacht ist (und auch, damit ich meinen Ryzen 5 Pro 4650G brauchbar irgendwo verbauen kann - mit nutzung des internen Grafikchips) - also nichts, was meinen aktuellen Pc wirklich ersetzt, auch wenn ich da den 4650G reinwerfen könnte und den 3600 wieder verkaufen.


RE: Hardware-Ecke - Novarius - 31.08.2020, 20:27

Aeh moment... du bezeichnest das was ATX Standard (nicht den schrott den die Hersteller heute faelschlicherweise als ATX beeichnen) eigentlich mit auszeichnet als Nachteil? ich rede von dem "Netzteil über der CPU" . entweder missversteh ich gerade was du formuliert hast, oder du missverstehst wie das ganze eigentlich gedacht ist (letzteres währe nicht unwarscheinlich da kaum einer wirklich peilt was ATX Standard auszeichent, eben weil es da viel fehldeklarierten Müll gibt in der Gehäuse Sparte der ATX Standard nicht hat, und bloss so heist weil ein ATX abmessungs Board reinpast. is eh gruselig das alle Hersteller auf einmal angefangen haben das Netztteil zum Bodenstaubsauger umzumodeln, was anti ATX ist)


RE: Hardware-Ecke - elitecat - 31.08.2020, 20:50

(31.08.2020)Crash Override schrieb:  grade mal ne frage - was für ein Gehäuse würdet ihr für ein ITX-Setup nehmen?

irgendwie gibt es da nciht wirklich was befriedigendes - sprich: viel airflow und dennoch Kompakte Abmaße (muss ja nicht grade nen Schönheitswettbewerb gewinnen), bei den meisten ist der Airflow unbefriedigend oder das Netzteil sitzt direkt über der CPU (was deren Kühlluft klaut). Bin da so nebenbei mal ganz gemütlich am zusammenstellen für einen Media-Server bzw. Pc, der eher für Multimedia-aufgaben gedacht ist (und auch, damit ich meinen Ryzen 5 Pro 4650G brauchbar irgendwo verbauen kann - mit nutzung des internen Grafikchips) - also nichts, was meinen aktuellen Pc wirklich ersetzt, auch wenn ich da den 4650G reinwerfen könnte und den 3600 wieder verkaufen.

Kühlluft klaut das netzteil der cpu oben garnicht was der CPU lüfter ansaugt geht erst mal durch die kühlrippen und dann bekommt das netzteil er deren luft ab. Und bei mir ist hinten direkt hinter der cpu kühler der die luft der cpu die die wärme abtransport tiert raus sagt.


RE: Hardware-Ecke - Conqi - 31.08.2020, 20:58

(31.08.2020)Crash Override schrieb:  grade mal ne frage - was für ein Gehäuse würdet ihr für ein ITX-Setup nehmen?

Das hängt von einigen Faktoren ab. Hast du schon ein Netzteil oder bist du da größenmäßig flexibel? Wie viele Festplatten sollen verbaut werden? Soll noch was an PCIe-Karten eingebaut werden oder ein optisches Laufwerk? Und vor allem: wie ist das Budget?
Ich hab das hier ins Auge gefasst, aber leider noch keinen Verwendungszweck dafür außer ich baue grundlos meinen PC um. Habe ich aber nicht wegen der Kühlung gewählt, sondern primär wegen des Aussehens. Meine Kühlung wäre eh extern.

(31.08.2020)Novarius schrieb:  is eh gruselig das alle Hersteller auf einmal angefangen haben das Netztteil zum Bodenstaubsauger umzumodeln, was anti ATX ist)

So gruselig ist das nicht. Moderne CPUs verbrauchen deutlich mehr als das der Fall war als der ATX-Standard aufgestellt wurde. Es ist schon sinnvoll, dass man das Netzteil nicht mit 40°+ Luft von der CPU kühlt, sondern mit frischer Luft.
Es ist auch meiner Meinung nach ziemlich unnötig, dass ein Standard definiert, wo das Netzteil im Gehäuse sitzt. Hat niemand was von.


RE: Hardware-Ecke - Crash Override - 31.08.2020, 23:59

(31.08.2020)Novarius schrieb:  Aeh moment... du bezeichnest das was ATX Standard (nicht den schrott den die Hersteller heute faelschlicherweise als ATX beeichnen) eigentlich mit auszeichnet als Nachteil? ich rede von dem "Netzteil über der CPU" . entweder missversteh ich gerade was du formuliert hast, oder du missverstehst wie das ganze eigentlich gedacht ist (letzteres währe nicht unwarscheinlich da kaum einer wirklich peilt was ATX Standard auszeichent, eben weil es da viel fehldeklarierten Müll gibt in der Gehäuse Sparte der ATX Standard nicht hat, und bloss so heist weil ein ATX abmessungs Board reinpast. is eh gruselig das alle Hersteller auf einmal angefangen haben das Netztteil zum Bodenstaubsauger umzumodeln, was anti ATX ist)

ich frage mich was du da grade verstanden hast.

Wenn du dir ITX - NICHT ATX! - Gehäuse anschaust, wie z.b. das Cooler Master MasterCase H100 anschaust, wirst du feststellen, das ich nciht ATX, nicht µAtx, sondern ITX angegeben habe - und bei jenem Gehäuse sitzt das Netzteil überhalb vom Mainboard, und die Maximale Kühlerhöhe inkl. Lüfter beträgt da etwa 83mm; ebenso auch beim Silverstone SG13B-Q, bei dem der Kühler sogar nur 61mm mit Lüfter messen darf.

(31.08.2020)elitecat schrieb:  Kühlluft klaut das netzteil der cpu oben garnicht was der CPU lüfter ansaugt geht erst mal durch die kühlrippen und dann bekommt das netzteil er deren luft ab. Und bei mir ist hinten direkt hinter der cpu kühler der die luft der cpu die die wärme abtransport tiert raus sagt.

für dich gilt das gleiche - da auch du warscheinlich von ATX und nicht ITX ausgingst. Schau dir die beiden gehäuse an, dann siehst du das, was ich als "problemzone" darstelle.

(31.08.2020)Conqi schrieb:  
(31.08.2020)Crash Override schrieb:  grade mal ne frage - was für ein Gehäuse würdet ihr für ein ITX-Setup nehmen?

Das hängt von einigen Faktoren ab. Hast du schon ein Netzteil oder bist du da größenmäßig flexibel? Wie viele Festplatten sollen verbaut werden? Soll noch was an PCIe-Karten eingebaut werden oder ein optisches Laufwerk? Und vor allem: wie ist das Budget?
Ich hab das hier ins Auge gefasst, aber leider noch keinen Verwendungszweck dafür außer ich baue grundlos meinen PC um. Habe ich aber nicht wegen der Kühlung gewählt, sondern primär wegen des Aussehens. Meine Kühlung wäre eh extern.

Aktuell hab ich nur die Ryzen 5 Pro 4650G - weder netzteil noch board (grade beim netzteil bin ich mir bewusst, das ich ggf. auch ein SFX- netzteil anstelle eines ATX-Netzteils nehmen müsste, je nach Gehäuse). Wenn eine PCIe - Karte noch eingesetzt wird, dann zeigt sich das später noch - aktuell ist es nicht geplant, aber so wie ich gesehen habe, haben die meisten gehäuse die option offen (wenn auch über ne riser-Card). Optisches Laufwerk braucht es nicht, und als Festplatte kommt wohl eine M.2 zum einsatz, vielleicht noch eine normale SSD oder 2.te M.2 (je nach board). HTPC fällt da jedenfalls flach (ausser, ich dremel löcher für Erweiterungskarten + Kühlerlüfter rein).

Das Fractal hab ich mir auch schon angeschaut, aber da ist der airflow aus meiner sicht ebenfalls nciht ideal (nur seitlich kann die Luft rein, hinten und ggf. oben wieder raus). außerdem ist es mit 145€ ziemlich teuer (ich hatte da mal das cobalt-farbene im blick gehabt)... ich tendiere daher aktuell zwischen NZXT H210, Sharkoon QB ONE und Thermaltake Core V1, aber so ganz zufriedenstellend ist da ncihts dabei. Das H210 wirkt wieder zu "rechnerartig", das Sharcoon soll beim einbau der Hardware probleme machen und beim thermaltake weiß ich nur, das das Thermisch nicht ganz ideal ist (airflow). und ein Meshify C in ITX-Würfelbauweise gibt's nicht, das wäre bei nem größeren boardformat eher mein Favorit.


RE: Hardware-Ecke - elitecat - 01.09.2020, 00:17

Ich finde nur itx gehäuse die genauso wie mein jetziges atx gehäuse aufgebaut sind wie mein ejtzigen netzteil unten netzteil saugt sich lust von unten an.

mein winxp rechner oder 3,1 sind die netzteile oben wo sie halt nicht der cpu die luft klauen

schick mal bilder von dem du redest


RE: Hardware-Ecke - 404compliant - 01.09.2020, 00:23

Also die meisten Mini-ITX Systeme, die ich bisher gesehen habe, hatten ein spezielles Kompakt-Netzteil neben dem Mainboard. Das waren aber in der Regel sehr flach gebaute Systeme.
Wer einen riesigen Kühlkörper braucht, sollte eh nicht auf Mini-PCs setzen, das scheitert immer im Teufelsdreieck zwischen Rechenleistung, Abwärme und Lautstärke.