Bronies.de
Die deutsche Fernsehlandschaft - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Film & Fernsehen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Die deutsche Fernsehlandschaft (/showthread.php?tid=851)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Aeric93 - 07.07.2012, 13:36

AJ hmm Also meiner meinung nach suchen sich die sender die Zielgruppe aus die am meisten fernsieht und das sind Hartz 4 Empfänger, arbeitslose oder Assis und weil fast jeder Assi der in der glotze sein möchte in die glotze kommt singt das Niveau der Sender.


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Whitey - 07.07.2012, 13:44

Da täuschst du dich. Assifernsehen gucken grad viele Leute die sich dann besser fühlen können als die Protagonisten. Und ich kenn genug Leute die einfach RTL gucken um sich darüber lustig zu machen.


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Hoovy - 07.07.2012, 13:53

Ich denke, es ist sicher zu sagen, dass das Fernsehen, sagen wir, keine 20 Jahre mehr überstehen wird, einfach weil wir schon heute wahnsinnig schnelle Leitungen haben, die es ermöglichen, Serien und Filme zu streamen (sowohl offiziell in Form von Mediatheken als auch in Form beliebter Kino/Videoportale).
Im Volksmund wird die Kiste gerne als "Verblödungsapparat bezeichnet, wobei ich finde, dass man zw. den Sendungen differenzieren muss.
Formate wie "Mitten im Leben" oder "Galileo" braucht kein Mensch, logisch. Dafür gibt es aber Polit-Talkshows, hervorragende Satire a 'la "Kalkofes Mattscheibe" oder Gesellschaftskritik in Form der Simpsons (na gut, seit den letzten Staffeln vllt nicht mehr).


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Aeric93 - 07.07.2012, 14:00

Aber mit Assi TV meine ich sowas wie Party Bruders oder die anderen die jetzt bei pro7 kommen


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Whitey - 07.07.2012, 14:05

(07.07.2012)HoovyMetal schrieb:  Formate wie "Mitten im Leben" oder "Galileo" braucht kein Mensch, logisch. Dafür gibt es aber Polit-Talkshows, hervorragende Satire a 'la "Kalkofes Mattscheibe" oder Gesellschaftskritik in Form der Simpsons (na gut, seit den letzten Staffeln vllt nicht mehr).

Der Idealfall wäre ja lustigerweise eingetreten, wenn wir irgendwann keine Kalkofes und Kreymeiers mehr brauchen. xD

Ich fand btw South Park immer besser, Simpsons war mir immer zu harmlos.


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Powersocke - 07.07.2012, 14:52

Ich schaue kein Fernsehen mehr, seit einigen Monaten schon. Meinen Fernseher habe ich nur um Konsolen anzuschließen, hoffentlich hält die Röhre noch schön lange Big Grin


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - HeavyMetalNeverDies! - 07.07.2012, 15:05

(07.07.2012)HoovyMetal schrieb:  Ich denke, es ist sicher zu sagen, dass das Fernsehen, sagen wir, keine 20 Jahre mehr überstehen wird, einfach weil wir schon heute wahnsinnig schnelle Leitungen haben, die es ermöglichen, Serien und Filme zu streamen (sowohl offiziell in Form von Mediatheken als auch in Form beliebter Kino/Videoportale).
Im Volksmund wird die Kiste gerne als "Verblödungsapparat bezeichnet, wobei ich finde, dass man zw. den Sendungen differenzieren muss.
Formate wie "Mitten im Leben" oder "Galileo" braucht kein Mensch, logisch. Dafür gibt es aber Polit-Talkshows, hervorragende Satire a 'la "Kalkofes Mattscheibe" oder Gesellschaftskritik in Form der Simpsons (na gut, seit den letzten Staffeln vllt nicht mehr).

Gute Theorie aber ich glaube dass Fernsehen mehr oder weniger nicht aussterben wird auch wenn das Programm immer schrottiger wird Octavia angry Allerdings entwickeln sich die Fernseher gerade dahin dass man mit aktuellen Modellen Youtube schauen, Internet surfen und weiß der teufel was tun kann. Für die nächste Version der HDMI-Schnittstelle ist geplant das man damit das gesamte Haus steuern kann, angefangen bei Licht, Mikrowelle, Fensterläden Derpy confused

Ich denke solange es Fernseher im traditionellen Sinne gibt wird es auch Fernsehen ansich geben unabhängig davon was es an erweiterten Möglichkeiten gibt. Notfalls greift man auf Pay-TV zurück und schon hat man ein passables Programm. Das die Free-TV-Sender in der HD-Version Geld verlangen wollen für den Mist was die senden wundert mich wenn das wer bezahlt.


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - PrimeColor - 07.07.2012, 15:33

Die Deutsche Fernsehlandschaft wird doch mit jedem Jahr schlimmer, kaum hat RTL "Erfolgsformate" wie Bauer sucht Frau oder Einsatz in Vier Wänden wird auf anderen Sendern mit Zu Hause im Glück (RTL2 - War ja zu erwarten, ist ja Teil der RTL Group!) nachgezogen. Lediglich die Sendungen, die die aus den USA kaufen, also CSI oder Psych kann man sich noch angucken, ansonsten ist das Programm doch zum erbrechen langweilig. Vielleicht hier und da mal eine gute Dokumentation...ARTE für mich noch immer der beste Sender, immerhin kein Bullshit. Kurzfilme, Dokumentation, Kultursendungen und hin und wieder zeigen sie auch mal einen Animefilm.

Auch viele Zeichentrickserien sind heute einfach nicht mehr sehenswert, was sollen die einem vermitteln? Spass am Schwachsinn? Celestia sei Dank, geht es bei MLP FiM wie in anderen guten Serien um Freundschaft.


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Shippou - 10.07.2012, 21:19

Es wird ja immer beschissener. Hat mal einer die sogenn. Nachrichten auf n-tv oder N24 angesehen?
Jetzt berichten die schon über Panda-Babies und irgendwelche Krokodile in irgendnem See!
Heute meinte die Pfeife von N24 als ne Schaltung zur best Außenreporterin Nadine Mierdorf Cheerilee awesome war, "Schni-Schna-Schnappi" singen zu müssen.
Das hat doch mit Nachrichten nichts mehr zu tun! Da kann ich mich doch auch gleich von der Burkard volllispeln lassen über die aktuellen Geschehnisse in und um Lampukistan. Flutterrage

Und Sat1 kommt jetzt auch mit so nem übelst gescripteten Talk daher. Langsam muss man sich fragen wo das enden wird.


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Westwood - 11.07.2012, 19:29

(10.07.2012)Shippou schrieb:  Es wird ja immer beschissener. Hat mal einer die sogenn. Nachrichten auf n-tv oder N24 angesehen?
Jetzt berichten die schon über Panda-Babies und irgendwelche Krokodile in irgendnem See!
Heute meinte die Pfeife von N24 als ne Schaltung zur best Außenreporterin Nadine Mierdorf Cheerilee awesome war, "Schni-Schna-Schnappi" singen zu müssen.
Das hat doch mit Nachrichten nichts mehr zu tun! Da kann ich mich doch auch gleich von der Burkard volllispeln lassen über die aktuellen Geschehnisse in und um Lampukistan. Flutterrage

Und Sat1 kommt jetzt auch mit so nem übelst gescripteten Talk daher. Langsam muss man sich fragen wo das enden wird.

Ich weis jetzt nicht ob bei n-tv oder N24,jadenfalls machen die beim Wetter jetzt nebenbei noch Werbung für Air Berlin...


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Wildchild - 11.07.2012, 22:17

Ab und an läuft mal ne DVD/Blu-Ray über die Glotze, das normale TV-Programm schau ich schon lang nicht mehr. Die letzte Sendung die ich im TV verfolgt habe war "The Walking Dead", aber solche Formate laufen leider viel zu wenig.
Der ganze andere Schrott wie Jersey Shore, Party Bruder, DSDS usw hat nur Unterhaltungswert wenn man auf fremdschämen steht, und Nachrichten guck ich längst lieber im Internet, da kann man sich wenigstens sofort über Dinge informieren die einen interessieren.

Ja, man könnte sagen das klassische Fernsehen hat seinen Zenit überschritten.
Ist vielleicht auch besser so, viel zu viele Sendungen der Sender lassen das Gehirn schmelzen.


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Zsolt - 06.03.2013, 14:58

Ich schaue fast kein Fernsehen mehr, weil einfach nur noch niveauloser schrott läuft.
Ich schau lieber Videos auf Youtube.


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Fangster - 06.03.2013, 15:38

Deutsche Fernsehlandschaft ist ein Graus. Wo man hinsieht nur Verblödung und seichte Unterhaltung.

Schaltet man beispielsweise Taff ein, bringen die weltbewegende Themen wie 'Wie bekomme ich die meisten Likes bei FB' zum fünfhundertsten mal.

Familien im Brennpunkt da, Patchwork Familien hier, Bauer sucht Frau dort. Argh. Echt, wenn ich RTL these Days länger als 10 Minuten anhabe, merke ich regelrecht wie die Gehirnzellen schwinden.

Das Problem ist, die deutschen haben sich an diese Formate gewöhnt. Deswegen haben viele US Serien wo man auch mal nachdenken muss, kaum eine Chance mehr.

Ich klammere mich nur noch an einige Comedyformate. Denn das können die deutschen zur Abwechslung recht gut. Verklag mich doch geht auch noch irgendwie.


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - ... - 06.03.2013, 20:54

Für mich gibt es eigentlich keinen Grund, fern zu sehen. Alle Serien kann ich im Internet sehen, und zwar immer, wann ich will. Außerdem gibt es auch auf YT wesentlich qualitativere Unterhaltung.


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Unknown - 08.03.2013, 00:11

Ich sehe kaum fern, Serien sehe ich mir im Internet an. Einen Fernseher habe ich zwar, darüber hinaus sogar einen recht großen, in den ich damals einiges Geld investiert habe, aber letztlich nutze ich ihn eigentlich nur, um DVD/Blurays zu sehen, oder mit Freunden PS3 zu spielen.


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Atomicorn - 22.03.2013, 16:57

das deutsche fernsehen ist eigentlich der horror wenn mans mal so betrachtet.
eine "assi familie wird gefilmt" serie nach der anderen und jetzt ist sogar noch alles richtig, richtig, schlecht gespielt. ich weiss nicht, wer sowas kuckt.
in sachen serien siehts auch eher mau aus wirklich gute serien laufen dann schon zum 500. mal durch, sodass man jede folge schon zig mal gesehen hat und letzendlich auch diese einem zu allen Körperöffnungen raushängen...


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Ice - 22.03.2013, 17:00

hmm die bieden letzten guten seiren die ich angeschaut habe / noch anschaue sind:
Walking Death
Und Breaking Bad

aber wie der poster über mir schon geschreiben hat, es gibt iwrklich jede menge serien wo ich der Meinung bin die Schauspieler wurden zufällig aus einer Passantenmenge heraussgepickt...


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Captain Gulasch - 23.03.2013, 11:58

Achja das Fernsehprogramm...

Ich guck eig. garkein Fernsehen mehr, ist einfach nur noch pure Zeitverschwendung geworden.
In den letzten 3 Monaten war mein Fernseher vielleicht 9 mal an und bis auf einmal auch nur wegen DVD´s.

Die Serien werden alle einfach bis zum erbrechen wiederholt, so das es sich einfach nicht mehr lohnt oft reinzugucken.
Dazu sind die meisten neuen Serien oder Folgen qualitativ absolut minderwertig, dazu noch viel zu viel, zu schlechte und nervige Werbung zwischendurch.
Von RTL und ähnlichen will ich garnicht erst anfangen, die sind schon aus meiner Programmliste gelöscht. Pinkie approved

Die letzten „neuen“ Serien die ich verfolgt hatte waren V-Die Besucher, Stargate Universe und die erste Staffel von Falling Skies.

Aber natürlich wurden, zumindest die ersten beiden, abgesetzt, wohl nicht Massentauglich genug. Facehoof


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Bat-Country - 05.04.2013, 03:28

Fernsehen gibts bei mir schon, seitdem ich meine eigene Bude habe, nicht mehr. Und das sind etwa 7 Jahre. Bei den Eltern verstaubte halt ein kleiner Röhrenfernseher in meinem Zimmer, noch aus vergangenen Zeiten, wo das Fernsehprogramm zumindest subjektiv noch annehmbar war. Da nehmen sich übrigens der Öffentlich-Rechtliche-Kraken und der Privatterror keinen Unterschied mehr.

Fernsehen halt mit der Family geschaut, doch als dann die Castingshows oder Reality-Soaps Einzug hielten wurde es mir auch zu blöd... gut dass zu dieser Zeit langsam die Internet-Flatrates aufkamen.

Werbung hat mich noch nie tangiert. Nicht mal als ich noch der Lieblingszielgruppe der Fernsehwerbung angehörte: Manipulierbare (vor)pubertäre Kinder. Werbung war einfach nur ein Ärgernis...

...ich vermisse den TV überhaupt nicht - trotzdem darf ich jetzt monatlich 18 Ocken berappen für ein Medium, das ich nicht benutzen WILL. Vor 2013 hatte man ja wenigstens noch die Wahl, gelle lieber AZDBS ?


RE: Die deutsche Fernsehlandschaft - Loki1986 - 30.07.2013, 00:18

Ich guck mir im Fehrnsehn, ab und an mal ne Doku oder nen Film an.
Ansonsten benötige ich meinen Fehrnsehr nur zum zocken.
Ich bleib eigentlich lieber bei Musik, Büchern und ab und an natürlich auch guten Serien.