Bronies.de
Zeichentrickfilme, Estland und Surrealismus - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Zeichentrickfilme, Estland und Surrealismus (/showthread.php?tid=17842)



Zeichentrickfilme, Estland und Surrealismus - bisty - 06.04.2014, 19:29

Ich habe mich in letzte Zeit ein paar Cartoons aus Estland angeguckt, und habe festgestellt, dass alle diese Werke aus irgendwelchem seltsamen Grund voll mit Surrealismus sind. Ich meine, das ist kein Einzelfall, oder so, alle, wirklich, ALLE Cartoons aus diesem Land sehen so aus, als ob die Regie harte Drogen nimmt.

Ich wollte nun mal deine Meinung dazu hören - vielleicht übertreibe ich ein bisschen, und die Zeichentrickfilme sind ganz in Ordnung? Und wenn nicht, woran zum Teufel kann das liegen? Ist das so eine nationale Eigenschaft, oder hatte Studio "Tallinfilm" einfach "Glück" mit den Mitarbeitern?

Spoiler (Öffnen)

Spoiler (Öffnen)



RE: Zeichentrickfilme, Estland und Surrealismus - Killbeat - 06.04.2014, 19:46

das erste video erinnert mich hieran und die reaktion am ende war bei mir die selbe bei den beiden videos von dir






RE: Zeichentrickfilme, Estland und Surrealismus - Honey Pie - 06.04.2014, 19:56

Estand was geht ab mit dir?

Hab hier auch noch was gefunden, es ist einfach verstörend :'I






RE: Zeichentrickfilme, Estland und Surrealismus - bisty - 06.04.2014, 20:08

Oh ja, Suur Tõll, dieses Zeichentrickfilm kann wirklich beängstigend wirken.

Wobei, ich muss sagen, es gibt dort auch tiefsinnige Arbeiten, aber sogar die sind voll mit Surrealismus und verschiedensten unmöglichen Verrücktheiten.

Spoiler (Öffnen)
Spoiler (Öffnen)



RE: Zeichentrickfilme, Estland und Surrealismus - Killbeat - 06.04.2014, 20:24

dieser film hier ist auch ganz schön krass. er kommt zwar nicht aus Estland, kann sich aber mit den ganzen Drogen/Pschozeug durchauch messen

Tamala 2010 (Öffnen)



RE: Zeichentrickfilme, Estland und Surrealismus - Meganium - 07.04.2014, 22:41

Also das erste Video ist mal von echt genialster Raffinesse durchgedacht. Ein kleiner Wicht, der nicht nachdenkt, was er tut (Brille aufs hohe Regal ablegen) und offensichtlich einen streng geregelten Tagesablauf hat, immer erst das eine machen muss, damit das andere getan werden kann, wozu er aber nicht kommt, weil das noch gemacht werden muss, obwohl das andere noch getan werden muss (er geht halt ziemlich unklug vor), sowie einen wahren Ordnungsfimmel hat.

Seht doch mal, wie pinibel er das Handtuch "hinlegt". Wenn der Hocker benutzt werden muss, wird das Handtuch ganz fein säuberlich abgelegt.

Irgendwann läuft ihm die Zeit davon, sein gesamter Tagesablauf ist ruiniert, und ihm brennt die Sicherung durch. Man sieht es ja an den surrealen Aufnahmen im Mittelteil des Filmes. Am Ende, als Klammer, kommt er so langsam wieder in den Normalzustand zurück, wobei der Tag wiederum gelaufen ist.

Diesen Trickfilm könnte man gut mit "Und täglich grüßt das Murmeltier" kombinieren.


RE: Zeichentrickfilme, Estland und Surrealismus - Tamatou - 09.04.2014, 16:09

Das ist ja alles total Pandisch. Eigentlich sehr interessant.
Gibt es diesem Tamala2010 Film auch auf Deutsch? Der schaut ja mal ziemlich Pebble aus.


RE: Zeichentrickfilme, Estland und Surrealismus - Meganium - 09.04.2014, 16:36

Hmmmm... Tamala ist doch ein Ureinwohner der Insel Tamals aus Robot III? AJ hmm


RE: Zeichentrickfilme, Estland und Surrealismus - Killbeat - 09.04.2014, 16:40

(09.04.2014)Tamatou schrieb:  Das ist ja alles total Pandisch. Eigentlich sehr interessant.
Gibt es diesem Tamala2010 Film auch auf Deutsch? Der schaut ja mal ziemlich Pebble aus.

ja, hab ihn auf DVD