Bronies.de
Kosten für Animes übertrieben? - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Anime & Manga (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=77)
+--- Thema: Kosten für Animes übertrieben? (/showthread.php?tid=24951)

Seiten: 1 2 3


Kosten für Animes übertrieben? - Koyo - 18.06.2016, 22:02

Huhu,

mich würde mal eure Meinung interessieren, wie ihr die Kosten für Animes findet.
Ich war letztens mal im Saturn und weil mir langweilig war, war ich wie sonst auch immer, in der Anime Abteilung. Als ich jedoch wieder die Preise gesehen habe, hätte ich wieder weinen können... ich habe von einem meiner Lieblings-Animes die Blu Ray gefunden. Der Anime hat nur 13 Folgen und wurde auf zwei Blu Rays aufgeteilt, wieso man auch immer zwei braucht. Aber der Preis haute mich echt aus den Socken.
Links die BR mit 7 Folgen, rechts die mit 6 (die mit weniger Folgen kostet mehr, ok)

[Bild: CPb8K2OWIAA4PX6.jpg:large]

Ich würde unglaublich gerne viele Animes kaufen, um sie zu Hause zu gucken. Aber für 13 Folgen knapp 90 Euro? Dafür kann ich mir wahrscheinlich zwei Jahre lang Netflix oder Konsorten "kaufen" und hab mehr Auswahl davon.
Genauso kann ich mir aus England ganze Staffel-Boxen für nur einen Bruchteil dessen, was es hier kostet, kaufen. Nur blöd, wenn man keine Englische Synchro haben mag. :I

Was haltet ihr davon?


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Killbeat - 18.06.2016, 22:04

da es nur wenig abnehmer gibt ist es eben teurer


RE: Kosten für Animes übertrieben? - HeavyMetalNeverDies! - 18.06.2016, 22:11

(18.06.2016)Killbeat schrieb:  da es nur wenig abnehmer gibt ist es eben teurer

Es ist auch nicht so, dass man Animes nicht "legal" im Internet schauen könnte. Great and Powerful


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Triss - 18.06.2016, 22:15

(18.06.2016)Killbeat schrieb:  da es nur wenig abnehmer gibt ist es eben teurer

Ist das nicht eher andersrum? Wenn es wenig Abnehmer gibt, wird es günstiger, damit die Leute das eben trotzdem kaufen.
Ich finde das aber auch unverschämt teilweise, auch wenn das nicht nur bei Animes so ist, normalerweise Fernsehserien sind teilweise auch richtig teuer. Als ich mir aber mal überlegt habe, mir FMA: Brotherhood zu holen, hat das auch über 80€ gekostet. Facehoof


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Killbeat - 18.06.2016, 22:15

(18.06.2016)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  
(18.06.2016)Killbeat schrieb:  da es nur wenig abnehmer gibt ist es eben teurer

Es ist auch nicht so, dass man Animes nicht "legal" im Internet schauen könnte.  Great and Powerful

ich schaue mir im internet nur animes an die so alt, das ich definitiv weiß das sie nie zu uns kommen, also nix was nicht was älter ist als 30, 20 jahre


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Koyo - 18.06.2016, 22:16

(18.06.2016)Killbeat schrieb:  da es nur wenig abnehmer gibt ist es eben teurer

Aber wäre es dann nicht logischer, es billiger zu machen, um dann mal zu gucken, wie es ankommt?
Bei den Preisen kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das überhaupt lohnt.


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Killbeat - 18.06.2016, 22:20

(18.06.2016)Koyo schrieb:  
(18.06.2016)Killbeat schrieb:  da es nur wenig abnehmer gibt ist es eben teurer

Aber wäre es dann nicht logischer, es billiger zu machen, um dann mal zu gucken, wie es ankommt?
Bei den Preisen kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das überhaupt lohnt.

wenn es weniger abnehmer gibt macht man mit normalen preisen auch weniger gewinn


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Knäuel - 18.06.2016, 22:20

(18.06.2016)Triss schrieb:  
(18.06.2016)Killbeat schrieb:  da es nur wenig abnehmer gibt ist es eben teurer

Ist das nicht eher andersrum? Wenn es wenig Abnehmer gibt, wird es günstiger, damit die Leute das eben trotzdem kaufen.
Ich finde das aber auch unverschämt teilweise, auch wenn das nicht nur bei Animes so ist, normalerweise Fernsehserien sind teilweise auch richtig teuer. Als ich mir aber mal überlegt habe, mir FMA: Brotherhood zu holen, hat das auch über 80€ gekostet.  Facehoof


Nein, natürlich nicht. Die Preise werden hoch gesetzt, um bei niedriger Abnahmezahl dennoch die Kosten decken zu können.
Sieht man auch an jeder Fachzeitschrift, die deutlich teurer sind als die Schmierblätter die jeder so kauft. Oder eben auch Lehrbücher. Extrem teuer, um eben die "geringe" Verkaufszahl zu deckeln.


RE: Kosten für Animes übertrieben? - HeavyMetalNeverDies! - 18.06.2016, 22:20

Ich habe immer Preis durch Anzahl der BDs gerechnet. Bei 2 BDs wären es dann etwa 22 Eur. Gut, da gibt es noch billgeres, aber immerhin kommen die im Pappschuber und für sowas zahlt der verrückte Sammler schon mal etwas mehr.
Überhaupt wenn die Auflage dann noch limitiert wäre. Weiß nicht wie es in dem Fall ist.

Aber nach ein paar Jahren bluray-disc.de schrecken mich hohe BD-Preise nicht mehr. RD laugh

In einer Welt des Streamings werden BDs ohnehin schon zum Luxus.


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Triss - 18.06.2016, 22:26

(18.06.2016)Knäuel schrieb:  Nein, natürlich nicht. Die Preise werden hoch gesetzt, um bei niedriger Abnahmezahl dennoch die Kosten decken zu können.
Sieht man auch an jeder Fachzeitschrift, die deutlich teurer sind als die Schmierblätter die jeder so kauft. Oder eben auch Lehrbücher. Extrem teuer, um eben die "geringe" Verkaufszahl zu deckeln.

In Fachzeitschriften und Lehrbücher steckt auch wesentlich mehr Aufwand drin als in einer Bildzeitung.
Ich finde es einfach sinnlos, die Preise so hoch anzusetzen. Da muss sich niemand wundern, wenn die Serien sich einfach nur im Internet angeschaut werden.


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Koyo - 18.06.2016, 22:28

(18.06.2016)Killbeat schrieb:  
(18.06.2016)Koyo schrieb:  
(18.06.2016)Killbeat schrieb:  da es nur wenig abnehmer gibt ist es eben teurer

Aber wäre es dann nicht logischer, es billiger zu machen, um dann mal zu gucken, wie es ankommt?
Bei den Preisen kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das überhaupt lohnt.

wenn es weniger abnehmer gibt macht man mit normalen preisen auch weniger gewinn

Wer sagt denn, dass es weniger Abnehmer gibt, wenn der Preis niedriger wäre? Ich kann mir gut vorstellen, dass auch mehr Leute dann Animes für zu Hause kaufen würden. Bei solchen Preisen ist es doch auch kein Wunder, dass die Leute alles illegal im Internet schauen. Das ist dann ein Teufelskreis.

Anime Filme kosten zum Beispiel 20-25 Euro, für 120 Minuten Spielzeit, kleinen Extras und japanischen Dub. Dann gibt es da Anime Boxen, wo drei Folgen drauf sind und 30 Euro kosten, sprich 10 Euro für eine Folge mit 60 Minuten Laufzeit pro Box.
Aus welchem Grund sollte ich für 3 Folgen 30 Euro zahlen, wo es dann insgesamt drei Boxen von gibt, was dann insgesamt 90 EUro macht? Wie ich oben schon erwähnte, ist es bei solchen Preisen kein Wunder, dass Leute sich das illegal anschauen.
Und wie ich schon im Startpost erwähnte, kann ich mir für 90 Euro sicherlich Netflix und ein paar andere Streaming Portale bezahlen und hab dann viel mehr Anime Auswahl.


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Killbeat - 18.06.2016, 22:30

(18.06.2016)Triss schrieb:  In Fachzeitschriften und Lehrbücher steckt auch wesentlich mehr Aufwand drin als in einer Bildzeitung.
Ich finde es einfach sinnlos, die Preise so hoch anzusetzen. Da muss sich niemand wundern, wenn die Serien sich einfach nur im Internet angeschaut werden.

gerade deswegen sind sie auch so teuer, weil es sich jeder im netz anschaut. es ist wie ein Ring aus feuer. Die BD ist zu teuer, ihr schaut es im Netz, die Firmen verdienen weniger und manchen die BDs DVDs teurer, ihr schaut es im netz. es ist ein feuriger Ring aus feuer






RE: Kosten für Animes übertrieben? - Knäuel - 18.06.2016, 22:42

(18.06.2016)Triss schrieb:  
(18.06.2016)Knäuel schrieb:  Nein, natürlich nicht. Die Preise werden hoch gesetzt, um bei niedriger Abnahmezahl dennoch die Kosten decken zu können.
Sieht man auch an jeder Fachzeitschrift, die deutlich teurer sind als die Schmierblätter die jeder so kauft. Oder eben auch Lehrbücher. Extrem teuer, um eben die "geringe" Verkaufszahl zu deckeln.

In Fachzeitschriften und Lehrbücher steckt auch wesentlich mehr Aufwand drin als in einer Bildzeitung.
Ich finde es einfach sinnlos, die Preise so hoch anzusetzen. Da muss sich niemand wundern, wenn die Serien sich einfach nur im Internet angeschaut werden.


Ich sprach auch nicht vom Vergleich zwischen der Bild und einer Fachzeitschrift. Die In Touch beispielsweise erscheint mit einem Seitenumfang von etwa 80 Seiten bei einem Preis von 1,80.
Wenn ich mir meine Cavallo (ein paar Seiten weniger.) anschaue, dann zahle ich für diese Zeitschrift (beides Hochglanzcover, Papierseiten, Bilderserien, Reportagen und Werbung) 4,50 was deutlich mehr als das doppelte des Preises ist.
Wieso? Weil es einfach mehr Frauen, als Reiter gibt. Mehr Frauen kaufen das Tussimagazin, also kann man sie günstiger produzieren um die gewünschte Gewinnspanne zu erreichen. Simples Prinzip


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Artem - 18.06.2016, 23:06

Anime ist nun einmal eine Nische.
Etwas seltsam ist allerdings die Tatsache, dass englischsprachige Ausgaben von DVDs oder Blurays meistens nicht mal die Hälfte des deutschsprachigen Preises kosten. Aber gut, da gibt es wahrscheinlich auch mehr Abnehmer.
Was man aber auch noch nicht vergessen darf, in Japan sind Anime mindestens genauso, wenn nicht sogar noch teurer. Da gibt es manchmal Blurays, auf denen 1-2 Episoden drauf sind, die dann so um die 4000 bis 6000 Yen kosten (ca. 35 - 50 Euro).


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Space Warrior - 18.06.2016, 23:06

Ich halte die Preise für Anime-DVDs und -Blu-Rays in Deutschland für völlig abgehoben. Deshalb habe ich auch nur ein paar DVDs und das sind fast alles britische Ausgaben.


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Koyo - 18.06.2016, 23:18

(18.06.2016)Artem schrieb:  Anime ist nun einmal eine Nische.
Etwas seltsam ist allerdings die Tatsache, dass englischsprachige Ausgaben von DVDs oder Blurays meistens nicht mal die Hälfte des deutschsprachigen Preises kosten. Aber gut, da gibt es wahrscheinlich auch mehr Abnehmer.
Was man aber auch noch nicht vergessen darf, in Japan sind Anime mindestens genauso, wenn nicht sogar noch teurer. Da gibt es manchmal Blurays, auf denen 1-2 Episoden drauf sind, die dann so um die 4000 bis 6000 Yen kosten (ca. 35 - 50 Euro).

Da ist aber die Frage, die du da ansprichst: wieso können andere Länder von Europa Animes so viel günstiger anbieten? Das selbe Frage ich mich ja auch.
Ich kann mir Animes aus England bestellen, die teils 10-15 Euro billiger sind als hier.
Und eine richtige Nische kann ich mir auch nicht vorstellen, wenn man sich mal anschaut, wie viele Anime Stände es mittlerweile auf etlichen Cons in Deutschland gibt, welche jedes Jahr auch immer größer werden. (Zum Beispiel gamescom. Bis vor zwei Jahren nur eine kleine Ecke, letztes Jahr wurde es dann eine komplette Halle, wo das Anime Merch definitiv die Oberhand hatte, neben dem anderem Gaming Merch oder auch die Buchmessen, wo im Vordergrund einfach die Bücher stehen und nicht die Mangas und trotzdem wird das Anime Merch dort immer größer).


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Ayu - 18.06.2016, 23:24

Wobei das rein garnichts mit Animes zu tun hat, DVDs sind generell im deutschen Raum teurer was damit zu tun hat dass in Deutschland GEMA und Konsorten sehr hohe Pauschalabgaben (Steuern fürs Urheberrecht) verlangen, darum sind auch durch österreichische Verlage lizensierte DVDs gerne mal billiger.


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Rainbow_Dash1990 - 18.06.2016, 23:35

Die Preise sind fürn Arsch... wollte mir Angel Beats kaufen, aber 40€ für gerademal 12 Folgen is mir dann doch zu billig.

Supernatural Krieg ich für 30€ ne komplette Staffel mit 26 Folgen xD


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Killbeat - 18.06.2016, 23:37

ich erinnere mich noch daran wie damals für 3 folgen NGE 30(1) Euro bezahlt habe


RE: Kosten für Animes übertrieben? - Leon - 19.06.2016, 00:12

(18.06.2016)Ayu schrieb:  Wobei das rein garnichts mit Animes zu tun hat, DVDs sind generell im deutschen Raum teurer was damit zu tun hat dass in Deutschland GEMA und Konsorten sehr hohe Pauschalabgaben (Steuern fürs Urheberrecht) verlangen, darum sind auch durch österreichische Verlage lizensierte DVDs gerne mal billiger.
In Österreich gibt es übrigens ebenso Pauschalabgaben, diese sind jedoch immern nur für Speichermedien oder Musikaufführungen relevant, bei Filmen muss man alles individuell lizensieren. Bei kommerziell vertrieben DVDs haben z.B. die jeweiligen Vertreiber die Lizenz direkt von einer der Produktionsfirmen bekommen.
Außerdem: Selbst wenn es wegen der Pauschalabgaben in Deutschland so wäre, warum sind dann "normale" DVDs und BDs in Österreich immer teurer als in Deutschland?