Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
03.06.2024, 06:42



Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
16.07.2014
Bierathlet Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.028
Registriert seit: 09. Mai 2014

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
Fehlt bisschen Purple Entry, ich würde vielleicht eine 3. Lady Justice hinzunehmen, da du auch viele Troublemaker spielst. Zudem wäre Prince Blueblood hier eine Überlegung wert, harmoniert soziemlich am besten mit Pokey Pony. Ein paar mehr I Just Can't Decide wären auch nicht verkehrt anstatt Fighting for Friendship, denn letztendlich möchte das Deck, so wie ich das vom Aufbau her sehe, am liebsten an einem Problem ruhig bis 15 Punkte campen und per Pinkie und sonstigem Dismiss seine vor dem Problem geparkten Troublemaker beschützen.

Wenn du noch mehr Draw Engine brauchst, würde ich vielleich noch Globe Trotter in Erwägung ziehen anstatt Betty und Ice Cutter. ^^
Zitieren
17.07.2014
Rainbow Driller Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 296
Registriert seit: 16. Jun 2014

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
(16.07.2014)Bierathlet schrieb:  Fehlt bisschen Purple Entry, ich würde vielleicht eine 3. Lady Justice hinzunehmen, da du auch viele Troublemaker spielst. Zudem wäre Prince Blueblood hier eine Überlegung wert, harmoniert soziemlich am besten mit Pokey Pony. Ein paar mehr I Just Can't Decide wären auch nicht verkehrt anstatt Fighting for Friendship, denn letztendlich möchte das Deck, so wie ich das vom Aufbau her sehe, am liebsten an einem Problem ruhig bis 15 Punkte campen und per Pinkie und sonstigem Dismiss seine vor dem Problem geparkten Troublemaker beschützen.

Wenn du noch mehr Draw Engine brauchst, würde ich vielleich noch Globe Trotter in Erwägung ziehen anstatt Betty und Ice Cutter. ^^

Ok lady justice hole ich mir morgen nur für was sollte ich sie aus tauschen?. Das mit I just can't decide ist kein Problem. Wegen Prince Blueblood und globe trotter muss ich schauen ob ich die bekomme. Aber danke für die Tipps. Tongue

[Bild: jNdDDBG.gif][Bild: jNdDDBG.gif][Bild: jNdDDBG.gif]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2014 von Rainbow Driller.)
Zitieren
19.07.2014
Oberot94 Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.563
Registriert seit: 15. Jul 2013

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
Ich habe irgendwie Probleme mit der sekundär Farbe

Deck

Zitieren
20.07.2014
Bierathlet Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.028
Registriert seit: 09. Mai 2014

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
Hast du Ahuizotl? Spiel 3.
Blue ist leider wegen seiner Entry meist totaler Schrott als Support-Farbe und du kommst manchmal nicht drumherum noch zusätzlich Colorfixer zu spielen, also würde ich vielleicht Dig Deep vorschlagen zu spielen anstatt Rumble und Dark Moon, ODER du spielst einen 3. Rumble und kickst Dark Moon, denn letztendlich haben deine blauen Karten höchstens Voraussetzungen von 2 und Eulen helfen zusätzlich, würde die Eulen aber später rausnehmen, wenn dein Kartenpool steigt. Du kannst natürlich auch probieren stattdessen an Cloudchaser heran zu kommen, aber rund 40€ für ein Playset davon zu blechen finde ich hart dreist. Versuch aber aufjedenfall noch fürs erste an 2 weitere Wild Fire und Stand Still! zu kommen.

Wenn du mit mehr Villains bzw. Troublemakern spielst, was sowieso sinnvoll mit Rarity ist, würde ich vielleicht noch zu 2-3x Rising Star raten. Ist einfach super mit Konsorten wie Ahuizotl, anstelle kannst du auch Pony of Shadows spielen, ansonsten probier noch Wild Manticore (falls durchschnittliche Flip Rate mindestens 3+) oder Prince Blueblood.

Roseluck, Big Shot, Vidala Swoon und Hoity Toity halte ich hier drin für nicht essenziell wichtig. Ein 3. Savoir Fare würde mehr Konsistenz mit Voraussetzungen ebenso geben.

Falls du deine durchschnittliche Fliprate auf mindestens 3+ kriegst, würde ich aufjedenfall zu mehr RD Promos raten und Undercover Adventure dann auch probieren 3x zu spielen.

Fears Must be Faced finde ich einfach viel besser als Gotta Go Fast.

Zusätzlich würde ich am Problem-Deck arbeiten und einige 4Blue+3Random Probleme eher spielen, damit du mit Holly Dash + Rarity oder Action Shot + (insert Blue char) ohne zuviele Action Tokens zu investieren diese Probleme leichter angehen kannst.
Zitieren
22.07.2014
HK G11 Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.871
Registriert seit: 10. Mär 2013

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
Hm,ich wollte mir eventuell ein Fluttershy Deck zusammenstellen,nur was sollte ich als 2nd Farbe nehmen?

The Heckler & Koch G11 is a non-production prototype assault rifle developed during the late 1960s, 1970s and 1980s by Gesellschaft für Hülsenlose Gewehrsysteme (GSHG) (German for "Corporation for Caseless Rifle Systems"), a conglomeration of companies headed by firearm manufacturer Heckler & Koch (mechanical engineering and weapon design), Dynamit Nobel (propellant composition and projectile design), and Hensoldt Wetzlar (target identification and optic systems). The rifle is noted for its use of caseless ammunition.

It was primarily a project of West Germany, though it was also of significance to the other NATO countries as well. In particular, versions of the G11 were included in the U.S. Advanced Combat Rifle program.

In 1990, H&K finished the development of the G11, intended for the Bundeswehr and other NATO partners. Although the weapon was a technical success, it never entered full production due to the political changes of German reunification and lack of procurement contract. Only 1000 units were ever produced, some of which made their way into the hands of the Bundeswehr. Ultimately, the German armed forces replaced the G3 with the G36

Früher mal bekannt als Pony-Lüfter
Zitieren
22.07.2014
Xemnas Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.282
Registriert seit: 27. Mai 2012

AW: RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
(22.07.2014)Pony-Lüfter schrieb:  Hm,ich wollte mir eventuell ein Fluttershy Deck zusammenstellen,nur was sollte ich als 2nd Farbe nehmen?
Kommt drauf an worauf du dich spezialisierst bzw wie du Gelb spielst.



Gebe seit 2015 keine Mühe mehr für die Signatur :^)
Zitieren
22.07.2014
HK G11 Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.871
Registriert seit: 10. Mär 2013

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
Ich weiss noch nich in welche richtung ich gehen will,hauptsache möglichst SCHNELL punkte machen.

The Heckler & Koch G11 is a non-production prototype assault rifle developed during the late 1960s, 1970s and 1980s by Gesellschaft für Hülsenlose Gewehrsysteme (GSHG) (German for "Corporation for Caseless Rifle Systems"), a conglomeration of companies headed by firearm manufacturer Heckler & Koch (mechanical engineering and weapon design), Dynamit Nobel (propellant composition and projectile design), and Hensoldt Wetzlar (target identification and optic systems). The rifle is noted for its use of caseless ammunition.

It was primarily a project of West Germany, though it was also of significance to the other NATO countries as well. In particular, versions of the G11 were included in the U.S. Advanced Combat Rifle program.

In 1990, H&K finished the development of the G11, intended for the Bundeswehr and other NATO partners. Although the weapon was a technical success, it never entered full production due to the political changes of German reunification and lack of procurement contract. Only 1000 units were ever produced, some of which made their way into the hands of the Bundeswehr. Ultimately, the German armed forces replaced the G3 with the G36

Früher mal bekannt als Pony-Lüfter
Zitieren
23.07.2014
Bierathlet Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.028
Registriert seit: 09. Mai 2014

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
Spiel doch z.B. das in Köln schon bereits viel genetdeckte sogenannte > BALLROOM BLITZ < !!! [Bild: cl-pp-partytime.png]
Ich habe kein Reddit Forum gebraucht, um darauf zu kommen, dass Gelb/Weiß 'ne gute Kombo ist, umso enttäuschter war ich, als einer meiner Kollegen mir den Post dazu gezeigt hat, nachdem er mein Deck gesehen hat, was eigentlich sogar mehr mit Pumped arbeitet...

Ansonsten lässt sich Gelb mit fast jeder Farbe gut zusammen spielen. Blau (meh Entry, aber dafür Cloudchaser, super Support), Pink (beste Entry, super Support) und wie schon erwähnt Weiß (starke Entry, stärkster Support) für Rush, Violett für Control und Orange kann einerseits damit funktionieren, andererseits ist es zurzeit einfach zu langsam.
Zitieren
31.07.2014
Akitos Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 277
Registriert seit: 21. Dez 2013

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
Sooo hier dann auch mal mein Deck Laughter / Generosity (Pinkie main)
Verbesserungsvorschläge erwünscht, ich bin jedoch fürs erste relativ zufrieden, das Deck spielt sich recht solide. Auf dauer würde ich jedoch gerne noch 2x "Pinkie Pie - Pinkie "Responsibility" Pie", 1x "Downright Dangerous", 1x "Not On the List" und 1x "Sapphire Shores" reinnehmen und dafür evtl "Hondo Flanks" und "Ridiculous Outfit" rausnehmen, aber da bin ich noch am überlegen. Das würde mir halt noch mehr dismiss/banish power geben, jedoch mein Faceoff schwächen. Vllt nehme ich auch den "Ahuizotl" und irgendwas anderes raus und nehme dafür noch 2x "Changeling Infiltrator" rein (für 1 token nen Friend dismissen + den Discard Pile wieder reinmischen finde ich für Pinkie verdammt geil).
Zitieren
01.08.2014
starfox Offline
Cheerilee's Student Trixies Quizmaster
*


Beiträge: 5.620
Registriert seit: 16. Aug 2012

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
(31.07.2014)Akitos schrieb:  Vllt nehme ich auch den "Ahuizotl" und irgendwas anderes raus und nehme dafür noch 2x "Changeling Infiltrator" rein (für 1 token nen Friend dismissen + den Discard Pile wieder reinmischen finde ich für Pinkie verdammt geil).

Ich würde mir die Karte nochmal durchlesen
[Bild: 300px-CanterlotNights_157.jpg]

Da steht retire, nicht dismiss, was nichts anderes heißt als das es einer deiner eigenen Friends sein muss der das Feld verlässt.

Zitieren
01.08.2014
Bierathlet Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.028
Registriert seit: 09. Mai 2014

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
(31.07.2014)Akitos schrieb:  Sooo hier dann auch mal mein Deck Laughter / Generosity (Pinkie main)
Verbesserungsvorschläge erwünscht, ich bin jedoch fürs erste relativ zufrieden, das Deck spielt sich recht solide. Auf dauer würde ich jedoch gerne noch 2x "Pinkie Pie - Pinkie "Responsibility" Pie", 1x "Downright Dangerous", 1x "Not On the List" und 1x "Sapphire Shores" reinnehmen und dafür evtl "Hondo Flanks" und "Ridiculous Outfit" rausnehmen, aber da bin ich noch am überlegen. Das würde mir halt noch mehr dismiss/banish power geben, jedoch mein Faceoff schwächen. Vllt nehme ich auch den "Ahuizotl" und irgendwas anderes raus und nehme dafür noch 2x "Changeling Infiltrator" rein (für 1 token nen Friend dismissen + den Discard Pile wieder reinmischen finde ich für Pinkie verdammt geil).

Mane:

1 x Pinkie Pie, Pokey Pony

Problems:

2 x Mean Meanie Pants
2 x My Pinkie Sense is Tingling
1 x Special Delivery!
2 x Maybes are for Babies
2 x Frown Town
1 x Cheering Up a Friend

Draw:
3 x Apple Brown Betty, Pastry Chef -3, macht eher Sinn, wenn Pink deine Sekundärfarbe ist
1 x Pinkie Pie, Pinkie "Responsibility" Pie +1
3 x Purple Waters, Prismatic Poet/Musician
3 x Globe Trotter, Sight Seer -3, ich weiß nicht, ob er hier viel Sinn macht
3 x Lily, Panicked Pony
3 x Hondo Flanks, Big Daddy -1, ziemlich teuer, wenn du an mehr Clonie Pies kommst, würde davon lieber mehr spielen, wahlweise würde ich sogar hier Snips&Snails - Problem Solvers bevorzugen
1 x Pinkie Pie, Element of Laughter -1, viel zu teuer
1 x Pinkie Pie, Clonie Pie
3 x Sugar Twist, Twister Sister
3 x Foggy Fleece, Cloud Crafter -3, finde ich irgendwie unnötig, obwohl Wombo Combo
2 x Sapphire Shores, Costume Changer +1
3 x Roseluck, Fainthearted Filly -1, 2 reichen, so wichtig ist der Recycle Effekt nicht, da du eh mit viel Draw spielst
+3 x Flitter, mehr kleine Drops für einen schnelleren Pinkie Flip + Munition
+3 x Prim Posy, 1 AT 2 Power = OP

2 x A Vision of the Future
2 x Downright Dangerous +1
3 x Let's Get This Party Started
2 x Not On the List -2, macht im Prinzip dasselbe wie DD, hat jedoch den Nachteil, dass es nur ein 2 Power Flip ist
+3 x Stand Still!

2 x Ridiculous Outfit -2

1 x Ahuizotl +2
3 x Yellow Parasprite
1 x Changeling Infiltrator -1, macht hier nichts
+ 3 x Prince Blueblood, bester TM mit Pokey Pony

Prinzipiell finde ich, dass Pokey Pony Decks eher als Control Decks gespielt werden sollten. Setz minimal auf echte Faceoff Stärke und sonst geh in den Lockout Mode und versuch deinen Gegner daran zu hindern an deiner TM Blockade vorbeizukommen, während du sicher deine Punkte Zug für Zug erhälst.
Zitieren
01.08.2014
Akitos Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 277
Registriert seit: 21. Dez 2013

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
@Starfox: Sicher? :O Da steht "retire a friend there" und nicht "retire one of YOUR friends there".

@Bierathlet: Hmm, mit den Änderungen an Laughter hätte ich bloß noch 6 Cards ohne requirements was den luck faktor stark noch oben treibt, kA ob mir 13% genug sind.
Stand Still habe ich leider gar nicht und Ahuizotl habe ich auch nur einmal, und wieso genau soll Prince Blueblood so gut sein? Wie dem auch sei, ich werds einfach mal ausprobieren, danke für die Tipps [Bild: cl-cpp-clap.png]
Zitieren
01.08.2014
starfox Offline
Cheerilee's Student Trixies Quizmaster
*


Beiträge: 5.620
Registriert seit: 16. Aug 2012

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
Joa, weil das "your" in dem Fall überflüssig ist, retire ist nämlich nur bei den eigenen friends möglich und bezieht sich immer auf eben diese.

Zitieren
01.08.2014
DerMajk Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.246
Registriert seit: 15. Jan 2012

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
Players can only retire cards they control.

Ehemals bekannt als MikeDee
[Bild: 0vNEqSY.jpg]
Zitieren
01.08.2014
Bierathlet Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.028
Registriert seit: 09. Mai 2014

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
(01.08.2014)Akitos schrieb:  @Starfox: Sicher? :O Da steht "retire a friend there" und nicht "retire one of YOUR friends there".

@Bierathlet: Hmm, mit den Änderungen an Laughter hätte ich bloß noch 6 Cards ohne requirements was den luck faktor stark noch oben treibt, kA ob mir 13% genug sind.
Stand Still habe ich leider gar nicht und Ahuizotl habe ich auch nur einmal, und wieso genau soll Prince Blueblood so gut sein? Wie dem auch sei, ich werds einfach mal ausprobieren, danke für die Tipps [Bild: cl-cpp-clap.png]

Nicht ganz richtig, du scheinst hier Sugar Twist, Sapphire Shores und Roseluck zu vergessen, du brauchst nur 3 Friends, nicht 3 Friends derselben Farbe.
Zudem ein Flitter auf der Starthand ermöglicht dir auch schon das ausspielen all deiner wichtigen Pink Karten für das Early/Mid Game.

Anstelle von Prince Blueblood kannst du auch Wild Manticore spielen, zu Blueblood rate ich meist, wenn ich das Gefühl habe, dass die Fliprate eines Decks nicht hoch genug ist, um nicht zu schnell überrannt zu werden. Angenommen du spielst mit vielen 1 Power Drops, dann flippt Manticore einfach 2x 1 Power mit hoher Wahrscheinlichkeit und wird schneller überrannt als einem lieb ist, allerdings was mir im Nachhinein auffällt, dass die Fliprate hier relativ in Ordnung ist. Ansonsten gehört Blueblood ebenso zu den normalen TMs, die schwer vom Feld zu kriegen sind, besonders mit Pink Support.
Zitieren
01.08.2014
Akitos Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 277
Registriert seit: 21. Dez 2013

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
(01.08.2014)starfox schrieb:  Joa, weil das "your" in dem Fall überflüssig ist, retire ist nämlich nur bei den eigenen friends möglich und bezieht sich immer auf eben diese.

TIL

Hab mal bissl was umgestellt. Den Globe Trotter hab ich erstmal drin gelassen weil ich nicht so recht wusste was ich stattdessen reinnehmen sollte. Werd schaun, dass ich mir auf der Galacon vllt irgendwie 3x Stand Still und paar andere Sachen ertrade. Mache mich jetzt auch auf den Weg [Bild: 01-OHMAHGAWD!.gif]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2014 von Akitos.)
Zitieren
02.08.2014
KitsuLeif Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.027
Registriert seit: 25. Feb 2012

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
Nachdem ich heute Abend ein wenig Hilfe beim Deckbau bekommen habe (und mit wenig meine ich "ohne Hilfe hätte ich es nicht geschafft"), habe ich mir auch mal die Mühe gemacht, es in den Deck Builder zu übertragen:
Pinkie's Selfdestruction

Ziel ist es, eigene Friends zu opfern (ja, ich weiß, es heißt retiren, bin noch bei Magic...) um gegnerische Friends zu dismissen.
Pinkie Pie - Pokey Pony als Mane? Check!

Eigene Friends sollten möglichst früh und günstig kommen?
Cloudchaser - Flexible Flier im Playset? Check!

Allgemein günstige Friends um die Power von pink und weiß hochzubringen?
Flitter - Ribbon Wielder, High Spirits - Life Enthusiast, Noteworthy - Humdinger, Sugar Twist - Twister Sister, Sapphire Shores - Costume Changer? Check! Letztere aber nur 2 Mal.. 5 Sugar Twists reichen.

Für den weiteren Deckplan?
Pinkie Pie - Pinkie "Responsibility" Pie im Playset? Check!
Roseluck - Fainthearted Filly im Playset? Ebenfalls Check!

Zur Abrundung:
Foggy Fleece - Cloud Crafter 2x (aus dem Friedhof wiederholen ist für das Retiren echt cool)
Forest Owl - Novice Assistant im Playset (Stärkt halt die eigenen Friends)

Weitere Karten:
Let's Get This Party Started im Playset. Carddraw... ich meine... Carddraw xD
Downright Dangerous im Playset. Wir wollen dem Gegner schließlich viel wegballern.
Rock, Paper, Scissors, Shoot! 2x (Faceoffs will man normalerweise in dem Deck vermeiden, hier muss es aber sein)
Here's Your Invitation 2x. Es geht wieder darum, schwache Friends zu killen, wer könnte das besser als Pinkie?
Eff Stop - Muckraker im Playset. Holt uns Events aus dem Deck zurück. Also... mehr Friends umnieten!
Snips & Snails - Problem Solvers 1x. Haut Troublemaker weg.
Lyra Heartstrings - Bonafide 1x. Hooray for more carddraw.
Vidala Swoon - Mane Manager 2x. Friends aus dem Abwurfstapel auf die Hand bringen!


Bei den letzten drei Karten bin ich mir noch relativ unsicher. Vielleicht kann man sie spielen, vielleicht nicht..

Das Problem-Deck ist auch relativ random enstanden.. Hauptsache, der Gegner kommt nicht an die Problems ran, weil seine ganzen Friends auf einmal verschwinden.

[Bild: GMjnvBq.png]
Zitieren
08.08.2014
HK G11 Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.871
Registriert seit: 10. Mär 2013

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
So,ich hab nach der Galacon mal mein Deck nochmal umgebaut.

Lüfter's Deck (Not even the Final Form!)

Ich muss mir auf jeden fall noch 2-3 cloudchaser von irgendwo besorgen...

The Heckler & Koch G11 is a non-production prototype assault rifle developed during the late 1960s, 1970s and 1980s by Gesellschaft für Hülsenlose Gewehrsysteme (GSHG) (German for "Corporation for Caseless Rifle Systems"), a conglomeration of companies headed by firearm manufacturer Heckler & Koch (mechanical engineering and weapon design), Dynamit Nobel (propellant composition and projectile design), and Hensoldt Wetzlar (target identification and optic systems). The rifle is noted for its use of caseless ammunition.

It was primarily a project of West Germany, though it was also of significance to the other NATO countries as well. In particular, versions of the G11 were included in the U.S. Advanced Combat Rifle program.

In 1990, H&K finished the development of the G11, intended for the Bundeswehr and other NATO partners. Although the weapon was a technical success, it never entered full production due to the political changes of German reunification and lack of procurement contract. Only 1000 units were ever produced, some of which made their way into the hands of the Bundeswehr. Ultimately, the German armed forces replaced the G3 with the G36

Früher mal bekannt als Pony-Lüfter
Zitieren
09.08.2014
DerMajk Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.246
Registriert seit: 15. Jan 2012

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
Ein ganz schnell zusammengestelltes Deck, welches bestimmt noch Überarbeitung braucht:

Glamour of Science

Geplant ist es als Movecontroldeck. Danke für eure Hilfe.

Edit: Oh, habe noch ganz vergessen zu erwähnen, dass Probleme noch nicht hinzugefügt wurden.

Ehemals bekannt als MikeDee
[Bild: 0vNEqSY.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2014 von DerMajk.)
Zitieren
10.08.2014
Bierathlet Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.028
Registriert seit: 09. Mai 2014

RE: Deckbau und Tipps - MLP Collectible Card Game
(09.08.2014)MikeDee schrieb:  Ein ganz schnell zusammengestelltes Deck, welches bestimmt noch Überarbeitung braucht:

Glamour of Science

Geplant ist es als Movecontroldeck. Danke für eure Hilfe.

Edit: Oh, habe noch ganz vergessen zu erwähnen, dass Probleme noch nicht hinzugefügt wurden.


Alternativ zu dem Ganzen kann man auch ein Mono-Purple Deck empfehlen. Das hat soziemlich die besten Möglichkeiten auf Control zu spielen. Dein eigenes Problem könntest du zwar nie wirlich angehen, aber es pausenlos mit einem Villain blockieren und alles per IJCD, BWYB und TSUV wegschieben, was dir in die Quere kommt.

Ansonsten probiers vielleicht so, das ist jetzt so Budget wie möglich, wobei Cloudchaser wahlweise mit 2 Comet Tail und noch 'nem 3. Rising Star ersetzt werden kann.

Einige Karten-Erklärungen:
Troublemaker: Ein Rarity (Control) sollte aufjedenfall mit Troublemakern gespielt werden, die du dann per hoher Flip-Rate (bei meinem Build zurzeit 3,24) und Lady Justice gut decken kannst und zugleich das Anspielen per Bright Bulb, Stand Still!, Rarity - Dazzling Fashionista, Back Where You Began und I Just Can't Decide deutlich erschweren kannst.

Undercover Adventure: Die Fliprate des Decks ist relativ hoch und im Prinzip ist die Karte ein Out dafür, falls du nicht angefangen hast und dein Gegner dein Problem vor dir angegangen ist, um trotzdem Rarity schnell geflippt zu kriegen. Später kann dir die Karte dabei helfen, spielentscheidende Faceoffs garantierter zu gewinnen.

Rising Star: Insta Fear Bombe mit Ahuizotl, was will man mehr?. Zudem bei ungeflippter Rarity ermöglicht er dir schon das Ausspielen von all deinen Schlüsselkarten.

A Touch of Refinement: Wieder für das Szenario, um ein Problem kostengünstig schnell angehen zu können. Warum AToR anstatt Prim Posy? Beide machen im Prinzip das Gleiche, aber das Event trägt zur hohen Fliprate bei und erlaubt dir in deinem Zug Voraussetzungen für ein Problem zu erfüllen, während du es im gegnerischen nicht tust und damit ungewollten Faceoffs ausweichen kannst. In deinem nächsten Zug kannst du dann wieder in aller Ruhe per BWYB/IJCD alles nach Hause schicken, was du nicht an deinen Problemen sehen willst.

Zu einigen der Probleme:
Ponyville in a Bottle: Hate gegen Fluttershy.
Wrapping Up Winter: Du wirst keine Faceoffs provozieren, also wirst du immer derjenige sein, der von diesem Effekt profitiert.
Emergency Dress Order: Startproblem, schnellster Rarity Flip!

Was mir im Nachhinein noch auffällt: 1x Ancient Research kann hier ebenso gespielt werden. Vielleicht anstelle von Social Obligations oder einer Who is Gabby Gums?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste