Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
06.06.2024, 13:51



Ponies aus Licht
#21
17.09.2014
Wydec Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.939
Registriert seit: 08. Mär 2014

RE: Ponies aus Licht
(17.09.2014)Ember Drop schrieb:  Was meinst denn für Akkus? Mit Nickel-Akkus bräuchte man 10, Lithium eher 4.
Naja, ganz normale Ni-MH-Akkus, die haben ja meist um die 1,5 V.
Die in so eine Plastikhalterung rein, werden die gleich in reihe geschalten und du hast um die 12V.
Ich habe 8 normale AA Batterien in nen achterpack, da sagt mein Messgerät 12,6 V.
Zitieren
#22
17.09.2014
Ember Drop Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.084
Registriert seit: 07. Mai 2012

RE: Ponies aus Licht
AA-Betterien sind nicht AA-Akkus. Die Alkalinetechnik erzeugt um die 1,5V (praktisch sinds zwischen 1,6V und 0,8V, je nachdem, wie weit sie schon verbraucht sind), NiCd oder NiMH-Akkus haben so ziemlich 1,2V. Ich guck gerade nochmal, wenn man normale Batterien ein wenig verbraucht hat, haben die auch nur so um die 1,2-1,3V. Wenn man nur 8 solche Zellen nimmt, erhält man 9,6-10,4V, das ist ein bisschen wenig. Die blauen und grünen LEDs wollen so mindestens 10V sehen und auch dann würden sie nur schwach leuchten.

[Bild: v25wx7yd.png][Bild: flutterbat1opclgwx6v3.png]
[Bild: Ember Drop_1369439657.png]
Wer anderen eine Grube gräbt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Zitieren
#23
17.09.2014
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.522
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: Ponies aus Licht
(17.09.2014)Ember Drop schrieb:  Mit einem Batteriepack kann man sicherlich machen, allerdings bräuchte man für das Teil 12V (wegen der LED-Streifen). Ich hatte jetzt eigentlich so geplant, dass man ein 12V-Netzteil anstöpselt und intern werden dann noch die 5V für den Controller gestellt (Spannungsregler gibts ja genug zur Auswahl). Alternativ könnte man natürlich auch ein 5V-Netzteil verwenden und die 12V intern erzeugen, allerdings sind die Step-Up-Regler teurer und die Genauigkeit der 12V ist weniger kritisch als die der 5V. Dafür wären so um die 5V leichter mit Batterien zu erzeugen. Einen Ein-Aus-Schalter wird es aber definitiv geben, sowas ist Pflicht Wink

Nun ja, ein normales 12v-Batteriepack bekommt man zwar so nicht so schnell, aber schon mal an Blei-Gel-Akku's gedacht? Ddie bekommt man z.t. auch recht günstig (Ok, ein Ladegerät sollte man dann schon haben)... z.b. so einen. Ich denk mal, damit läuft der LED-Streifen recht lange (wenn man auswärts ist). Ein Steckernetzteil für den Indoor-bereich (in Steckdosennähe) kann man dann ja immernoch einsetzen.

(17.09.2014)Ember Drop schrieb:  Beim jetzigen Design wäre es aber jedenfalls recht einfach möglich, das Motiv zu wechseln, da es ja nur am oberen Teil befestigt ist, welches sich ja komplett vom Unterteil abziehen lässt.

Das is auch für einen Transport praktisch.

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
Zitieren
#24
18.09.2014
Ember Drop Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.084
Registriert seit: 07. Mai 2012

RE: Ponies aus Licht
Nicht wirklich, ohne den Teil, der die Elektronik beherbergt, ist das Teil genauso groß wie vorher.

Steckernetzteil wollt ich jetzt eigentlich primär vorsehen, aber Bleigelakkus sollten gehen, auch wenn deren Spannung nicht so recht stabil ist. Müsste man wohl testen. Kann ja mal einen LED-Strip quälen und gucken, bei welcher Spannung er aufgibt.
Werd wenn dann aber gleich mit Netzteil anbieten, aber ohne Batterien. Glaub dafür auch schon eine günstige Quelle gefunden zu haben.

Edit: mal bisschen herumprobiert: mit 9V leuchten die LEDs auch schon ganz gut. Mit 12V leuchten sie zwar heller, aber so stark unterscheiden tut sich das eigentlich gar nicht. Wäre wahrscheinlich ganz gut, einen Anschluss für 9V-Blöcke beizulegen. Jedenfalls hab ich das Netzteil mal hochgekurbelt und bei über 20V haben die LEDs ein bisschen angefangen zu rauchen, haben aber immernoch satt geleuchtet (sehe immernoch kleine Pünktchen vor Augen o.o).

[Bild: v25wx7yd.png][Bild: flutterbat1opclgwx6v3.png]
[Bild: Ember Drop_1369439657.png]
Wer anderen eine Grube gräbt, sollte nicht mit Steinen werfen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2014 von Ember Drop.)
Zitieren
#25
18.09.2014
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.522
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: Ponies aus Licht
20V ? Meine Fresse, die taugen aber was...

Primär mit Steckernetzteil ist immer praktisch, denn die meisten werden das wohl daheim aufstellen. Wenn die auch schon mit 9V laufen, sollte das dann schon eher eine "batteriebetriebene" Lösung für die breite Masse darstellen. Nicht jeder will nen Blei - Gel Akku mit sich herumtragen...

Die Idee mit einem solchen Akku kam mir daher, da bei dem Kölner Stammtisch ein solcher einen Mini-Verstärker und 2 LED Lampen (welche, die man gegen Halogenlampen austauschen kann) betreibt. Das hielt dann meist von mittags etwa 15:00h bis mitten in die Nacht (ca.23:30h)... und daher erschien mir das als "mobile Langzeit-Energiequelle" geeignet.

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
Zitieren
#26
18.09.2014
Wydec Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.939
Registriert seit: 08. Mär 2014

RE: Ponies aus Licht
ja, blei oder blei-gel akkus sind echt gut, nur leider sehr fett wenn sie genügend V und mAh haben sollen.
Zitieren
#27
18.09.2014
JasterFox Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.712
Registriert seit: 17. Jul 2014

RE: Ponies aus Licht
Ich halte mich mal aus dem Technikkram raus und beschränke mich auf auf: Das ist total geil! Cheerilee awesome
Je nachdem was sowas am Ende kostet hätte ich da auch !nteresse dran! Das taugt sicher super als zusätzliche Partybeleuchtung/Deko oder einfach so für eine schöne Atmosphäre Abends C:

Avatar von Darksittich

Zitieren
#28
18.09.2014
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.522
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: Ponies aus Licht
(18.09.2014)Wydec schrieb:  ja, blei oder blei-gel akkus sind echt gut, nur leider sehr fett wenn sie genügend V und mAh haben sollen.

Man muss ja nicht unbedingt einen mit 10 oder mehr A kaufen, es gibt auch welche mit 2,2A - die sind wesentlich schlanker, leichter und noch einfacher zu transportieren. Ich meine da auch die 12v - Version...

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
Zitieren
#29
18.09.2014
Elfchen Offline
Changeling
*


Beiträge: 790
Registriert seit: 05. Jun 2013

AW: Ponies aus Licht
Uuuh, das hat was!
Schin die Idee ist mal was neues.
Interesse wäre auf alle fälle da, aber ich bin ebenfalls super gespannt zu sehen wie sich das noch entwickelt.
Tolle idee RD wink

Zitieren
#30
18.09.2014
Ember Drop Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.084
Registriert seit: 07. Mai 2012

RE: Ponies aus Licht
So, hab mich gestern nacht mal ausgiebig auf die Suche nach geeigneten Komponenten gemacht und eine Kostenaufstellung gemacht. Werd noch mal testen müssen, wieviel Arbeitszeit in so ein Ding dann tatsächlich reingeht, wenn das Design schon feststeht, ein Prototyp braucht ja doch schon deutlich länger als wenns nachher routiniert abläuft. Ich schätze mal, dass ein Preis von ca. 30€ realistisch sein dürfte für die Größe. Wenn alles gut klappt, kann ich später vielleicht auch noch andere Größen anbieten.

Das Teil dürfte auch nicht besonders viel Strom verbrauchen, die LEDs ziehen, wenn sie voll angeschaltet werden, ca. 50mA und der Controller macht auch noch ein bisschen was. Da dürfte so eine Batterie eigentlich schon eine ganze Weile reichen.

[Bild: v25wx7yd.png][Bild: flutterbat1opclgwx6v3.png]
[Bild: Ember Drop_1369439657.png]
Wer anderen eine Grube gräbt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Zitieren
#31
18.09.2014
Skorpen Offline
Parasprite


Beiträge: 2.179
Registriert seit: 03. Mär 2014

RE: Ponies aus Licht
Sieht echt nice aus,würde mir (sobald es geht)auch eins Kaufen Twilight happy
Zitieren
#32
18.09.2014
Simaris Offline
Draconequus
*


Beiträge: 5.349
Registriert seit: 07. Feb 2013

RE: Ponies aus Licht
Cooles Teil...

aber Verwendung hätte ich für sowas gerade nicht.

[Bild: ersatzsig.png]
Zitieren
#33
27.11.2014
Ember Drop Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.084
Registriert seit: 07. Mai 2012

RE: Ponies aus Licht
So, nach längerer Zeit meld ich mich mal wieder zu dem Projekt. Sorry, dass das jetzt ein wenig gedauert hat, aber hab gerade ein wenig mit der Uni zu tun. Die Tage hatte ich aber einfach das Bedürfnis gehabt, das Schaltungsdesign endlich zu vollenden. Wenn ich dann mal dazu gekommen bin, ein paar Platinen zu ätzen, kann ich auch mal einen Prototypen bauen und gucken, ob das alles so funktioniert, wie es soll. Vielleicht hab ich dafür nächste Woche alles soweit. Die benötigten Teile für die Elektronik hab ich jedenfalls schon alle liegen.

Achja, falls ihr was zum Gucken wollt:
So sieht so ein rohes Elektronik-Layout aus (Öffnen)

[Bild: v25wx7yd.png][Bild: flutterbat1opclgwx6v3.png]
[Bild: Ember Drop_1369439657.png]
Wer anderen eine Grube gräbt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Zitieren
#34
29.11.2014
rtry Offline
Bronies Hamburg-Holstein e.V. Chef
*


Beiträge: 2.300
Registriert seit: 13. Mai 2012

RE: Ponies aus Licht
Ich bin so faul *heul*
Ähnliches wollte ich auch schon längst aufgebaut haben, allerdings ohne Mikrocontrollersteuerung. Das einzige was ich bisher fertig habe ist die Platine für die LEDs.
Spoiler (Öffnen)
als LED kämen 48x LRTB G6TG zum Einsatz, als Steuerung LM 339 und der ganze Rest..
Da ich auch das Netzteil selber bauen werde ist das alles ein wenig umfangreich und bei sowas verliere ich manchmal die Lust Big Grin

[Bild: sig1_by_rtry-dcj3oef.png][Bild: sig2_by_rtry-dcj3oe6.png][Bild: sig3_by_rtry-dcj3odx.png]
[Commissions: zu]


Zitieren
#35
29.11.2014
Odinsson Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.237
Registriert seit: 28. Jan 2014

RE: Ponies aus Licht
Wie geil ist das denn Lyra astonished
Und für 30 takken, wie du hier schreibst, überschlagen voll okay. Sag bescheid wenn es soweit ist es bei dir zu bestellen Cheerilee awesome
Zitieren
#36
30.11.2014
Ember Drop Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.084
Registriert seit: 07. Mai 2012

RE: Ponies aus Licht
Oh ja, das mit den Projekten, die dann doch größer werden als angenommen und dann in ner Kiste landen, das kenn ich nur zu gut^^
Aber manchmal findet man sie doch wieder und bekommt spontan Lust drauf.
Deine Platine sieht auch lustig aus, auch wenn ich da so nicht wirklich durchsehe. Nagut, bei Platinenlayouts ohne richtigen Bestückungsdruck und sowas sieht auch höchstens die Person durch, die es gemacht hat, insofern...
Was hast du eigentlich für ein Programm verwendet? Ich machs auf die harte Tour mit Inkscape, mittlerweile geht das sogar mit dem Aufwand. Man muss sich eben nur ein bisschen System ind ie Arbeit bringen. Bei komplexeren Sachen würde ich aber doch eher was anderes nehmen, nur hab ich es noch nicht geschafft, mich anständig mit Eagle oder so einzuarbeiten.

[Bild: v25wx7yd.png][Bild: flutterbat1opclgwx6v3.png]
[Bild: Ember Drop_1369439657.png]
Wer anderen eine Grube gräbt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Zitieren
#37
30.11.2014
Nerymon Offline
Kaffeetante
*


Beiträge: 3.538
Registriert seit: 20. Mär 2012

RE: Ponies aus Licht
OMG, wieso seh ich diesen Thread jetzt erst O:
der Prototyp sieht ja schon richtig genial aus, ich hätte auf jeden Fall auch Interesse daran, wenn du mal welche zum Verkauf hast *-*

"Rest is not idleness, and to lie sometimes on the grass under trees on a summer's day, listening to the murmur of the water, or watching the clouds float across the sky, is by no means a waste of time." – Sir John Lubbock
[Bild: mlp.gif][Bild: AJSIG.jpg][Bild: AJG1.gif]
Zitieren
#38
30.11.2014
rtry Offline
Bronies Hamburg-Holstein e.V. Chef
*


Beiträge: 2.300
Registriert seit: 13. Mai 2012

RE: Ponies aus Licht
Hi Ember Drop,

die Platine stammt aus Eagle
Es ist so aufgebaut dass darauf je 8 LED-Ketten a 3 LEDs angebracht sind, um die komplette Farbpalette von Dashy abzudecken. Den komplizierten WEG über RGB gehe ich da es kaum LEDs in den farblich richtigen Farben gibt. Der Abstand ist so gewählt dass dann 8 dünne Scheiben nebeneinander stehen und die LEDs dann nur die richtige Scheibe beleuchten. Damit das Licht dann nicht in die anderen Scheiben gelangt wird dann der nicht benötigte Teil mit undurchsichtiger Folie abgedeckt.
Die Schaltung dahinter wird sehr interessant da ich ja dann 8 RGB-Farbkanäle ansteuern will. Farbeinstellung dann per Drehwiderling. Als Referenz dient mir die Seite led-treiber.de

[Bild: sig1_by_rtry-dcj3oef.png][Bild: sig2_by_rtry-dcj3oe6.png][Bild: sig3_by_rtry-dcj3odx.png]
[Commissions: zu]


Zitieren
#39
30.11.2014
Ember Drop Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.084
Registriert seit: 07. Mai 2012

RE: Ponies aus Licht
Oha, na denn viel Spaß damit Big Grin
Ginge es auch nicht, die Farben jeweils über den Vorwiderstand einzustellen? wären ja eigentlich nur die 6 Regenbogenfarben (quasi Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Magenta) sowie Hellblau von der Fellfarbe (was ist eigentlich die achte Farbe?). Die Farben dürften sich doch eigentlich ganz gut miteinander mischen lassen. Wenn bei dir allerdings auch die Vorwiderstände in die Streifen mit eingelötet sind wie bei mir wirds natürlich schwieriger.
Wie willst du eigentlich das Licht in die Platten einkoppeln bzw. wie breit sind diese?

[Bild: v25wx7yd.png][Bild: flutterbat1opclgwx6v3.png]
[Bild: Ember Drop_1369439657.png]
Wer anderen eine Grube gräbt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Zitieren
#40
10.12.2014
Ember Drop Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.084
Registriert seit: 07. Mai 2012

RE: Ponies aus Licht
So, mit den Platinen bin ich diese Woche leider nicht weiter gekommen, da mein Kumpel, der die Ätztechnik hat, leider im Unistress ist. Nächste Woche soll er aber wieder Zeit haben.

Ich war trotzdem nicht untätig und hab mir ein kleines Hilfsmittel gebastelt. So kompakt, wie die kleinen Platinen sind, hab ich nämlich keinen Platz mehr für einen Programmieranschluss. Irgendwie muss ich das Programm aber vom PC auf den Controller bekommen. Die Lösung: kleine Kontaktflächen auf der Platine, die mit Stiften kontaktiert werden, über welche ich die Programmerleitungen legen kann. Das muss allerdings auch alles irgendwie in eine Anordnung, die genau ist, damit die Kontaktpins auch immer auf die Kontaktflächen finden, und dabei hat mir meine Fräse mal wieder gute Dienste geleistet Smile
Hier ist nun also der Programmieradapter für die Platinen, das Teil dadrin ist erstmal nur ein Dummy, einfach ausgedruckt und auf einen Platinenrest geklebt.

Spoiler (Öffnen)

[Bild: v25wx7yd.png][Bild: flutterbat1opclgwx6v3.png]
[Bild: Ember Drop_1369439657.png]
Wer anderen eine Grube gräbt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste