Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
09.06.2024, 23:58



Umfrage: Würdest du dir einen RFID-Chip einpflanzen lassen, wenn er auch in Deutschland erhältlich sein wird?
Ja
Nein
[Zeige Ergebnisse]
 
Hinweis: Dies ist eine öffentliche Umfrage. Andere Benutzer können sehen, was du gewählt hast.
RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
#21
24.02.2016
Conqi Offline
(K)ein Fag
*


Beiträge: 5.910
Registriert seit: 04. Mär 2012

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(24.02.2016)kommo1 schrieb:  Ich glaub er meint, dass er nen RFID CHip ins Smartphone einbauen will. Also ohne Verbindung zum Internet, dient das Phone nur als Gehäuse.

Und wozu sowas an ein Smartphone binden? Ist doch vollkommen unnötig dann.

(24.02.2016)kommo1 schrieb:  Zudem ist eine Universalkarte der absolute Horror für Datenschützer. Da hast du wirklich alle deine Daten auf der Karte und dutzende Zugriffsberechtigte.

Müsste man entsprechend absichern, heißt Zugriff nur mit einer PIN oder einem Passwort für die jeweilige Karte.

Neue Signatur
Zitieren
#22
24.02.2016
kommo1 Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.546
Registriert seit: 20. Sep 2011

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(24.02.2016)Conqi schrieb:  
(24.02.2016)kommo1 schrieb:  Ich glaub er meint, dass er nen RFID CHip ins Smartphone einbauen will. Also ohne Verbindung zum Internet, dient das Phone nur als Gehäuse.

Und wozu sowas an ein Smartphone binden? Ist doch vollkommen unnötig dann.
Damit Apple die nächste Generation nochmal 500€ teurer machen kann. Da musst du schon Heavy fragen.

Zitat:
(24.02.2016)kommo1 schrieb:  Zudem ist eine Universalkarte der absolute Horror für Datenschützer. Da hast du wirklich alle deine Daten auf der Karte und dutzende Zugriffsberechtigte.

Müsste man entsprechend absichern, heißt Zugriff nur mit einer PIN oder einem Passwort für die jeweilige Karte.
Das haste jetzt auch schon. Nur mit dem Unterschied, dass wenn man dir deinen Geldbeutel klaut jede Karte einzeln knacken muss und immer nur einen Teilzugriff auf deine Daten bekommt. Hast du alles in einer Karte reicht ein Sicherheitsmangel oder eine fortgeschrittene Entschlüsselungssoftware um wirklich an alles zu kommen. Jeder Datenschützer würde dir für sowas an den Hals springen.
Zitieren
#23
24.02.2016
Simaris Offline
Draconequus
*


Beiträge: 5.349
Registriert seit: 07. Feb 2013

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
Erinnert mich iwie an "In Time".
Das zeigt ja irgendwo Risiken und auch Kosequenzen auf.

Ka, wenn wir in einer Welt leben würden wo das dann normal wäre wäre das okay, aber Pionier spielen muss ich net.

[Bild: ersatzsig.png]
Zitieren
#24
24.02.2016
Conqi Offline
(K)ein Fag
*


Beiträge: 5.910
Registriert seit: 04. Mär 2012

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
Der Perso lässt sich etwa durch die Polizei auch ohne PIN auslesen, womit nicht ausgeschlossen ist, dass das auch Kriminellen bereits möglich ist. Meine Krankenkassenkarte hat soweit ich weiß gar keinen PIN und bei meinem elektronischen Semesterticket kann ich dir nicht mal sagen, ob da Daten von mir drauf sind. Eine Karte mit vernünftig implementierter Verschlüsselung würde mir eher ein besseres Gefühl geben und kein Schlechteres. Bei 5 Karten oder so, müssten da auch 5 gute Verschlüsselungsalgorithmen im Einsatz sein oder mehrere Karten nutzen den gleichen, dann ändert sich eh nicht viel.

Neue Signatur
Zitieren
#25
24.02.2016
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.933
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(24.02.2016)Conqi schrieb:  
(24.02.2016)kommo1 schrieb:  Ich glaub er meint, dass er nen RFID CHip ins Smartphone einbauen will. Also ohne Verbindung zum Internet, dient das Phone nur als Gehäuse.

Und wozu sowas an ein Smartphone binden? Ist doch vollkommen unnötig dann..

Ein Smartphone könnte man zumindest noch in ein Case mit RFID-Blocker reinpacken, so wie es das auch bei einigen Brieftaschen gibt, dass man die Chips im geschlossenen Zustand nicht auslesen kann. Ich nehme nicht an, dass jemand die ganze Zeit RFID-Blocker-Handschuhe tragen möchte, daher ist es mMn noch sinnvoller so einen Chip in ein Smartphone rein zu bauen, als sich sowas implantieren zu lassen.

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#26
24.02.2016
kommo1 Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.546
Registriert seit: 20. Sep 2011

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
Jo, und wer baut dir diesen tollen Chip? Und wer macht dir die tolle Software? Wenn da wirklich alles drauf sein soll, dann werden das dieselben Knalltüten sein, die das Internet als Neuland bezeichnet haben. Ne danke.

€:Zwischenposter bekommen RFID-Chips in die Hoden implantiert.
Zitieren
#27
24.02.2016
Conqi Offline
(K)ein Fag
*


Beiträge: 5.910
Registriert seit: 04. Mär 2012

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(24.02.2016)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  daher ist es mMn noch sinnvoller so einen Chip in ein Smartphone rein zu bauen, als sich sowas implantieren zu lassen.

Einfach in Kartenform lassen. Nur weil es als Chip unter der Haut sinnlos ist, ist es im Handy nicht sinnvoller.

(24.02.2016)kommo1 schrieb:  Jo, und wer baut dir diesen tollen Chip? Und wer macht dir die tolle Software? Wenn da wirklich alles drauf sein soll, dann werden das dieselben Knalltüten sein, die das Internet als Neuland bezeichnet haben.

Der neue Perso ist afaik sogar recht gut abgesichert. So knalltütig waren sie da gar nicht.

Neue Signatur
Zitieren
#28
24.02.2016
HeavyMetalNeverDies! Offline
 
*


Beiträge: 13.933
Registriert seit: 11. Mai 2012

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(24.02.2016)Conqi schrieb:  
(24.02.2016)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  daher ist es mMn noch sinnvoller so einen Chip in ein Smartphone rein zu bauen, als sich sowas implantieren zu lassen.

Einfach in Kartenform lassen. Nur weil es als Chip unter der Haut sinnlos ist, ist es im Handy nicht sinnvoller.

Naja, wenn man die Geldbörse nicht mehr herumtragen muss, dann hat man ein Teil weniger.

Ich habe aber auch nichts gegen RFID in Kartenform. Ich fände eine Universalkarte dennoch ziemlich praktisch.
Oder meinetwegen zwei Karten. Eine für Personalien, E-CARD und Führerschein, die andere um sich sinnloses Gerümpel wie diese ganzen Kundenkarten rauf laden zu können.

Eine Art Visitenkarte via RFID wäre auch recht praktisch. Sowas kann man durchaus auch übers Smartphone machen, wo es das Zeugs dann gleich am Display anzeigt oder Nummern und Adressen automatisch einspeichern kann.

[Bild: 52538124312_f7739de9e0_o.jpg]
Zitieren
#29
24.02.2016
Crash Override Abwesend
Faust
*


Beiträge: 14.522
Registriert seit: 10. Feb 2013

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
@ HMND!: dann kannste auch gleich nach Murica auswandern. einzigstes amtliches dokument ist der führerschein - wenn du den abgeben musst, hast du praktisch keine indentität mehr.

@ all: wenn ihr probleme mit der sicherheit wegen dem RFID im Perso habt, dann legt den einfach für ein paar Sekunden in die Microwelle... und ihr habt eure ruhe. was die "blocker" angeht: das is was ähnliches wie alu-Folie, was in außen eingenäht ist. nur noch strapazierfähiger - und knistert weniger.



Ganz ehrlich - irgendwie klingt das für mich wie der erste schritt zur Augmentierung- zuerst ist es nur ein RFid-chip; später irgendwelche anderen high-tech-Implantate, die eine schnittstelle zu den Nerven haben... und schon wären wir bei "optis", also sozusagen Cyborgs (wer Deus Ex kennt, weiß was ich meine).

solange sowas nicht pflicht is, kommt mir nix unter die Haut. und selbst dann werde ich, wenn möglich, dagegen vorgehen.

[Bild: ministryofwartimetech8brjf.png]
Traditional Avatar by Darksittich
Zitieren
#30
25.02.2016
Railway Dash Offline
~Chief Plush~ Lokführerpony
*


Beiträge: 5.790
Registriert seit: 20. Nov 2012

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(24.02.2016)Ken-Oh schrieb:  Meine Frage: Würdest du dich chippen lassen und wenn ja: Warum? Oder warum nicht?

Nein Octavia angry Kommt überhaupt nicht in Frage! Octavia angry

Zum einen lehne ich für mich (also für meinen Körper) jede Art von "Body Modification", die nicht medizinisch angezeigt ist (oder kosmetisch ist; aber kosmetisch = oberflächlich, also nicht wirklich den Körper betreffend), strikt ab - ich will, daß mein Körper möglichst so bleibt, wie er auf der DNS codiert wird, ohne irgendwelche medizinisch nicht notwendigen Implantate oder Umbauten.

Zum anderen: bargeldlos zahlen... jaaaaa, klar Twilight: No, Really? Auch da bin ich entschieden dagegen: Bargeld = geprägte Freiheit!

Mit jeder bargeldlosen Zahlung hinterläßt man wunderbar nachvollziehbare Spuren - sei es, daß das Finanzamt einem wunderbar nachschnüffeln kann, sei es, daß Versicherungen gucken können, was ich denn so treibe oder daß mir die Krankenversicherung den Beitrag hochschrubbt, weil ich z.B. *nicht* jede Woche 10 kg Obst und Gemüse auf der Abrechnung habe; sei es, daß Konzerne meinen, ein Profil von mir erstellen und mir dann tagtäglich ganzganzganzviel bunte Post schicken zu müssen Trollestia - alles: abgelehnt.

Nennt mich meinethalben altmodisch oder konservativ - aber was Geld angeht, bin ich da so. Bares ist Wahres - nicht irgendwelche Zahlen, die nur zwischen verschiedenen Computern hin- und hergeschoben werden und die von Hackern durchaus auch mal zu meinen Ungunsten manipuliert werden können, oder dem Staat fällt es ein, daß man ja den Kontostand von Privatpersonen ganz gut zur Eurokrisenrettung oder sonstwelchem Mist heranziehen könnte - geht doch ganz leicht, einfach per Computer von jedem Guthaben 30% weg, fertig, dauert nur Sekunden Trollestia Das kann mir mit Bargeld so leicht nicht passieren.

Deshalb nehme ich schon jetzt eher ungern irgendwelches Plastikgeld, sehr viel lieber aber Münzen und Scheine in die Hand - klar, alles geht nicht mit Bargeld zu machen, aber das, was geht, mache ich dann auch viel lieber bar.

Und da soll ich mir allen Ernstes freiwillig noch einen Chip einbauen lassen, damit ich aber auch alle Risiken und Nachteile des bargeldlosen Zahlens immer greifbar habe und dazu noch vorher nicht sicher absehbare Gesundheitsrisiken? Facehoof

Deshalb gibt es von mir darauf nur diese eine Antwort: NEIN. Einfach nur: NEIN.

Wer meint, daß er es braucht oder es ihm Vorteile bringt, bitte, nur zu Shrug Aber weil eben immer wieder Schweden herangezogen wird als leuchtendes Beispiel: was dort funktioniert, muß hier noch lange nicht funktionieren; und umgedreht müssen Lösungen, die sich hier durchgesetzt haben, dort nicht zwangsläufig gut funktionieren. Gibt eben Unterschiede, wir sind nun mal nicht alle gleich und haben alle die gleichen Meinungen, Gedanken und Einstellungen.

[Bild: sig-tatras-01-04-2018-3.png]
Zitieren
#31
25.02.2016
Triss Offline
Earth Pony


Beiträge: 5.968
Registriert seit: 30. Dez 2013

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(25.02.2016)Railway Dash schrieb:  [oder daß mir die Krankenversicherung den Beitrag hochschrubbt, weil ich z.B. *nicht* jede Woche 10 kg Obst und Gemüse auf der Abrechnung habe.

Wie soll das gehen? Nirgendwo auf der Überweisung steht, für welche Güter genau man bezahlt hat.

Ansonsten wäre so ein Chip auch nichts für mich. Ein unnötiger Eingriff, der mir nichts bringt, das ich nicht schon hätte.

only the good die young? phew good thing that i am so incredibly awful
Zitieren
#32
25.02.2016
Rapti Abwesend
Brinkhoffskadse
*


Beiträge: 1.713
Registriert seit: 19. Jun 2012

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
Davon ausgehend, dass es wirklich nur ein einfacher Identifikationschip ohne größere Datenschutzbedenken ist, wie man ihn auch in Kreditkarten findet, würde ich mir das wohl trotzdem nicht holen. Wo ist der Mehrwert? Nur, weil es moderner ist, ist es nicht gleich praktischer. Beispielsweise sehe ich ständig, wie Kommilitonen ihr Semesterticket als PDF auf ihrem Handy raussuchen, während sie in den Bus einsteigen, anstatt einfach eben den Zettel aus dem Portemonnaie zu holen, und brauchen dafür meist deutlich länger. Oder Leute, die sich ihre TAN fürs Online-Banking aufs Handy schicken lassen statt eben einen Blick auf die TAN-Liste zu werfen.
Noch dazu ist die Einpflanzung ein Eingriff in den Körper und solche Eingriffe sollte man allgemein nur durchführen, wenn es nötig ist. Und wenn ich irgendwann mal einen neuen Chip brauche, weil mein alter kaputt ist oder bestimmte Funktionen nicht unterstützt, die ich haben will, muss ich ihn erst wieder rausoperieren lassen, anstatt einfach meine Karte aus dem Portemonnaie zu nehmen.

Man sollte sich bei neuen Erfindungen auch immer fragen: Macht sie unser Leben wirklich einfacher oder ist es nur eine Spielerei, die cool und fortschrittlich klingt?


(24.02.2016)HeavyMetalNeverDies! schrieb:  Eine Art Visitenkarte via RFID wäre auch recht praktisch. Sowas kann man durchaus auch übers Smartphone machen, wo es das Zeugs dann gleich am Display anzeigt oder Nummern und Adressen automatisch einspeichern kann.
So was gibt es doch schon längst und habe ich sogar. Einfach einen beschreibbaren NFC-Tag kaufen und draufschreiben was du willst. Dann musst du das einfach nur noch einer neuen Bekanntschaft ans Handy halten und er oder sie hat dann deine Nummer, deinen Namen, dein Geburtsdatum, deine Adresse ... Was auch immer du eben draufgeschrieben hast.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2016 von Rapti.)
Zitieren
#33
25.02.2016
Conqi Offline
(K)ein Fag
*


Beiträge: 5.910
Registriert seit: 04. Mär 2012

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(25.02.2016)Railway Dash schrieb:  Das kann mir mit Bargeld so leicht nicht passieren.

Hebst du am Anfang des Monats dein Geld dann immer vom Konto ab und steckst es unter dein Kopfkissen oder wie darf man sich das vorstellen?

(25.02.2016)Rapti schrieb:  Nur, weil es moderner ist, ist es nicht gleich praktischer. Beispielsweise sehe ich ständig, wie Kommilitonen ihr Semesterticket als PDF auf ihrem Handy raussuchen, während sie in den Bus einsteigen, anstatt einfach eben den Zettel aus dem Portemonnaie zu holen

Das ist auch nicht wirklich moderner. Moderner wäre zum Beispiel unser Semesterticket. Das ist ne Plastikkarte, die man im Bus oder Zug einfach vor den Scanner halten kann und das man dementsprechend auch nicht jedes Jahr neu ausdrucken muss.

(25.02.2016)Rapti schrieb:  Oder Leute, die sich ihre TAN fürs Online-Banking aufs Handy schicken lassen statt eben einen Blick auf die TAN-Liste zu werfen.

Und inwiefern ist das unpraktischer? Ich nehme mein Handy, das meist eh an meinem PC liegt, guck eben drauf fertig. Da würde ich wahrscheinlich sogar länger brauchen ne TAN Liste aus einer Schublade zu nehmen. Zumal man mit mTAN notfalls auch von anderswo als zuhause ne Überweisung vornehmen kann.

Generell hast au aber natürlich Recht, dass man nicht alles machen sollte, nur weil man es machen kann.

Neue Signatur
Zitieren
#34
25.02.2016
Jandalf Offline
Aculy is Dolan
*


Beiträge: 4.396
Registriert seit: 04. Apr 2012

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(25.02.2016)Railway Dash schrieb:  Nennt mich meinethalben altmodisch oder konservativ - aber was Geld angeht, bin ich da so. Bares ist Wahres - nicht irgendwelche Zahlen, die nur zwischen verschiedenen Computern hin- und hergeschoben werden und die von Hackern durchaus auch mal zu meinen Ungunsten manipuliert werden können, oder dem Staat fällt es ein, daß man ja den Kontostand von Privatpersonen ganz gut zur Eurokrisenrettung oder sonstwelchem Mist heranziehen könnte - geht doch ganz leicht, einfach per Computer von jedem Guthaben 30% weg, fertig, dauert nur Sekunden Trollestia Das kann mir mit Bargeld so leicht nicht passieren.

Also einmal wüsste ich gerne wie viele bekannte Fälle es gibt, in denen Hacker ein Bankkonto manipuliert haben. Und zum Anderen: Der Staat kann bereits jetzt x% von jedem Guthaben abzwacken. Auch von deinem Bargeld. Die müssen dafür nicht an die Konten, die müssen dafür nur mehr Geld drucken. Dadurch wird deins einfach weniger Wert.

Mein einziges und größtes Bedenken bei einer Abschaffung von Bargeld wäre, dass dann die Banken die alleinige Kontrolle über meine Finanzen haben. Entsprechend müsste eine staatliche alternative her. Zum Beispiel ein kostenfreies Konto bei der Zentralbank. Womit normale Banken für den durchschnittsbürger plötzlich ohne jeden Nutzen wären.

Killing is badong!
Zitieren
#35
25.02.2016
kommo1 Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.546
Registriert seit: 20. Sep 2011

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(25.02.2016)Jandalf schrieb:  Mein einziges und größtes Bedenken bei einer Abschaffung von Bargeld wäre, dass dann die Banken die alleinige Kontrolle über meine Finanzen haben. Entsprechend müsste eine staatliche alternative her. Zum Beispiel ein kostenfreies Konto bei der Zentralbank. Womit normale Banken für den durchschnittsbürger plötzlich ohne jeden Nutzen wären.
Sparkassen?
Zitieren
#36
25.02.2016
Jandalf Offline
Aculy is Dolan
*


Beiträge: 4.396
Registriert seit: 04. Apr 2012

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(25.02.2016)kommo1 schrieb:  Sparkassen?

Auf keinen Fall wie sie jetzt sind. Das Problem ist nicht, dass jeder ein Konto haben müsste, wenn es kein Bargeld gäbe, das Problem ist, dass Bargeld im Moment unser einziges gesetzlich geschütztes Zahlungsmittel ist. Wodurch beispielsweise auch der Geldschöpfungsprozess gesteuert wird. Das in die Hände der Banken und Sparkassen zu legen halte ich für unüberlegt. Banken wären nicht vertrauenswürdig genug und Sparkassen sind zu viele um den Prozess noch zu steuern. Mal davon abgesehen, dass wir dafür immer noch eine europäische Institution brauchen, ist ja nicht nur unsere Währung.

Und dann braucht halt jeder Bürger Europas einen gesicherten Zugriff auf das gesetzliche Zahlungsmittel, unabhängig davon wie das Bankwesen des Landes geregelt ist. Das dürfte nur mit einem kostenlosen Konto bei der EZB zu lösen sein.

Killing is badong!
Zitieren
#37
25.02.2016
kommo1 Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.546
Registriert seit: 20. Sep 2011

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
Damit würdest du effektiv unsere Geldwirtschaft und alles was da dran hängt abschießen.
Zitieren
#38
25.02.2016
Jandalf Offline
Aculy is Dolan
*


Beiträge: 4.396
Registriert seit: 04. Apr 2012

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(25.02.2016)kommo1 schrieb:  Damit würdest du effektiv unsere Geldwirtschaft und alles was da dran hängt abschießen.

Wir stehen einen Millimeter vor nem Negativzins und Unternehmen wollen trotzdem keine Kredite aufnehmen. Erkläre mir in mehr als einer Zeile wie das abschaffen von Bargeld unsere Geldwirtschaft "abschießen" würde. Weil Banken plötzlich Anreize bieten müssten um an Geld zu kommen?

Killing is badong!
Zitieren
#39
25.02.2016
Railway Dash Offline
~Chief Plush~ Lokführerpony
*


Beiträge: 5.790
Registriert seit: 20. Nov 2012

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(25.02.2016)Conqi schrieb:  Hebst du am Anfang des Monats dein Geld dann immer vom Konto ab und steckst es unter dein Kopfkissen oder wie darf man sich das vorstellen?

Natürlich nicht komplett. Hab ich aber die Wahl, etwas mit Karte oder bar zu bezahlen, werde ich mich in den allermeisten Fällen fürs Bargeld entscheiden - dafür nehme ich dann auch gerne den Weg zum Geldautomaten in Kauf.

Sicher, über Geldmengenvermehrung wird auch Bargeld weniger wert. Das wird der Betrag auf dem Konto aber ganz genauso (Kaufkraftverlust). Mit Bargeld kann mich dann aber wenigstens keine Bank ansche.... von wegen “Negativzins“ Octavia angry - von mit NICHT. Und Schwund-Bargeld haben wir zum Glück keines (siehe: Schwundgeld, das ist im Grunde nichts anderes als ein Strafzins auf Bargeld. Wurde schon öfters versucht, hat sich aber nie durchsetzen können.).

[Bild: sig-tatras-01-04-2018-3.png]
Zitieren
#40
25.02.2016
Rapti Abwesend
Brinkhoffskadse
*


Beiträge: 1.713
Registriert seit: 19. Jun 2012

RE: RFID-Chip unter die Haut: Ja oder nein?
(25.02.2016)Conqi schrieb:  
(25.02.2016)Rapti schrieb:  Nur, weil es moderner ist, ist es nicht gleich praktischer. Beispielsweise sehe ich ständig, wie Kommilitonen ihr Semesterticket als PDF auf ihrem Handy raussuchen, während sie in den Bus einsteigen, anstatt einfach eben den Zettel aus dem Portemonnaie zu holen

Das ist auch nicht wirklich moderner. Moderner wäre zum Beispiel unser Semesterticket. Das ist ne Plastikkarte, die man im Bus oder Zug einfach vor den Scanner halten kann und das man dementsprechend auch nicht jedes Jahr neu ausdrucken muss.
Tja, da sind die Verkehrsverbünde in Münster und im Ruhrpott leider genau unterschiedlich. Mein Schülerticket damals war auch eine schöne RFID-Karte und in Münster gibt es nur so einen laminierten Lappen. Beim Semesterticket haben wir leider das nachsehen. Hoffentlich bessert sich das bald.


(25.02.2016)Conqi schrieb:  
(25.02.2016)Rapti schrieb:  Oder Leute, die sich ihre TAN fürs Online-Banking aufs Handy schicken lassen statt eben einen Blick auf die TAN-Liste zu werfen.

Und inwiefern ist das unpraktischer? Ich nehme mein Handy, das meist eh an meinem PC liegt, guck eben drauf fertig. Da würde ich wahrscheinlich sogar länger brauchen ne TAN Liste aus einer Schublade zu nehmen. Zumal man mit mTAN notfalls auch von anderswo als zuhause ne Überweisung vornehmen kann.
Ich weiß nicht, wie das bei anderen Banken ist, aber bei der DKB ist das mit starken Einschränkungen verbunden. Deren Android-App testet nämlich, ob das Gerät gerootet ist, und verweigert gegebenenfalls die Verwendung. Ich habe aber Root und nutze das oft genug. Außerdem sind die Bewertungen im Play Store voll von Benutzern, bei denen die App meint, sie hätten Root, obwohl sie das nicht haben.
Meine TAN-Liste habe ich aber immer griffbereit und wenn man Bock hat, kann man die auch einfach abfotografieren. Generell mag ich es aber nicht, wichtige Dinge ausschließlich von der Einsatzbereitschaft meines Smartphones abhängig zu machen. Deshalb will ich auch keine mTAN, kein WhatsApp und kein Semesterticket auf dem Telefon nutzen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste