Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
03.06.2024, 03:19



Umfrage: Mögt ihr die Deutsche Synchro
YaY
neh
Nnnnope
[Zeige Ergebnisse]
 
 
Der Bereich für die deutsche Synchro
14.12.2012
Chris Offline
Ponyville Pony
*


Beiträge: 117
Registriert seit: 03. Feb 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Also, ich muss sagen, die deutsche Synchro ist in der zweiten Staffel noch schlechter geworden als in der ersten. Überall Fehler und schlechte Übersetzungen. Der Cut ist teilweise katastrophal. Guckt ihr das wirklich auf Deutsch? Die Synchronsprecher können nicht mal schauspielern.

Ich schau's gezwungenermaßen auf deutsch mit meinem Kumpel, dessen englisch zu schlecht für's Original ist. Von daher find ich die Existenz und Weiterführung einer deutschen Version eigentlich gut. Der Cut ist teilweise richtig mies, das ist wahr (Holländisches Intro, Mundbewegungen ohne Ton), aber übersetzungsmäßig eigentlich ganz annehmbar. Teilweise geht es halt nicht Wortspiele oder gewisse Passagen direkt zu übersetzen. Ich finde, die Qualität der Synchronsprecherschauspielerei hat sich verbessert, aber nur bei manchen. Die Sprecherin von Twilight und Pinkie zB find ich zB besser aber Applejack hört sich immer noch an wie etwas aus Dora the explorer.

xXBlazeIt420Xx schrieb:Warum sollte man sich mit sowas zufrieden geben? Ich meine, warum versuchst du, dich damit anzufreunden?

Eh, es ist eine Mischung aus Interesse wie's auf deutsch klingt, Zwang (siehe oben) und bei einigen anderen vermutlich der Wille krampfhaft die Show zu unterstützen, damit es mehr davon gibt. Es soll auch Leute geben, die die Synchro ernsthaft mögen, weil sie nicht den Anspruch eines Citizen Kane der deutschen Synchros bei einer Kinderserie haben.

Zitieren
14.12.2012
xXBlazeIt420Xx Offline
Blank Flank
*


Beiträge: 8
Registriert seit: 14. Dez 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
(14.12.2012)Chris schrieb:  Ich schau's gezwungenermaßen auf deutsch mit meinem Kumpel, dessen englisch zu schlecht für's Original ist. Von daher find ich die Existenz und Weiterführung einer deutschen Version eigentlich gut. Der Cut ist teilweise richtig mies, das ist wahr (Holländisches Intro, Mundbewegungen ohne Ton), aber übersetzungsmäßig eigentlich ganz annehmbar. Teilweise geht es halt nicht Wortspiele oder gewisse Passagen direkt zu übersetzen. Ich finde, die Qualität der Synchronsprecherschauspielerei hat sich verbessert, aber nur bei manchen. Die Sprecherin von Twilight und Pinkie zB find ich zB besser aber Applejack hört sich immer noch an wie etwas aus Dora the explorer.

Man merkt aber, dass sich die Übersetzer schlicht keine Mühe geben. Ein Wortspiel haut mal nicht hin? Drauf geschissen. Der gesamte Sinn eines Satzes wird fehlinterpretiert und dementsprechend falsch ersetzt? Nein danke.

Zitat:Eh, es ist eine Mischung aus Interesse wie's auf deutsch klingt, Zwang (siehe oben) und bei einigen anderen vermutlich der Wille krampfhaft die Show zu unterstützen, damit es mehr davon gibt.

Interesse ist nachvollziehbar, aber man ist nicht dazu gezwungen, es mögen zu wollen.

Zwang? Joah, selber Schuld.

Und ganz im Ernst, unterstützt werden muss diese Show nun wirklich nicht mehr. Ich denke mal, die trägt sich ganz gut alleine. Zumal man durch Youtube niemanden unterstützt.

Zitat:Es soll auch Leute geben, die die Synchro ernsthaft mögen, weil sie nicht den Anspruch eines Citizen Kane der deutschen Synchros bei einer Kinderserie haben.

Ja, das hörte ich. Aber über dem Alter von 15 sollte man doch zumindest einen gewissen Anspruch haben. Schön, wenn man sich weigert. Ist einem selbst überlassen. Aber ich finde das lächerlich.

SMOKE WEED EVERY DAY RD winkRD wink Luna TRCV
Zitieren
14.12.2012
Shadow Dash Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.198
Registriert seit: 11. Okt 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
(14.12.2012)Shadow Dash schrieb:  Nach allgemeinem Dafürhalten ist die 2. Staffel wesentlich besser umgesetzt worden als die erste. Das merkt man schon an den Songs. Klar ist die englische Version um Längen besser, da würde ich nie was anderes behaupten. Ich verstehe zum Beispiel auch nicht, warum jemand die deutsche Fassung lieber schaut als die Englische (außer, wenn man gar kein englisch kann), aber was solls. Jedem das was ihm gefällt. Pinkie approved
Fehler und schlechte Übersetzungen waren meiner Meinung nach in der ersten Staffel wesentlich häufiger vorhanden. Natürlich auch in der zweiten noch mehr als genug, aber ich sehe trotzdem, dass sich eine Verbesserung eingestellt hat und ich versuche mich langsam mit der deutschen Synchro anzufreunden. Die Synchronsprecher von Rainbow Dash, Sweetie Belle und Cheerilee z.B. machen das übrigens auch nicht grade leicht.Twilight: not bad
Dass die Synchronsprecher nicht gut schauspielern können mag stimmen. Ich finde auch hier und da könnte man ein bisschen mehr Emotionen reinbringen, aber so schlimm ist es nun auch wieder nicht.

Die Songs sind doch grauenvoll! Ich meine, nicht dass dieses Pseudo-Musical "May the best pet win" in Englischen sonderlich gut war, aber im Deutschen wird es durch Übersetzung und fehlende Gesangsfähigkeiten und Rythmusgefühl völlig zerstört! Und die anderen Songs erleiden ein ähnliches Schicksal. Während Kunst der Schneiderei im Deutschen richtig gut war, ist die Serie mit "Pony-Promi" fast schon auf Winter-Ade-Tag zurückgefallen.

Warum sollte man sich mit sowas zufrieden geben? Ich meine, warum versuchst du, dich damit anzufreunden?

Du hast Recht, das deutsche "May the best pet win" ist bisher der einzige Song der zweiten Staffel, den ich absolut misslungen fand, nicht zuletzt dank Rainbow Dashs Stimme. Die anderen Songs aber sind nicht so schlecht, wie du mir das versuchst weiszumachen. Mit "Promi-Pony" haben wir wohl eine völlig gegensätzliche Meinung. Ich finde die deutsche Version sehr gelungen. Der Rhythmus ist da, man hat die Songs zwar meist etwas freier übersetzt, da habe ich aber kein Problem mit, wenn es sich dafür dann besser anhört. Im übrigen ist die Originalversion so gut wie immer besser als eine Übersetzung, da sollte man sich nichts vormachen.
"Kunst der Schneiderei" gefällt mir übrigens schon im Original nicht, in der deutschen Fassung ist es nicht viel schlechter. So gesehen also wirklich der beste Song aus der ersten Staffel.

Als ich damals einen Teil der ersten Staffel auf deutsch geschaut habe und z.B den Winter-Ade-Tag-Song gehört habe, hatte ich von der deutschen Synchro schnell die Nase voll. Grauenvoll fand ich das. Als ich dann später die deutschen Songs aus der Folge "Hochzeit in Canterlot" gehört habe, fand ich das zwar immer noch gewöhnungsbedürftig, aber schon wesentlich besser, also beschloss ich, der deutschen Synchro nochmal ne Chance zu geben.
Warum ich mich gerne mit der deutschen Synchro anfreunden möchte? Das liegt z.B. daran, dass ich bisher komischerweise immer die deutschen Fassungen von Serien bevorzugt habe. Dass das bei MLP nie der Fall sein wird, ist mir schon klar, aber ich finde nicht, dass ich meiner Landessprache derart abgeneigt gegenüberstehen sollte, auch wenn die Synchro alles andere als perfekt ist.

[Bild: mlp_userbar___rainbow_dash_by_blackizaron-d4s388s.png]
"Why is brony music always just so amazing...?"

"Because brony musicians can make music about what they love, in the style they love instead of trying to appeal to a large audience, and if you do what you love, you always do it better."


Brony Radio Germany is best radioRD wink
Zitieren
14.12.2012
Chris Offline
Ponyville Pony
*


Beiträge: 117
Registriert seit: 03. Feb 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Man merkt aber, dass sich die Übersetzer schlicht keine Mühe geben. Ein Wortspiel haut mal nicht hin? Drauf geschissen. Der gesamte Sinn eines Satzes wird fehlinterpretiert und dementsprechend falsch ersetzt? Nein danke.

Hart, aber nachvollziehbar. Aber gab es fehlinterpretierte Sätze?

Zitat:Und ganz im Ernst, unterstützt werden muss diese Show nun wirklich nicht mehr. Ich denke mal, die trägt sich ganz gut alleine. Zumal man durch Youtube niemanden unterstützt.

Naja, Fans sind nunmal Fans und wollen ihre Serie unterstützen und so. Ich hab da schon von welchen gehört, die schrottiges Merch kaufen nur für die Serie. Aber die Einstellung zur Show ist die Sache, die jeder für sich ausmachen muss und ich hör auf bevor es zu off-topic abschweift.

Zitat:Ja, das hörte ich. Aber über dem Alter von 15 sollte man doch zumindest einen gewissen Anspruch haben. Schön, wenn man sich weigert. Ist einem selbst überlassen. Aber ich finde das lächerlich.

lol, wenn ich anspruchslos wäre würde ich mir nicht die Mühe machen in einem Forum darüber zu posten. Ich meine damit nur, dass es auch Leute gibt, die keine wirklichen Ansprüche an die Synchro haben und sie daher schauen.

Zitieren
14.12.2012
Golden Bell Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.350
Registriert seit: 13. Sep 2011

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
Fehlinterpretierte Sätze?
Bitte um Beispiele.
Der einzige der mir spontan einfällt ist Staffel 1 Folge 1 Rarity mit der Frisur.

Unterstützung der Serie
In Deutschland guckt man doch nicht so auf Youtube. Da müssen TV EinschaltQuoten her oder Zuschauerklicks der Serie auf den Webseiten des Senders. Das Merchangebot ist auch nicht das Prickelnste hier, da findste eher Filly.

Bin sehr froh, dass Edel sogar vor hat die Staffeln in DVD Boxen zu veröffentlichen!


Fehlende Emotion, da gehört wie ich finde auch die englische Twilight dazu. Spätestens seit Staffel 3 Folge 1 enttäuschte sie mich maßlos. Freue mich daher sehr auf Deutsche Twilight!

Allgemein vergleiche ich gern die einzelnen Sprecher in diversen Situationen miteinander.
Beispiele:
Englischer Discord bringt das Böse nen Zacken besser rüber und Deutscher Discord das Verrückte.
Englische Fluttershy das Schüchterne, Deutsche Fluttershy das Normale, Ängstliche und Fiese.
Englische Pinkie das Nervige, Deutsche das Normale.

Oh und persönlich nerven mich die Englische Rainbow und Applejack. Facehoof Dabei begann ich auch mit der englischen Synchro.
Zitieren
14.12.2012
Endbosspferd Abwesend
Great and Powerful
*


Beiträge: 417
Registriert seit: 07. Nov 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
@4chantyp
Du bringst ja echt plausible Argumente, hätte ich nicht erwartet...
Ich stimme dir zwar zu, aber muss man das hier jetzt alles aufribbeln?
Zitieren
15.12.2012
BronyMirco Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 415
Registriert seit: 26. Mär 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Also, ich muss sagen, die deutsche Synchro ist in der zweiten Staffel noch schlechter geworden als in der ersten.

Da bist einer von wenigen, die dies von sich geben. Das finde ich sehr interessant. Wie schon erwähnt wurde, ist sie im Allgemeinen besser geworden, aber gut Du hast da deine Meinung und ich die meinige.

(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Überall Fehler und schlechte Übersetzungen. Der Cut ist teilweise katastrophal.

Überall? Ich muss taub sein, dass ich sie nicht höre. Klar sind Fehler enthalten, dass will ich nicht bestreiten. Mach Dir doch mal die Mühe und übersetze selbst! Mal schauen, wie schlecht die Übersetzung in der Serie wirklich ist.

Gut an manchen Stellen lässt es zu wünschen übrig (z.B. Iron Wills Sprüche, wo ich doch sehr enttäuscht wurde). Aber im Großen und Ganzen ist es sehr akzeptable.

(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Guckt ihr das wirklich auf Deutsch?

Ja, das tue ich. Und das sogar lieber als das Englische. Das liegt nicht daran, dass ich Deutsch besser verstehe bzw. nicht gut Englisch könnte. Es gefällt mir auf deutsch eben besser. Nebenbei, falls es nicht so klar rauskommt. Ich kann gut Englisch.

Des Weiteren ist dieser Satz sehr provokativ. Da lässt sich Unverständnis hineininterpretieren. Als ob es eine Schandtat wäre die deutsche Synchronisation zu schauen.

(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Die Synchronsprecher können nicht mal schauspielern.

Interessant. Du scheinst in der Lage zu sein, Leistungen zu beurteilen, von denen Du nicht mal alle Faktoren kennst. Ich bezweifle sehr stark, dass Du selbst im Studio gesessen und erlebt hast, wie dort gearbeitet wird.

Ich meine damit, dass die Sprecher nicht einfach mal so daher kommen und ihre Sätze sprechen. Da gibt es noch Regie und so weiter. Die haben da einen großen Einfluss, was am Ende rauskommt. Da ist es schon mal möglich, dass die Schäfchen zurück gepfiffen werden. Dies hat zur Konsequenz, dass zum Beispiel die Emotionen darunter leiden müssen. Das muss nicht auf die Sprecher zurückzuführen sein!

Julia Meynen hat dies auf der Galacon selbst gesagt, dass dies hin und wieder der Fall sei, dass sie im Zaum gehalten wurden.


(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Es kommt einfach keine Emotion rüber. Es fehlt der Charakter in den Stimmen. Diese Stelle ist ein gutes Beispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=YJ2Eb_QVG-4#t=20m7s

Klingt, als würde ein Acht-Klässler aus der Fibel vorlesen.

Bei der Emotion, naja ich würde nicht sagen, dass es an Emotionen fehlt. Es ist eher die falsche Sprechweise, die hier zum tragen kommt.

Kein Charakter in den Stimmen? Beziehst Du dich jetzt nur ausschließlich auf diese Stelle oder allgemein?
Auf diese Stelle bezogen vielleicht, aber im Allgemeinen sage ich da definitiv "Nein". Die Stimmen verleihen den Figuren einen eigenen Charakter, der sich zum Teil auch vom Original unterscheidet. Wer dies für eine Untat hält, dem kann ich nicht helfen. Es ist gängig, dass verschiedene Personen unterschiedlich interpretieren. Wer das nicht versteht, sollte sich Gedanken machen. Ob es einem selber nun passt oder nicht, sei dahin gestellt.

Genau diese Unterschiedliche Interpretationen machen den ganzen Vergleich interessant. Weil dadurch bekommt zum Beispiel die deutsche Fassung ihre Eigenheiten und ist nicht "nur ein Abklatsch" vom Original.


(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Die Songs sind doch grauenvoll!

Ach ja, wie ich solche Aussagen vermisst habe. Muss man gleich so übertreiben? Es geht auch etwas sachlicher.

Außerdem scherst Du gerade alle deutschen Lieder über einen Kamm. Was ich damit meine, folgt gleich.


(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Ich meine, nicht dass dieses Pseudo-Musical "May the best pet win" in Englischen sonderlich gut war, aber im Deutschen wird es durch Übersetzung und fehlende Gesangsfähigkeiten und Rythmusgefühl völlig zerstört!

Nana, "zerstört" würde ich nicht sagen. Eher "suboptimal gelöst". Da stimme ich Dir zu, die deutsche Version von "May the best Pet win" ist schlecht gewesen. Das liegt meines Erachtens nach aber weniger an der Übersetzung, die war doch recht passable. Fehlende Gesangsfähigkeit würde ich auch nicht sagen, oder kennst Du die Sängerin? Ich glaube kaum, dass sie nicht singen kann, sie ist eher eine suboptimale Besetzung. Singen kann die Gute, nur ihre Stimme passt nicht so ganz zu Rainbow.

Das Lied auch gerade nochmal gehört und ich muss sagen, der Rhythmus sitzt. Bin ich wirklich so schlecht in Musik? Das glaube ich weniger, soviel wie ich da mit Rhythmik zu tun habe (und ich mag es nicht wirklich). Zumal ich viele Lieder analysiere, da stolpert man auch über Rhythmik.

(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Und die anderen Songs erleiden ein ähnliches Schicksal. Während Kunst der Schneiderei im Deutschen richtig gut war, ist die Serie mit "Pony-Promi" fast schon auf Winter-Ade-Tag zurückgefallen.

Und hier ist die Stelle, die ich vorhin meinte. Jetzt sagst Du, dass "Die Kunst der Schneiderei" gut war, aber vorhin noch sagen, dass "die Songs grauenvoll" seien. Gut, ich kann mir denken, wie Du es meinst, aber wenn ich die Aussagen so nehme wie sie sind, dann widersprichst Du dir hier selbst.

Ach und außerdem, Du wirkst so, als hättest Du die Weisheit mit dem Löffel bekommen. Darauf gehe ich an einer später geeigneteren Stelle nochmal ein.


(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Warum sollte man sich mit sowas zufrieden geben?

Weil es geht! Ganz einfach.

Auch wenn Du es nicht verstehen kannst. So schlecht, wie Du die deutsche Fassung hier anprangerst, finden es nicht alle. Deswegen können sich jene mit ihr zufrieden geben. Unter anderem sehen sie vieles nicht so eng.




(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Man merkt aber, dass sich die Übersetzer schlicht keine Mühe geben.

Ich glaube kaum, dass sie sich keine Mühe geben. Es gibt so einiges an Faktoren, die eine Übersetzung beeinflussen. Direkte 1:1-Übersetzungen funktionieren meist nicht, da die Textlänge zu stark variiert oder gar die Lippensynchronität nicht gegeben ist, um mal zwei Beispiele zu nennen.

(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Ein Wortspiel haut mal nicht hin? Drauf geschissen. Der gesamte Sinn eines Satzes wird fehlinterpretiert und dementsprechend falsch ersetzt? Nein danke.

Wortspiele wie "Who" sind schlicht unmöglich gut ins deutsche zu Übertragen. Sich daran aufzuhängen, wäre mehr als künstlich erzeugter Ärger.
Dass nicht sinngemäß übersetzt wurde, stimmt so auch nicht.
Es gibt mal den ein oder anderen Satz bei dem ich manchmal nachdenken musste, aber im Nachhinein kann ich sagen, dass der Sinn im Grunde nie verfälscht wurde, zumindest nicht so arg, dass ganze Passagen keinen Sinn mehr ergaben.


(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Aber über dem Alter von 15 sollte man doch zumindest einen gewissen Anspruch haben.

Inwiefern sollte man einen Anspruch haben? Ich stelle recht wenig Ansprüche und komme damit ganz gut zurecht. Man kann etwas auch lockerer nehmen. Und seit wann gibt es eine Grenze ab der man einen Anspruch haben sollte und warum genau 15? Könnte es nicht auch 13 sein oder 30? Wer hat dies festgelegt?

(14.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Schön, wenn man sich weigert. Ist einem selbst überlassen. Aber ich finde das lächerlich.

Gut, dass du es einem selbst überlässt, wie damit verfahren wird, aber das als lächerlich bezeichnen, ist nicht in Ordnung. Das ist ja schon eine Beleidigung. Wer keinen oder kaum Ansprüche stellt ist nicht lächerlich!

Es klingt fast so, als müsse man einen "gewissen" Anspruch haben, wobei dieses "gewissen" ja auch nicht wirklich definierbar ist. Bei manchen liegt die Latte dieses "gewissen" Anspruches höher, bei anderen tiefer.


Ich schrieb es bereits, dass Du mir so vorkommst, als hättest Du die ultimative Wahrheit gefunden. Ich kann mit Sicherheit behaupten, dass Du dies nicht hast. Nur weil Du die deutsche Fassung nicht magst, heißt das nicht, dass andere es nicht mögen dürfen bzw. dass man die deutsche Version nicht mögen kann.

Ich kann ruhigen Gewissens sagen, dass ich sie mag und sie sogar der englischen vorziehe. Ist das jetzt schlecht? Bin ich jetzt lächerlich, weil meine Ansprüche nicht so ein "gewisses" Niveau haben, dass ich die deutsche Synchronisation ablehnen müsste?


Ich finde es in Ordnung, wenn man seine Meinung sagt. Was dabei nicht zu verachten ist, ist das "Was" und das "Wie" jener Äußerung.

Das "Was" hast Du sehr deutlich rüber gebracht. Nur an dem "Wie" hapert es etwas. Ich will nicht behaupten, dass ich mich immer anständig oder angemessen ausdrücke. Aber wie Du dich hier manchmal ausgedrückt hast, ist nicht immer optimal gewesen für eine sachliche Diskussion. Auch eine Meinung kann sachlicher ausgedrückt werden. "Grauenvoll" und "Ich mag etwas nicht" haben die gleiche Aussage. Beides zeigt eine Ablehnung. Nur die Wirkung ist unterschiedlich.

Es ist in diesem Bereich des Öfteren vorgekommen, dass man sich so ähnlich wie Du hier, geäußert hat. Ich muss aber auch erwähnen, dass dies nun eine Zeit lang nicht der Fall war, was unter anderem durch die Pause so war. Aber es gab schon öfter Ausdrücke wie "katastrophal". Diese kamen nicht so gut an, da sie meist auch nicht fundiert waren. Es fehlten meist Belege bzw. Beispiele, die solche Aussagen stützen. Aufgrund dessen wurde meist etwas heftiger geantwortet, was aber nicht von Beginn an so war, sonder erst nach einiger Zeit des wiederholten Auftretens.

Belege, Beispiele, Argumente sind für eine Diskussion essenziell. Ohne diese ist eine Diskussionsgrundlage im Grunde nicht gegeben, weil sich dann niemand so richtig auf den anderen beziehen kann.


In diesem Sinne beende ich nun an dieser Stelle. Ich wünsche eine gute Nacht.

RD salute
Zitieren
15.12.2012
xXBlazeIt420Xx Offline
Blank Flank
*


Beiträge: 8
Registriert seit: 14. Dez 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
(14.12.2012)Frostfell schrieb:  Fehlinterpretierte Sätze?
Bitte um Beispiele.
Der einzige der mir spontan einfällt ist Staffel 1 Folge 1 Rarity mit der Frisur.

Na, zum Beispiel die genannten Sprüche von "Eiern Will", wie er im Deutschen genannt wird. Da scheinen Übersetzer gar nicht gemerkt zu haben, dass da ursprünglich mal ein Witz drin war. Bei Pinkie ist es auch oft vorgekommen, dass aus ulkigen Scherzen normale Aussagesätze geworden sind.

Zitat:Unterstützung der Serie
In Deutschland guckt man doch nicht so auf Youtube. Da müssen TV EinschaltQuoten her oder Zuschauerklicks der Serie auf den Webseiten des Senders. Das Merchangebot ist auch nicht das Prickelnste hier, da findste eher Filly.

Bin sehr froh, dass Edel sogar vor hat die Staffeln in DVD Boxen zu veröffentlichen!

Wie gesagt, dies ist nun wirklich keine Serie, die man noch unterstützen muss.
Es sei denn, man will Merch kaufen. Kann ich nicht nachvollziehen, aber es gibt ja immer Leute, die für sowas Geld ausgeben.

Zitat:Fehlende Emotion, da gehört wie ich finde auch die englische Twilight dazu. Spätestens seit Staffel 3 Folge 1 enttäuschte sie mich maßlos. Freue mich daher sehr auf Deutsche Twilight!

Ja, Staffel 3 ist generell nicht so pralle. Dennoch macht Tara einen tollen Job als Twilight, Längen besser als diese deutsche Cliché-Hauptdarsteller-Stimme.

Zitat:Allgemein vergleiche ich gern die einzelnen Sprecher in diversen Situationen miteinander.
Beispiele:
Englischer Discord bringt das Böse nen Zacken besser rüber und Deutscher Discord das Verrückte.
Englische Fluttershy das Schüchterne, Deutsche Fluttershy das Normale, Ängstliche und Fiese.
Englische Pinkie das Nervige, Deutsche das Normale.

Da haben wir's ja schon wieder: das "Normale". Normal ist kein Charakter. Normal ist langweilig. Dass ein Synchron-Sprecher eher das "Normale" rüberbringt als die jeweilige Charakter-Eigenschaft, kann ich nicht als Pluspunkt werten.

Und Discords Synchronsprecher ist... ja, okay. Ich hätte mir bessere Alternativen ausgesucht, aber so bleibt zumindest etwas das Star Trek-Easteregg.

Zitat:Oh und persönlich nerven mich die Englische Rainbow und Applejack. Facehoof Dabei begann ich auch mit der englischen Synchro.

Was gibt's an Speedy Cloud und Treekicker auszusetzen? An der Stimme, meine ich. Wenn du nämlich die Flanderisation meinst, da kann ich zustimmen.

(14.12.2012)Endbosspferd schrieb:  @4chantyp
Du bringst ja echt plausible Argumente, hätte ich nicht erwartet...
Ich stimme dir zwar zu, aber muss man das hier jetzt alles aufribbeln?

Tihihi. Anon hatte Recht. Bronies.de scheint wirklich ein deutsches Ponychan-Equivalent zu sein. Und da du ja anscheinend ein freudiger Ani/mlp/lower bist, kannst du dir den Sinn dieser Aussage sicher denken.

(15.12.2012)BronyMirco schrieb:  Überall? Ich muss taub sein, dass ich sie nicht höre. Klar sind Fehler enthalten, dass will ich nicht bestreiten. Mach Dir doch mal die Mühe und übersetze selbst! Mal schauen, wie schlecht die Übersetzung in der Serie wirklich ist.

Gut an manchen Stellen lässt es zu wünschen übrig (z.B. Iron Wills Sprüche, wo ich doch sehr enttäuscht wurde). Aber im Großen und Ganzen ist es sehr akzeptable.

Wenn man Fanübersetzungen sieht, die das Ganze besser machen als professionelle Übersetzer, merkt man deutlich, wo es Ecken und Kanten an der "offiziellen" deutschen Synchro gibt.

Zitat:Des Weiteren ist dieser Satz sehr provokativ. Da lässt sich Unverständnis hineininterpretieren. Als ob es eine Schandtat wäre die deutsche Synchronisation zu schauen.

Warum nimmst du das persönlich? Es war doch nur 'ne Frage, weil's mich halt wirklich wundert.

Zitat:Interessant. Du scheinst in der Lage zu sein, Leistungen zu beurteilen, von denen Du nicht mal alle Faktoren kennst. Ich bezweifle sehr stark, dass Du selbst im Studio gesessen und erlebt hast, wie dort gearbeitet wird.

Ich meine damit, dass die Sprecher nicht einfach mal so daher kommen und ihre Sätze sprechen. Da gibt es noch Regie und so weiter. Die haben da einen großen Einfluss, was am Ende rauskommt. Da ist es schon mal möglich, dass die Schäfchen zurück gepfiffen werden. Dies hat zur Konsequenz, dass zum Beispiel die Emotionen darunter leiden müssen. Das muss nicht auf die Sprecher zurückzuführen sein!

Julia Meynen hat dies auf der Galacon selbst gesagt, dass dies hin und wieder der Fall sei, dass sie im Zaum gehalten wurden.

Ob die fehlende Emotion in der Synchro von fehlendem Talent oder von fehlendem Talenteinsatz herrührt ist dem Endverbraucher - mir - doch schnurz. Es ändert nichts am Umstand, dass Emotion fehlt.

Zitat:Bei der Emotion, naja ich würde nicht sagen, dass es an Emotionen fehlt. Es ist eher die falsche Sprechweise, die hier zum tragen kommt.

Kein Charakter in den Stimmen? Beziehst Du dich jetzt nur ausschließlich auf diese Stelle oder allgemein?
Auf diese Stelle bezogen vielleicht, aber im Allgemeinen sage ich da definitiv "Nein". Die Stimmen verleihen den Figuren einen eigenen Charakter, der sich zum Teil auch vom Original unterscheidet. Wer dies für eine Untat hält, dem kann ich nicht helfen. Es ist gängig, dass verschiedene Personen unterschiedlich interpretieren. Wer das nicht versteht, sollte sich Gedanken machen. Ob es einem selber nun passt oder nicht, sei dahin gestellt.

Genau diese Unterschiedliche Interpretationen machen den ganzen Vergleich interessant. Weil dadurch bekommt zum Beispiel die deutsche Fassung ihre Eigenheiten und ist nicht "nur ein Abklatsch" vom Original.

Dann sag mir mal, wo genau siehst du "interessante Neuinterpretationen" in der deutschen Synchro? Denn für mich fühlt es sich in der Tat "nur wie ein Abklatsch" an.

Zitat:Ach ja, wie ich solche Aussagen vermisst habe. Muss man gleich so übertreiben? Es geht auch etwas sachlicher.

Nimm dir meinen Argumentations-Stil nicht so zu Herzen, Herzchen. Ich will niemanden attackieren.

Zitat:Nana, "zerstört" würde ich nicht sagen. Eher "suboptimal gelöst". Da stimme ich Dir zu, die deutsche Version von "May the best Pet win" ist schlecht gewesen. Das liegt meines Erachtens nach aber weniger an der Übersetzung, die war doch recht passable. Fehlende Gesangsfähigkeit würde ich auch nicht sagen, oder kennst Du die Sängerin? Ich glaube kaum, dass sie nicht singen kann, sie ist eher eine suboptimale Besetzung. Singen kann die Gute, nur ihre Stimme passt nicht so ganz zu Rainbow.

Das Lied auch gerade nochmal gehört und ich muss sagen, der Rhythmus sitzt. Bin ich wirklich so schlecht in Musik? Das glaube ich weniger, soviel wie ich da mit Rhythmik zu tun habe (und ich mag es nicht wirklich). Zumal ich viele Lieder analysiere, da stolpert man auch über Rhythmik.

Zu dem Talent-Argument hab ich oben ja schon was geschrieben: ist mir egal, ob sie kein Talent hat oder kein Talent einsetzt, so lange bei mir nix ankommt.

Und speziell dieses Lied hat Probleme mit Silbeneinhaltung. Oft müssen Silben übermäßig gedehnt oder schnell dazwischen geworfen werden, damit es irgendwie hinhaut. Zeigt sich speziell in der zweiten Hälfte. Und das Lieg leidet auch an übermäßigem Einsatz von Phrasen und Partikeln wie "ja", "wie du siehst" etc, um Lücken zu füllen.

Zitat:Und hier ist die Stelle, die ich vorhin meinte. Jetzt sagst Du, dass "Die Kunst der Schneiderei" gut war, aber vorhin noch sagen, dass "die Songs grauenvoll" seien. Gut, ich kann mir denken, wie Du es meinst, aber wenn ich die Aussagen so nehme wie sie sind, dann widersprichst Du dir hier selbst.

Ich versteh jetzt dein Argument nicht. Ich habe gesagt, dass die Songs von Staffel 2 grauenvoll sind. Staffel 1 war Hit and Miss-Verfahren, wobei Kunst der Schneideri ein Hit war. In Staffel 2 gibt es bisher eigentlich nur Miss.

Zitat:Ach und außerdem, Du wirkst so, als hättest Du die Weisheit mit dem Löffel bekommen. Darauf gehe ich an einer später geeigneteren Stelle nochmal ein.

Wer weiß, vielleich hab ich das ja?

Nein, im Ernst, heb dir dein ad hominem für nach dem Ring auf.

Zitat:Weil es geht! Ganz einfach.

Auch wenn Du es nicht verstehen kannst. So schlecht, wie Du die deutsche Fassung hier anprangerst, finden es nicht alle. Deswegen können sich jene mit ihr zufrieden geben. Unter anderem sehen sie vieles nicht so eng.

Klar geht es. Vieles geht. Ich kann auch nackt im Wald leben. Geht alles. Aber wenn man bessere Alternativen hat, verstehe ich nicht, warum man sich für die schlechteren entscheidet.

Zitat:Ich glaube kaum, dass sie sich keine Mühe geben. Es gibt so einiges an Faktoren, die eine Übersetzung beeinflussen. Direkte 1:1-Übersetzungen funktionieren meist nicht, da die Textlänge zu stark variiert oder gar die Lippensynchronität nicht gegeben ist, um mal zwei Beispiele zu nennen.

Ich habe niemals ein 1:1 verlangt. Aber wenn es Fans besser hinkriegen als ein bezahlets Team von Übersetzern, werfe ich fehlende Mühe vor - oder fehlende Fähigkeit, wie man's will, es läuft ja, wie aufgezeigt, aufs gleiche hinaus.

Zitat:Wortspiele wie "Who" sind schlicht unmöglich gut ins deutsche zu Übertragen. Sich daran aufzuhängen, wäre mehr als künstlich erzeugter Ärger.
Dass nicht sinngemäß übersetzt wurde, stimmt so auch nicht.
Es gibt mal den ein oder anderen Satz bei dem ich manchmal nachdenken musste, aber im Nachhinein kann ich sagen, dass der Sinn im Grunde nie verfälscht wurde, zumindest nicht so arg, dass ganze Passagen keinen Sinn mehr ergaben.

Ich habe bewusst nicht "sinngemäß übersetzen" sonder "ersetzen" gesagt. Wenn ein Witz durch eine Phrase ersetzt wird, anstatt zumindest durch den Versuch eines Witzes, ist das ein harter Negativ-Aspekt.

Zitat:Inwiefern sollte man einen Anspruch haben? Ich stelle recht wenig Ansprüche und komme damit ganz gut zurecht. Man kann etwas auch lockerer nehmen. Und seit wann gibt es eine Grenze ab der man einen Anspruch haben sollte und warum genau 15? Könnte es nicht auch 13 sein oder 30? Wer hat dies festgelegt?

Ich rede hier schlicht von einem intellektuellen Anspruch. Und das meine ich gar nicht so hochgestochen, wie es vielleicht klingt. Mit etwa 15 bis 16 ist man normalerweise soweit fortgeschritten, dass man seinen kindlichen Geist weitestgehend ersetzt hat. Aber ich will hier nicht zu weit in die Bio-Psychologie abdriften.

Zitat:Gut, dass du es einem selbst überlässt, wie damit verfahren wird, aber das als lächerlich bezeichnen, ist nicht in Ordnung. Das ist ja schon eine Beleidigung. Wer keinen oder kaum Ansprüche stellt ist nicht lächerlich!

Es klingt fast so, als müsse man einen "gewissen" Anspruch haben, wobei dieses "gewissen" ja auch nicht wirklich definierbar ist. Bei manchen liegt die Latte dieses "gewissen" Anspruches höher, bei anderen tiefer.

Ich schrieb es bereits, dass Du mir so vorkommst, als hättest Du die ultimative Wahrheit gefunden. Ich kann mit Sicherheit behaupten, dass Du dies nicht hast. Nur weil Du die deutsche Fassung nicht magst, heißt das nicht, dass andere es nicht mögen dürfen bzw. dass man die deutsche Version nicht mögen kann.

Ich kann ruhigen Gewissens sagen, dass ich sie mag und sie sogar der englischen vorziehe. Ist das jetzt schlecht? Bin ich jetzt lächerlich, weil meine Ansprüche nicht so ein "gewisses" Niveau haben, dass ich die deutsche Synchronisation ablehnen müsste?

Ich finde es in Ordnung, wenn man seine Meinung sagt. Was dabei nicht zu verachten ist, ist das "Was" und das "Wie" jener Äußerung.

Das "Was" hast Du sehr deutlich rüber gebracht. Nur an dem "Wie" hapert es etwas. Ich will nicht behaupten, dass ich mich immer anständig oder angemessen ausdrücke. Aber wie Du dich hier manchmal ausgedrückt hast, ist nicht immer optimal gewesen für eine sachliche Diskussion. Auch eine Meinung kann sachlicher ausgedrückt werden. "Grauenvoll" und "Ich mag etwas nicht" haben die gleiche Aussage. Beides zeigt eine Ablehnung. Nur die Wirkung ist unterschiedlich.

Es ist in diesem Bereich des Öfteren vorgekommen, dass man sich so ähnlich wie Du hier, geäußert hat. Ich muss aber auch erwähnen, dass dies nun eine Zeit lang nicht der Fall war, was unter anderem durch die Pause so war. Aber es gab schon öfter Ausdrücke wie "katastrophal". Diese kamen nicht so gut an, da sie meist auch nicht fundiert waren. Es fehlten meist Belege bzw. Beispiele, die solche Aussagen stützen. Aufgrund dessen wurde meist etwas heftiger geantwortet, was aber nicht von Beginn an so war, sonder erst nach einiger Zeit des wiederholten Auftretens.

Belege, Beispiele, Argumente sind für eine Diskussion essenziell. Ohne diese ist eine Diskussionsgrundlage im Grunde nicht gegeben, weil sich dann niemand so richtig auf den anderen beziehen kann.


In diesem Sinne beende ich nun an dieser Stelle. Ich wünsche eine gute Nacht.

RD salute

Jap, ich bin hier definitiv auf Ponychan gelandet. Und da wir jetzt wohl "nach dem Ring" sind, lass ich das ad hominem einfach mal zu:

Hör mal, es mag die fremd erscheinen, aber nur weil ich meine enttäuschte Meinung äußere, zwinge ich sie dadurch niemandem auf. Negative Kritik ist kein Bashen. Du scheinst das Ganze aber recht persönlich zu nehmen. Mach dich lockerer. Ob ich jetzt Formulierungen wie "ich hasse es" oder "ich mag es wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich nicht" benutze ist Haarspalterei. Die Meinung, beziehungsweise Kritik dahinter, ist dieselbe. Und auf die solltest du dich kritisieren, anstatt meine "Methodik" anzuprangern.

SMOKE WEED EVERY DAY RD winkRD wink Luna TRCV
Zitieren
15.12.2012
Shadow Dash Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.198
Registriert seit: 11. Okt 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
(14.12.2012)Frostfell schrieb:  Englische Fluttershy das Schüchterne, Deutsche Fluttershy das Normale, Ängstliche und Fiese.

Kann da nur bei letzterem zustimmen, die deutsche Fluttershy macht eine sehr gute Figur als "Flutterbitch" in "Putting your hoof down".

Bei Discord stimme ich auch so halbwegs zu. Beide Stimmen haben was.

Alles andere seh ich aber leider überhaupt nicht so. Englische Rainbow und Applejack nerven?
Seriously WTF Derpy confused Kann ich mal gar nicht nachvollziehen, aber muss ich ja auch nicht.Pinkie happy


@ "4chantyp" xD
Du scheinst wohl nur hierher gekommen zu sein, um dich über die deutsche Synchro auszulassen, egal was die Fans derselben dazu sagen. Aber die Mühe deine Aussagen zu untermauern machst du dir immerhin, wenn auch nicht ganz unprovokativ...Twilight: not bad

Ich kann mich nur wiederholen: So schlecht wie du sagst, ist sie nicht (zumindest die 2. Staffel) und das sage ich als absoluter Fan der englischen Originalversion.
Wenn du aber wirklich so empfindest, woran ich nicht zweifeln willApplelie, dann akzeptiere ich das natürlich, nur in dem Thread hier machst du dir mit deiner Art zu argumentieren nicht viele Freunde.
Und mit BronyMirco kriegst du noch Spass, wenn er auf deine Argumentation eingeht, weil ich denke, er ist ein überzeugter Fan der deutschen Synchro und lässt das nicht einfach so stehen.

Andererseits scheint dir das Argumentieren ja auch ein wenig Spaß zu machen und solang du nicht beleidigend wirst, ist ja alles im grünen Bereich.RD wink

[Bild: mlp_userbar___rainbow_dash_by_blackizaron-d4s388s.png]
"Why is brony music always just so amazing...?"

"Because brony musicians can make music about what they love, in the style they love instead of trying to appeal to a large audience, and if you do what you love, you always do it better."


Brony Radio Germany is best radioRD wink
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2012 von Shadow Dash.)
Zitieren
15.12.2012
Wondi Abwesend
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.365
Registriert seit: 05. Apr 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
Hmmm, eigentlich wollte ich mich zu dem Thema ja nicht mehr äußern, weil es letztendlich, allen anderslautenden Bekundungen zum Trotz, eben nur eine Frage des persönlichen Geschmacks ist, welche Version man bevorzugt. Wobei "Geschmack" natürlich beides einschließt, einmal die subjektiv wahrgenommene, bessere Version, und einmal die Überzeugung, man müsse irgendwie alles auf Englisch oder Japanisch gucken, weil man cool sein will. Da das allerdings kein allein Deutsches Problem zu sein scheint, bin ich in der Hinsicht gelassener.

Jedoch bietet es sich auch hier wieder an: Da du ja scheinbar die Leistung der Synchronsprecherinnen und Synchronsprecher kritisierst, möchte ich dich fragen, wie viel Ahnung du denn davon hast, was es alles ausmacht, einen Film oder eine Serie zu synchronisieren. Ich meine, allein eine vollkommen sachgemäße Übersetzung ist schon äußerst schwer bis fast unmöglich, spätestens, wenn man zu Redewendungen und Wortspielen kommt. Jedoch müssen auch die Mundbewegungen bei der Synchronarbeit stimmen, bei Lieder müssen sich die Texte reimen, Stimmen müssen sich ähnlich dem Original anhören...
Unter dem Strich sind das nahezu unmöglich zu erfüllende Anforderungen. Und nicht zuletzt gibt es immer noch einen Synchronregisseur, der schlussendlich entscheidet, wo es langgeht. Und wenn die Originalstimme etwa seinem Geschmack nicht entspricht, sucht er die Alternative. Oder er will eine Szene ganz anders wirken lassen. Dann lässt er den Text umschreiben.

Da im konkreten Fall die deutsche Version nach der Englischen zur Besten gehört, die es gibt (man vergleiche mal auf Youtube das Gesangs- und Sprachtalent sowie die Stimme bei Synchronsprechern aus anderen Ländern), sehe ich auch keinen dermaßen großen Qualitätsunterschied. Lieber, einer schaut MlP:FiM auf Deutsch, als gar nicht. Ein so großes Theater, wie von einigen veranstaltet wird (gerade auf Youtube, und dann selbst keine Ahnung von der englischen Sprache haben, sag' ich da nur), ist jedenfalls übertrieben.
Ganz pragmatisch kommt man zwei Mal in Pony-Genuss.
Zitieren
15.12.2012
Daylight Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.375
Registriert seit: 07. Sep 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Hör mal, es mag die fremd erscheinen, aber nur weil ich meine enttäuschte Meinung äußere, zwinge ich sie dadurch niemandem auf. Negative Kritik ist kein Bashen. Du scheinst das Ganze aber recht persönlich zu nehmen. Mach dich lockerer. Ob ich jetzt Formulierungen wie "ich hasse es" oder "ich mag es wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich nicht" benutze ist Haarspalterei. Die Meinung, beziehungsweise Kritik dahinter, ist dieselbe. Und auf die solltest du dich kritisieren, anstatt meine "Methodik" anzuprangern.

Ok, dir gefällt die deutsche Synchronisation nicht. Das haben wir schon verstanden, aber die meisten Punkte sind entweder Geschmackssache oder zu verschmerzen...und wie heißt es so schön:
Der Ton macht die Musik. RD wink Deine Wortwahl ist sehr emotionsgeladen, welche wie ein persönlicher Angriff wirkt, und daher wirst du auch viele emotionale Antworten bekommen. Die Botschaft ist eben wirklich unterschiedlich und keine Haarspalterei.

Was die sachlichen Argumente Pro/Contra der deutschen Version angeht, wurden diese hier schon mehrfach angesprochen und um hier nicht alles doppelt stehen zu haben, verweise ich auf Wonderbolt21s Post direkt über meinem, darin ist auch meine Haltung sehr gut dargestellt. Zweimal Pony-Folgen in zwei Sprachen, beide sind gut und auch die deutsche ist weltweit anerkannt. Twilight happy

---, ---, Beschreibung: --- in --- (Öffnen)

[Bild: d6792b63c2.png]
[Bild: e08283e7bc.png]
[Bild: 79b7b27d7b.png]
Danke an Midnight Sky für den tollen Vektor^^
Zitieren
16.12.2012
Golden Bell Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.350
Registriert seit: 13. Sep 2011

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Zitat:Allgemein vergleiche ich gern die einzelnen Sprecher in diversen Situationen miteinander.
Beispiele:
Englischer Discord bringt das Böse nen Zacken besser rüber und Deutscher Discord das Verrückte.
Englische Fluttershy das Schüchterne, Deutsche Fluttershy das Normale, Ängstliche und Fiese.
Englische Pinkie das Nervige, Deutsche das Normale.

Da haben wir's ja schon wieder: das "Normale". Normal ist kein Charakter. Normal ist langweilig. Dass ein Synchron-Sprecher eher das "Normale" rüberbringt als die jeweilige Charakter-Eigenschaft, kann ich nicht als Pluspunkt werten.

Das Normale umfasst alle restlichen Eigenschaften, welche nicht explizit genannt wurden.
Musst ja nicht gleich meine persönliche Meinung angreifen, also wirklich.

(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Zitat:Oh und persönlich nerven mich die Englische Rainbow und Applejack. Facehoof Dabei begann ich auch mit der englischen Synchro.
Was gibt's an Speedy Cloud (wat?) und Treekicker (huh?) auszusetzen? An der Stimme, meine ich. Wenn du nämlich die Flanderisation (wtf???) meinst, da kann ich zustimmen.

(15.12.2012)Shadow Dash schrieb:  Englische Rainbow und Applejack nerven?
Seriously WTF Derpy confused Kann ich mal gar nicht nachvollziehen, aber muss ich ja auch nicht.Pinkie happy

Wirklich, schon als es noch gar keine deutsche Synchro gab war mir besonders RD unsympatisch Lyra eww, die Stimme verstärkte es noch. AJ ging noch, aber der Akzent ist eben nervig. Viel zu stark ausgeprägt im Gegensatz zu ihren anderen Familienmitgliedern, kann ich ihr nicht abnehmen.

Seit der deutschen Synchro ist mir RD sympatischer, aber NUR die deutsche RD. Die stellt sie eben dar wie ich es erwarte; burschikoses Mädchen, aber eben noch mädchenhaft. Im Englischen ist sie viel zu sehr ein Junge. (Junge im Kleid oder Herzchenschlafsack? Ich lach mir einen ab!)

AJ ist auch eher wie die die sie ist, ein nettes, ehrliches Arbeitsmädel, dem ich das auch abnehme. Bei der Englischen geht das einfach nicht.


Kann auch allgemein sagen, dass es mich nervt dass RD/AJ und PP/FS die gleichen Sprecherinnen haben und das mir viel zu sehr auffällt. Facehoof
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2012 von Golden Bell.)
Zitieren
17.12.2012
BronyMirco Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 415
Registriert seit: 26. Mär 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
Wie Shadow Dash es schon so schön angekündigt hat, melde ich mich wieder zu Wort. War seit (vor)gestern Nachmittag bis eben weg und hatte daher noch nicht die Möglichkeit zu antworten.

Dann fange ich auch gleich an.

(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Na, zum Beispiel die genannten Sprüche von "Eiern Will", wie er im Deutschen genannt wird. Da scheinen Übersetzer gar nicht gemerkt zu haben, dass da ursprünglich mal ein Witz drin war. Bei Pinkie ist es auch oft vorgekommen, dass aus ulkigen Scherzen normale Aussagesätze geworden sind.

Ich hoffe doch sehr, dass Dir bewusst ist, dass er auch in der deutschen Fasung Fassung "Iron Will" heißt. Es wird nur an manchen Stellen unglücklich ausgesprochen.

Außerdem verstehe ich nicht, was Du mit "Witz" willst. Kannst Du da mal ein konkretes Beispiel bringen? Weil ich mir gerade wirklich gar nichts darunter vorstellen kann. Vielleicht stehe ich auch gerade nur auf dem Schlauch, kann auch sein. Aber trotzdem wäre ein konkretes Beispiel von Vorteil, weil dadurch deine Behauptung besser fundiert ist, so sind es im Moment nur leere Worte für mich. Und das ist kein Angriff; ich kann mir nur wirklich nichts darunter vorstellen.


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Ja, Staffel 3 ist generell nicht so pralle. Dennoch macht Tara einen tollen Job als Twilight, Längen besser als diese deutsche Cliché-Hauptdarsteller-Stimme.

Du bevorzugst die englische Stimme. Das ist in Ordnung, die Geschmäcker sind nun mal verschieden, da habe ich nichts zu beanstanden. Aber man muss nicht ausfällig werden, auch wenn einem was nicht passt. Dafür ist hier der falsche Ort, denn wir sind hier in einem Diskussionsforum und nicht auf einem Stammtisch. Mehr dazu etwas später.


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Da haben wir's ja schon wieder: das "Normale". Normal ist kein Charakter. Normal ist langweilig. Dass ein Synchron-Sprecher eher das "Normale" rüberbringt als die jeweilige Charakter-Eigenschaft, kann ich nicht als Pluspunkt werten.

Ach, ich wusste nicht, dass "Normal"="Langweilig" ist. Da habe ich wieder mal etwas gelernt. Twilight: No, Really?

So, nun scherz bei Seite, das Wort "Normal" ist nicht definierbar. Was hier gemeint ist, so denke ich zumindest (kann auch völlig falsch sein), ist, dass es nicht so direkt in eine bestimmte Richtung geht, sondern eher, wie beschreibe ich es, neutraler, aber nicht platt, monoton, sondern dennoch recht lebendig.

Im Vergleich mit den anderen, die recht stark emotional auftreten, wirkt das neutrale Verhalten halt irgendwie "normal".

Hier komme ich schon etwas ins straucheln, da es nicht ganz so einfach ist, es zu beschreiben, zumindest für mich, und dabei das Wort "Normal" eben zu vermeiden.


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Was gibt's an Speedy Cloud und Treekicker auszusetzen? An der Stimme, meine ich.

Was es da auszusetzen gibt? Ich würde da zwar nur für mich sprechen können, trotzdem könnten auch noch andere dieselbe Meinung wie ich haben. Egal, das ist nicht der Punkt und wäre auch nicht wirklich zielführend.

Wichtig hier ist, dass es eben ein anderer Geschmack ist. Dir gefallen die Stimmen und ihr halt nicht. Wo ist hier das Problem?

An der Frage an sich nicht, aber wenn das zutrifft, was ich denke, dann ist meine Frage jetzt auch berechtigt. Mal sehen.


So nun wird es noch spannender.

(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Wenn man Fanübersetzungen sieht, die das Ganze besser machen als professionelle Übersetzer, merkt man deutlich, wo es Ecken und Kanten an der "offiziellen" deutschen Synchro gibt.


Ich habe zwar schon ein mal darum gebeten, aber ich wiederhole mich gerne. Bring doch bitte mal ein Beispiel, wo Du meinst, dass es Fans besser hinbekommen sollen. Weil so, wie Deine Aussage gerade da steht, kann ich sie nicht ernst nehmen.

Warum?

Ganz einfach. Weil es so nur eine Behauptung ist. Ohne ein Beispiel, was Deine Behauptung untermauert und worauf man sich beziehen kann, kann ich einfach dagegen sagen, dass die Fans es nicht besser hinbekommen. Auch ich habe so das ein oder andere von Fans angehört/angeschaut, aber ich fand es nun nicht wirklich so hervorstechend.

Daher eine Bitte. Wenn Du künftig mal wieder etwas Behauptest behauptest, dann bring auch gleich ein Beispiel, dass macht es erstens einfacher und zweitens hat man auch gleich einen Bezugspunkt.


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Warum nimmst du das persönlich? Es war doch nur 'ne Frage, weil's mich halt wirklich wundert.

Wer sagt denn, dass ich es persönlich nehme? Ich habe lediglich gesagt, was Deine Aussage für Interpretationen zulässt, gerade im Zusammenhang Deiner anderen Aussagen. Ich will Dir nicht unterstellen, dass Du das aussagst, was ich in diesen Satz hineininterpretieren könnte.


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Ob die fehlende Emotion in der Synchro von fehlendem Talent oder von fehlendem Talenteinsatz herrührt ist dem Endverbraucher - mir - doch schnurz. Es ändert nichts am Umstand, dass Emotion fehlt.

Erstens ich habe nie von Talent gesprochen.

Zweitens stimme ich soweit zu, dass es egal ist, wie es zu "fehlenden" Emotionen gekommen ist.

ABER es ist ein ganz gewaltiger Unterschied, wem die Schuld zugesprochen wird. Hierzu ein Zitat, der welches es gut zum Ausdruck bringt, was ich im vorherigen Beitrag schon mal angedeutet hatte.

(15.12.2012)Wonderbolt21 schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Jedoch bietet es sich auch hier wieder an: Da du ja scheinbar die Leistung der Synchronsprecherinnen und Synchronsprecher kritisierst, möchte ich dich fragen, wie viel Ahnung du denn davon hast, was es alles ausmacht, einen Film oder eine Serie zu synchronisieren. Ich meine, allein eine vollkommen sachgemäße Übersetzung ist schon äußerst schwer bis fast unmöglich, spätestens, wenn man zu Redewendungen und Wortspielen kommt. Jedoch müssen auch die Mundbewegungen bei der Synchronarbeit stimmen, bei Lieder müssen sich die Texte reimen, Stimmen müssen sich ähnlich dem Original anhören...
Unter dem Strich sind das nahezu unmöglich zu erfüllende Anforderungen. Und nicht zuletzt gibt es immer noch einen Synchronregisseur, der schlussendlich entscheidet, wo es langgeht. Und wenn die Originalstimme etwa seinem Geschmack nicht entspricht, sucht er die Alternative. Oder er will eine Szene ganz anders wirken lassen. Dann lässt er den Text umschreiben.

Da im konkreten Fall die deutsche Version nach der Englischen zur Besten gehört, die es gibt (man vergleiche mal auf Youtube das Gesangs- und Sprachtalent sowie die Stimme bei Synchronsprechern aus anderen Ländern), sehe ich auch keinen dermaßen großen Qualitätsunterschied. Lieber, einer schaut MlP:FiM auf Deutsch, als gar nicht. Ein so großes Theater, wie von einigen veranstaltet wird (gerade auf Youtube, und dann selbst keine Ahnung von der englischen Sprache haben, sag' ich da nur), ist jedenfalls übertrieben.
Ganz pragmatisch kommt man zwei Mal in Pony-Genuss.

Wonderbolt21, mein Freund, Du hast es schön auf den Punkt gebracht.

Gerade das hervorgehobene ist in meinen Augen einer der wichtigsten Punkte. Wenn eben eine Emotion nicht optimal rüberkommt, dann muss das nicht am Sprecher liegen. Und schon gar nicht daran, dass er bzw. sie keine Ahnung davon hat oder nicht schauspielern könnte. Wie willst Du das beurteilen können, wenn Du nicht direkt neben dran stehst?

Ich bin selbst Schauspieler, aber es könnte jeder behaupten, dass ich es nicht könnte, wenn ich jemandem Tonaufnahmen gebe, auf denen ich recht lustlos gesprochen habe. Aber entspricht dies gleich der Wahrheit?

Da habe ich schon gegenteiliges gehört von Theaterpädagogen. Nur um es mal erwähnt zu haben.

Was am Ende rauskommt bestimmt der Regisseur. Wenn er sagt: "Jetzt halten sie sich mal zurück und seien sie jetzt nicht so emotionsvoll." Ist das dann die Schuld des Sprechers, wenn er von oben dazu aufgefordert wurde?

Ich bitte diesbezüglich etwas aufzupassen, wem hier Schuld zugewiesen wird, vor Allem dann, wenn die genaueren Umstände nicht bekannt sind, die zu eben zu dem negativen Eindruck geführt haben.


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Dann sag mir mal, wo genau siehst du "interessante Neuinterpretationen" in der deutschen Synchro? Denn für mich fühlt es sich in der Tat "nur wie ein Abklatsch" an.

Ich nenne jetzt mal nur ein Beispiel:

Discords Stimme

Im Original klingt sie recht böse.
In der deutschen Fassung hingegen eher verrückt.

An dieser Stelle wurde Discords Wesen unterschiedlich interpretiert, was sich in den Stimmen widerspiegelt. Da Das gibt es noch an weiteren Stellen (ok, gut, noch ein Beispiel: Rainbows Stimme).


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Nimm dir meinen Argumentations-Stil nicht so zu Herzen, Herzchen. Ich will niemanden attackieren.

Erstens möchte ich Dich bitten mich nicht als "Herzchen" oder ähnliches zu bezeichnen. Ist nicht böse gemeint, aber ich mag es einfach nicht, gerade nicht von Personen, die ich sowieso nicht persönlich kenne.

Zu Deinem Argumentationsstil. Da greife ich wieder das Thema Stammtisch auf. So wie Du dich hier des Öfteren ausgedrückt hast, könnte man meinen, wir haben uns auf irgendeinen Stammtisch getroffen und unterhalten uns auch dementsprechend.

Aber hier sind wir in einem Diskussionsforum, das ist etwas anderes. Hier sollte eher sachlich diskutiert werden. Es ist kein Beinbruch, wenn es mal nicht immer so ist, aber es sollte auch nicht allzu regelmäßig sein.


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Zu dem Talent-Argument hab ich oben ja schon was geschrieben: ist mir egal, ob sie kein Talent hat oder kein Talent einsetzt, so lange bei mir nix ankommt.

Und speziell dieses Lied hat Probleme mit Silbeneinhaltung. Oft müssen Silben übermäßig gedehnt oder schnell dazwischen geworfen werden, damit es irgendwie hinhaut. Zeigt sich speziell in der zweiten Hälfte. Und das Lieg leidet auch an übermäßigem Einsatz von Phrasen und Partikeln wie "ja", "wie du siehst" etc, um Lücken zu füllen.

Auch hier redest Du wieder von Talent, was ich nie erwähnt habe. Egal, ich habe aber weiter oben schon beschrieben, dass es nicht an der Sängerin liegen muss. Du hast von fehlenden Gesangsfähigkeiten gesprochen, wie willst Du feststellen, dass sie es nicht kann, wenn Du nur eine Aufnahme von ihr hörst, wo jemand anderes einen entscheidenden Einfluss darauf hat, was auf der Aufnahme letztlich zu hören ist? Und das ist nicht egal. Dir ist da schon bewusst, dass Du über sie schlecht redest, obwohl Du mit Sicherheit nicht weißt, dass es an ihr liegen muss, dass bei Dir nichts ankommt?


Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und habe beim Lied noch genauer hingehört. Auch beim Original, um besser vergleichen zu können.

Und ich kann einfach Deine Kritikpunkte nicht finden, obwohl ich mir wirklich Mühe gegeben habe, jene herauszuhören. Und ich habe es mehrfach angehört.

Wo ich zustimmen kann, ist, dass es zu "überdehnten" Silben kam. Aber was meinst Du genau mit "oft". Es ist mir nur ein Mal aufgefallen, kann sein, dass es noch ein zweites oder drittes Mal vorkam, aber nicht öfter. Das würde ich noch nicht als "öfteres Austreten" bezeichnen. Und dem den zweiten Teil fand ich eigentlich einwandfrei, gerade in dem Punkt, was die "überdehnten und eingeworfenen" Silben betrifft.

Und einen "übermäßigen Einsatz von Lückenfüller" habe ich nicht wahrnehmen können.

Entweder hab ich ein anderes Lied gehört, was ich bezweifle, oder ich habe noch schlechtere Ohren, als ich bisher annahm. Weil die Probleme die Du hier anbringst, treffen nicht zu, zumindest nicht so, wie Du es ansprichst. Da ist es bei anderen Liedern eher der Fall.

Das einzige Einzige was mir auffiel, ist, dass es doch nicht so schlecht ist, wie ich bisher behauptet habe. Im Gegenteil, mir gefällt es mittlerweile.


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Ich versteh jetzt dein Argument nicht. Ich habe gesagt, dass die Songs von Staffel 2 grauenvoll sind. Staffel 1 war Hit and Miss-Verfahren, wobei Kunst der Schneideri ein Hit war. In Staffel 2 gibt es bisher eigentlich nur Miss.

Du hast nie erwähnt, dass Du dich nur auf die zweite Staffel bezogen hast. Aber gut, da habe ich auch nicht richtig aufgepasst, da Du mit jener Aussage, die Lieder seien grauenvoll, auf einen anderen Beitrag geantwortet hattest, der sich an die Lieder der zweiten Staffel bezog. Da ist der Fehler größtenteils mein Verschulden.

Aber trotzdem will ich dagegen halten, dass nicht alle Lieder so schlecht waren, wie Du es hier beschreibst. Gerade "Promie-Pony" war doch sehr gut und mit "Die Kunst der Schneiderei" auf einer Stufe. "Promie-Pony" auf der gleichen Stufe wie "Winter-Ade-Tag"? Passt, denn auch das Lied finde ich gut gelungen. Na ja, hier sieht man wieder die unterschiedliche Auffassung. Für den einen ist es gut, für den anderen schlecht.RD wink


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Wer weiß, vielleich hab ich das ja?

Nein, im Ernst, heb dir dein ad hominem für nach dem Ring auf.

Erstmal ist mein Latein nicht sonderlich ausgeprägt, da ich nie was damit zu tun hatte, aber glücklicherweise kann ich es nachschlagen.

Und ich muss sagen, es ist durch aus durchaus interessant. Vielleicht hast Du diesen Satz einfach nur Missverstanden, denn die selbe gleiche Aussage folgte etwas später mit anderen Worten.

Damit habe ich nicht ausdrücken wollen, dass Du dumm seist, sondern Du nicht alles wissen kannst bzw. derjenige bist, der die absolute Wahrheit besitzt und somit in der Lage ist, zu beurteilen, was nun gut oder schlecht ist und andere haben dem Folge zu leisten. Ich hoffe Du verstehst, wie es meine.

Die Existenz der "ultimativen Wahrheit" wird durch die Subjektivität unmöglich, da zwei Menschen von einer Sache zwei unterschiedliche Eindrücke haben und beide Recht haben, jedoch die Sichtweise des anderen nicht unbedingt nachvollziehen können. Dadurch gibt es zwei Wahrheiten, die für den jeweils anderen eine Unwahrheit ist, deshalb kann es keine "ultimative Wahrheit" geben. Aber jetzt Schluss an dieser Stelle, sonst wird das noch zu philosophisch und geht zu sehr am Thema vorbei.


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Klar geht es. Vieles geht. Ich kann auch nackt im Wald leben. Geht alles. Aber wenn man bessere Alternativen hat, verstehe ich nicht, warum man sich für die schlechteren entscheidet.

Jetzt versuchst Du zu definieren festzulegen, was nun besser ist und was nicht. Das geht auch, aber nur für Dich persönlich.

Man nehme an, das Original sei allgemein hin die besser bessere Alternative überhaupt.
Demnach sollte man sich Deiner Meinung nach eher für das Original entscheiden. Gut, ok.

Jetzt haben wir aber eine/n, der/die mit Englisch überhaupt nichts anfangen kann. Also er/sie versteht überhaupt kaum ein Wort English. Dafür aber Deutsch sehr gut. Er/Sie sollte trotzdem das Original in Englisch als "bessere" Alternative wählen, obwohl keine Möglichkeit besteht, dass irgendwas verstanden werden kann. Hat diese Person dann was davon? Sehr wahrscheinlich nicht.

Daher würde sie wohl eher die deutsche Alternative wählen, auch wenn sie, Deiner Meinung nach, die schlechtere Alternative sei. Allerdings kann jene Person aber was verstehen.

Somit ist dann die deutsche Fassung für diese Person doch die bessere Alternative, oder nicht? Schließlich hat sie in letzten Endes mehr davon.

Was nun die bessere Wahl ist, ist von Person zu Person verschieden. Aber allgemein zu sagen, was von beiden nun die bessere Wahl wäre, geht nicht, zumindest nicht so gut. Für sich selbst geht das hervorragend.


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Ich habe niemals ein 1:1 verlangt. Aber wenn es Fans besser hinkriegen als ein bezahlets Team von Übersetzern, werfe ich fehlende Mühe vor - oder fehlende Fähigkeit, wie man's will, es läuft ja, wie aufgezeigt, aufs gleiche hinaus.

Aufgezeigt? Wo? Hab ich was verpasst?

Egal, ich bitte um einen Beleg. Sonst kann ich diese Aussage, wie weiter oben schon mal erwähnt, nicht ernst nehmen. Außerdem verweise ich da auch auf die Stelle mit dem Zitat von Wonderbolt21.


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Ich habe bewusst nicht "sinngemäß übersetzen" sonder "ersetzen" gesagt. Wenn ein Witz durch eine Phrase ersetzt wird, anstatt zumindest durch den Versuch eines Witzes, ist das ein harter Negativ-Aspekt.

Findest Du, dass es ein harter Negativ-Aspekt ist, wenn ein Witz ersetz ersetzt wird, statt einen Witz zu versuchen? Interessant.

Wenn ein Witz auf deutsch nicht funktionieren kann, weil die Übersetzung das nicht hergibt, wie will man dann versuchen, dass es ein Witz werden soll?

Soll dann lieber "Schrott" in Form eines misslungenen Witzes abgeliefert werden, als den Witz rauszunehmen und in ihn sinnvoll zu ersetzen?

Oder verstehe ich Dich da gerade falsch?


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Spoiler (Öffnen)

Ich rede hier schlicht von einem intellektuellen Anspruch. Und das meine ich gar nicht so hochgestochen, wie es vielleicht klingt. Mit etwa 15 bis 16 ist man normalerweise soweit fortgeschritten, dass man seinen kindlichen Geist weitestgehend ersetzt hat. Aber ich will hier nicht zu weit in die Bio-Psychologie abdriften.

Ach, hier taucht mein Lieblingswort in einer leicht modifizierten Form auf. Ich habe schon mal gefragt, wie "normal" zu definieren ist. Schließlich ist es ein Wort, dass überall benutzt wird, um Zustände auszudrücken, die eine allgemeine Regelmäßigkeit besitzt besitzen.

Beispiel (wenn auch ein wenig merkwürdig):

Es ist "normal" mit den Füßen zu gehen, anstatt auf den Händen. Aber für die Person, die auf den Händen geht, ist es "normal" auf Händen zu gehen als auf Füßen.

Wie gesagt, es mag ein seltsames Beispiel sein, aber es sollte zeigen, wie schwer es ist, das Wort "normal" zu definieren, da es immer verschiedene Blickwinkel gibt. Was für die eine Person "normal" ist, ist für die andere "unnormal". Und umgekehrt.

Somit ist schwer zu sagen, dass es "normal" ist, dass ab einem gewissen Alter das kindliche Denken in den Hintergrund rückt. Es gibt immer noch Menschen, die auch im hohen Alter noch immer wie Kinder sein können, aber auch Kinder bzw. Jugendliche, die eher das Denken eines Erwachsenen haben. Und selbst wenn der "kindliche Geist" nicht ersetz wurde, zumindest nicht so ganz, ist es dann schlimm?


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  
Langes Zitat meiner selbst (Öffnen)

Jap, ich bin hier definitiv auf Ponychan gelandet.

Wenn das hier Ponychan ist, dann bin ich ganz woanders. Ich dachte immer, das hier wäre Bronies.de.


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Hör mal, es mag die fremd erscheinen, aber nur weil ich meine enttäuschte Meinung äußere, zwinge ich sie dadurch niemandem auf.

Mag sein, dass Du deine Meinung hier niemandem aufzwingen möchtest, aber so wie Du dich nun mal ausdrückst, lässt sich dies aber schon irgendwie vermuten. Sonst würdest Du dich doch anders ausdrücken, oder?


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Negative Kritik ist kein Bashen. Du scheinst das Ganze aber recht persönlich zu nehmen. Mach dich lockerer.

Das Dass Kritik ungleich "bashen" ist, stimmt. Aber unangemessene Wortwahl und nicht fundierte Aussagen kombiniert mit eben einer harten Ausdrucksweise geht schon eher in Richtung "bashen".

Ich nehme hier nichts persönlich und bin recht locker, sonst wäre das ganze Ganze hier völlig anders Formuliert formuliert. Schließlich nehme ich mir viel Zeit hierfür (bis zu dieser Stelle hier nun 3 Stunden, angefangen zu schreiben um 23:32 Uhr).


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Ob ich jetzt Formulierungen wie "ich hasse es" oder "ich mag es wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich, wirklich nicht" benutze ist Haarspalterei.Die Meinung, beziehungsweise Kritik dahinter, ist dieselbe.

(15.12.2012)Daylight schrieb:  Ok, dir gefällt die deutsche Synchronisation nicht. Das haben wir schon verstanden, aber die meisten Punkte sind entweder Geschmackssache oder zu verschmerzen...und wie heißt es so schön:
Der Ton macht die Musik. RD wink Deine Wortwahl ist sehr emotionsgeladen, welche wie ein persönlicher Angriff wirkt, und daher wirst du auch viele emotionale Antworten bekommen. Die Botschaft ist eben wirklich unterschiedlich und keine Haarspalterei.

Was die sachlichen Argumente Pro/Contra der deutschen Version angeht, wurden diese hier schon mehrfach angesprochen und um hier nicht alles doppelt stehen zu haben, verweise ich auf Wonderbolt21s Post direkt über meinem, darin ist auch meine Haltung sehr gut dargestellt. Zweimal Pony-Folgen in zwei Sprachen, beide sind gut und auch die deutsche ist weltweit anerkannt. Twilight happy

Danke Daylight, Du sprichst das an, was ich zuvor schon angedeutet bzw. eigentlich selbst schon erwähnt hatte.

Eben, der Ton macht die Musik, den Satz kenne ich irgendwo her, ach ich weiß es, dass den habe ich selbst schon mal zig seiten Seiten vorher auch mal erwähnt. Um eine lange Suche, die sich vermutlich eh niemand angetan hätte, zu vermeiden, zitiere ich mich selbst mal:

(13.04.2012)BronyMirco schrieb:  [...]

Es hat eine ganz andere Wirkung, wenn ich sage: "Mir gefällt die Synchro nicht/Ich finde sie nicht gut/..., weil...(sachlich(-objektive) Beschreibung)" als wenn ich sage: "Sie ist eine Katastrophe/ Das schlimmste was es jemals gab PUNKT"

Der Ton macht die Musik. Es ist ein Unterschied, wenn ich meine Meinung sachlich (eventuell auch begründet) ohne Übertreibungen oder ungeschickte Wortwahl darstelle, oder meine Meinung in einer übertriebenen Art und Weise schildere. Letzteres gab es hier schon zu genüge.

[...]

Diskussionen setzen voraus, dass man sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat und sachlich(-objektiv) positives sowie negatives darstellen kann und seine Meinung auch angemessen formulieren kann.

[...]


(15.12.2012)xXBlazeIt420Xx schrieb:  Und auf die solltest du dich kritisieren, anstatt meine "Methodik" anzuprangern.

Meinst Du nicht eher konzentrieren?

Hab ich doch getan. Ich habe mich auf Deine Aussagen bezogen, nicht nur vom Inhalt her, sondern auch vom Ausdruck dieser. Scheinbar hast Du nicht gemerkt, welche Wirkung Deine "Methodik" hervorruft. Wir könnten hier alle auf einem ganz anderem Niveau diskutieren, wenn eben die Ausdrucksweise etwas angepasster ist.

Sachliche Äußerung begünstigt ein gutes Miteinander und eine gute Diskussionsathmospähre.

Dabei ist es nicht schlimm, wenn mal das ein andere etwas emotionaler ausgedrückt wird, das kann immer mal passieren. Aber wenn dies die Regel ist, dann verhält sich dies Gegenläufig gegenläufig zu dem oben genannten und im schlimmsten Fall würde das hier alles in einer verbalen Schlägerei enden. Ich glaube kaum, dass Du dies beabsichtigst, aber man muss es auch nicht fördern.


Ich denke mal, dass ich alles gesagt habe, was ich sagen wollte. Hab nun auch lange genug geschrieben. Knapp vier Stunden. Ich wünsche eine gute Nacht.

RD salute
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2012 von BronyMirco.)
Zitieren
18.12.2012
Vinylist Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.922
Registriert seit: 16. Nov 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
Wollte mich eigentlich raushalten aber eine Sache wollte ich noch loswerden zum Thema: Emotionaler Angriff.

Es ist generell schwer zu unterscheiden wie jemand was meint in einem Forum. Weil wenn man schon keine Smiley's setzt die darauf andeuten das man böse ist usw. Kommt nunmal sowas dabei raus. Worte sind auch nur eine stumme Sprache und vielleicht kam es von manchen falsch rüber (hab mir jetzt nicht alles durchgelesen weil es doch schon ne Menge war)

^ Mein aktueller: Shit klingt das Geil! Song ^
!!!!!!!!!вαѕѕƒαηαтι¢ тιℓℓ ι ∂ιє!!!!!!!!!
Das Brony-Fandom in einem Satz erklärt (Öffnen)
Zitieren
10.01.2013
DawnofDay Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.420
Registriert seit: 10. Jan 2013

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
Ich weis nicht um was es genau in den letzten Einträgen geht, weil ich mir nicht alles durchgelesen habe. Also schreibe ich einfach weiter zum eigentlichen Thema.

Ich muss auf jeden Fall sagen das mir die englische Version auf jeden Fall besser gefällt. Allerdings ist die deutsche auch gut. Sie kann nur nicht im direkten Vergleich mit der englischen mithalten.
Die Serie wurde nun mal auf Englisch produziert und es ist wirklich schwer die Dialoge gut ins Deutsche zu übersetzen ohne dass etwas verloren geht.
Besonders bei den Songs. Sie müsen nicht nur sinngemäß übersetzt werden sondern sollen sich auch noch reimen und in den Rytmus passen. In dieser Beziehung geben sie sich im allgemeinen ziemlich viel mühe. Allerdings die Stimmen gefallen mir im Original besser.
Egal ich sehe mir die Folgen sowieso als erses immer in beiden Sprachen an. Wenn ich sie allerdings nochmal sehen will, halte ich mich an die englische Version.

P.S. Ich vermute mal das die meisten meine Meinung teilen, denn wie gesagt ich habe nicht alles gelesen. Aber ich hoffe das ich nichts wiederholt habe was vieleicht schon Tausend mal gesagt wurde.

Meine Kreativarbeiten....Art, FanFics (Öffnen)
Meine Fanclubs (Öffnen)
[Bild: twidash_v1_by_vinni666-d61yg7b.png]

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2013 von DawnofDay.)
Zitieren
11.01.2013
RainbowPie123 Offline
Cutie Mark Crusader
*


Beiträge: 11
Registriert seit: 11. Jan 2013

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
Die Englisch syncro ist immer noch die Beste^^ Und das intro auf Deutsch sucktSad
Zitieren
11.01.2013
BronyMirco Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 415
Registriert seit: 26. Mär 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
(11.01.2013)RainbowPie123 schrieb:  Die Englisch syncro ist immer noch die Beste^^ Und das intro auf Deutsch sucktSad

Dürfte ich Dich bitten mal etwas genauer zu sein? Was findest Du an der englischen Synchro besser? Demnach, was findest Du an der deutschen Synchro nicht so gut? AJ hmm

Und warum "suckt" das deutsche Intro? Das finde ich nicht. Zumindest nicht so. Dass es nicht das allerbeste ist, gebe ich zu, aber ich finde nicht, dass es "suckt".

RD salute
Zitieren
17.01.2013
Risingstar Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 2.396
Registriert seit: 26. Dez 2012

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
Hallo an alle, da so viele über die deutsche Synchro reden, wiel ich auch was dazu schreiben.

Ich habe mir sowoll die 1 und 2 Staffel auf deutsch angeschaut.( 2 Staffel nur bis Folge 20 und das Staffelfinale)

Später habe ich mal versucht eine Englische Folge anzuschauen,dies stellte sich als ziemlich schwierig heraus, da ich nur bruchstückweise englisch kann.

Da ich aber die deuschen Folgen schon gesehen hatte, wusste ich ungefähr, was gesagt wird.

Ich liebe die deutsche Intro, aber als die Englische Intro plötzlich in Staffel 2 aufgetaucht ist, mußte ich das Intro Lautlos stellen. Es war einfach nur furchtbar. Whining

in den englichen Folgen klingt das Intro aber gut. Applelie

die haben das englische Intro in den deuschen Folgen beschleunigt und die hintergrundmusik überlabt den Gesang.

Los ging die englische Intro mit Staffel 2 Folge 15 und ab Folge 17 ( Folge 16 war wieder in deutsch)

Ich finde das die Stimme von Fluttershy in Englisch fiel schüchtener, zurückhaltener, ängstlicher und niedlicher klingt. FS grinsHeart

R.I.P Bronies Thüringen E.V
Ruhe in Frieden FS sad


Zitieren
17.01.2013
MaSc Offline
Saucy Mod
*


Beiträge: 17.763
Registriert seit: 19. Nov 2011

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
Ich glaube, du verwechselst da was RD wink
Das englische Intro wurde doch nie vor einer deutschen Folge ausgestrahlt, statt dessen war einige male das - ich glaube - niederländische Intro zu hören, allerdings auf keinen Fall das englische.

Zitieren
11.02.2013
fim Offline
Ponyville Pony
*


Beiträge: 163
Registriert seit: 10. Jul 2011

RE: Der Bereich für die deutsche Synchro
Die zweite Staffel wurde doch mittlerweile komplett ausgestrahlt, oder fehlen noch bestimmte Episoden?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste