Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Hallo, Gast! (Registrieren)
06.06.2024, 15:14



In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
#1
08.09.2012
Sternenschweif Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.415
Registriert seit: 11. Aug 2012

In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
Wegen diesem Thread http://www.bronies.de/showthread.php?tid=4812 fragte ich mich, in welches Jahrhundert könnte man unter der Berücksichtigung der Magie die Handlung von MLP: FiM zu ordnen. Was denkt ihr darüber?

Durch den anderen Thread vermute ich, dass man die Serie zum Beginn des 20. Jahrhundert zuordnen könnte. Welches Jahrzent in Frage käme, ist schwer zu sagen.

[Bild: banner02aqu4j.png]
Signaturen by Omega

Zitieren
#2
08.09.2012
playbro_61 Abwesend
Enchantress
*


Beiträge: 558
Registriert seit: 09. Aug 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
20. Jahrhundert... Denn sie zwar nicht so weit entwickelt dass sie autos oder fernsher haben aber es agb schonmal einen presslufthammer und sogar arcadespieleautomaten in der serie!


[Bild: ersatzsig.jpg]

Grund: Die maximale Höhe der Signatur darf nur 300 Pixel und die Breite nur 680 Pixel betragen. (Öffnen)

Zitieren
#3
08.09.2012
Snowbooons Offline
Wonderbolt
*


Beiträge: 1.252
Registriert seit: 24. Mai 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
20. Jahrhundert würde hinkommen, ich denke das es sich so in den 90ern abspielt FS grins

[Bild: tumblr_m46jn9PtY81rwnih7o1_500.gif]
Zitieren
#4
08.09.2012
Killbeat Online
Alicorn
*


Beiträge: 9.905
Registriert seit: 20. Sep 2011

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
es spielt in unserer Zeit. Es ist eine Parallelwelt, die zeitgleich mit unserer existiert. technologisch ist es eine mischung aus 19. (Dampfmaschienen, Grammophone) , 20. (analoge Computer, Tonfilmprojektoren), und 21. (Vinyls ausstattung, Videospiele)
Zitieren
#5
08.09.2012
Tim Abwesend
Changeling
*


Beiträge: 910
Registriert seit: 29. Apr 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
Ja 19. bis 20. Jahrhundert kommt schon hin. Immerhin haben sie (glaube ich) schon genutzten Strom aber der ist nich oft anzutreffen, weil vielerorts noch Licht mit Kerzen hergestellt wird, u.s.w.

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Es gibt so viel ungenutzten Stauraum auf dieser Welt. Zum Beispiel die hohlen Köpfe einiger Menschen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Sollte ich vergessen haben, jemanden zu beschimpfen, dann bitte ich um Verzeihung!
Zitieren
#6
08.09.2012
Corexx Abwesend
Fanfic-Bibliothekar
*


Beiträge: 2.673
Registriert seit: 23. Jul 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
MLP ist in dem Jahrhundert, dass die Autoren gerade brauchen.
Elemente aus der Renaissance, Moderne und Postmoderne sowie ausgedachter Technologiestandards wie Diesel- oder Steampunk sind vorhanden, aber zu keinem sinnvollen Ganzen verwoben.
Die Frage nach DEM Jahrhundert stellt sich damit nicht.

Zitieren
#7
08.09.2012
InsaneBronie Abwesend
Draconequus
*


Beiträge: 6.857
Registriert seit: 01. Apr 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
in keinem,..... sag ich ma so weil man es einfach nicht klar deffinieren kann Big Grin
es wird einfach das genommen was grad in die story passt
Zitieren
#8
08.09.2012
PrimeColor Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.376
Registriert seit: 17. Mai 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
Man kann das nicht wirklich definieren. Das was Technisch am weitesten ist, war Twilights "Ding" in ihrem Keller und Vinyls Ausstattung. Die Flim Flam Brothers kamen dann mit einer echten Steampunk-Maschine an, Rarity hat eine altmodische Nähmaschine, wer die Teile nicht kennt, da wird getreten, also mit Beinarbeit genäht. Die Ponies reisen in Dampfloks und Kutschen. Es gibt Luftschiffe wie in Fantasyromanen oder Final Fantasy. Dann haben die Ärzte wiederum Röntgengeräte und daher ist es für mich schwer eine genau Anlehnung an ein Jahrhundert zu finden. Es ist wirklich eine Mischung, eine manchmal sehr verwirrende Mischung, aber sie ist ganz nett.

[Bild: sig_prime_by_janhendrik94-d7ywill.png]

Vielen Dank an Discord94 für die coole Steampunk-Signatur und Van Horsing für den neuen Avatar im Steampunk-Look.
Spoiler (Öffnen)
Zitieren
#9
08.09.2012
Blue Sparkle Offline
Ex-Bannhammeradmin


Beiträge: 11.615
Registriert seit: 22. Mär 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
Das Problem ist halt die Magie. Wer Magie hat brauch bestimmte Arten von Technologie nicht entwickeln, andere gibt es trotzdem. So gibt es Soundsysteme wie bei Vinyl, aber es fahren noch Dampfloks. Andererseits gibt es den Staudamm und Elektrizität, aber es gibt keine Autos etc.

Ich würde es grob an den Anfang des 20 Jahrhunderts einordnen wenn ich müsste.

[Bild: 00528cd316.png]
Zitieren
#10
08.09.2012
LightningGear Offline
Titeljäger
*


Beiträge: 9.518
Registriert seit: 06. Jun 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
Das ist sehr schwer zu definieren, da es aufgrund der Magie nahezu unmöglich ist, den technologischen Fortschritt Equestrias an einen gewissen Punkt in der realen Welt zu setzen.
Headcanon: FiM S1E1 spielt am 20. Juni 2010 EC (Equestria Calender) und jetzt sind sie im Jahre 2012 EC.

Edit: [Egghead]
@PrimeColor
Twilight's "Ding" nennt sich EEG=Elektroenzephalogramm [/Egghead]

Ich bin hier nicht mehr online, nehmt mir gerne jeden x-beliebigen Thread weg, den ihr gerne hättet. Ich erteile die grundsätzliche Erlaubnis für alle meine noch offenen Threads.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2012 von LightningGear.)
Zitieren
#11
08.09.2012
3kopf Offline
Silly Filly
*


Beiträge: 82
Registriert seit: 01. Jul 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
Ich denke dass biegen sich die Storyschreiber so zurecht wie sie es brauchen. Ansonsten wäre es eine ziemlich seltsame Mischung aus verschiedenen Technologien. Pinkie happy

Zitieren
#12
09.09.2012
Soren.Maelstrom Offline
Enchantress
*


Beiträge: 542
Registriert seit: 03. Jun 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
Da nicht viel zu sehen ist, von den anderen Städten kann man das nicht wirklich sagen. Ponyville liegt direkt vor Equestria und auch nur, weil Celestia der Apple Familie Farmland schenkte. Kann sein, dass das Dorf eine schlechte Beschreibung des Zeitalters ist.

Die Nachtflieger sind zurück! Willkommen in der Akademie der Shadowbolts!
Warnung: Nichts für Ponies, die nur den Tag mögen.


Heart Wildhearts Patient Deviant: Teil 1 Teil 2
Eine Patientenakte mit Erlebnissen eines Arztes und seinem ungewöhnlichen Patienten.
Zitieren
#13
09.09.2012
Myreal Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 327
Registriert seit: 06. Mai 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
Lauren Faust schrieb:I always wanted the default technology of the show to be a bit medieval in nature; but since this is a whimsical, non-serious show, I felt there was plenty of wiggle room. I think ultimately it was just my personal comfort level in each individual story. If it screwed up the story to get too technical about how primitive the technology was, it wasn’t worth it. So, if we needed cameras, I just wanted those cameras to be relatively workable to a creature with no fingers. And if we absolutely positively HAD to have an electrical appliance (which we often did), I just told myself that it was enchanted by some magical unicorn mechanic at some point. However, I insisted that such an attitude was to be considered only as a last creative resort - don’t use a light switch when you could use a candle, just because you’re feeling lazy. Don’t draw a hoof unnaturally and awkwardly wrapped around an umbrella because you don’t feel like thinking about it a little more. Overall, though, it was definitely not a strict approach - and it’s hardly consistent. Humor and ease of storytelling took precedence over technicality.
Quelle (Antwort auf Frage 18)

SchizoTech (Öffnen)

(pronounced: mi-re-al)
[Bild: avatarappleclouds.gif]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.1777 19:77 von Myreal.)
Zitieren
#14
10.09.2012
Hatschi Offline
Gesundheit!
*


Beiträge: 701
Registriert seit: 12. Jun 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
Nun, wenn man jetzt mal davon absieht, dass das natürlich alles so zurechtgebogen wird, wie man es gerade braucht und man davon ausgeht, dass die Ponies das eben erfunden haben, dann sehe ich da keine wirklichen Hinweise auf ein genaues Zeitalter. An Dingen, die eben benötigt werden wird eben mehr geforscht und an Stuss wird eben nicht geforscht. Die Ponies kommen problemlos von A nach B, sie sind nicht sehr häufig unterwegs, daher reicht die Lok gut aus, welche ja mal von selbst fährt und mal gezogen wird. Autos sind unnötig.
Die Musiker brauchen Ausrüstung? Dann wird eben geforscht. Vom Stand der aktuellsten Forschungen die sie besitzen wäre aber Anfang 2000 gut erklärbar.

[Bild: luIgJix.png]
Zitieren
#15
10.09.2012
Morasain Offline
Draconequus
*


Beiträge: 5.190
Registriert seit: 04. Apr 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
Warum genaue Zeiteinteilung vornehmen? Ich denke zwar ähnlich, irgendwo um 1920, aber letztenendes ist's doch wie bei Final Fantasy: Nicht zuordbar. (Gott, zuordbar... ist das richtig? Das sieht scheiße aus)

[Bild: VBw1Ry]
Wenn du den Sarkasmus nicht erkennst, lies nochmal.
Peace is a lie, there is only passion./ Through passion, I gain strength./ Through strength, I gain power./ Through power, I gain victory./ Through victory, my chains are broken./ The Force shall free me.
Sith-Creed


Hat die Gunst eines Moderatoren.

Zitieren
#16
11.09.2012
Zycklotrop Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 395
Registriert seit: 31. Jul 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
Ich würde auch so aufs 19Jhr typen was aber unmöglich zu bestimmen ist in einer Serie wo sich vieles so zurechtgelegt wird wie es gerade gebraucht wird. Twilight smile
Ich denke auch das die Ponys schon längst Technologisch auf unserer Höhe sein könnten, wenn sie nicht die Magie hätten mit der sie viele Probleme lößen können.

Zitieren
#17
11.09.2012
Corexx Abwesend
Fanfic-Bibliothekar
*


Beiträge: 2.673
Registriert seit: 23. Jul 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
(11.09.2012)Zycklotrop schrieb:  Ich denke auch das die Ponys schon längst Technologisch auf unserer Höhe sein könnten, wenn sie nicht die Magie hätten mit der sie viele Probleme lößen können.

Sie sind doch auf unserer Höhe?
Wenn die Story es vorschreibt, tauchen aller erdenklichen Geräte der Postmoderne auf.
Fehlt eigentlich nur noch der Supercomputer in Twilights Keller, aber ihre Gerätschaften in mancher Folge gehen schon stark darauf zu. RD laugh

Zitieren
#18
11.09.2012
Zycklotrop Offline
Great and Powerful
*


Beiträge: 395
Registriert seit: 31. Jul 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
(11.09.2012)Corexx schrieb:  
(11.09.2012)Zycklotrop schrieb:  Ich denke auch das die Ponys schon längst Technologisch auf unserer Höhe sein könnten, wenn sie nicht die Magie hätten mit der sie viele Probleme lößen können.

Sie sind doch auf unserer Höhe?
Wenn die Story es vorschreibt, tauchen aller erdenklichen Geräte der Postmoderne auf.
Fehlt eigentlich nur noch der Supercomputer in Twilights Keller, aber ihre Gerätschaften in mancher Folge gehen schon stark darauf zu. RD laugh

Aber die tauchen nur weil es so gewünscht wird. RD wink
Es ist doch dann umso verwunderlicher warum nur die wenigsten Gebäude in Ponyville über einen Stromanschluss verfügen bzw. andere moderne Dinge wie Waschmaschienen die einen nützliche Funktion hätten wiederum fehlen.

Zitieren
#19
11.09.2012
Twonky Abwesend
Lounge Pony
*


Beiträge: 660
Registriert seit: 04. Mai 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
(08.09.2012)Sternenschweif schrieb:  Wegen diesem Thread http://www.bronies.de/showthread.php?tid=4812 fragte ich mich, in welches Jahrhundert könnte man unter der Berücksichtigung der Magie die Handlung von MLP: FiM zu ordnen. Was denkt ihr darüber?

Durch den anderen Thread vermute ich, dass man die Serie zum Beginn des 20. Jahrhundert zuordnen könnte. Welches Jahrzent in Frage käme, ist schwer zu sagen.

Nunja das Jahrhundert kann man nicht genau festlegen DA:

1. Die Technologie nicht genauso wie bei uns entdeckt werden könnte (evtl. mehr Forschung in bereich Musik (Vinyls ausstatung und weniger im Bereich Autos (aus gutem grund).

2. Ist die Equestrianische Gesellschaft ja nicht wie unsere. Am Aussehen der Umgebung kann man es also auch nicht erkennen.

3. Ist es eine Kinderserie also ist das Jahrhundert total egal kleine Mädchen fragen nicht nach wenn da Mittelalter und Mikrowellen zusammengemischt werden.

LUL
Zitieren
#20
11.09.2012
Sternenschweif Offline
Royal Guard
*


Beiträge: 3.415
Registriert seit: 11. Aug 2012

RE: In welchem Jahrhundert könnte die Serie spielen?
Zitat:3. Ist es eine Kinderserie also ist das Jahrhundert total egal kleine Mädchen fragen nicht nach wenn da Mittelalter und Mikrowellen zusammengemischt werden.

Aber bei Bronies sieht die Sache anders aus. Das sollten die Macher auch berüchsichtigen. RD wink Big Grin

[Bild: banner02aqu4j.png]
Signaturen by Omega

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste