![]() |
Zurück in die Zukunft - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Film & Fernsehen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thema: Zurück in die Zukunft (/showthread.php?tid=19553) |
RE: Zurück in die Zukunft - Magic Twilight - 09.11.2015, 19:42 9:50 - Genauer geht es nicht. .-. RE: Zurück in die Zukunft - NewBrony - 09.11.2015, 19:50 Ja, habs schon mitbekommen, hab so ca. 9:30 gestartet... RE: Zurück in die Zukunft - Magic Twilight - 21.01.2016, 15:09 Ich habe gestern etwas Tolles gefunden. Es gibt seit dem 9. Januar bei Aldi exklusive Chartshow-Sampler und auf einer ist Power of Love von Huey Lewis & The News drauf. ![]() Trackliste (Öffnen) RE: Zurück in die Zukunft - Railway Dash - 02.01.2017, 02:27 Falls sich jemand die "Fortsetzung" von Telltale (Back to the Future - The Game, Telltale, 2011) als Filme ansehen will: es hat tatsächlich einer zwei (überlange) Filme daraus geschnitten. "It's about time" und "Get Tannen!" ergeben "Back to the Future IV": "Citizen Brown", "Double Visions" und "Outatime" ergeben "Back to the Future V": Die Videos sind SEHR lang (knapp 1:48 und 2:27 !), und da hat der Ersteller sie schon auf das Wesentliche "zusammengedampft" - in Gameplay-Videos sieht man teilweise viel mehr Optionen, mehr Dialog und witzige Dialogzeilen / witzige Einstellungen, die hier gewissermaßen als "deleted scenes" fehlen. Dafür hat man hier die Story der gesamten Reihe so kompakt, wie es geht - und ohne irgendwelche Gameplay-Einblendungen, sondern wirklich wie komplett animierte Filme. Diese Reihe von Telltale ist vermutlich wirklich das einer Fortsetzung der ursprünglichen Trilogie am nächsten Kommende, was wir je bekommen werden ![]() RE: Zurück in die Zukunft - Crash Override - 03.01.2017, 20:50 Naja, wenn man bedenkt, das grade Christopher "Emmet Doc Brown" Lloyd einen 4.ten teil drehen würde - auch jetzt noich, mit seinen 78 Jahren - wäre es ja ideal. Dazu sollten natürlich auch wieder Regisseur Robert Zemenkis das abfilmen wie auch Drehbuchautor Bob Gale die Story schreiben laut ihm selbst. Das wäre was; auch wenn es sicher niemals passieren würde - letzten endes müssten sie zusehen, wie sie das ganze weiterführen, nachdem der Delorean zerstört wurde (was ja im 3.ten Teil pasiert ist - und, im gegensatz zu dem Telltale - Game, es da auch keine Möglichkeit mehr gäbe, den wieder zusammenzuschrauben - oder auch wieder neu aufzubauen). Das Game habe ich selbst - ich habe da das schon durch und finde es nicht schlecht gemacht - aber, wenn man einige Handlungen darin ausführlicher gestaltet, könnte man da sogar 3 Teile (!) draus machen - also auf 6 statt nur 4 Teile aufstocken (dann hätten die Teile zwischen 90 und 120 minuten). Wäre das hochladen bei YT nicht so bescheiden, dann würde ich mich sogar ranwagen, das ganze nochmals durchzuzocken - ohne Kommentare, so das man auch die komplette Länge (es dürfte gut 12-15h dauern, um es grob im Schnelldurchlauf durchzuzocken; die Grenze nach oben ist da offen) sehen kann. RE: Zurück in die Zukunft - Killbeat - 03.01.2017, 20:58 wieso sollte es unmöglich sein wieder einen neuen DeLorean zu bauen? Mit der Lokomotive kann er sich doch ganz einfach einen beschaffen und wie den alten umbauen. RE: Zurück in die Zukunft - Railway Dash - 04.01.2017, 02:47 Warum so kompliziert? Im Spiel taucht ja (sehr zu Martys Erstaunen) gleich am Anfang der DeLorean wieder auf, "frisch und munter" und unversehrt. Daß er existiert, wird im Spiel damit begründet: am Ende von Teil 2 wird der DeLorean ja mitten im Flug vom Blitz getroffen und mitsamt Doc zurückgeschleudert nach 1885 - das ist bekannt. Was aber nicht bekannt war: gleichzeitig wurde durch die ungeheure Energie des Blitzes eine exakte temporale Kopie erschaffen und 70 Jahre in die Zukunft (mithin also ins Jahr 2025) versetzt. Doc selber wird natürlich nicht mit kopiert, anscheinend betrifft dieser Effekt nur unbelebte Materie. Diesen "aus dem Nichts kopierten" DeLorean kann Doc dann, nachdem er seine dampfbetriebene neue Zeitmaschine zum Laufen gebracht hat, im Jahr 2025 bergen und natürlich mitnehmen, wohin auch immer er will. Klar, das ist ein ziemlich offensichtlicher "Kunstgriff", diese "temporale Kopie", um den DeLorean wieder in die Geschichte reinbringen zu können ![]() ![]() ![]() ![]() (Frage, falls das jemand weiß: was genau wurde da eigentlich für die Zerstörungs-Szene vom Zug gehäckselt? ![]() RE: Zurück in die Zukunft - Crash Override - 04.01.2017, 10:17 Das, was die EMD zerlegt hat, war "eine Temporale Kopie" ![]() Es wurden ja für alle 3 Teile mehr als ein Delorean verwendet - ich gehe davon aus, das das nix anderes als eine "rollbare" kopie eines Echten Delorean war - ohne viel Bauteile; nur das nötigste was man für die Szene eben brauchte. Die EMD dürfte aber leicht über die 80 Tonnen gewogen haben... die dinger bestehen ja fast komplett aus Stahl (nicht so plaste wie die Deutschen loks). Allerdings (auch wenn das Game eben nur ein Game ist) wirkt die Telltale - Erklärung da nicht so ganz; denn das wäre etwas, was dann der Doc besser erklären müsste. Besser wäre es, wenn der Doc mit der Fliegenden Mogul (das ist die Amerikanische Dampflokomotive, die Doc Brown erschuf) um die Ecke käme - und dann irgendwie, ähnlich wie der Anfang der 3.ten Folge, einen Delorean ausgräbt - den er vergessen hatte. Das wäre zwar ebensowenig realistisch, könnte aber besser erklärbar herüberkommen als die Temporale Zeitverschiebung - denn: selbst wenn, dann wäre der Delorean ja mitten auf ein Haus gestürzt - und andere hätten ihn wohl ausnutzen können. Zu was sowas führen kann, das haben wir ja im 2.ten Teil gesehen. RE: Zurück in die Zukunft - 404compliant - 04.01.2017, 12:55 Man könnte natürlich ganz profan eine neue Zeitmaschine bauen, irgend welche Aufzeichnungen darüber wird es schon geben. Und wenn man schon, kann man auch aus Sentimentalität die wieder in einen DeLorean einbauen. RE: Zurück in die Zukunft - rtry - 04.01.2017, 18:11 (04.01.2017)Railway Dash schrieb: (Frage, falls das jemand weiß: was genau wurde da eigentlich für die Zerstörungs-Szene vom Zug gehäckselt? Ein DeLorean wurde gehäckselt. Sollte schon durch Teil 2 bekannt sein dass die nichts aushalten Zitat:Marty McFly: There he is, Doc! Let's land on him, we'll cripple his car. ![]() RE: Zurück in die Zukunft - Railway Dash - 05.01.2017, 04:05 Zu den Loks aus dem 3. Teil hab ich gerade eine recht informative Seite gefunden, ich lasse den Link direkt mal zum Selber-Nachlesen hier: https://cinetrains.wordpress.com/tag/back-to-the-future/ Laut englischer Wikipedia wiegt eine der beiden Dieselloks sogar satte 104,3 Tonnen ![]() (04.01.2017)404compliant schrieb: Man könnte natürlich ganz profan eine neue Zeitmaschine bauen, irgend welche Aufzeichnungen darüber wird es schon geben. Aber wenn, dann bitte wieder mit dem "Homemade/Selfmade-Charme" ![]() ![]() Aber gut, die Überlegung ist (leider!) eh müßig - es sind seit dem letzten Teil schon 26, fast 27 Jahre vergangen. Christopher Lloyd könnte und würde vielleicht nochmal Doc spielen, aber was wäre mit Marty... Michael Fox' Krankheit wird nicht besser, man müßte einen Doppelgänger für ihn erstmal finden, und der müßte dann auch noch nicht nur genauso aussehen, sondern auch so sprechen, sich bewegen - das wird schwer. Für das Telltale-Spiel ging das, da man einen Sprecher fand, der Fox' Stimme aus den 80ern einfach äußerst überzeugend drauf hatte, aber für einen Film braucht es eben mehr als nur die Stimme. Wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben, als uns mit dem zu begnügen, was wir haben... ![]() RE: Zurück in die Zukunft - Space Warrior - 05.01.2017, 06:15 Spoiler (Öffnen) RE: Zurück in die Zukunft - 404compliant - 05.01.2017, 13:22 Ein Reboot würde wohl heute eher mit anderen Schauspielern gemacht werden, und wäre auch deutlich überzeugender: Muss ja nur jemand über Doc's alte Pläne stolpern und nachbauen, und schon macht man all die Fehler erneut, die die 'erfahrenden' Zeitreisenden längst nicht mehr glaubhaft machen würden. Auf 'Reisen' kann man ja dann leicht den ein- oder anderen Gastauftritt einbauen. RE: Zurück in die Zukunft - Railway Dash - 07.01.2017, 02:32 Übrigens ist mir noch was eingefallen, eine nette Anspielung / Referenz auf BTTF: Die Portal-2-Mod "Thinking with Time Machine", ich hatte sie mir als Lets Play angesehen und fand sie ganz interessant. Ganz am Anfang bekommt man eine Art Zeitmaschine, sowas wie ein Smartphone / Tablet / PDA / PADD (wie man es auch immer nennen will). Mit diesem kann man seine eigenen Aktionen und Bewegungsabläufe aufzeichnen und dann wiedergeben, praktisch mit seinem Ich aus der Vergangenheit zusammenarbeiten - anders wären die Testkammern schlicht nicht lösbar. Die Anzeige des Geräts, das man da bekommt, dürfte uns doch seeeeehr bekannt vorkommen ![]() Zu finden ist die Mod hier: http://store.steampowered.com/app/286080/?l=german . Man betrachte das Vorschau-Video: bei 0:51 sieht man die Anzeige richtig gut. Es gibt zwar nur zwei "Zeilen", in Rot: Last Time Departed und in Grün: Present Time; eine Destination Time und die gelbe Farbe gibt es also beide nicht - aber der Stil dieser beiden "Zeilen" erinnert doch seeeeeehr stark an Doc's Zeitmaschine aus dem DeLorean, finde ich ![]() RE: Zurück in die Zukunft - Magic Twilight - 18.01.2023, 20:06 ZidZ-Cartoonserie Ach, du dickes Ei, auf ProSieben Maxx läuft bald die Zeichentrick-Variante ab dem 4. Februar 2023 wieder im Free TV! Ich wundere mich, ob die Serie tatsächlich Mal gezeigt wurde. Raaare. Da hat sich ja das Ausbuddeln gelohnt. :-) |