![]() |
Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Spaß & Sinnlos (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=15) +---- Forum: Offtopic-Fanclubs (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=46) +---- Thema: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! (/showthread.php?tid=12828) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
|
RE: Eisenbahn-Fanclub - Blackjack99 - 28.01.2014, 23:58 So sind se die zubs RE: Eisenbahn-Fanclub - Railway Dash - 29.01.2014, 03:13 Hui, so langsam füllt sich der Zug ![]() Fotofuzzis im Gleis hatt ich übrigens auch noch nicht. Dafür hat es schon paarmal mit Gleislatschern fast geklappt ![]() ![]() Aber bitte... auch da bin ich inzwischen eiskalt: natürliche Selektion. Hat denen keiner geheißen, über die Gleise abzukürzen und drüberzulatschen, und wenns eben irgendwann mal nicht mehr reicht: Pech. Ich meine, wenn ich auf die Wahnsinnsidee käme, hier auf der A5 spazierenzugehen oder sie mal eben so niveaugleich zu überqueren, dürfte ich mich ja auch nicht beschweren, wenn ich von nem 40-Tonner in der Landschaft verteilt werde, oder...? ![]() Schneeballzeit... in den Führerstand rein zum Glück noch nicht, jedenfalls nicht, daß ich mich erinnern könnte. Gegen die Bahn aber schon öfters... und was das manchmal für Eisbomben waren, grrrr. Irgendwo hat auch der Spaß Grenzen. - Steinwürfe: aber klar, auch nicht nur einmal... tja, wenn dadurch eben ne Seitenscheibe zu sehr beschädigt ist und ich den Wagen nicht absperren kann, weil es ein 423 und der nur durchgehend begehbar ist: Pech gehabt, liebe Fahrgäste, Fahrt endet am nächsten Halt, dort wird ohne Diskussion ausgestiegen, der Zug geht direkt in die Werkstatt. Beschwerden bitte an die Verantwortlichen, aber nicht an mich. Einzelwagen beim 420 mußte ich wegen sowas schon absperren. - Jedenfalls ist das Schneeballgeschieße auch ein Grund, weshalb ich mich so freue, daß hier der Winter bisher ausgeblieben ist. Und die 9-Monats-Ausbildung: kann ich alles so bestätigen. - Aber auch bei "alteingesessenen" Lokführern, die eben jetzt hier S-Bahn fahren, gibts leider genug, die durch massive Lustlosigkeit und/oder völlige Fahrunbegabtheit "glänzen"... das kracht, runkst und scheppert bei jedem einzelnen Halt im gesamten Zug, da wird es mir hinten drin manchmal übel, was manche so zusammenhunzen ![]() Da merke ich immer wieder, daß die ersten Schienenfahrzeuge, mit denen ich jemals etwas detaillierter zu tun hatte, beschleunigergesteuerte Tatra-Straßenbahnen (KT4D) waren... bei der Beschleunigersteuerung muß man schon ein klein wenig wissen, was man tut. Ich meine, die hält unglaublich viel aus und ist unendlich robust - solange ich sie richtig behandle. Steuerungstechnische Fehlbedienungen, was viele Kollegen hier den S-Bahnen zumuten, nimmt sie dagegen herzlich übel - so, wie manche hier S-Bahn hunzen (und so, wie ich es von Lauron lese, in München wohl inzwischen leider auch), würde eine beschleunigergesteuerte Bahn keine 10 Minuten mitmachen. Dann hätte man im günstigsten Fall einen festen Beschleuniger (Ergebnis: Bahn unsteuerbar), im schlechtesten einen handfesten Beschleunigerbrand. Aber mach das mal einer Leuten klar, die nie auch nur ansatzweise mit dieser Fahrzeugsteuerung zu tun hatten und erst gar nicht wissen, was das ist... RE: Eisenbahn-Fanclub - Spreepony - 29.01.2014, 06:06 Ich darf mal n Zitat von Montag aus dem S-Bahnforum bringen, wies Montags im Winter auf dem Berliner Südring ausgesehen hat... Zitat:Heute war echt der Wurm drin, Hattet ihr sowas schonmal außerhalb von Veranstaltungsfahrten? RE: Eisenbahn-Fanclub - Crash Override - 29.01.2014, 06:55 Meine Fresse, das nenn ich "Nutzung des Fahrzeugs". Wenn alle wie in der Sardinenbüchse drin stehen müssen... hab ich als Mitfahrer (bin ja kein Bahnler) bisher bei uns noch nicht mitbekommen. Dafür beim Bus - und wenns dem Busfahrer zu voll ist, rauscht der gradewegs an der Haltestelle durch. Sowas durfte ich erleben - und dann musste der Bus wegen mir extra mitten auf der Straße anhalten, damit ich mich rausdrücken konnte. Vor mir waren min. 10 Personen, die ebenfalls rausmussten - damit ich raus konnte. Beii den "Ortenau-Schrott-Bahnen" (Habt ihr auf einem Foto drauf - Br könnt ich nicht sagen, so oft fahr ich mit denen nicht, aber das Foto müsste das von Freudenstadt sein) wars aber immer so, dass man noch etwas Platz hatte zum ein und aussteigen. Ich schau mal dass ich euch etwas Französisches Fahtzeugmaterial ablichte - da ich an der Grenze wohne, könnte ich da evtl bei. Aber ich stell mich garantiert nicht mitten aufs Gleis ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Spedy56 - 29.01.2014, 08:14 Schnee..... Reden wir nicht davon. Auf meinem Bhf gibts nichtmal Weichenheizungen. Da heißts am Morgen Weichen kehren gehen, wenns geschneit hat. Und auf den Mattengleisen muss man noch mehr als eh schon aufpassen, das der Zug nicht entgleist. Und sogar einen Heizer haben wir dabei? Mann ich muss mich mal schlau machen w8e man bei uns dazu kommt. RE: Eisenbahn-Fanclub - Odinsson - 29.01.2014, 10:55 (29.01.2014)Spedy56 schrieb: Schnee..... Das mit den Weichenheizungen ist hier auch so ein Problem. Ich Stand letzten winter 1,5std fest wegen eingeschneiter Weichen. Und das war ja gar kein wichtiger Zug.... Aber was sind Mattengleise? Ja der Heizer bin ich und wenn du das auch werden willst. Geh zum nächstgelegenen Verein. Angergier dich, arbeite dich richtung Lok vor undso weiter ^^ Is aber in jedem Verein wie ich mitbekommen hab anders und kann wenige Monate bis einige Jahre dauern bis man mit der Ausbildung beginnt. RE: Eisenbahn-Fanclub - Blackjack99 - 29.01.2014, 14:31 http://www.epicfail.to/videos/863/am-bahnhof/ Hi zusammen Sieht mir nach falsch getankt aus RE: Eisenbahn-Fanclub - Odinsson - 29.01.2014, 14:40 Kann das video nicht sehen ![]() aber musste grad daran denken ![]() Das nenn ich Lichtbogenschweißen ![]() ![]() ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Blackjack99 - 29.01.2014, 18:10 Muss i h nachher mal auf tube suchen das vid. RE: Eisenbahn-Fanclub - Railway Dash - 29.01.2014, 19:26 @ Spreepony: joah, durchaus schon selber gehabt... wenn nach Betriebsstörungen, wenn während der HVZ mal ne halbe Stunde oder so keine S-Bahn durch den Tunnel hier fahren konnte, der Betrieb wieder anlief und die Bahnsteige im Tunnel natürlich entsprechend auch schwarz vor Menschen waren. Kommt vor. - Oder Flughafen zum Schichtwechsel, wenn die vor mir fahrende Bahn entweder viel zu spät war (so daß sie derweilen hinter mir war) oder auch hier nach ner Störung ich der erste Zug wieder war. Passiert schon ab und zu mal. @ Crash: Ortenau-Schrott-Bahn? ![]() ![]() (29.01.2014)Lauron schrieb: http://www.epicfail.to/videos/863/am-bahnhof/ Nee, nicht falsch getankt... wer sowas mal IRL sieht, ein Tip zum Überleben: Lauft. So weit und so schnell ihr nur könnt. Ich kann euch verraten, was da los geht: die Dieselmotoren haben einen sogenannten "Selbstläufer". Heißt, obwohl sie eigentlich abgeschaltet sein sollten, ziehen sie allein durch ihren enormen Hubraum und den damit verbundenen Sog auch durch die geschlossenen Magnetventile hindurch weiter Sprit. Und wenn der alle ist, wird die Ölwanne leergezogen und das Öl durchgefeuert, der Dieselmotor verbrennt bekanntlich alles. Je weniger Öl jetzt aber in der Wanne ist, desto weniger drehzahlbremsende Reibung ist für die Pleuelstangen da - Folge: die Drehzahl steigt immer weiter an. In dem Video hier sind wir sogar schon in der Endphase, daß der Reisezug noch so dicht daran vorbeischipperte, ist absolut verantwortungslose Fahrlässigkeit. Denn wenn kaum noch Öl in der Wanne ist, ist die Reibung fast null, und die Drehzahl steigt exponentiell - die nächste und letzte Stufe: es tut einen mörderischen allerletzten Schlag, und dann kommen die Pleuelstangen aus dem Motorblock geflogen und verteilen sich nach dem Zufallsprinzip in der Umgebung (Motorexplosion wegen zu hoher Drehzahl). Kommt bei heutigen Modellen nicht mehr vor, die sind gegen sowas abgesichert und haben auch noch Absperrhähne, die man nötigenfalls immer noch rechtzeitig von Hand schließen kann, sowie deutlich komplexere Motorsteuerungen. Im Video haben wir es aber mit Abwandlungen der russischen V200 zu tun (müßte die Doppellok-Variante sein), und die sind so primitiv aufgebaut, wie es nur geht. Die DR hatte ja auch etliche dieser Maschinen... solche Motorplatzer kamen vor. Hab ich selber nicht miterlebt, weiß es aber von mehreren Kollegen - da hilft wirklich nur noch: wegrennen, zu retten gibts da nichts. Deshalb: wer sowas sieht: bringt euch selbst in Sicherheit, laßt alles stehen und liegen. Wenn es dann den Knall gegeben hat, ist Ruhe, dann kann man anfangen mit Aufräumen - aber bis dahin: nichts wie weg. Straßenbahn mit "Elektroschweißen": na, der/die ist ja auch gut drauf ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Spedy56 - 29.01.2014, 19:57 Mattengleise, das sind Gleise die in der Straße liegen. Da muss man verdammt aufpasse das die Spurrillen für den Spurkranz nicht verlegt sind, sonst stehst du mit dem Zug im Dreck und kannst auf den Hilfszug warten. Bei einem Verein bin ich bereits, aber noch nicht aktiv. Ich war ja bis vor 1 Jahr noch in der Schule, da kann ich mich schwer eine Stunde ins Auto setzten und ins Heizhaus fahren. RE: Eisenbahn-Fanclub - Odinsson - 29.01.2014, 19:58 Ah, jetzt geht das. Ja das Video kenn ich. sieht ziemlich krass aus. Man sieht ja auch de 1 Motor schein doch noch rechtzeitig abgeschaltet worden zu sein. Aber so ganz versteh ich das mit der Motorexplosion nicht. Hat uns in der Diesellokausbildung auch nie einer nen wort davon erwähnt. Ich meine klar, nen Diesel hat den vorteil, er brauch kein Strom, weshalb er als Selbstzünder bezeichnet wid und theoretisch weiter laufen kann, auch wenn er minimal nur spirtt bekommt. Aber was ich nicht verstehe, wie soll es dazu kommen das er nacht dem abschalten weiter läuft? Eben die sprittzufur wird gekappt. Bei ganz alten Dieselmotoren mit Einspritzpumpen werden die Pumpenkolben einfach weg gedreht so da kein Sprit mehr durch die Steuerkante in den Pumenzylinder gelangt und so dem Motor der spritt aus geht. So und bei moderneren Anlagen die nur noch 1 Große Pumpe und Elektronish angesteuerte Einspritzpumpen haben wird gewiss einfach nen Ventil geschlossen und der Elekronik der Saft abgedreht. Wie soll nu der motor von selbst wieder an bzw weiter laufen? (29.01.2014)Spedy56 schrieb: Mattengleise, das sind Gleise die in der Straße liegen. Da muss man verdammt aufpasse das die Spurrillen für den Spurkranz nicht verlegt sind, sonst stehst du mit dem Zug im Dreck und kannst auf den Hilfszug warten. Achso, nen Bahnübergang also. Sag das doch. Joa das is klar. RE: Eisenbahn-Fanclub - Spedy56 - 29.01.2014, 20:01 Nein, kein BÜ. Die liegen länger im Asphalt. Das sind meist Anschlussbahnen in Werke hinein. Da ist das Gleis auf der gesamten Länge asphaltiert. Ist übrigens dann äußerst ungut in den Kuppelraum rein zu kommen. RE: Eisenbahn-Fanclub - Odinsson - 29.01.2014, 20:09 (29.01.2014)Railway Dash schrieb: Straßenbahn mit "Elektroschweißen": na, der/die ist ja auch gut drauf Wenn man ma genau hinsieht, scheint er genau das zu versuchen mit einer Stange, den Stromabnehmer runter zu holen.... was auch lebensmüde ist. Frage ist, warum ging er nicht schon längst runter? Bzw der HS aus? Und, warum schaltet net das Unterwerk aus, da sollten riesiege ströme bei der aktion fließen, die eigentlich ne Unterwerkauslösung auslöst. Und damit die Oberleitung abschaltet. (29.01.2014)Spedy56 schrieb: Nein, kein BÜ. Die liegen länger im Asphalt. Das sind meist Anschlussbahnen in Werke hinein. Da ist das Gleis auf der gesamten Länge asphaltiert. Ist übrigens dann äußerst ungut in den Kuppelraum rein zu kommen. Kommt das selbe bei raus, Ob nu BÜ oder Anschlussgleis. Aber kenn ich auch. Es ist unangenehm dort unter den Puffern her zu krabbeln. Ich habs auch schon erlebt, das die aufgrund von defekten abflüssen unter Wasser standen und wir sollten den Anschluss dennoch bedienen ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Spreepony - 29.01.2014, 20:16 Du Dashy unter Motorexplosion versteh ich irgendwie dass sich die ganze Maschine inklusive umliegendes Areal in Flammen von schierer Exzellenz zerlegt und sich nich einfach nur die Pleule in alle Richtungen verteilen. Elektroschweißen: Bei so viel Lebensmüdigkeit hätt ich mich gern mit Liegestuhl, Popcorn und Sonnenbrille danebengesetzt^^ RE: Eisenbahn-Fanclub - Crash Override - 29.01.2014, 21:12 Naja, das mit der "Ortenau-Schrott-Bahn" kommt aus der Mundart der Ecke um OG herum. Warum, kann ich dir aber nicht sagen... jedefalls ist der Sitzkomfort in der Holzklasse damals angenehmer als bei den bezogenen Plastikschüsseln von dem Teil. Bei dem Elektroschweißer musste ich zu dem Zeitpunkt, als der Fahrdraht abbrante, irgendwie unweigerlich an "Zurück in die Zukunft" denken (1.ter Teil, als Marty mit dem Delorean die vom Blitz getroffene Leitung erfasste und die 1.21 Gigawatt in den Fluxkompensator gelangen). Aber mal kurz zu den Dieselmotoren: Je nachdem wieviel Hubraum du hast, dann hast du auch einen bestimmten Sog in diesem. Die Einspritzventile (ich gehe von ner Reihen oder Verteiler - Einspritzpumpe aus; also ohne das Elektrische Geraffel - die "alte" Technik) haben eine Feder, die bei 300 Bar öffnet. Wenn der Sog groß genug ist, dann wird das Ventil dennoch geöffnet - und Diesel kann eintreten. Das ist aber eher ein Einzelfall und trifft nur dann zu, wenn die Federn "erlahmt" sind, was recht selten passiert. Wenn du einem Dieselmotor Öl gibst, dann läuft der auch - sieht man gut an der 2.ten, die Qualmt wie ein Schlot. Dem Motor ist das egal - hauptsache etwas zum Verbrennen. Da die Kurbelgehäuse Entlüftung (vorrausgesetzt, sowas haben Dieselloks - die Lkw's haben das, genauso wie Pkw's und andere 4-Takter, die min. Bj 1960 Vorweisen) ein direkter Kanal zur Ölwanne darstellt, kann er sich durch den Sog - da die Einlassventile immer noch öffnen - eben dort das Öl herausziehen. Das wird etwas feiner und kommt in den Arbeitsraum, von wo es dann in die Brennkammer gedrückt wird - der, mit einer noch warmen Glühkerze bestückt, u.a. das Öl so weit anwärmt, das dieses sich aufgrund Selbstverbrennung durch den Auspuff verflüchtigt. Zwar braucht's da doch schon viel Temperatur und Druck, aber das ist ja das an nem Selbstzünder - damit arbeitet der; dann kann das passieren. War jetzt etwas Lehrwissen aus dem Lkw - Bereich; inwieweit man das auf die Dieselloks beziehen kann, weiss ich nicht. Aber möglich wäre es, wenn es in etwas so der Fall ist. Btw: Lohnt es sich eig., bei der DB Netz AG (so hießen die damals) wegen ner Ausbildungsstelle zu fragen? Ich spiel da mit nem Gedanken herum, der mich seit ca. 18 Jahren nicht in Ruhe lässt (damals hab ich denen ein Fax geschickt mit der Anfrage, ob ich ein Praktikum bei denen als Lokführer machen darf - ich bekam das Fax mit der Antwort, sie würden momentan keine Lokführer einstellen, ein paar Tage später wieder zurück)... und es Fuxt mich immer noch! RE: Eisenbahn-Fanclub - Odinsson - 29.01.2014, 21:28 Okay, Feder erlahmt Zieht trotzdem. Aber eben bei denalten einspritzpumpen ist das doch so das die Pumpenkolben um ihre eigene achse gedreht werden und durch den steuerkanal mehr Sprit ansaugen der dann in den Motor gepumpt wird. Um den Motor ab zu stellen, werden diese Pumpenkolben doch entgegen gedreht so das der Steuerkanal vom spriteinlass abgetrennt ist, dadurch kriegter kein spritt und is aus. Also heißt, das er jetzt nur noch durch den nachlauf aus der Ölwanne das Öl ansaugen kann?! Dann wär das verständlich. Ich hab sowas leider nie gelernt. Aber ich kann mich daran erinerndas die MaK DE1002 nen Überdrehzahlschutz hat, vermutlich genau deswegen. Ne, DB Netz hat nix mit Lokführern am hut ![]() Musst dich bei DB Regio/Schenker/Fernverkehr bewerben. Die Bilden je nach dem, im schnelldurchlauf von 9 Monaten leute aus. Die Ausbildung ist aber nicht ohne nd bedarf viel eigenarbeit. Also in der Kürze. RE: Eisenbahn-Fanclub - Spreepony - 29.01.2014, 21:31 Wenns bei der DB nicht klappt versuchs doch bei (guten) privaten EVU's^^ Achja: Auch geil was sich heutzutage S-Bahn schimpft....S-Bahn Mitteldeutschland... S4 Geithain - Leipzig Hbf - Bad Liebenwerda - Ruhland - Hoyerswerda...2-Stunden-Takt auch tagsüber und in der Rush-Hour. RE: Eisenbahn-Fanclub - Odinsson - 29.01.2014, 21:37 (29.01.2014)Spreepony schrieb: Achja: Auch geil was sich heutzutage S-Bahn schimpft....S-Bahn Mitteldeutschland... Die wurd ja auch schon eigentlich als Regionalbahnnetz kritisiert ![]() Aber wenn es eine Bereicherung für die Region ist, warum nich? Da ist es doch egal, wie man die Züge nennt. Wann biste denn Fertig mit der schule? RE: Eisenbahn-Fanclub - Spedy56 - 29.01.2014, 21:40 Oder du wanderst nach Österreich aus ![]() |