![]() |
Genial Daneben! - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Forenspielchen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Genial Daneben! (/showthread.php?tid=5977) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
|
RE: Genial Daneben! - IronMetal - 28.04.2014, 18:23 einen Alten. RE: Genial Daneben! - zekrom - 28.04.2014, 18:54 Ist der schwarze Zwerg eine Endstufe der Sternentwicklung? RE: Genial Daneben! - IronMetal - 28.04.2014, 23:05 Ja, kann man so sagen. RE: Genial Daneben! - zekrom - 28.04.2014, 23:10 Also, da es sich um ein (dem Namen nach) nicht sichtbar strahlendes Endstadium der Sternentwicklung handelt, würde ich sagen, dass ein Schwarzer Zwerg ein Weißer Zwerg, also ein Sternüberrest mit weniger als ca. 1,4 Sonnenmassen ist, der sich durch Strahlung soweit abgekühlt hat, dass er im sichtbaren Bereich keine Strahlung mehr abgibt. RE: Genial Daneben! - IronMetal - 28.04.2014, 23:19 Ja, lasse ich so gelten. Ein schwarzer Zwerg ist eine Sternen Leiche im absoluten Endstadium, sprich wenn sich ein weißer Zwerg komplett abgekühlt hat, so dass weder wärme noch Licht zu sehen ist. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass es eine rein hypothetische Sache ist, denn der sog. schwarze Zwerg ist bis dato nicht bewiesen, was auch dadran liegt, dass die ältesten bekannten weißen Zwerge so alt sind wie das Universum selber, weswegen man auch davon ausgeht, dass es, wenn es denn Schwarze Zwerge gibt, diese erst noch entstehen. Das letzte hatte ich aber nicht mehr voraus gesetzt zu wissen. ![]() Frage gelöst. Demnächst suche ich wieder etwas, was weniger offensichtlich Physik ist. ![]() RE: Genial Daneben! - Private - 30.04.2014, 10:34 Dann mach ich mal wieder was: Das @-Symbol existiert seit (mindestens) 1880, also weit vor den ersten E-Mails. Welche Bedeutung hatte es denn früher? RE: Genial Daneben! - Herr KaLeu - 30.04.2014, 12:29 War es vielleicht zum adressieren gedacht ? Zb. @Prof.Dr.[Wasweisich] die an anderen Universitäten gearbeitet haben und damit über einem Vorgänger des Internets kommuniziert haben ? RE: Genial Daneben! - zekrom - 30.04.2014, 13:02 Hat es etwas mit dem Telegraph zu tun? RE: Genial Daneben! - Private - 30.04.2014, 14:51 @Pinkie Tank Nein, nicht zum adressieren. Die erste E-Mail Adresse gehörte übrigens Ray Tomlinson (tomlinson@bbntenexa), Ingenieur am Arpanet, also tatsächlich dem Vorgänger des Internets. @zekrom: Überhaupt nicht. Das Morsezeichen für @ (.--.-.) ist glaube ich auch erst kürzlich entstanden. RE: Genial Daneben! - zekrom - 30.04.2014, 14:53 Wurde es in einer Fachsprache benutzt? RE: Genial Daneben! - Private - 30.04.2014, 15:00 (30.04.2014)zekrom schrieb: Wurde es in einer Fachsprache benutzt?Nein, nicht wirklich RE: Genial Daneben! - IronMetal - 30.04.2014, 18:09 Hat es was mit dem verschicken von briefen zu tun? Wurde es als schriftliche Abkürzung für etwas benutzt? Oder ist es ne andere Schreibart von einem Buchstaben? RE: Genial Daneben! - Private - 30.04.2014, 21:47 (30.04.2014)IronMetal schrieb: Hat es was mit dem verschicken von briefen zu tun?Also, mal so überhaupt nicht Zitat:Wurde es als schriftliche Abkürzung für etwas benutzt?Könnte man so sagen, ja. Zitat:Oder ist es ne andere Schreibart von einem Buchstaben?Das auch. Vom Buchstaben a. Wer hätt's gedacht ![]() RE: Genial Daneben! - Private - 01.05.2014, 20:30 Braucht ihr 'nen Tip? ![]() RE: Genial Daneben! - Daylight - 01.05.2014, 21:01 Hmm...dummes Gefühl, wenn mans mal gelesen hat, aber nun partout nicht darauf kommt... ![]() Gut...mal das offensichtlichste: war es schon zu Beginn eine Abkürzung für "at" oder ist es das erst später geworden? Wurde es in Europa oder Amerika erfunden und dort von einem Industriellen, Cowboy, Adligen oder Kaufmann? Oder einem anderen Beruf? RE: Genial Daneben! - Private - 02.05.2014, 10:36 (01.05.2014)Daylight schrieb: Gut...mal das offensichtlichste: war es schon zu Beginn eine Abkürzung für "at" oder ist es das erst später geworden?Ja, wenn man es ausgesprochen hat, hat man es als "at" ausgesprochen. Zumindest im englischsprachigen Raum, wo man es hauptsächlich verwendet hat. Zitat:Wurde es in Europa oder Amerika erfunden und dort von einem Industriellen, Cowboy, Adligen oder Kaufmann? Oder einem anderen Beruf?Also, zumindest war es am ehesten ein kaufmännisches Symbol RE: Genial Daneben! - Daylight - 02.05.2014, 15:15 Wurde damit die Herkunft von Waren gekennzeichnet? Und die Antwort zur Amerika/Europafrage fehlt noch ![]() RE: Genial Daneben! - Private - 02.05.2014, 15:27 Nein, nicht die Herkunft. Ähm, ich glaube, es kommt aus England. RE: Genial Daneben! - IronMetal - 02.05.2014, 17:16 hat es direkt was mit dem Englischen Wort at (auf, zu, an) zu tun? RE: Genial Daneben! - Private - 04.05.2014, 15:42 An sich schon. Nur ist "at" halt leider ein Wort mit vielen Bedeutungen. Aber ich geb mal als Tip: Ein Wort aus einer anderen Sprachen wird heutzutage immer noch im ähnlichen Sinne verwendet - auch bei uns. |