Hardware-Ecke - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54) +--- Thema: Hardware-Ecke (/showthread.php?tid=8922) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
|
RE: Hardware-Ecke - DAWn. - 18.07.2014, 15:23 (18.07.2014)Adama schrieb: Ich würd mir fürs Auflegen nie einen Mac zulegen, ganz einfach weil sie mir zu unsicher sind. hmm.. Vollaluminium Unibody-Gehäuse aus einem einzigen Block Aluminium.. Klingt höchstgradig instabil..nicht. Gut, das Argument mit der Widerstandsfähigkeit gegenüber Flüssigkeiten oÄ ist nachvollziehbar, aber auf der anderen Seite steht nun einmal die Frage, ob es denn nicht einfacher wäre, einfach auf das Gerät aufzupassen, als es dann im Nachhinein zu retten (zu versuchen). Hinzu kommt, dass Software wie Ableton, Traktor etc. primär für OSx ausgelegt sind, dort also in den meisten Fällen Updates und Bugfixes neuerer Versionen früher rauskommen als für Windows. Gut, im Endeffekt macht es keinen allzu großen Unterschied, aber für ein Studium im Bereich Sound and Music Production, das ich anstrebe, bin ich wirklich am überlegen mir wegen der besseren Performance, gerade von DAWs, auf OSx, ein Macbook zuzulegen, auch wenn es mehr kostet als ich für mein Motorrad bezahlt hab. RE: Hardware-Ecke - Nic0 - 18.07.2014, 15:45 Als Student sind MacBooks vor allem wegen der Akku Laufzeit wirklich zu gebrauchen, auch wenn sie total überteuert sind. Außerdem haben Apple Geräte generell sehr gute D/A Wandler verbaut, man brauch nicht mal ein extra Interface um Musik während der Vorlesung genießen zu können. RE: Hardware-Ecke - Adama - 18.07.2014, 16:01 Akkulaufzeit?... da haben die meisten Buisness geräte weitaus bessere Optionen und längere Laufzeiten... und dort ist ein Akkutausch in wenigen Sekunden erledigt. Die Soundkarten der macs sind gut, keine frage, aber wenn ich meinen Laptop auf einer Veranstaltung Musikabspiele ist eh eine Externe dran. @Danton, dünnes Alluminium hält auch nicht sonderlich viel aus. außerdem hat unibody nicht nur vorteile. Ein Windows Laptop mit Magnesium/Aluminium Legierung und einer vernünftigen Konstruktion hält weitaus mehr aus, und es ist nicht immer möglich solche unfälle mit Flüssigkeiten zu verhindern. Traktor lauft bei mir unter Windows sehr gut, und ich habe schon desöftern von Abstürzen unter Mac OS gehört. RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 18.07.2014, 16:11 Thinkpads *hust, hust* RE: Hardware-Ecke - Adama - 18.07.2014, 16:19 oder Elitebooks... oder Latitudes... aber ja... könnte stimmen RE: Hardware-Ecke - DAWn. - 18.07.2014, 20:24 Latitudes sind für mich gestorben, seitdem unsere Schule auf die Idee gekommen ist, die billigsten 11"er Netbooks der Serie, bespielt mit einer unglaublich schlechten Version von XP, für einen Finanzierungspreis von insgesamt fast 800€ im Rahmen der "Netbookklasse" anzubieten. Ohwell, da wir damals nichts von dem Preis wussten, den der scheiß kostet, haben meine Großeltern und ich halt mal ja gesagt.. Es mag am Image gelegen haben, aber fast vier Minuten zum Booten und 30 Sekunden um den Explorer zu öffnen waren gegen Ende der Lebensdauer wirklich eine Zumutung. Zudem ist selbst mein U310 von Lenovo weniger wacklig als es diese Dinger waren. RE: Hardware-Ecke - 404compliant - 19.07.2014, 02:51 (18.07.2014)zer0x schrieb: Die installierte Software ist nicht das Problem, sondern die Unfähigkeit des Betriebssystems Prozesse geordnet auszuführen und selbst kleinste Ungereimtheiten selbstständig auszubessern. Du wirst bei Linux niemals einen Blue Screen sehen ... weil er nicht blau ist, und dort kernel panic heißt. Wer den nicht kennt, hat aber noch nicht ernsthaft mit Linux gearbeitet. Prinzipiell gilt für Windows wie Linux, der Betriebssystemkern ist stabil, wenn es die Hardware ist, und die Treiber taugen. (18.07.2014)zer0x schrieb: Wir hatten mal bei einer Filmpremiere einen Windows Rechner als Quellgerät, nie wieder... Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, auch Windows-Systeme können stabil sein. Beruflich betreue ich Industrie-Steuerungen auf Windows-Basis, die laufen schon mal ein ganzes Jahr 24/7 durch, ohne das Betriebssystem oder Programm neu gestartet werden. Sind natürlich Industrie-PCs, die kosten gleich mal das doppelte bis dreifache. Für Anwendungen mit niedriger Reaktionszeit (10-20ms) kommt da stinknormale Windowskost zum Einsatz, wenns schnell sein muss (1ms-10µs) kommt zusätzlich ein realtime-Aufsatz zum Einsatz. Geht alles, wenn man will. Ach ja, Virenscanner sind absolut tabu, die können beim täglichen Update schon mal die ganze Produktion lahm legen. RE: Hardware-Ecke - DAWn. - 19.07.2014, 19:43 (19.07.2014)404compliant schrieb: Ach ja, Virenscanner sind absolut tabu, die können beim täglichen Update schon mal die ganze Produktion lahm legen. Erklär das mal bitte unseren Schul-IT-Pfeifen. Nachdem sie zusätzlich zu PCWächter, welches den PC bei jedem Boot auf ein bestimmtes Image zurücksetzt, noch Norton Security installiert haben, ist es eine wirkliche Überraschung wenn innerhalb von 5 Minuten nach dem Boot alle PCs in einem Info-Raum laufen. Zwar ist Norton überraschenderweise nicht von Problemen mit PCWächter betroffen, allerdings bremst das Updaten von über 20 PCs gleichzeitig das Schul-Intranet auf gefühlte 0,02kbit/s, was dann zusätzlich zur Leistung Leistungsschwäche von mittlerweile gut und gerne fünf jahre alten Bottom-End-Pentiums nicht gerade zu einem angenehmen Bedienerlebnis führt. Naja, was bleibt auch zu erwarten, wenn alle PCs in einem Raum an vermutlich nicht mehr als ein bis zwei Cat5-Leitungen hängen? RE: Hardware-Ecke - 404compliant - 20.07.2014, 02:13 Nun, bei Industrieanlagen ist das mit Virenscannern etwas anderes: Üblicherweise sind die durch eine firmeninterne Firewall komplett von Bürorechnern und anderen Anlagenteilen getrennt, haben keinen Internet-Zugang, und der Zugang von Außen ist meist auf ein, zwei Ports für Fernzugriff beschränkt. Damit sind die üblichen Viren-Einfallstore prinzipiell gestopft. Windows-Rechner mit Internetverbindung muss man dagegen schon mit Virenscanner betreiben. RE: Hardware-Ecke - DAWn. - 20.07.2014, 10:22 Ja, aber gibt es nicht für Firmen und andere Orte, die viele PCs mit Internetanbindung verwenden, Virenscanner, die ihre Updates im Hintergrund über das Intranet beziehen und nicht für jeden PC einzeln Daten vom Server ihrer Hersteller anfordern und danach einen fucking reboot brauchen? Mir ist es persönlich auf meinen Rechnern mit Microsoft Securiry Essentials noch nie vorgekommen, dass ich wegen eines Updates hätte rebooten müssen. Und ja, ich verwende ausschließlich MSE, für mein Surfverhalten reicht das vollkommen aus, und im Gegensatz zu Norton, Avira und anderen hat es weder Werbepopups noch kostet es etwas, sofern man keine Werbepopups will. RE: Hardware-Ecke - Captain Gulasch - 20.07.2014, 13:11 Hmmm vielleicht kann mir hier jemand helfen, google hilft mir einfach nicht weiter. Hab mir gestern ein i5 4690K und ein Asus Z-97K gekauft. Die CPU wollte ich gerne dauerhaft übertakten, nur wenn ich den Multi änder (CPU-Ratio), ändert es nur den Turbo takt... Turbo ausschalten geht nicht, denn setz ich den Multi höher als 35, aktiviert sich sofort der Turbo wieder Egal was ich mach, Kerntakt bleibt bei 3,5GHz und lässt sich nicht ändern. Einen anderen Multi finde ich nicht um den z.B. unter last dauerhaft auf 3,9GHz zu takten, wie mach ich das? Sofern es verstanden wurde und jemand antwort weiß, schonmal danke. AMD war da echt einfacher RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 20.07.2014, 14:38 Aber du kannst doch den Turbotakt erhöhen oder? Reicht das nicht auch zum Übertakten, da die CPU sowieso bei Last dann hochtaktet? So ist das zumindestens bei mir mit Z77. Cpu Takt würde ich mit CPU-Z auslesen! RE: Hardware-Ecke - Captain Gulasch - 20.07.2014, 14:51 (20.07.2014)Pandora51 schrieb: Aber du kannst doch den Turbotakt erhöhen oder? Reicht das nicht auch zum Übertakten, da die CPU sowieso bei Last dann hochtaktet? So ist das zumindestens bei mir mit Z77. Ich hab den jetzt so eingestellt das er bei 1Core last auf 4,1GHz geht, 2Cores 4GHz, 3Cores 3,9 und 4Cores 3,8GHz, weiß nur nicht inwiefern das funktioniert, da Windows ja immer alles auf die Kerne verteilt. Oder ich stell alle auf 3,9GHz Turbo takt, das wäre ja dann das gleiche wie das was ich wollte oder? Nur das er das dann nur macht, wenn die Leistung gebraucht wird. Oder hat das sonst irgendwelche nachteile wenn das nur über den Turbo geht? CPU-Z gibt mir die turbo werte unter Last auch aus, finds halt nur komisch das es nur so geht und nicht als fester takt. Soweit bin ich ja schon beim normal takt zufrieden, ggü. meinen Phenom 955 @ 3,7GHz läuft Watch_dogs jetzt flüssig und die frames in WoT haben sich verdoppelt und das bei geringerer Systemlast. RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 20.07.2014, 14:55 Turbo-Takt kannst du auch auf 4,1ghz oder so stellen. Sollte auch mit der Standardspannung gehen. Wie meinst du das genau mit festen Takt? Das die CPU immer auf 3,9Ghz ist? Egal ob Last oder Idle? RE: Hardware-Ecke - Captain Gulasch - 20.07.2014, 15:07 Hab den jetzt auf 1.018V mal gucken obs geht, Problem ist eher das mein Kühler (Nordwand) bei den Temperaturen momentan am ende ist bei noch mehr Takt. Ne, das wäre ja nicht so... klug, okay ich bezahl ja nicht die Stromrechnung, trotzdem. Was ich meine ist, das der unter last immer auf die 3,9GHz geht, unabhängig der genutzen Kerne, also deaktiviertes turbo, als standard takt. Im idle soll der natürlich runtertakten. Weiß grad nicht wie ich das anders erklären sollte. RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 20.07.2014, 15:35 Hm kannst du nicht einfach für alle Kerne den Turbo auf 3,9Ghz setzen? Dann sollte es gehen. RE: Hardware-Ecke - Captain Gulasch - 20.07.2014, 15:57 Genau das hatte ich vor, bzw. hab jetzt bei 3 und 4 genutzten Cores auf 3,9GHz gestellt und bei 1 und 2 Cores bisschen mehr, mal gucken. Vllt. finde ich das andere auch irgendwann noch raus, erste Intel CPU, kann ja nicht alles an einem Tag lernen. AW: Hardware-Ecke - DjKryZo - 20.07.2014, 17:26 Ich wollte hier auchmal wieder etwas schreiben da ich gerade Lust darauf habe mein Rig zu posten . Main Pc Maknboard: Gigabyte Z77M-D3H Cpu: I7 3770k Quad- 3.5 ghz Gpu: Gtx 780ti Ram: 16gb G.skill 1600 Netzteil: BQ. 750 watt Gold Gehäuse: Thermaltake Ms-1 Lüfter: Fffffffffffffffff mini-Pc für beamer Mainboard: Aluplatte 1.0 Gpu: Onboard Cpu: Intel baumholz 0.5 core Netzteil: 2 watt toaster Gehäuse: Würfel gehäuse RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 20.07.2014, 18:26 Nettes Setup aber Bilder wären noch schön! Was für ein Netzteil verwendest du für den mini pc? RE: Hardware-Ecke - Roraty - 20.07.2014, 18:45 (20.07.2014)DjKryZo schrieb: Ich wollte hier auchmal wieder etwas schreiben da ich gerade Lust darauf habe mein Rig zu posten . WTF! So gelacht hab ich schon lange nicht mehr Was soll ich sagen CPU: Heizkörper der 2 FX Generation Lüfter: Windkanal K2 Netzteil: 500W Frequenzumformer Gehäuse: Getuntes mit Heckspoiler Arbeitsspeicher: hyunda New thinking. New possibilietis Mainboard: Zusatzheizung mit Doppel aufgeladenen Chipsätze |