![]() |
Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Spaß & Sinnlos (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=15) +---- Forum: Offtopic-Fanclubs (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=46) +---- Thema: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! (/showthread.php?tid=12828) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
|
RE: Eisenbahn-Fanclub - Crash Override - 01.02.2014, 23:48 Wie, ne Lok als plushie? ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Railway Dash - 01.02.2014, 23:58 Schön steht sichs hier vorm roten signal ![]() Synthetik-waschmittel: bettzeug ja, plüschi nein. Kommen ja auch noch die kräfte durch das ständige fallen in der maschine hinzu - bei bettzeug durch das höhere gesamtvolumen der beladung kein problem, wohl aber beim plüschi, zumal dort ja die füllung viel "konzentrierter" ist. (01.02.2014)Odinsson schrieb: Wir hamm in Eifeltor jetz eigentlich seit 1,5 Jahren RoR verfahren, aber der C-Funk ist noch immer Aktiv.....was wird wohl benutzt? Als vorbildliche, regelkonforme tf: ror natürlich ![]() Habt ihr ein glück... "mein" c12 in fw wurde damals beizeiten abgeschaltet und vorsorglich direkt das funkgerät aufm stellwerk entfernt ![]() Zitat:Achja und Railway Dash, ich fahr Dienstag gegen 6 Uhr Gastfahrt mit der S Bahn von FMB nach FFLU, ich hoffe du fährst mich dann Ganz bestimmt nicht ![]() Zum einen hab ich am dienstag ruhe, und zum anderen wär das ja ne frühschicht ![]() ![]() ![]() Komm nachmittags oder abends, da ist die "trefferwahrscheinlichkeit" deutlich höher ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Odinsson - 02.02.2014, 00:11 (01.02.2014)Railway Dash schrieb: Ganz bestimmt nicht Pff, immer diese Extrawürstchen hier. Komm zu Cargo, kannste genug Nachtdienste fahren ![]() [Edith] Ich will auch sone extrawurst ![]() Dann würd ich nämlich nur 1 ma die woche nach FMB fahren und net 3-4 ma.... ![]() Die 18 323 sieht gar nicht mal so verkehr aus. Denn ein vorteil hat die Lok. Sie steht unter einem dach und wie man sieht macht das VIEL aus. Inwiefern sie mit der S3/6 verwand ist kann ich nicht sagen. Hab von Länderbahndampfern nahezu null peilung ^^ Wenn du eine grauenhafte Denkmallok sehen wllst, fahr nach Konz. Spoiler (Öffnen) RE: Eisenbahn-Fanclub - Crash Override - 02.02.2014, 02:33 (02.02.2014)Odinsson schrieb: Die 18 323 sieht gar nicht mal so verkehr aus. Denn ein vorteil hat die Lok. Sie steht unter einem dach und wie man sieht macht das VIEL aus. Tja, das Dach macht zwar viel aus - die Randalierereien müssten allerdings auch aufgearbeitet werden. Vorne fehlen z.b. 2 Scheinwerfer (unten links und rechts), hinten einer. Dann die ganzen Kabel, die einigen Kupfer - Dieben zum Opfer fielen... geschweige denn Leitungen, die gebrochen sind und wohl nun von innen rosten -.- Die Sandberge sind aber nur deswegen da, weil die nebenan an der Fhs grade bauen. Das hat mich z.b. aufgeregt - wie soll man denn sonst gescheite Foto's machen? Allerdings, was die Herkunft angeht bzw. die Gemeinsamkeiten zwischen der S 3/6 und der 18.4, die eigentlich die gleiche Lok war (nur mit evtl leicht veränderter ausrüstung): Zitat: Der Zug wurde von schnellen und leistungsstarken Dampflokomotiven gezogen, auf niederländischen Gebiet der Klasse 3900 der NS, sodann von Zevenaar bis Mannheim der Baureihen 18.4 und 18.5 (bayerische S 3/6), ab Mannheim durch die Baureihe 18.3 (badische IV h) bis Basel Badischer Bahnhof und von dort aus durch schweizerische Elektrolokomotiven. Später trat anstelle der Länderbahnbauarten auch die Baureihe 01; es sind aber auch Einsätze der preußischen P8 belegt.Quelle: Wikipedia Der Wikipedia Artikel ist nur der beweis, dass es so ist. Ich wusste das auch vorher, da beide modelle in H0 indentisch sind, jedoch nur anderen Farben haben. Märklin arbeitet da schon recht realistisch. Ausserdem kam's vor Ewigkeiten in "Eisenbahn - romantik"... Ja, sowas hab ich mir auch angeschaut. RE: Eisenbahn-Fanclub - Odinsson - 02.02.2014, 11:20 (02.02.2014)Crash Override schrieb: Der Wikipedia Artikel ist nur der beweis, dass es so ist. Ich wusste das auch vorher, da beide modelle in H0 indentisch sind, jedoch nur anderen Farben haben. Märklin arbeitet da schon recht realistisch. Ausserdem kam's vor Ewigkeiten in "Eisenbahn - romantik"... Ja, sowas hab ich mir auch angeschaut. *HUST* Also, ich hab Märklin Modelle noch nie mit anderen Verglichen, aber mir wurd schon von anderen berichtet das z.b. Roco modelle viel detailierter sind. Aber sond ja okay, vandalismus ist immer eine sache. Und wenn die Kupferdiebe wüssten, was ein einer solchen Dampflok eig aus kupfer ist ![]() Die Ganzen Schmierleitungen sind aus Kupfer. Normalerweise hat man auch alle Dampf und Wasserleitungen aus Kupfer gebaut (ist besser verarbeitbar). Bei Älteren Loks ist die gesammte Feuerbüchse aus 2cm dickem Kupfer. Die Stangenlager sind aus Rotguss, das selbe die Achslager, sowie Tragbuchsen der Zylinder und Schieber. In die Wasserseitige Laufbuchse der Fahrpumpe und die Steuerschieber der Fahr und Luftpumpe sind auch aus Rotguss ebenso der Düsenstock der Strahlpumpe, die Einsätze der Speiseventile sind aus Rotguss und einige Stopfbuchsen der Verteilerventile waren bei der Bundesbahn aus Rotguss u.a. Also, eigentlich ist sone Länderbahnlok schon nen reines Kupferparadies. RE: Eisenbahn-Fanclub - Crash Override - 02.02.2014, 12:18 Ich schrieb ja nur "recht realistisch", nicht originalgetreu oder detaillierter. Jeder Hersteller macht irgendwo Abstriche. Tja, was andere nicht wissen... daher hat die lok wohl auch soviel glück gehabt. RE: Eisenbahn-Fanclub - Odinsson - 02.02.2014, 12:35 Gut, um an die Masse des Kupfers zu kommen benötigts viel Arbeit. Naja, abstriche ja. Ok dazu muss ich sagen ich bin kein Märklinfan. Ich gebe keine 400€ für ne Lok aus wenn ich die selbe bei nem Andern Hersteller für 300€ bekomme. Für den namen und ein unkompatibles System mehr zu bezahlen seh ich nich ein. Oky dazu muss ich sagen, das ich aktuell keine Modellbahn hab, es ist aber eine sei ca 1 Jahr in Planung. Allerdings eine Modulanlage die für zu hause eig nur zum Rangieren und auf Treffen richtig zum fahren gedacht ist. Dadurch würde der Bahnhof natürlich recht groß ausfallen, obwohl er nur 3 Gleise undn Paar gütergleise....und ne Zuckerfabrik hat ![]() Es wär wohl ne leichte U Form, der Bhnhof selber ca 5,2m lang, mi gleislängen von ca 3m und schlanken weichen. An der Längsseite wäre er etwa 4m breit, wo dann die Zuckerfabrik ständ. Und dan nochma zurück etwa 2m in den raum rein, das das unförmigeU Perfekt wid auch noch teile der Zuckerfabrik, bzw die Rübenverladeanlage, die is bei so Zuckerfabriken ja nicht gerade klein ^^ Wenn interese besteht kann ich ja en Gleisplan ma hochladen ^^ RE: Eisenbahn-Fanclub - Odinsson - 02.02.2014, 15:09 Hmm, die Russen haben wohl echt mit nix was am Hut. Da Fackelt grad ne straßenbahn ab, und der autoverkehr läuft Trotzdem direkt weiter und man versucht Kläglich itn Feuerlöscher die Tram zu Löschen ![]() ![]() Spoiler (Öffnen) RE: Eisenbahn-Fanclub - Blackjack99 - 02.02.2014, 20:40 Moin Moin Gerade auf Fazebooke gefunden nen bisschen was zum schmunzeln ![]() http://www.hornoxe.com/bimmelbahnuebergang/ RE: Eisenbahn-Fanclub - Odinsson - 02.02.2014, 20:49 (02.02.2014)Lauron schrieb: Moin Moin Das ist natürlich etwas Peinlich, scheint bei den amis aber wohl gang und gebe zu sein. Gibt ja genug videos wo Züge in LKW's rasen. RE: Eisenbahn-Fanclub - Blackjack99 - 02.02.2014, 21:05 (02.02.2014)Odinsson schrieb:(02.02.2014)Lauron schrieb: Moin Moin Ja aber normaler Weise gewinnt der Zug und nicht das AutoXD RE: Eisenbahn-Fanclub - Corny - 02.02.2014, 21:08 In dem Fall würde ich sagen unentschieden ^^ RE: Eisenbahn-Fanclub - Blackjack99 - 02.02.2014, 21:10 Jaor .... Fahre Morgen Schongau will wer mit ? RE: Eisenbahn-Fanclub - Corny - 02.02.2014, 21:11 Gerne, wer schreibt dann Mathe Schulaufgabe für mich? Ganz einfach. So mit sinus und cosinus......... RE: Eisenbahn-Fanclub - Crash Override - 02.02.2014, 21:13 (02.02.2014)Odinsson schrieb: Naja, meine erste Modelleisenbahn war halt ne Märklin. Und unkompatibel ist die nicht - nur anders. Wesentlich unkomplizierter bei Kehrschleifen, da man keine Trennabschnitte bauen muss, die dann umgeschaltet werden müssen damit die Bahn nicht noch nen kurzen verursacht. Ich kenn mich mit dem 3-Leiter sowie dem 2-Leiter Systemen aus. Btw kannst du mit Roco - wagen z.b. auch nicht unbedingt problemlos auf Fleischmann - Gleisen fahren, da die Profilhöhe anders ist. Egal wie - die Radsätze muss man zu 90% wechseln (mit außnahme der Spur N - da geht es meistens). Märklin ist halt aus dem Schwabenländle, Fleischmann aus Franken (Märklin = Göppingen, Fleischmann = Nürnberg) - bei Roco weiss ich's nicht. 5,2m x 3m? ![]() Spoiler (Öffnen) Zwar hab ich auch ein paar Güterwagen, die sind aber nicht der Rede wert. Genausowenig die beiden Br 89 - da soll irgendwann mal ne richtige Tenderlok her. Spoiler (Öffnen) (02.02.2014)Odinsson schrieb: Hmm, die Russen haben wohl echt mit nix was am Hut. Da Fackelt grad ne straßenbahn ab, und der autoverkehr läuft Trotzdem direkt weiter und man versucht Kläglich itn Feuerlöscher die Tram zu Löschen Und das auch noch mit der falschen handhabung der Feuerlöscher ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Blackjack99 - 02.02.2014, 21:28 (02.02.2014)Corny schrieb: Gerne, wer schreibt dann Mathe Schulaufgabe für mich? BÄÄ -.- ![]() ![]() naja wen dus bis morgen 16:25 nach Ingolstadt schaffts nehm ich dich mit RE: Eisenbahn-Fanclub - Odinsson - 02.02.2014, 21:30 5,2x4m ![]() So kann man bei Treffen riesige Anlagen entstehen lassen und die ganze sache mit sinn vernetzen. Also am ende sogar ganze Produktionsketten nachstellen. Ich hatte zuhaus ma ne 2x1m große anlage. Und ich muss sagen, für H0 ist das definitiv zu klein. Es sollten schon min 3,5x1,5m sein, wenn man einen halbwegs anständigen Rundkurs und Bahnhof bauen will. Und was Märklin angeht, da spricht das einfachere system natürlich für sich. Aber dennoch ist es optisch wenig ansprechend und wie ich finde ist Märklins gleisgeometrie, von den Fertigbettungsgleisen ma ganz abgesehen, jenseits von gut und böse ![]() Ich hab mir gedacht mit Tillig Gleisen zu arbeiten, die haben eine Profilhöhe von 2,1mm hat. Damit müsste jedes Moderne fahrzeug darauf laufen können. Die Radien wären außer im Bereich der Rangiergleise nicht kleiner 984mm, was im Orginal etwa 85m entspricht. Und das sind schon wenig. In den Rangiergleisen wären Weichen mit 631mm Radius, was im orginal etwa 50m wären. also wär ich hier nichtmal orginalgetreu. Aber das ist dann doch ein kleines zugeständniss zum Modell. Was den Löschversuch angeht....das sind Russen. Die machen wie man sieh sich da nicht viel drauß ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Blackjack99 - 02.02.2014, 21:33 (02.02.2014)Odinsson schrieb: Was den Löschversuch angeht....das sind Russen. Die machen wie man sieh sich da nicht viel drauß Lasst es brennen wird sich von selbst lösen das Problem XD ![]() ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Spreepony - 02.02.2014, 21:35 Dieser Aufkleber....Perfekt: ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Odinsson - 02.02.2014, 21:36 Ja ich meine. Man muss doch ernsthaft ma bei Youtube guckn. Die haben ja überall Autokameras. Was da so abgeht. ![]() Genau wie bei den Amis und ihren Bahnübergängen, da steh auch gern mal nen LKW ![]() Das hier is auch gut ![]() Undgefähr so muss das ausgesehn haben als der Wagen voll mit Radbulldosen umgekipt ist ![]() |