![]() |
Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Spaß & Sinnlos (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=15) +---- Forum: Offtopic-Fanclubs (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=46) +---- Thema: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! (/showthread.php?tid=12828) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
|
RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Oberot94 - 13.07.2014, 00:58 (12.07.2014)Railway Dash schrieb: Gleichzeitig, und das geht aber besonders an Holla (allerdings nicht nur an ihn), verweise ich auf Punkt 3: Reine Spambeiträge, die nichts mit dem Thema des Threads zu tun haben, sind untersagt. Eben, dass wollen manche aber nicht begreifen! (12.07.2014)Railway Dash schrieb: Sollte das völlige Offtopic allerdings weitergehen, werde ich die entsprechenden Beiträge vom Bereichs- oder von höherrangigen Teamkollegen kommentarlos abweisen lassen, und bei besonders hartnäckigen Offtopic-Schreibern sind auch hier Punkte im Bereich des Möglichen. Naja, du hast da wohl mehr Erfolg, wie ein einfacher User. Btw. mir kam heute der 423 unter. Ne hässlichere Straba gibts ja nicht. Und unbequem hattet Ihr recht. Das ist er. Ich bin mir nicht sicher, aber bei mir hier dürften auchn paar 218 rumfahren. Je nachdem, welche Nummer auf der Seite halt ausschlaggebend ist. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Corny - 13.07.2014, 01:10 Spoiler (Öffnen) (13.07.2014)Oberot94 schrieb: Btw. mir kam heute der 423 unter. Ne hässlichere S-Bahn gibts ja nicht. Und unbequem hattet Ihr recht. Das ist er. *fixed* Nja ist seit ewigkeiten in München im Betrieb und vermutlich recht rentabel sonst würden sie sie nicht benutzen. (13.07.2014)Oberot94 schrieb: Ich bin mir nicht sicher, aber bei mir hier dürften auchn paar 218 rumfahren. Je nachdem, welche Nummer auf der Seite halt ausschlaggebend ist.Hier ein Bild einer 218: Spoiler (Öffnen) Welche Nummer jetzt Ausschlaggebend ist sollte man jetzt sehen ^^ RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Oberot94 - 13.07.2014, 01:41 Das mit dem OT willst du einfach nicht einsehen oder? Das hier trotzdem die Regeln gelten ist dir ja egal. Bei der, die ich gesehen habe waren auf der Front keine Nummern und seitlich mehr Nummern, ist aber definitiv ne 218 gewesen. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Corny - 13.07.2014, 01:47 (13.07.2014)Oberot94 schrieb: Bei der, die ich gesehen habe waren auf der Front keine Nummern und seitlich mehr Nummern, ist aber definitiv ne 218 gewesen. Normalerweise hat jede Lok vorne (und hinten) eine Nummer, da das ja quasi ihr "Nummernschild" wie beim Auto ist. Komisch ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Spreepony - 13.07.2014, 13:23 ![]() Wuchzat RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - BlueSquare - 13.07.2014, 14:35 Like E Bau5 RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - BlackT0rnado - 13.07.2014, 15:20 (13.07.2014)Spreepony schrieb: Ey du hast mein Bild nachbearbeitet ![]() ![]() Dummerweise konnten wir in den kleinen Lokschuppen der Spreewaldbahn nicht reinschauen, der war dicht ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Railway Dash - 13.07.2014, 22:38 Spreewaldbahn? ![]() ![]() Spree: wenn das da wirklich noch ein Relikt der Spreewaldbahn ist: die fuhr auf Meterspur, nicht auf 750 mm ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Spreepony - 13.07.2014, 22:56 Das war son Lokschuppen am Wehr Neue Schleuse in Lübben^^ RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Odinsson - 13.07.2014, 23:54 (13.07.2014)Railway Dash schrieb: Spreewaldbahn? Hab 2 Hefte aus DDR zeiten über die Spreewaldbahn ![]() Aber es gibt ja 1 Verein, der sich um einen bedingten wiederaufbau i Straupitz bemüht. Außerdem ist in Burg ein schönes Spreewaldbahnrestaurnt. Jnd der Bahnhof Goyatz ist auch ganz nett hergerichtet glaub ich ![]() Achja und Railway, das war ne Private V60 ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Spreepony - 14.07.2014, 00:21 Goyatz ist auch mit nem kleinen Waggon gut hergerichtet. Ja. In Lübben existiert noch das Bahnhofsgebäude des Ostbahnhofes, heute genutzt als Verwaltung der Müllabfuhr xD RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Blackjack99 - 15.07.2014, 20:29 Das Frettchen is ja so schon nicht schön anzusehen aber dieses hier ist ![]() Rosa oder Lila RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Spreepony - 15.07.2014, 21:28 wtf ist das? Tötet es bevor es eier legt... RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - BlackT0rnado - 15.07.2014, 22:02 Beschäftigt mich zur Zeit eher was in der Moskauer Metro passiert ist Moskauer Metro Schrecklich.. Bestimmt wurden technischen Sicherheitsstandarts vernachlässigt bzw. Wartungen RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Spreepony - 15.07.2014, 22:04 Wundern tut mich da nichts mehr. Modernisierungsbedürftig ist das Netz alle mal. Aber ich denke die Russen fahren nach dem Motto "Never change a running system" RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Spedy56 - 15.07.2014, 22:22 Naja, der Spruch stimmt schon Spree. Aber auch ein laufendes System sollte man warten. Wobei selbst wir fahren teilweise mit den ärgsten Gurken herum. ( Plötzlicher Haupschalterabfall ohne Grund, Lok bleibt auf einen Fühererstand beim aufsteuern auf Gas hängen um nur ein paar Sachen zu sagen. Letzteres ist im Verschub ur super) RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Blackjack99 - 15.07.2014, 22:23 der Zug für das Frettchen is abgefahren RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Railway Dash - 16.07.2014, 17:55 Moskauer Metro: sehr seltsam, besonders das angebliche starke Bremsen vor der Entgleisung wundert mich doch sehr. Die Behörden gehen ja von einem technischen Problem aus... kann eigentlich nur einer der äußerst seltenen Radscheibenbrüche sein, sonst würde mir nichts einfallen, worauf alles passen würde. Und an der Zugspitze, die hinteren Wagen sind aufgelaufen, das ist klar. Feste Achse / Lagerschaden glaub ich nicht, das frißt nicht so plötzlich und so gründlich fest. Schlechte Wartung würd ich gar nicht mal unterstellen wollen, die Metro ist immer noch Prestigeobjekt und Aushängeschild der Stadt. Materialermüdung / Materialfehler in der Radscheibe findet man bei Haarrissen aber nur mit Röntgen oder Ultraschall, und so komplexe und technisch anspruchsvolle Prüfprozeduren dürften wohl wirklich nicht Standard sein bei einer Metro. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - BlueSquare - 16.07.2014, 21:44 Zitat:Feste Achse / Lagerschaden glaub ich nicht, das frißt nicht so plötzlich und so gründlich fest. Naja, so's nicht, wenn das Lager nur nen kleinen schaden/einen hydrostatik-Fehler (z.B.: der Öldruckschlauch ist eingeklemmt) das fällt keinem auf, bis es heiss wird. Die Notlaufschmierung läuft kurz, nur wenn der Punkt erreicht ist machts Bämm und die Mühle steht. Und wenn das nun das komplette vordere Drehgestell ist, dann schiebt die hintere Einheit weiter, bis sie entgleist. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 28 Ponies!) - Pulse Wave - 16.07.2014, 22:30 (06.07.2014)Lauron schrieb: Was Antwortet man als Tf?Ein Taurus müßte eigentlich "G'schamsta Diena" sagen und nicht "Heast, du Doim, i hob a Störung!" Als Taurusfahrer grüßt man "Habedere". (07.07.2014)Odinsson schrieb: Aber, geht eh nichts über nen 628.Höchstens noch 'n 612 mit anner Wackeltechnik, macht nämlich mehr Spaß als mit auser Wackeltechnik. (Hättest du 928 gesagt, wär's schon schwieriger geworden.) Gut, wenn ich mal 612 fahr, gibt's einen Tag vorher wieder eine Wackelzulassung, die einen Tag später zurückgezogen wird. (07.07.2014)Corny schrieb: Odin Odin an der Wand, wer hat den schönsten Sitzt im ganzen Land?Toppt erstmal die französischen Grand-Confort-Wagen. CC 6500 davor mit gegossenem Zugnamensschild, und ab geht die Luzie mit 200 Sachen unter Gleichstrom. (08.07.2014)Railway Dash schrieb: Nicht nur das.Hätte Siemens auch machen können. ICE 3 oder Velaro nehmen mit nur 4 Wagen, in jeden die komplette Technik eines Taurus rein und mit 25.600 kW und 600 Sachen durchs Land knallen. Muß ja nur für eine Fahrt halten. (08.07.2014)Railway Dash schrieb: In Frankreich ist das schon gegeben, da gibt es ewig lange Haltabstände im Fernverkehr und entsprechend ausgebaute Strecken. Bei uns wirds schon schwieriger: auch im Fernverkehr hat man manchmal nur 20 km Haltabstand oder noch weniger, und durch unsere natürlicherweise vorhandene schwierige Topographie lassen sich nicht überall "Rennbahnen" hinsetzen. Dazu kommt unsere dichte Besiedelung, heißt: viele Bahnhöfe, Weichen, Kurven, Abzweige - alles nicht zum Rasen geeignet.Siehe zum Beispiel den RE 300 zwischen Köln und Frankfurt mit Zwischenhalt in so Metropolen wie Limburg, Siegburg und Montabaur. Siehe außerdem die ICs auf der Vogelfluglinie, die die Nachfolge von IRs angetreten haben. Halten in Sierksdorf, Haffkrug, Scharbeutz und Timmendorfer Strand. Die eine 218 schafft das kaum, den Zug auf die erlaubten 100 Sachen hochzuziehen (oder zu schieben), weil sie 4 Minuten nach Abfahrt eh wieder anhält. (08.07.2014)Railway Dash schrieb: Das Thema mit den Haltabständen versuch ich seit Jahren manchen Leuten im Frankfurter Nahverkehrsforum klarzumachen: da kommen immer wieder welche: höhöhö, endlich kommen die bösen alten ET 420 (Vmax 120) weg, jetzt fahren 423 oder 430 (Vmax 140) - jetzt wird schneller gefahren, jetzt gibts kürzere Fahrzeiten, jetzt wird die S-Bahn pünktlicher.Tja. Regen + Herbst = der Heilige ET ist wieder der schnellste auf der Strecke, weil die Quietschies ohne Schleuderschutz keinen Meter vorwärts kämen. (08.07.2014)Spreepony schrieb: Genauso sinnig finde ich es, ICE-Züge über Strecken fahren zu lassen, die großteils keine Rennstrecken sind, wie aktuell der ICE Berlin-München. Nutzt von Berlin bis Leipzig die Neubaustrecke mit 200, fährt von dort über Jena, Saalfeld (Saale), Bamberg, Lichtenfels, Erlangen, Nürngerg (Hier wird nochmal umgedreht), Augsburg und dann gehts dort eben auf den einzigen Abschnitt wo der ICE-T wirklich voll ausgefahren werden darf...Zwischen Augsburg und München.Normal ja, aber ICs bringen weniger Geld, weil der Fahrpreis geringer ist, und mit ICs kann man nicht so schön strunzen. Und die Strecken, auf denen die ICE-T artgerecht gehalten werden können (Wackeltechnik), werden auch eher weniger als mehr. (09.07.2014)Odinsson schrieb:(09.07.2014)Lauron schrieb: Also der lint schafft die 120 in 800metern (09.07.2014)Odinsson schrieb: Lz mit der 189 Topp ich euch alleIch wollte erst 152 sagen, aber das kommt aufs Gleiche raus. (09.07.2014)Odinsson schrieb: Irgendwie, sind es zu 90-95% Private die mir mit Fernlicht entgegen kommen....oder FrettchenMüßten die Frettchen nicht gelbe Birnen reingeschraubt haben? (Ist euch schon mal ein Franzacke auf einer Bundesstraße entgegengekommen?) (09.07.2014)Lauron schrieb: Ich fahre ohn FlIm Zweifel nach Gehör. Bei Uerdingern nur Steuerwagen voraus zu empfehlen – VT voraus hörst du mit Tür zu nix, weil die Motoren so laut sind, und mit Tür auf auch nicht, weil die Motoren außen auch so laut sind. (Das, oder der einzige Uerdinger, mit dem ich je zu fahren das Vergnügen hatte, hatte mindestens einen verratzten Schalldämpfer.) (09.07.2014)Crash Override schrieb: Frettchen? Ihr meint aber nicht diese Viecher... die ähnlich dem Marder sind, stark riechen und als Haustiere gehalten werden?Frag Moondancer, aber wir meinen die Primas. Die hören sich übrigens irgendwie komisch an, wenn die draußen vor meinem Bürofenster auf Hp2 vorbeifahren. Oder ich hör sonst zuviel Siemens (rumfönende 152) und Bombtranz. (10.07.2014)Railway Dash schrieb: Beschleunigung: 423 bei feuchten Schienen auf 120 bringen: von 0 auf 120 bis SonnenuntergangEinen Quietschie scheint man ja zumindest noch fahren können zu müssen. Beim 474 legt man bei Sv1 und Abfahrbefehl den Kombihebel auf vorderen Anschlag und nimmt ihn da erst wieder weg, wenn die Führerstandstür den Bahnsteig der nächsten Hst passiert hat. Den Rest macht (vielleicht) der Schleuderschutz. (Ein 474 hat mehr Reibungsmasse als Traxx, Taurus & Co, aber verteilt auf doppelt so viele Räder.) (10.07.2014)Corny schrieb: Wie wärs 420 gegen 440 oder 442? Du darfst auch wählen welchen ich fahren sollAuf trockenen Schienen habt ihr bis 100 keine Chance gegen einen 474. Auf nassen Schienen dürft ihr gegen den 472/473 ran. (11.07.2014)Lauron schrieb: Ein Rehlein stand im Gleise ganz still und dumm.*Lauron Fläschen Rotwein reich* Für die Soße. Plan. Schritt 1: Bei Hectorrail oder Green Cargo anheuern. Schritt 2: Große Tiefkühltruhe auf'm Führerstand der Traxx oder Rc aufstellen. Schritt 3: ??? Schritt 4: Profit. Jemand Bock auf Rentier? (12.07.2014)Crash Override schrieb: Darf ich präsentieren: die "neuen" IC-VerstärkerwagenDas' ja fast wie damals in Utrecht mit den ICs. Hinter den gebrochenen Nasen (käsefarbene BB-7200, ihr wißt schon) ein buntes Gemisch aus ICR und ehemaligen Bm 235, und ganz hinten am Schluß liefen dann zwei, drei Dubbeldekkers, teilweise sogar inklusive einem Steuerwagen. Und nein, geschoben wurden die Züge nicht, die einzigen IC-Wendezüge in den Niederlanden sind die Beneluxzüge von Amsterdam über Antwerpen nach Brüssel (die immer noch fahren, weil AnsaldoBreda die Fyra-Triebzüge verkackt hat). (15.07.2014)Spreepony schrieb: wtf ist das? Tötet es bevor es eier legt...Merde. Das sind Franzosen! So muß das! (Öffnen) |