Bronies.de
Watership Down, Unten am Fluss - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Film & Fernsehen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Watership Down, Unten am Fluss (/showthread.php?tid=10230)

Seiten: 1 2


RE: Watership Down, Unten am Fluss - dreamchild - 19.02.2013, 19:53

Ich hatte den Film auch viel zu früh sehen... dürfen... Das kommt davon wenn der Fernseher als Babysitter beauftragt wird Wink
Das war für mich in meinen jungen Jahren recht verstörend. Letztes Jahr habe ich mir den Film nochmal angesehen, hatte bei einigen Szenen, die mir von früher noch sehr bekannt waren, ein beklemmendes Gefühl.
Danach bekam ich dann das Buch in die Hände... einfach nur wow. Mehr kann ich dazu gar nicht sagen. Wem der Film gefällt sollte sich das Buch auf keinen Fall entgehen lassen. Das ist um Längen besser, detaillierter, emotionaler und spannender. Die 650 Seiten wurden von mir innerhalb von 2 Tagen verschlungen, ich habe es sogar unterwegs (Fußweg!!) zum einkaufen gelesen. Keine Ahnung wie ich das unfallfrei geschafft habe aber hey... hat sich gelohnt *g*.


RE: Watership Down, Unten am Fluss - Keiyobalt - 06.07.2014, 22:55

Was?!
Ein Film wo sich Hasen blutig zerfetzen und der ist ab 6?
Muss ich sehen! [Bild: cl-rd-gosh.png]
Oder lesen...


RE: Watership Down, Unten am Fluss - Tempesr Shadow - 29.11.2015, 21:21

Damals hab ich die Serie gesehen als ich noch klein war. Danach ging es wieder in Vergessenheit. Erst als ich vor 2 Jahren wieder Bright Eyes von Art Garfunkel im Radio hörte kam mir die Serie wieder in den Sinn und ich schaute die auf Youtube verfügbaren Folgen auf Deutsch, dann die kompletten 3 Staffeln auf Englisch.
Dann hab ich auch mitbekommen, dass es einen Film und ein Buch in den 70ern gab. Dies habe ich mir auch geholt. Besonders finde ich die Sprache "Lapine" schön mit ihren schönen Begriffen, wie z. B. hlessi, elil, flayrah, usw.
Dann kam ich auch in ein Forum für Watership Down in Fivers Honeycomb. Dann fand ich heraus, dass Richard Adams in den 90ern die "Tales of Watership Down" herausbrachte. Dieses Buch holte ich mir auch. Besonder gut daran sind viele Stories von El-Ahrairah. Ebenso kommen auch neue Charaktere dazu.

Am besten ist das Buch gefolgt vom Film, den Tales und abschließend der Serie.

Aufgrund der Szenen in Film und Serie wäre die Begrenzung FSK 12 besser geeignet.


RE: Watership Down, Unten am Fluss - ... - 29.11.2015, 21:48

Es ist ziemlich blutig für einen Kinderfilm, jedoch ist es ganz normal, dass sich flauschige, kuschlige Tiere gegenseitig aus Dominanz-, Revier- oder Futtergründen zerfleischen.


RE: Watership Down, Unten am Fluss - Pulse Wave - 31.12.2015, 18:17

Es ist nicht mal ein Kinderfilm. War nie einer. Die Romanvorlage ist schon mal erst recht nicht für Kinder.

Nur weil es (westlicher) Zeichentrick ist, noch dazu mit herzlich wenig anthropomorphen, vergleichweise niedlichen Tieren als Charakteren (Big Wig und niedlich, ich weiß nicht), muß es noch lange nicht für Kinder gemacht sein. Das glauben hier aber alle.


RE: Watership Down, Unten am Fluss - Tempesr Shadow - 17.01.2016, 22:09

Die italienische Metalband Trick or Treat hat auch ein Album veröffentlicht mit dem Titel "Rabbits Hill Pt. 1"
Die Band setzt sich in diesem Album mit Watership Down auseinander.

U.a. ist auch der Titel "Prince with an 1000 enimies" dabei.

Hier mal der Hit "Rabbits Hill" nachdem das Album benannt wurde.






RE: Watership Down, Unten am Fluss - starfox - 17.01.2016, 22:33

Gott, ich hasse den Film. Ich war eines der Kinder die ihn damals sahen, davon ausgingen das sie einen harmlosen Streifen mit Häschen kuckten und dann... Hat eine Weile gedauert bis ich den verdaut hatte.

Natürlich hab ich dann auch noch Felidae und den anderen mit den beiden Hunden aus dem Versuchslabor gesehen (Name vergessen), welche mich ebenso "begeisterten".


RE: Watership Down, Unten am Fluss - R4INB0WD45H F4N - 17.01.2016, 22:45

@starfox: Der Film mit den 2 Hunden heißt: "Die Hunde sind los" (The Plague Dogs) und hat auch den gleichen Regisseur, wie von Watership Down, nämlich Martin Rosen.
Auch der dazugehörige Roman ist, wie Watership Down, von Richard Adams geschrieben.

Ich habe mir den Film und die Serie (28/39 Folgen deutsch, der Rest auf Englisch) vor einiger Zeit angesehen und ich finde es einfach unglaublich, bzw. eher unverschämt von der FSK, dass sie "Watership Down" ab 6 machen, aber "Felidae" und "Die Hunde sind los" ab 12. Ich finde, Watership Down ist nichts für Kinder ab 6 Jahren - zu gruselig mMn.  FS sad

btw. Solche Filme wird es heutzutage nicht mehr geben, weil die Eltern Angst haben, ihre Kinder würden wer weiß was anstellen oder Alpträume bekommen - kurzum: Die Menschheit heute ist zu verweichlicht. Derpy confused


RE: Watership Down, Unten am Fluss - Sunset - 19.01.2016, 18:33

Ich kenne den Film, habe ihn aber noch nie gesehen. Damals wohl hin und wieder die Serie ansich.
Ich habe aber von den selben Machern letzte Woche mal wieder seit 1999 "Die Hunde sind los" gesehen und hab nun auch Lust auf Watership Down bekommen FS grins


RE: Watership Down, Unten am Fluss - Spy - 16.04.2016, 07:32

(18.02.2013)Kalijestro schrieb:  Der Film handelt von einer Gruppe Wildkaninchen, die aufgrund einer düsteren Prophezeiung des jungen Rammlers Fiver aus ihrem alten Gehege fliehen. Auf der Suche nach einer neuen Heimat müssen die von Fivers Bruder Hazel angeführten Kaninchen zahlreiche Abenteuer bestehen.

[Bild: watership_down_-_unten_am_fluss.jpg]

Ich habe den Film mit 5 Jahren auf SuperRTL gesehen und wahr wiedermal Schockiert, zumal verstand ich die Handlung damals nicht und warum sich die Kaninchen aufs übelste zerfleischen. Meiner Meinung nach wieder kein Kinderfilm. In mein jetzigen alter sehe ich es mit anderen Augen und ich finde die Filme sind für Jugentliche und Erwachsene Personen besser geeignet.

Ich kann da echt nur zustimmen das ist für Kinder wirklich etwas krass gewesen! Mich wundert es irgendwie das ich das hier überhaupt finde!


RE: Watership Down, Unten am Fluss - Paprika - 16.04.2016, 09:34

Also für Kinder ist der Film wahrscheinlich wirklich nichts  Do not want

Aber ich fand' den Film total super  Pinkie happy
Er hat genau die richtige Mischung zwischen Disney-Film und Horrorfilm
Plague Dogs steht leider immer noch auf meiner Film-Liste
Aus mysteriösen Gründen finde ich nie Zeit den zu schauen  AJ hmm


RE: Watership Down, Unten am Fluss - Strawberry - 16.04.2016, 21:04

(17.01.2016)R4INB0WD45H F4N schrieb:  @starfox: Der Film mit den 2 Hunden heißt: "Die Hunde sind los" (The Plague Dogs) und hat auch den gleichen Regisseur, wie von Watership Down, nämlich Martin Rosen.
Auch der dazugehörige Roman ist, wie Watership Down, von Richard Adams geschrieben.

Ich habe mir den Film und die Serie (28/39 Folgen deutsch, der Rest auf Englisch) vor einiger Zeit angesehen und ich finde es einfach unglaublich, bzw. eher unverschämt von der FSK, dass sie "Watership Down" ab 6 machen, aber "Felidae" und "Die Hunde sind los" ab 12. Ich finde, Watership Down ist nichts für Kinder ab 6 Jahren - zu gruselig mMn.  FS sad



Den Film "Die Hunde sind los" habe ich auch gesehen, muss aber sagen das ich da nicht so viel Blut gesehen habe wie in Watership Down aber
Spoiler (Öffnen)
Und wo wir schon von dem Film reden, eine Sache regt mich hier doch etwas auf, was den Film im Gegensatz zum Buch schrecklicher macht
Spoiler (Öffnen)

Aber zurück zum eigentlich Thema: Watership Down

Ich war auch zu jung ihn zu gucken, obwohl ich würde sagen grenzwertig. Auch wenn ich über der FSK war ich war emotional wohl noch nicht so weit das richtig zu verdauen.
Vor allem die Stelle mit der Kaninchenschlinge...
Aber abgesehen davon, es ist ein guter Film. Nichts für Kinder! Aber die Story ist gut, das Buch ist natürlich besser.  Disgust



Richard Adams Bücher finde ich aber trotzdem klasse, habe auch "Shardick" und "Das Mädchen auf der Schaukel" gelesen.


RE: Watership Down, Unten am Fluss - Ranshiin - 08.03.2024, 21:11

Oh man.
Schön zu sehen dass es noch andere Fans von Watership down gibt.

Gab letztes Jahr sogar eine kleine Serie, die animiert war. Aber da war eher nur der alte Film in Computeranimation nachgemacht.
Leider fand ich die Animation nicht so gelungen, wenn man bedenkt, was heutzutage alles möglich ist.
Und das schwarze Kaninchen von inle war schon ziemlich entschärft dargestellt, also nicht so unheimlich wie im alten Film oder in der Zeichentrickserie