![]() |
Allgemeine Themen zum CCG - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Bronytum (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=23) +--- Forum: Collectible Card Game (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=57) +--- Thema: Allgemeine Themen zum CCG (/showthread.php?tid=13931) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
|
RE: MLP TCG in Sicht - Koyo - 16.08.2013, 19:45 Hier hab ich weitere Karten auf tumblr gefunden: ![]() Bin immer noch auf das Spielprinzip gespannt. ![]() RE: MLP TCG in Sicht - DriveByFM - 17.08.2013, 22:41 Irgendwie interessiert mich dieses MLP TGC, vorallem die Spielmechanik, bin mal gespannt wie es sein wird. Hab lange keine Karten mehr gesammelt, also wäre es wieder Zeit dafür, vorallem weil Ponies drauf sind. ![]() RE: MLP TCG in Sicht - HeavyMetalNeverDies! - 17.08.2013, 23:00 Irgendwie interessiert mich das auf MLP bezogen absolut und ganz und gar nicht weil es in der Serie viel zu wenige unterschiedliche Charakterdesigns gibt, weil die meisten ja nur ein wenig voneinander abgewandelt sind. Da haben Yugioh, Digimon oder Pokemon-Karten mMn um einiges mehr Reiz als diese immer gleichen Ponies (und ein paar Nebenfiguren ala Ursa Minor). ![]() Außerdem wenn ich bedenke für wie notwendig ich es damals betrachtet habe Digimon-Karten zu sammeln und dass der Ordner dann nur mehr im Schrank rumlag... naja, wäre bei mir hier wohl das selbe. ![]() RE: MLP TCG in Sicht - Meganium - 17.08.2013, 23:11 (17.08.2013)HeavyMetalNeverDies! schrieb: Da haben Yugioh, Digimon oder Pokemon-Karten mMn um einiges mehr Reiz als diese immer gleichen Ponies (und ein paar Nebenfiguren ala Ursa Minor).Es sollen auch unbekanntere Background-Ponies wie Amethyst Star vorkommen. Das deutet auf eine größere Kartenvielfalt hin. Gibt es eigentlich Feldeffektkarten? Also z.B., dass die Ponys nun im Regen oder in Schnee ihre Probleme meistern müssen, so dass der Schwierigkeitsgrad erhöht wird? ![]() RE: MLP TCG in Sicht - Kraurion - 17.08.2013, 23:58 Wer erzählt hier etwas von "zu wenig Charaktere"? Jede Blind Bag-Serie hat Unmengen offiziell benannter Nebencharaktere. Trading Card Games von Naruto, One Piece, Bleach und anderen Serien haben auch viele Sets hervorgebracht, das geht sogar mit weniger verfügbaren Figuren. Zum Thema TCG: Ich habe mit Freunden schon viel darüber diskutiert, wie ein MLP-TCG aussehen könnte. Ich persönlich hoffe ja auf ein Farbenprinzip, mit Hauptcharakteren statt Elementen. Set 1 startet mit "Magic", "Loyalty", "Kindness", "Honesty", "Laughter" und "Generosity". Die jeweiligen Hauptcharaktere sind die einzig sinnvollen Grundpfeiler ihrer jeweiligen Elemente, mit passenden Ponys als Unterstützende Einheiten. Diese Unterstützenden Ponys gehören einem Element an, oder haben Effekte, die nur mit Ponys eines bestimmten Elements funktionieren. Spike könnte in Set 1 nur für Magic spielbar sein, Opal für Rarity, Big Mac für Applejack... ihr versteht schon. Ich kann mir auch neutrale Ponys vorstellen, die in jedem Deck ihren Platz haben (z.B. Zecora, die ich mir als billige Neutral Unit für nicht-einhorn-decks vorstellen könnte. Sie könnte mit schwächeren Kopien der wahren Zauberpony-Effekte in jedes Deck gepackt werden. Gilda als Karte mit einem Pegasuseffekt in schwächer, usw.). Set 2 bringt dann frischen Wind mit Hintergrundponys, die sich als Grundpfeiler für die Elemente eignen. Charaktere, die bereits in S1 vorkamen, könnte man immer noch als neue Karten in S2 verwenden: Es wird einen Spike geben, der der in Generosity-Decks gehört (vielleicht sogar speziell auf den Rarity-spielstil zugeschnitten, um die alten Rarity-Decks gegenüber den neuen Hoity Toity- oder Photo Finish-Decks zu stärken. Ich kann mir eine zweite Opal für Kindness-Decks vorstellen (für Fluttershy-decks only, da sonst niemand mit ihr fertig wird). Und damit hätte ich schon Ideen für an die 52 neuen Karten einer zweiten Serie im Kopf. Set 3 führt neue Mechaniken ein, und als Köder wirbt man mit Partnerkarten (Twilight Sparkle und Rarity, Fluttershy und Rainbow Dash, Applejack und Pinkie Pie). Alte Karten können in ganz neuen Kombinationen benutzt werden, da Fluttershy-Decks nun auf aggressive, schnelle Rainbow-Dash-karten zugreifen können. Rarity-Decks können sich die besseren Twilight Sparkle-draw-karten einbauen, Twilight kann sich dank Raritys einzigartiger Kleiderschrank-karte aus Serie 1 nun problemlos ihr Halloween-kostüm aus dem Deck suchen. Pinkie Pie-Decks bekommen mehr Schlagkraft, da sie plötzlich auf Big Macintosh zugreifen können (eine starke Unterstützung der Apples aus S1, die in Pinkie Pie-Decks noch bis zur fünften Serie die dickste Einheit wäre). Einziger Knackpunkt: Man muss entweder Partnerkarte oder Partnerpony ziehen (die Partnerkarte spielt sich automatisch, auch aus dem Deck, wenn man eines von beiden zieht). Man muss daher diese Karte mehrmals spielen, da die Hybrid-karten sonst zu toten Karten werden. Man kann mit der Partnerkarte die überschüssigen Pinkie Pies, Applejacks und "pinkie pie und applejack"-karten zwar verwerten, die Partnerkarte selbst bietet dafür aber keine anderen Fähigkeiten (außer der Möglichkeit, sein Deck gemischt zu spielen). Set 4 bringt als Neuerung die Misch-ereigniskarten, die von mehr als einem Element benutzt werden können, aber als Hauptpony ein nicht-partnerpony benötigen. Zu diesem Zeitpunkt kann man sich entscheiden: Monodecks? Partnerkarten, die auf Einzelkarten zweier Elemente zugreifen? Oder Doppel-zauber, die einzelnen Ponys schwache Kopien mächtigerer Zauber der Urheber ihrer Freunde gewähren? Set 5 stärkt einfach nur die Hintergrund-hauptponys, rückt Hintergrund-themendecks in den Vordergrund. Set 6 erscheint zusammen mit Discord und der neuen Chaos-mechanic. Es gibt nur wenige neue Pony-karten (nur ein paar um mit den Stärken des neuen Sets mitzuziehen), dafür böse Einheiten, die teilweise auch neutral sein werden (Diamond Dogs als Chaos-beispiel. Die Flim-flam-brothers könnten neutrale Einheiten mit Chaos-ähnlichen Effekten sein). Ich könnte nun auch zu jedem Set detaillierte Listen aus dem Kopf aufstellen, aber ich denke, ihr glaubt mir einfach, dass ein kreativer Kopf mehr als genug Karten mit den existiertenden Charakteren, und der Originalstory entwerfen kann ![]() RE: MLP TCG in Sicht - HeavyMetalNeverDies! - 18.08.2013, 00:04 (17.08.2013)Meganium schrieb:(17.08.2013)HeavyMetalNeverDies! schrieb: Da haben Yugioh, Digimon oder Pokemon-Karten mMn um einiges mehr Reiz als diese immer gleichen Ponies (und ein paar Nebenfiguren ala Ursa Minor).Es sollen auch unbekanntere Background-Ponies wie Amethyst Star vorkommen. Das deutet auf eine größere Kartenvielfalt hin. Der Grund für meine Aussage stand in dem Teil den du nicht zitiert hast: (17.08.2013)HeavyMetalNeverDies! schrieb: Irgendwie interessiert mich das auf MLP bezogen absolut und ganz und gar nicht weil es in der Serie viel zu wenige unterschiedliche Charakterdesigns gibt, weil die meisten ja nur ein wenig voneinander abgewandelt sind. Das MLP TCG ist mMn als hätte man ein Autoquartett mit 17x BMW M5 nur jedes mal in einer anderen Farbe, vielleicht mit unterschiedlichen Felgen. Es fehlt da einfach die Abwechslung, welche bei so Zeugs wie Digimon dadurch gegeben ist, dass sich die Viecher nicht ständig aus dem selben Grunddesign ableiten sondern vollkommen unterschiedliche Lebewesen/Gegenstände als Designgrundlage haben. Zweitens aber auch weil die Fähigkeiten bzw. die Attacken viel individueller sind weil bei MLP hat man ja bedingt durch Einhorn/Pagasus/Erdpony wieder nur begrenzte Möglichkeiten. EDIT: Ich habe "Charakterdesigns" nochmal rot angestrichen. Die Charakterdesigns sind was vollkommen anderes als Character an sich. Dass es bei MLP zu wenig Charaktäre gibt habe ich nie behauptet! ![]() RE: MLP TCG in Sicht - Checked Checklist - 18.08.2013, 00:16 Öhm...ja, also verfolgt hier niemand EQD außer mir? ![]() Da sind doch vor zwei Tagen mehrere Einträge dazu gemacht worden, also am 16.08., neben etlichen eingestellten Bildern von Karten auch ein Video von einem jener welchen, der die Ehre hatten, die 'Beta' des Spieles auf der GenCon testen zu können. Nunja, hier einmal das Video: (Quelle neben Youtube: http://www.equestriadaily.com/2013/08/friendship-is-magic-card-game-video.html ) Und hier ein Bild von zwei Karte: ![]() (Quelle in der sich noch mehr Bilder zu Karten befinden: http://www.equestriadaily.com/2013/08/loads-more-card-game-images.html ) RE: MLP TCG in Sicht - PiPieCupcakeHunter - 27.08.2013, 10:56 Da es doch schon so ein Thema gibt packe ich mal Links was ich Zusammensuchte hier hinein. Alle Karten vom Demo Deck auf EQD was ich schon fand könnt ihr in ruhe mal durchgehen. Zu den Bildern Ein Video mit Spielregeln: Mein Persönlicher Fav ![]() Spoiler (Öffnen) Hier kann man schon Vorbestellen nur englisch My Little Pony Enterplay Collectible Card Game Lot of 5 Booster Packs MLP Collectible Card Game Booster Box [36 Packs] MLP Collectible Card Game Theme Deck [60 Cards] MLP Collectible Card Game 2 Player Starter Set RE: MLP TCG in Sicht - S1FeHa - 27.08.2013, 22:57 (27.08.2013)PiPieCupcakeHunter schrieb: Wow!!! Alle Karten... ![]() Nur warum sind es bei "Sheet Form and Deck List" 65 statt 64 Karten? (Ohne Turn Table, Turn Card und Rückseiten) Ist da eine doppelt? Konnte noch keine finden. Oder hab ich mich verzählt? ![]() Da ich es nicht leiden kann, immer auf Screenshots zurückgreifen zu müssen und nicht den ganzen Text vor mir zu haben, habe ich die Anleitung mal abgeschrieben. Lad sie mal hoch, damit die Interessierten unter euch sich nicht auch mit Screenshots rumschlagen müssen ![]() Bei den Endungen der ersten paar Zeilen bin ich mir nicht sicher, da man sie im Video kaum gesehen hat (eine fehlt sogar), aber die sind ja auch nicht so wichtig, da nur Einleitung. Anleitung (englisch): [attachment=6062] RE: MLP TCG in Sicht - Loki1986 - 27.08.2013, 23:03 Ohhh mal wieder ein TCG und vermutlich werde ich es wieder Anfangen. (Das währe dann das 5te oder so) Hab mir da mal ein Video letztens angesehen und scheint ja Hand und Fuß zu haben, RE: MLP TCG in Sicht - PiPieCupcakeHunter - 28.08.2013, 00:18 @benludi Kann ich dir leider nicht sagen evtl wie schon gesagt verzählt oder doppelt. Werde mir wenn dann erst holen wenn es auf Deutsch ist da gab ich mehr davon da mein englisch nicht das beste ist. Ich nehme mal an das es auch auf Deutsch kommen wird wenn genug VK wird das wird denke ich auch der fall sein^^ G PPCH RE: MLP TCG in Sicht - mrexodia - 28.08.2013, 00:36 ich hab sie alle einzeln als bild aufm pc und es sind 66 (turn table und turn card sin auf einem bild und ein background bild) heisst es sind 64 Karten. ![]() RE: MLP TCG in Sicht - Nezumi - 28.08.2013, 00:56 Sollten die Karten hier erhältlich sein und ein Laden kann ein...oder zwei Display(s) bestellen, werde ich sie mir wahrscheinlich kaufen. Allerdings muss ich ersteinmal schauen, das es genügend Mitspieler gibt, denn alleine ein Duell zuspielen macht keinen richtigen Spaß. ![]() Es gibt zwar von Fans erstellte MlP-Magickarten allerdings nur zum Ausdrucken und ein offizielles Spiel ist natürlich noch um einiges interessanter. Leider ist mein Englisch nicht so gut, weshalb ich der Spielanleitung im Video nicht wirklich folgen konnte und hoffe mal, das es auch auf deutsch rauskommt, zumindest die Anleitung. Lasst uns mal das beste hoffen! RE: MLP TCG in Sicht - PiPieCupcakeHunter - 28.08.2013, 02:42 (28.08.2013)Sons of Nightmare schrieb: Sollten die Karten hier erhältlich sein und ein Laden kann ein...oder zwei Display(s) bestellen, werde ich sie mir wahrscheinlich kaufen. Allerdings muss ich ersteinmal schauen, das es genügend Mitspieler gibt, denn alleine ein Duell zuspielen macht keinen richtigen Spaß. Womöglich wird es dann wieder Tatkräftige Bronies geb die was auf die Beine stellen könnten so wie z.B. Lunafest evtl irgendwas Mieten für 2 Tage oder so um so kleine Tuniere zu machen das denke ich wird kein Problem sein wenn es genug Spieler geben wird. AW: RE: MLP TCG in Sicht - mrexodia - 28.08.2013, 11:53 (28.08.2013)Sons of Nightmare schrieb: Leider ist mein Englisch nicht so gut, weshalb ich der Spielanleitung im Video nicht wirklich folgen konnte und hoffe mal, das es auch auf deutsch rauskommt, zumindest die Anleitung. Lasst uns mal das beste hoffen! Hatte die Anleitung auch nicht ganz verstanden, schau dir mal das erste Spiel an, dann solltest du es viel besser verstehen. ![]() RE: MLP TCG in Sicht - S1FeHa - 28.08.2013, 18:27 (28.08.2013)mrexodia schrieb:(28.08.2013)Sons of Nightmare schrieb: Leider ist mein Englisch nicht so gut, weshalb ich der Spielanleitung im Video nicht wirklich folgen konnte und hoffe mal, das es auch auf deutsch rauskommt, zumindest die Anleitung. Lasst uns mal das beste hoffen! Ja genau, wollte ich noch fragen. Gibt es Interesse an einer Übersetzung? Ich würds machen. ![]() RE: MLP TCG in Sicht - Nezumi - 28.08.2013, 22:31 Oh, das wäre natürlich toll und nett, vor allem für Leute wie mich, mit Fremdsprachenproblemen, wäre das auf jedenfall eine große Erleichterung. Die Kartentexte verstehe ich, da sie auch Begriffe aus Magic beinhalten, nur zuwissen, wie man die Karten jetzt ganz genau ausspielt, ist halt sehr wichtig und wann in welcher Runde... Also, ich wäre dafür und schonmal Danke für das Angebot! RE: MLP TCG in Sicht - PiPieCupcakeHunter - 28.08.2013, 23:49 Ich würde mich auch über ne Übersetzung freuen. Danke für das Angebot AW: MLP TCG in Sicht - mrexodia - 29.08.2013, 01:43 Ich fänd ne Übersetzung auch sehr nice, denn ich habs auch noch nicht ganz zu 100% verstanden. ![]() RE: MLP TCG in Sicht - Papiertig0r - 13.10.2013, 09:59 Grad auf Equestria Daily gelesen: Enterplay liefert jetzt auch nach Deutschland! die Versandkosten betragen 19$ Quelle: http://www.equestriadaily.com/2013/10/enterplay-now-shipping-outside-us.html und Bestelldokument (aus neugier mal reingelunzt) |