![]() |
Hardware-Ecke - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54) +--- Thema: Hardware-Ecke (/showthread.php?tid=8922) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
|
RE: Hardware-Ecke - Yaktan - 23.11.2014, 15:33 Oder ein neues Gehäuse für. 30~35€ So jetzt wieder ordentlich ![]() Das unterstützt Grafikkarten bis zu 320mm und ist mit 31€ dabei http://geizhals.de/cooler-master-n300-nse-300-kkn1-a943578.html Gehäuse-Bild (Öffnen) d.h. wenn es eine R9 290 sein soll muss noch ein neues Gehäuse mit in den Preis gerechnet werden daher am Ende ~595,-€ RE: Hardware-Ecke - Der Unbekannte - 24.11.2014, 00:23 Eine GTX 780 für 130 € http://geizhals.at/gigabyte-geforce-gtx-780-windforce-3x-oc-rev-2-0-gv-n780oc-3gd-a977501.html wer noch nicht hat RE: Hardware-Ecke - Laser Gurke - 24.11.2014, 00:36 also dafür dass ich mir die geforce GTS 450 mir vor 1,5 Jahren 50 Euro gekostet hat und diese jetzt 130 Euro, ist das ein ziemlicher Aufschwung für ziemlich klein Preis RE: Hardware-Ecke - DrDerrek - 24.11.2014, 00:37 So, nachdem wir schon beim shoppen sind: Aktuell hat Amazon ein 20m Patchkabel für 3,95 € drin. Dass es kein Cat.6 ist ist klar, aber für Ethernet oder Gigabit sollte es dennoch reichen: http://www.amazon.de/gp/product/B004STV3KU/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A1YJU9RIMEUNF2 RE: Hardware-Ecke - Yaktan - 24.11.2014, 00:45 Bei der GTX würde ich mich nicht drauf verlassen das man die für den Preis bekommt Amzon hatte auch mal einen falsche drin und bis zum 12.12. könnte es sein das sie ihren Fehler bemerken und den Auftrag stonieren ![]() wie auch im Supermarkt nicht der ausgezeichnete sondern der tatsächliche Preis zählt ^^ Beim Kabel könnte ich glatt schwach werden ![]() RE: Hardware-Ecke - DAWn. - 24.11.2014, 18:19 (24.11.2014)DrDerrek schrieb: So, nachdem wir schon beim shoppen sind: Bedauerlich eigentlich, dass es das nur in grau für ~4€ gibt, wäre ja zu schön gewesen wenn ein etwas.. erkennbareres und weniger dreckbehaftbares Kabel denselben Preis hätte.. Aber naja, generell trifft sich das trotzdem gut, wenn man bedenkt dass ich und meine Großeltern gerade kurz vorm Umzug stehen und in meinem Zimmer kein LAN-Anschluss oÄ liegen.. Ein Stockwerk runter dürfte damit kein Problem sein~ Aber thumbs up für diese VESA-Mounts. Sind zwar wirklich sehr einfach aufgebaut und haben ein Wenig Flexibilität drin, aber ansonsten liefern die Mounts für ihr Geld recht gute "Performance". RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 25.11.2014, 01:30 Ich denke bei so einem Deal sollte man keine Ansprüche an der Farbe haben ![]() Mittlerweile sind ja auch endlich Windows Tablets im NiedrigPreisGebiet angekommen. Es gibt bereits 8" Tablets für 130 euro und bald sogar für 100 euro mit Win8.1. Was haltet ihr davon? RE: Hardware-Ecke - Adama - 25.11.2014, 06:35 Nix. Für 200€ bekommt man ein thinkpad Tablet 8 bei cyberstore, dank 64 gb Speicher, 2gb ram und 1920x1200 Display ist das ein deal! Aber 1 gb ram machen in nen ein 8 gerat doch keinen Spaß... RE: Hardware-Ecke - Shippou - 30.11.2014, 03:32 Bezieht sich auf nen von mir erwähnten Lüfterwechsel im Netzteil. (15.11.2014)GlaDos schrieb: [...] Zum eLoop, kannst ja mal im Hardwarethread berichten, auch dazu wie der Lüfter generell ist, viele sagen der soll Vibrieren, fällt mir schwer das zu glauben.
Noiseblocker NB-eLoop Fan B12-PS - 120mm PWM
Dieser Bericht hier bezieht sich nur auf die Erfahrung als Netzteillüfter mit dem angegebenen Modell! Preis: ~ 20 € Damit man nat. weiß wie das Teil aussieht und was alles dabei ist soll sich mal jeder im wahrsten Sinne selbst ein Bild davon machen. ![]() Kleines Vorwort: Nachdem der ursprüngliche ADDA-Lüfter in meinem Antec Netzteil (wie in so vielen anderen auch verbaut) einen aufgrund der billigen Bauweise vorhersehbaren Verschleiß am Lager aufwies, sah ich mich halt genötigt nach einer Alternative ausschau zu halten. Zuerst verwendete ich einen Enermax T.B. Silence Pro PWM (UCTB12), welcher jedoch schon bei nur geringer Last des Netzteils unangenehm durch seine Geräuschkulisse auffiel. Der NB-eLoop B12-PS: Der Lüfter ist bislang einer der hochwertigsten seiner Art, was man schon merkt wenn man diesen auspackt. Dieser ist virbationsdämpfend mit den dafür vorgesehenen Entkopplern und den Rändelmuttern schnell montiert. Allerdings fällt auf, dass dadurch beim festziehen sich oberhalb des Lüfter der Kunststoff nicht gerade im geringen Ausmaß nach unten zieht! Im Datenblatt steht zwar das der Kunststoff Glasfaserverstärkt ist, aber das hätte man mit ner kleinen Strebe zur Versteifung besser lösen können. Auch diese "Verzierungen" aus Gummi (siehe Bild an den Ecken, je 2 Stück) hätte man sich schenken können, da diese nur der Optik dienen, und man selbige schnell herausdrücken, bzw. wieder einsetzen kann. Der Lüfter selber ist angenehm leise und auch bei höheren Temperaturen kaum zu hören. Deshalb habe ich den zum Test noch in mein altes, schlecht gekühltes Gehäuse (keinen Frontlüfter, nur einen 80mm am Heck) eingesetzt. Natürlich ist das Teil kein Wunderwerk, denn auch diesen hört man ab ner bestimmten Drehzahl wie auch alle anderen Lüfter selbstverständlich, nur ist dieser deutlich angenehmer als die Konkurrenz. Vibrationen selber habe ich keine feststellen können, trotz dem Test mit dem alten Gehäuse. Wie die Sache jedoch aussieht als Gehäuselüfter selbst kann ich leider nicht beurteilen. Da der Lüfter eine niedrige Anlaufspannung hat, und man gedenkt eine Lüftersteuerung welche keinen Start-up Voltage besitzt zu verwenden, sollte man im Zweifelsfall sicherstellen dass bei niedriger Spannung der Lüfter stets anläuft! Als Fan von Silent-PCs kann ich das Teil in Netzteilen welche nicht mehr als 100m³/h benötigen nur empfehlen. (Unterschiede bei der PWM-Steuerung bei versch. Netzteilen nicht ausgeschlossen). Wer jetzt allerdings schon Freudensprünge macht, dem muss ich leider einen kleinen Dämpfer geben. Und hier ist der Dämpfer (Öffnen) Das hab ich auch schon erlebt, jedoch nur die genannte Sinusschwingung, und dann auch nur sehr selten. Vom Motor selber höre ich nichts. Im Netzteil kann ich darauf ja auch keinen Einfluss nehmen. Bei meinem neuen Gehäuse sollte sich das verbessern, da ja dieses dann zwei 120mm Lüfter hat und somit eine anständige Zirkulation gegeben ist. Das ist aber nur Spekulation bislang. Fazit: Da sich das Problem der Schwingung gegenwärtig nur durch eine Lüftersteuerung beseitigen lässt, kann man auch auf preiswertere Artikel zurückgreifen, da der Anschaffungswiderstand mit um die 20 Flocken nicht gerade wenig ist. Ansonsten erhält man für den Einsatz in Netzteilen für sein Geld ein gutes und hochwertiges Produkt. Für Silent-Enthusiasten definitiv eine Überlegung wert! Mehr: Blacknoise - NB-eLoop RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 30.11.2014, 19:59 Danke für den Bericht. Ich bleibe aber bei Noctua, Caugar und Scythe. Trotzdem Wissenswert. Edit: Ich hatte auch schonmal den Enermax T.B. Silence Pro PWM und kann das mit der Lautstärke nur bestätigen. Ich habe rausgefunden, dass der Lüfter bis ca. 50% Leistung wirklich sehr leise ist und gut funktioniert aber danach sehr schnell unglaublich laut wird. Das wird noch gesteigert, wenn der Lüfter sehr nahe an einem Gitter oder Heatsink eingesetzt wird. Das Netzteil wird mit hoher Wahrscheinlichkeit über 50% gehen und dann ist der Lüfter vollkommen ungeeignet. RE: Hardware-Ecke - Shippou - 30.11.2014, 22:47 Ich werde die Teile (2 Stück von dem Enermax) im Gehäuse mittels Lüftersteuerung kurz halten, dann sind die zu gebrauchen. Allerdings find ichs auch frech vom Hersteller die als "ach-so-leise" zu betiteln, was ja schon der Name Silence vermuten lässt. Aber man kennts ja: Jeder Hersteller hat irgendwelche Produkte die als irgendwas betitelt werden und am Ende gibts nur Frust. ![]() RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 01.12.2014, 00:41 Aber das machen doch so viele Hersteller. Bei den Lautstärkeangaben stimmen die Angaben nie für Lüfter außer es geht vielleicht um Industrielüfter. Die non pwm Enermaxx Fans sind dafür ziemlich gut und sind selbst bei 100% recht leise. Außerdem sind ja Angaben wie Lautstärke komplett subjektiv. Was ist schon leise oder schnell (bei USB Sticks z.B.). Also nutzt es der Hersteller. Letztens fiel mir auch auf, dass Versprechen mit "Hart wie Stahl" auch komplett sinnlos für den Käufer sind. Selbst wenn es stimmt. Am Montag (also heute) kann ich endlich mein Flüssigmetall bei der DHL abholen, die es ja wieder versäumt hat mich zu beliefern. Jedenfalls kann ich dann auch mit dem neuen Intel Einbaukit für die H100i meine Kühlung verbessern und damit hoffentlich entgültig das Problem mit Überhitzung lösen. Flüssigmetall unter dem IHS ist zwar nicht ungefährlich aber die Wärmeleitpaste lässt sehr schnell nach und Flüssigmetall ist wohl "die Lösung" für das Problem. Ich werde dann berichten. Zur Zeit erreiche ich die 80°C beim Rendern von Videos. RE: Hardware-Ecke - Der Unbekannte - 01.12.2014, 17:27 @Pandora51 Schmeiß diesen AIO schrott weg und kauf dir eine ordentliche Kühlung ![]() Natürlich ist diese Paste die Intel verwendet hat ziemlich minderwertig, aber erwarte keine 30 ° unterschied, viele sind froh überhaupt 15 ° zu erreichen RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 01.12.2014, 18:51 Also die H100i habe ich ja nicht zum Volllpreis gekauft. Zur Zeit läuft der PC auch mit dem Noctua d14. Das Problem ist auch eher die Wärmeleitpaste unter dem IHS, welche die Intel Paste ersetzt hat. Es ist auch keine minderwertige Paste aber die Leistung nimmt sehr schnell ab. Am ersten Tag sind es noch 60°C und nach kurzer Zeit steigt die Temperatur. Deswegen ist die Flüssigmetall Wlp die beste Lösung aber leider wird das bei den Berichten über Delidden nicht so deutlich erwähnt. 15°C Unterschied sind gigantisch. Darüber wäre ich schon froh. RE: Hardware-Ecke - Yaktan - 01.12.2014, 19:22 Durch die Diskussion fiel mir gerade wieder ein das ich die Lüfter meiner ELK Wasser4 noch falsch drin hatte ![]() nach kurzem entstauben *hust* liegt die Temp. bei 20% Dauerauslastung wieder bei gemütlichen 30-33°C ![]() ![]() RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 02.12.2014, 17:01 Kurzer Bericht zur Flüssig Metall WLP und meinem delidded i7-3770k ohne jetzt Bilder oder Langzeittests darzustellen. Es hat alles gut funktioniert. Das Auftragen des Flüssigmetalls ist einfacher als erwartet und man benötigt extrem wenig davon. Selbst "wenig" ist zuviel. Das ist auch gut so, denn das Zeug ist unglaublich teuer und man kriegt nur 1g davon. Zwischen IHS und CPU ist nun also Flüssigmetall. Zwischen IHS und Heatsink habe ich normale Wärmeleitpaste verwendet (Noctua). Das Resultat ist beeindruckend. Wenn ich Cinebench R15 durchlaufen lasse, dann erreiche ich max. 57°C bei 4,5ghz 1,288V. Meinem 24/7 OC. Wie gesagt ohne Flüssigmetall hatte ich nach wenigen Tagen die 80°C bei gleicher Belastung erreicht. Selbst kurz nach dem Umbau waren es über 65°C. Jetzt ist es nur noch wichtig zu wissen, ob die Temperaturen auch Langzeitstabil sind. Das kann ich dann erst in einer Woche und mehr sagen aber ich bin zuversichtlich. Mehr oder weniger erreiche ich die gleichen Temperaturen wie Yaktan. Mit übertakteter Cpu ![]() Yaktan welchen Cpu Kühler und Xeon hast du eigentlich? RE: Hardware-Ecke - Nic0 - 02.12.2014, 17:14 Wow, dass Flüssigmetall wirklich so einen großen Unterschied macht, hätte ich nicht gedacht. Da muss ich wirklich überlegen, ob ich mir auch mal so eine Tube hole. Momentan sind aber alle Temperaturen noch im grünen Bereich. Unter Volllast kommt der FX nicht über 56°C und im Leerlauf liegt er so zwischen 33 und 37°C. Allerdings habe ich ihn auch nur auf 4,4GHz übertaktet. RE: Hardware-Ecke - Der Unbekannte - 02.12.2014, 17:38 (02.12.2014)zer0x schrieb: Wow, dass Flüssigmetall wirklich so einen großen Unterschied macht, hätte ich nicht gedacht. Da muss ich wirklich überlegen, ob ich mir auch mal so eine Tube hole. Ich würde bei Flüssigmetall sehr sehr sehr stark aufpassen, denn diese ist elektrisch leitend, was die normale nicht ist. btw Köpf mal bitte deine FX CPU Will dich weinen hören .... ![]() Kurz gesagt, AMD CPU´s sind verlötet diese kannst du nicht Köpfen. Wobei das stimmt auch nicht, du kannst diese Köpfen, ist aber deutlich aufwendiger. RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 02.12.2014, 17:55 Das Flüssigmetall ist eine der besten Lösungen aber ist auch gefährlich wie der Unbekannte schon sagt. Es bringt unter dem Ihs auch viel mehr als zwischen IHS und Heatsink. Getestet habe ich es nicht aber davon gelesen. Es sind eher 3-5°C. Mehr würde ich nicht erwarten. Und ganz wichtig: Niemals in Verbindung mit Aluminium verwenden. Meistens ist Gallium mit drin und das reagiert mit Aluminium. Amd hat glücklicherweise die High End Cpus verlötet. APUs sind es aber nicht. Die Lösung von Amd ist aber besser und fällt nicht ins Gewicht. Bei Intel sind nur noch Cpu beim 2011 chipset (X79, 99) verlötet. RE: Hardware-Ecke - Yaktan - 02.12.2014, 18:14 So Pandora es ist nur der Xeon E3 1231V3 aber der ist fürs Gaming ideal und da ich kein Freund vom übertakten bin war der auch billiger als der normale i7 ohne K ![]() Als Kühler ist es die Alpenföhn Wasser4 Spoiler (Öffnen) Allerdings noch mit 2. 120mm Lüfter bei 800~1000 U/min es soll ja nicht zu laut werden ![]() So und 5°C krieg ich noch runter den WinIDLE mit 20% Last ist zu viel im UEFI kommt er nicht über 29°C ![]() |