![]() |
Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Spaß & Sinnlos (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=15) +---- Forum: Offtopic-Fanclubs (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=46) +---- Thema: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! (/showthread.php?tid=12828) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
|
RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Corny - 20.10.2014, 18:30 (20.10.2014)Oberot94 schrieb:(20.10.2014)Corny schrieb: Am Sonntag mal in den Spiegel gesehen Ja ja bestimmt. Bauste dir das dann auch selber. Holzauto mit Kachelofenantrieb ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Oberot94 - 20.10.2014, 19:29 Solange du Heizer spielst sehe ich keinerlei Probleme, außer die Utopie so etwas zu bauen. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Corny - 20.10.2014, 19:38 (20.10.2014)Oberot94 schrieb: Solange du Heizer spielst sehe ich keinerlei Probleme Danke ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Crash Override - 20.10.2014, 22:52 Ich konnt's einfach nicht lassen - und war schon heut in KA (eigentlich wegen was anderes... aber egal.). Dort hatte ich eben an dem "Albtalbahnhof", der 3 Streckenbereiche miteinander verbindet (einmal der Einflussbereich des VBK (Verkehrs Betriebe Karlsruhe), dem AVB ( Albtal Verkehrs Betriebe) sowie der DB) da ein paar "Möpse" (ET 2010) , nen GT8-100D/2S sowie einen (vermutlich) GT8-80C "erwischt". Im Hintergrund, das Vr-farbene is'n quietschie. Das 2.te sind 2 628er. Dahinter is irgendwo noch ein Tunnelhai... Spoiler (Öffnen) Zufällig entdeckte ich die UIC-Beschriftung am Marktplatz bei einem der ET 2010er - heisst wohl, dass die die "betagten" GT8-80C, GT6-80C und GT8-100C ersetzen sollen. Zumindest dürfen einige von den Möpsen wohl auf die DB-eigenen Gleise, wie es die GT8-100C machen. Nur halt schneller als nur mit 85km/h. Was ich leider nicht erwischt habe, muss der Vorgänger der GT8-80C gewesen sein - der fuhr Sonderlinie für die "Europäische Schule". Er sah ähnlich einem GT8-80C aus, nur schmäler, hatte "Chromringe" (in Eckig) um die Lampen und keine LED-Anzeige, sondern eher eine Rollanzeige wie die Holzklasse. Von denen is übrigens auch einer für jene Schule unterwegs gewesen - und ironischer weise war es eben jener, den ich letztens per Bild verlinkt hatte. Da hat man noch schön die "Schnur" für den Pantografen dran gesehen um den im Notfall "runterholen" zu können. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Labra - 23.10.2014, 15:42 Schöne Bilder! Da war die Abstellanlage ja mal wieder richtig ausgelastet. Die ET 2010 halten doch tatsächlich schneller Einzug als erwartet. Und im Hintergrund gibts ja auch ganz nett was zu sehen. Achja, die schönen Quietschies aka 425. Der Fahrgastkomfort ist jetzt auf längeren Strecken eher mäßig, aber der Sound... ![]() Und ne 628.4? Womöglich noch im Linienbetrieb? ![]() (20.10.2014)Crash Override schrieb: Zufällig entdeckte ich die UIC-Beschriftung am Marktplatz bei einem der ET 2010er - heisst wohl, dass die die "betagten" GT8-80C, GT6-80C und GT8-100C ersetzen sollen. Zumindest dürfen einige von den Möpsen wohl auf die DB-eigenen Gleise, wie es die GT8-100C machen. Nur halt schneller als nur mit 85km/h. Im Mai 2012 waren sie zwar schon in Karlsruhe, aber die Zulassung als Straßenbahn nach BOStrab gabs erst Mai 2013. Waren wohl Probleme mit dem Türschließmechanismus und den Bremsen... Hat zwar ziemlich lange gedauert, aber mittlerweile haben die ET2010 ja endlich seit Juni 2014 die vorläufige Zulassung gem. EBO. (20.10.2014)Crash Override schrieb: Was ich leider nicht erwischt habe, muss der Vorgänger der GT8-80C gewesen sein - der fuhr Sonderlinie für die "Europäische Schule". Er sah ähnlich einem GT8-80C aus, nur schmäler, hatte "Chromringe" (in Eckig) um die Lampen und keine LED-Anzeige, sondern eher eine Rollanzeige wie die Holzklasse. Das hört sich für mich ziemlich stark nach GT8-70C an. Spoiler (Öffnen) (20.10.2014)Crash Override schrieb: Dort hatte ich eben an dem "Albtalbahnhof", der 3 Streckenbereiche miteinander verbindet (einmal der Einflussbereich des VBK (Verkehrs Betriebe Karlsruhe), dem AVB ( Albtal Verkehrs Betriebe) sowie der DB) da ein paar "Möpse" (ET 2010) , nen GT8-100D/2S sowie einen (vermutlich) GT8-80C "erwischt". Einmal muss ich leider den Klugscheißer raushängen lassen. Sorry. ![]() Es ist die AVG, also Albtal-Verkehrs-Gesellschaft. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Crash Override - 23.10.2014, 16:02 Gut, mit den Verkehrsbetrieben da oben kenn ich mich nicht aus - hab da wohl auch nicht genau drauf geachtet (für was auch). Aber ja, der GT8-70C war's... hoffe doch, dass der auch noch als "Museumsstück" dableiben darf. Der gefällt mi ehrlich besser als der GT8-80C. Weil noch älter... (vermut ich einfach mal). Beim 628er sah das aber sicher noch nach Linienverkehr aus - der sowie der Quietschie waren da Langsam unterwegs. Und in Neustadt a.d.W. fahren die auch noch Linie - hatte ich am Dampfspektakel (1.6.) So beobachtet. Gut möglich dass der 628er von Neustadt (Weinstrasse) kam. Btw - die Bilder wurden nur von einer 8mp - Handykamera aus "geschossen". Ne DSLR hatte ich da grade nicht bei und wäre bei dem Wetter auch nicht soo praktisch gewesen - kurz drauf hat's in KA nämlich mit regnen angefangen. Beim GT8-70C wundert mich da nur die Kupplung - scheint eher eine abgespeckte Version einer UIC-Mittelpufferkupplung zu sein (mit Elektrik drüber statt Seitlich wie z.b. bei den RS1). Ne Schaku isses nämlich nicht. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Labra - 23.10.2014, 16:33 Also die einzig logische Herkunft des 628er wäre tatsächlich die Abzweigung nach Karlsruhe-Mühlburg und Wörth, sprich aus Richtung Landau (Pfalz), Neustadt (Weinstraße), et cetera. Und der Quietschie kommt auf jeden Fall von der Abstellanlage und fährt weiter als S3 in Richtung Heidelberg und Mannheim. Ich war mal so frei und hab mal in Wikipedia nachgestöbert: Also die Kupplung ist wohl eine BSI-Kompaktkupplung. Zwei der ursprünglich nur vier Triebwagen sind aktuell noch erhalten. Die zwei anderen wurden bereits 2003 aus Bedarfsmangel abgestellt und dienten als Ersatzteillager für die beiden, die sich noch im aktiven Dienst befanden, wurden dann aber im Sommer 2012 verschrottet. Die noch erhaltetenen Triebwagen wurden auf Choppersteuerung umgerüstet und waren bis Mitte dieses Jahres noch auf den Linien 5 und 8 aktiv. Jetzt sind sie aber - wenn überhaupt - wohl nur noch für die Sonderlinien zur Europäischen Schule in Einsatz. Mit Baujahr 1975 sind sie auch circa 14 Jahre älter als die GT8-80C/GT6-80C. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Crash Override - 23.10.2014, 20:22 Interessant, das mit der BSI-Kompaktkuppung. Ich dachte immer, das wäre eine UIC-Mittelpufferkupplung... wie ich sehe, hatte ich anfangs immer unrecht. Aber nur deswegen, weil ich keinen Plan hatte wie die wirklich heisst. Hoffen wir mal, dass der GT8-70C noch erhalten bleibt. Denn - welch Ironie - die "Holzklasse" GT6-EP fährt auch nur noch die Sonderlinie der europäischen Schule neben der Linie 5. Man kann also davon ausgehen, dass von den 5 Fahrzeugen wohl früher oder später einer wegen der "Ersatzteile" ausgeschlachtet werden könnte. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Labra - 24.10.2014, 15:08 Ich befürchte leider, bzw. bin mir ziemlich sicher, dass sowohl GT8-70C, als auch GT8-D noch gegen Ende dieses/Anfang nächstes Jahr restlos durch die neuen NET 2012 ersetzt werden. GT6-EP wurde ja bereits 1995 mit Ankunft der Niederflurfahrzeuge GT6-70D/N und GT8-70D/N komplett ausgemustert und verschrottet. Übrig geblieben ist bis heute nur der um ein Mittleteil verlängerte Bruder. Und auch davon werden in Zukunft wohl leider nur noch ein, allerhöchstens zwei Museumstriebwagen erhalten bleiben. Gleiches Schicksal wird vermutlich auch im Laufe der nächsten Jahre GT8-80C und GT6-80C ereilen. Dabei sind die Baureihen ja noch vergleichsmäßig jung, bieten aber genauso wenig Barrierefreiheit. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Crash Override - 24.10.2014, 15:15 Ich bin ja auch mal gespannt wie das wird mit dem "Tiefbahnhof Karlsruhe Marktplatz" - von wegen Barrierefreiheit. Allerdings denk ich mal dass du damit recht behältst - und alle "Nicht barrierefreien" Tfz kommen weg. Und später jammern weil sie keine Museumsfahrzeuge haben (bis auf 2 GT8-EP; Wagen 4 und 12 sind wenigstens im Museumsbetrieb - seit 2000). RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Labra - 24.10.2014, 15:33 Ich finde ja besonders schön, dass sie beide GT8-EP wieder in die Farbschemen der 1960er-, respektive 70er-Jahre lackiert haben. Das hat einfach was. ![]() Sollte tatsächlich alles so laufen wie geplant, hoffe ich ja insgeheim, dass ich vielleicht irgendwann mal selber einen Museumswagen duch die Gegend kutschieren darf. Und zum Thema "Tiefbahnhof Marktplatz". Ganz ehrlich, ich halte das Bauprojekt "Kombilösung" einfach nur für ein weiteres, schweineteures Prestige-Projekt, das letztendlich wohl weitaus mehr kosten und weniger Nutzen haben wird als zuerst angenommen. Es stimmt schon, dass die Kaiserstraße ziemliche Verkehrsprobleme hat und durch die große Masse an Fußgängern natürlich auch das Unfallrisiko erhöht ist (letzteres liegt aber häufiger an der schieren Ignoranz und Inkompetenz mancher Passanten als an den Bahnen selber), aber deswegen gleich eine halbe U-Bahn zu bauen, halte ich, aus mir teilweise unerfindlichen Gründen, einfach für lächerlich. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Crash Override - 24.10.2014, 20:26 Über die Tram und die Ignoranz diverser Fußgänger können wir uns morgen ja auch noch unterhalten. Aber eines muss ich schon sagen - mich wundert es nicht wenn mal einer zusammengefahren wird. Bisher (oh wunder, da haben zuviele mehr Glück wie verstand) hab ich davon aber noch nix mitbekommen. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Spreepony - 24.10.2014, 21:55 Ach ich habs schon ein oder zwei Mal erlebt, dass wer auf dem Berliner Alexanderplatz von einer mit Schrittempo fahrenden Straßenbahn auf die Kupplung genommen wurde... Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - J-C - 25.10.2014, 10:31 Ich glaube so eine Straßenbahn aktiviert erst recht die Berliner Schnauze xD RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Blackjack99 - 25.10.2014, 19:03 Kleines Bilderrätsel Was fehlt bei diesem Radsatz ( Konfileute bitte erst andere Antworten lassen) ![]() Zweites Rätsel Was ist hier falsch? Deutschland Heute morgen (Konfileute bitte erst bla bla siehe erste Klammer ![]() ICH MAG ZÜGE ( ja ich habe ein neues Spielzeug entdeckt für das Forum ) RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Odinsson - 25.10.2014, 19:12 Nur weil ich sofort die antwort wusste hast du es mir verboten dazu was zu sagen ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Blackjack99 - 25.10.2014, 19:15 Odin einen Muffin reich*Ja ich bin ein geniales Genie?! ![]() ICH MAG ZÜGE ( ja ich habe ein neues Spielzeug entdeckt für das Forum ) RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Crash Override - 25.10.2014, 20:35 Ich weiß es Lauron... alle beide. Darf ich, Darf ich? RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Blackjack99 - 25.10.2014, 20:40 Najut versuchs Odin du darfst natürlich auch ICH MAG ZÜGE ( ja ich habe ein neues Spielzeug entdeckt für das Forum ) RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 36 Ponies!) - Odinsson - 25.10.2014, 20:51 Es handelt sich um die Treibachse einer VII K. Dabei wurde auf den Spurkranz verzichtet. Die 1 und 5 Achse sind bei der Lok fest gelagert, die 2 und 4 sind seiten verschiebbar und die 3 Achse hat keinen Spurkranz. Warum? Um die Bogenläufigkeit der Lok in engen kurven zu verbessern. Bei den Loks der HSB sieht das ähnlich aus, dabei sind die Achsen 1+2 über ein Lenkgestell mit der vorlaufachse verbunden und folgen entsprechen dem Gestell dieser. Die 5 Achse ist ebenso mit der nachlaufachse über ein Lenkgestell verbunden und seitenverschiebbar. Die 3 und 4 achsen fest und die 3 Achse hat auch kein Spurkranz. Ähnliches findet man bei allen anderen 5 Achsigen Dampfloks. z.b. ist bei der 52, 50 und 44 die 1 Achse über ein Lenkgestell mit der Vorlaufachse verbunden. Die Letzte Achse ist auch seitenverschiebbar und die Treibachse hat einen geschwächten Spurkranz. Achja, die Treibachse vom Adler hat auch keinen Spurkranz. Alles nur für eine bessere, zwangfreiere bogenläufigkeit der Loks und damit verbunden eine bessere Laufruhe. ![]() |