![]() |
Disney allgemein - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Film & Fernsehen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thema: Disney allgemein (/showthread.php?tid=6332) |
RE: Disney allgemein - Ayu - 02.03.2017, 20:53 (02.03.2017)Tomoko schrieb: Ne zweite Staffel is schon confirmed :^) Das war es auch schon vor 2Jahren wo es noch von Jim Hill als 3D angekündigt wurde. :^) RE: Disney allgemein - Honey Pie - 02.03.2017, 21:06 (02.03.2017)Ayu schrieb: Das war es auch schon vor 2Jahren wo es noch von Jim Hill als 3D angekündigt wurde. :^) Spoiler (Öffnen) :^9 Anyway, ich lass mich überraschen. RE: Disney allgemein - Ayu - 02.03.2017, 21:11 Wobei die Frage ist was die unter einer Staffel verstehen, bei vielen Serien sind das heutzutage ja nur um die 13 Folgen, die erste Staffel vom Original hatte 65. RE: Disney allgemein - Killbeat - 02.03.2017, 22:33 (02.03.2017)Ayu schrieb: Wobei die Frage ist was die unter einer Staffel verstehen, bei vielen Serien sind das heutzutage ja nur um die 13 Folgen, die erste Staffel vom Original hatte 65. lieber weniger folgen mit guten inhalt, als viele folgen mit schlechteren, Bedenke. das original entstand in den 80ern, einer zeit wo US Cartoons Massenprodukt wurden wo quantität und nicht qualität zählte RE: Disney allgemein - Firebird - 02.03.2017, 23:00 Außerdem ist es manchmal besser, weniger Folgen zu haben, siehe Gravity Falls mit seinen 40 Folgen. Das hat ausgereicht um eine sehr gute Serie voller genialer Ideen und mit gelungener Story zu schaffen. RE: Disney allgemein - Daylight - 03.03.2017, 17:29 Interessanter Trailer, auch wenn ich noch nicht weiß, ob Donald nun eine größere Rolle bekommt, zumindest wurde er angekündigt. Die Charaktere der Drillinge und von Nicky sind auch eindeutig anders, aber das macht das ganze ja frisch und neu. "Wie würde es laufen, wenn sie andere Charaktere hätten?" Da lasse ich mich gerne überraschen, ich bin aber positiv angetan. Das Design gefällt mir auch gut, wie gesagt, neu und frisch. Spoiler (Öffnen) (02.03.2017)Honey Pie schrieb: [...] Darkwing Duck Reboot? Mit dem Design? Hätte was, eindeutig ![]() (02.03.2017)Firebird schrieb: Wäre echt schade, wenn das gecancelt würde/nie produziert würde. Der Stil gefällt mir irgendwie und er wirkt frisch und neu. Ich muss sagen, es erinnert mich ein wenig an "don't starve" vom Aussehen her, gemischt mit Gravitiy Falls. Und in letzter Zeit achtet Disney endlich mal wieder auf Hintergründe. Ich mal Details einfach ![]() (02.03.2017)Jandalf schrieb:(02.03.2017)IronMetal schrieb: Das wichtigste vorweg, es ist kein CGI. Das wäre echt ein No-Go gewesen. Der Zeichenstil ist durchhaus recht gewöhnungsbedürftig, vor allem diese kantigen Charakteren, aber gibt definitiv schlimmeres (wie zum beispiel schlechtes CGI). Nur wirken Tick, Trick und Track und besonders Nicky wesentlich älter als in der alten Serie. Genau. Richtig gut. RE: Disney allgemein - Space Warrior - 03.03.2017, 18:02 (02.03.2017)Ayu schrieb: http://nerdist.com/new-ducktales-first-trailer-has-us-eager-to-go-back-to-duckburg/Also ich find es cool und kann kaum erwarten, die Serie zu sehen. ![]() Man sieht sogar Carl-Barks-Ölgemälde im Hintergrund an der Wand hängen. ![]() RE: Disney allgemein - Ayu - 03.03.2017, 18:52 Mich stört eigentlich nur wie merkwürdig manche Charaktere aussehen (also vom Trailer her aus nur Quack sowie das Trio), vor allem weil der Erfolg von Ducktales: Remastered ja eigentlich der Ausschlaggeber für das Reboot ist, dementsprechend haben sich die meisten den Stil davon erwartet. RE: Disney allgemein - Space Warrior - 03.03.2017, 19:21 (03.03.2017)Nightshroud schrieb: War nie ein großer Ducktales-Fan, dafür bin ich einfach zu sehr mit der italienischen Vision von Entenhausen aufgewachsen.Meinst du die massenproduzierten italienischen Billigcomics aus den Lästigen Taschenbüchern? Wobei die LTBs bis Nr. 100 ziemlich gut sind. RE: Disney allgemein - Killbeat - 03.03.2017, 19:28 (03.03.2017)Space Warrior schrieb: Meinst du die massenproduzierten italienischen Billigcomics aus den Lästigen Taschenbüchern? Billigcomics? Diese "Billigcomics" haben 100 mal mehr Niveau als die aus den USA ( die von Carl Barks und Don Rosa ausgenommen). Ohne die hätten wir heute keinen Phantomias. RE: Disney allgemein - Nightshroud - 03.03.2017, 19:38 Zitat:Meinst du die massenproduzierten italienischen Billigcomics aus den Lästigen Taschenbüchern?Z.B. ich hab die Dinger schon seit sicherlich nem Jahrzehnt nicht mehr gelesen, daher kann ich über die heutige Qualität nichts sagen. Wobei fast alle deutschsprachigen Donald Duck Publikationen italienische Comics sind, die auf Romano Scarpa's vision von Entenhausen basieren. Das italienische "Entenhausen", das man hierzulande kennt, unterscheidet sich ja in einigen Dingen vom amerikanischen Duckburg, und ich bin einfach damit aufgewachsen. Daher konnte ich mich auch mit der Ducktales Originalserie nur schwer anfreunden. Der Gegenspieler von Dagobert wird für mich z.B. immer Klaas Klever sein und nicht McMoneysac. RE: Disney allgemein - Linzerony - 03.03.2017, 21:17 Im Gegensatz zu den gefühlten 105% der Kommentare auf Youtube und Facebook, finde ich das Design des Reboots großartig. Ich mag diese matten Farben einfach. Es erinnert zwar nicht direkt an die Don Rosa und Carl Barks-Zeiten (obwohl Barks' "Another Rainbow" sehr präsent dargestellt wurde - wie schon von Space erwähnt), aber zumindest an das Design einiger italienischer LTB-Zeichner. Außerdem ist das ohnehin der derzeitige "Mainstream-Disney-Stil", der seit Jahren ähnlicherweise umgesetzt wird - z.B. auch bei Gravity Falls. Ich habe großteils kein Problem mit den Synchronsprechern - außer mit Donald, der leider so eine furchtbare Stimme schon seit vielen Jahrzehnten hat. David Tennant als Dagobert bringt das Schottische in ihm zum Vorschein, ist aber ein wenig gewöhnungsbedürftig, weil er doch relativ jung klingt. Was ich trotzdem wirklich wünschen würde: Mehr Donald! In der Original-Version von Ducktales tauchte er ja gefühlt nie auf, weil er bei der "Marine" war. Jedenfalls: Hype. @Ayu - Like/Dislike-Ratio bei den mehrmals hochgeladenen Trailern sieht jedenfalls nicht nach "Buuh! Canceln!" aus. RE: Disney allgemein - Magic Twilight - 03.03.2017, 21:27 Ok, das mit Ducktales klingt supi. Kann nicht viel sagen. Da müssen noch mehr Ausschnitte kommen. - Ähm Schaut jemand Fluch der Karibik 5, wenn er am 25. Mai rauskommt? Das sieht so vielversprechend aus. Mir ist es egal, wenn es das Letzte wäre, hauptsache es gibt wieder Nachschlag und ein Lebenszeichen... RE: Disney allgemein - DrDerrek - 03.03.2017, 21:52 Die Diskussion zu den Serien-Redesigns ist nun in einem separaten Thema zu finden. ~DrDerrek RE: Disney allgemein - Space Warrior - 03.03.2017, 22:09 (03.03.2017)Killbeat schrieb: Billigcomics? Diese "Billigcomics" haben 100 mal mehr Niveau als die aus den USA ( die von Carl Barks und Don Rosa ausgenommen). Ohne die hätten wir heute keinen Phantomias.Kommt drauf an, was man vergleicht. Die heutigen LTBs, also alle ab Nr. 400, sind absoluter Dreck. Das würde ich nichtmal meinem schlimmsten Feind in seiner Zelle zu lesen geben. Bis Nr. 100 sind sie aber wie gesagt ganz okay, am besten sind die ersten zwei Phantomias-LTBs, weil die Superhelden-Idee da noch unausgelutscht war. (03.03.2017)Nightshroud schrieb: Das italienische "Entenhausen", das man hierzulande kennt, unterscheidet sich ja in einigen Dingen vom amerikanischen Duckburg, und ich bin einfach damit aufgewachsen. Daher konnte ich mich auch mit der Ducktales Originalserie nur schwer anfreunden.DuckTales ist auch mal wieder ne ganze Stange anders als das Comic-Universum. Zitat:Der Gegenspieler von Dagobert wird für mich z.B. immer Klaas Klever sein und nicht McMoneysac.Ich find Klever auch besser, weil er so anders als Dagobert ist, Moneysac ist nur ein Doppelgänger. Er heißt übrigens "Mac Moneysac", das "Mac" ist sein Vorname und nicht die Vorsilbe in schottischen Nachnamen. Nur in Ducktales ist er (der Kleidung entsprechend) ein Schotte, bei Barks ist er Südafrikaner bzw. Simililänder in der Fuchs'schen Übersetzung. Andere Zeichner, wie Scarpa, haben seinen Wohnsitz nach Entenhausen verlegt, weil seine ursprüngliche Heimat als politisch unkorrekt aufgefasst werden könnte, damals herrschte die Apartheid und Moneysac stellt einen ausbeuterischen Buren da. Klaas Klever kommt im Barks-Fuchs-Universum nur einmal vor, in der Geschichte "Boat Busters". Dort heißt er in der deutschen Übersetzung aber nicht so, sondern "Emil Erpel" wie der Stadtgründer Entenhausens, außerdem wird nie erwähnt, dass er der Zweitreichste ist. Barks verwendete ihn aus Pietät nie wieder, denn sein amerikanischer Name "John D. Rockerduck" ist eine Anspielung auf John D. Rockefeller, welcher später verunglückt ist. RE: Disney allgemein - Killbeat - 03.03.2017, 22:18 (03.03.2017)Space Warrior schrieb: DuckTales ist auch mal wieder ne ganze Stange anders als das Comic-Universum. eigentlich basiert es auf den Barks Universum, zum teil. Einige seiner geschichten wurden in Ducktales auch umgesetz. Er hat Dagobert ja auch erschaffen RE: Disney allgemein - Nightshroud - 03.03.2017, 22:35 Zitat:DuckTales ist auch mal wieder ne ganze Stange anders als das Comic-Universum.Z.B. im Fakt, dass Dagobert da noch nicht tod ist? ![]() ![]() ![]() RE: Disney allgemein - Linzerony - 03.03.2017, 22:40 Dagobert Duck wurde zwar von Don Rosa (in "The Life and Times of Scrooge McDuck") ein Sterbedatum zugesprochen, jetzt kommt aber das große aber: Weder Tod, noch Sex wurden von Disney offen behandelt - deshalb gehört dieser Aspekt nicht zum Kanon. RE: Disney allgemein - Nightshroud - 03.03.2017, 22:44 Das ganze Disney Universum ist kanonisch allgemein sehr fragwürdig, da es aus einer Zeit stammt, in der solche Überlegungen noch keine Rolle beim Zeichentrick oder Comics hatten. Im Grunde hat jeder Autor seinen eigenen Kanon, wenn überhaupt. RE: Disney allgemein - Killbeat - 03.03.2017, 23:08 (03.03.2017)Linzerony schrieb: Weder Tod, noch Sex wurden von Disney offen behandelt - deshalb gehört dieser Aspekt nicht zum Kanon. dafür sterben in den Klassikern (Bambi, Schneewitchen und von der aufgespießten Ursula in Arielle will ich gar nicht reden) aber viele personen, vor allem mütter |