![]() |
Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Spaß & Sinnlos (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=15) +---- Forum: Offtopic-Fanclubs (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=46) +---- Thema: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! (/showthread.php?tid=12828) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
|
RE: Eisenbahn-Fanclub - Andromachus - 18.08.2013, 20:53 ![]() Wer kann erkennen was da fährt? RE: Eisenbahn-Fanclub - Spedy56 - 18.08.2013, 21:03 Keine Ahnung. Die Maschinen kommen mir aber aus einem meiner Bücher bekannt vor. Muss recherchieren. RE: Eisenbahn-Fanclub - Spreepony - 18.08.2013, 23:20 Also links kann ich nen LINT erkennen....die beiden anderen sind die typischen Gummifront-Intercitys aus Dänemark^^ RE: Eisenbahn-Fanclub - Naturematthe - 19.08.2013, 23:01 Ein Eisenbahn-Fanclub... Da sage ich doch nicht nein ![]() Ich hörte, dass man als Aufnahmebedingung ein Bild seiner Lieblingsbaureihe posten soll? Seher gerne komme ich dieser Bitte nach^^ ![]() Quelle Die Dampflok-Baureihe 05 belegt den ersten Platz der Lokomotiven, die ich kenne. Neben der Tatsache, dass das Ding verdammt schnell ist (05 002 ist für mich trotz LNER A4 immer noch die schnellste Dampflok der Welt), mag ich vor Allem das Design der verkleideten Dampflokomotiven. Einen Tacken hübscher finde ich zwar noch die BR 10 (Hier gibts ein Bild), aber dennoch ist die 05 mein Favorit. Schade, dass die 05 002 verschrottet wurde ![]() Ich selber habe zu Hause Einzelteile einer Modellbahn, habe nur leider weder die Zeit noch die Geduld, mir eine Anlage aufzubauen. Ich spiele jedoch noch recht gerne damit, auch wenn mein Fuhrpark eher begrenzt ist: -Eine BR 430 -Eine Baureihe 17 (Leider ist mir die genaue Spezifikation nicht bekannt) -eine Baureihe 218 -sowie ein paar Waggons, die ich nicht näher benennen will^^ RE: Eisenbahn-Fanclub - Spreepony - 20.08.2013, 08:10 Da steht wohl jemand auf dampfende Geschosse auf Schienen, was? Wenn ich mich recht erinnere hat das gute Stück ja um die 200 km/h geschafft^^ Bist natürlich aufgenommen ![]() Ich hab mal wieder 2 neue Videos. Das erste ist der EC249 nach Wroclaw Glówny bestehend aus 2 PKP-Intercity-Wagen und 2 DB-Intercity-Wagen, gezogen von einer BR120. Allerdings nur bis Cottbus. Wegen der nicht elektrifizierten Strecke von Cottbus zum Grenzübergang in Forst gibts dort nen Lokwechsel auf ein mir nicht bekanntes polnisches Modell. Spoiler (Öffnen) Dann noch der IC2431 nach Cottbus in Lübben (Meinem Heimatbahnhof). Geschoben von einer BR101. Kommen tut das gute Stück von Emden Außenhafen über Hannover, Braunschweig, Magdeburg und Berlin. In die andere Richtung saß ich schonmal drin und ich muss sagen: hinter Magdeburg ist die Strecke insbesondere landschaftlich derbst schön ![]() Spoiler (Öffnen) EDIT: Guck sich einer das an: Spoiler (Öffnen) ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Naturematthe - 20.08.2013, 11:20 (20.08.2013)Spreepony schrieb: Da steht wohl jemand auf dampfende Geschosse auf Schienen, was? Wenn ich mich recht erinnere hat das gute Stück ja um die 200 km/h geschafft^^ Yay ![]() Die BR 05 war damals meines Wissens für 150 km/h Reisegeschwindigkeit ausgelegt (für ne Dampflok schon echt enorm) und sollte 175 Spitze machen, um Verspätungen einzufahren - all das mit 250 Tonnen Anhang. Selber gewogen hat das gute Stück betriebsbereit auch immerhin gute 130 Tonnen^^ Bei der Rekordfahrt der 05 002 am 11. Mai 1936 wurde die Lok für eine Rundfahrt mit den "neuesten Reichsbahn-Schnellfahrzeuge[n]" auf dem letzten Teilstück Hamburg-Berlin eingesetzt. Um eine Verspätung von ca. drei Minuten (entstanden durch einen ungeplanten dreiminütigen Halt vor Wittenberge) bis Berlin wieder einzufahren, wollte man die oben genannten 175 km/h ausfahren. Die Maschine war mit 175 an dem Tag aber noch nicht am Limit; man beschleunigte weiter, und bei 200 war das Tacho zuende ![]() Anhand von Weg-Zeit-Messungen wurde dann die Höchstgeschwindigkeit von 200,4 km/h errechnet, wobei ein Teilstück eine Geschwindigkeit von sogar 201 km/h errechnen ließ. Leider musste die Lok vor einer Kurve abbremsen, sonst wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen? Was den Vergleich zu LNER A4 (auch bekannt als Mallard) betrifft, die mit 202,6 km/h die 05 002 (wenngleich nicht genau dokumentiert) kurz darauf noch übertraf, kann ich euch diesen englischsprachigen Artikel ans Herz legen. Kurz gesagt hatte die NLER A4 ein Gefälle zur Unterstützung und hat die Fahrt (anders als 05 002) nicht unbeschadet überstanden. Außerdem ist sie längst nicht so hübsch. RE: Eisenbahn-Fanclub - Mudkipz - 21.08.2013, 20:55 Erst jetzt sehe ich dass es einen Thread davon gibt? ![]() Naja, ich bin eher ein Nahverkehrszug-Fan. Die sind übrigens meine Favoriten: ÖBB 4020 (Öffnen) Bombardier Talent (ÖBB 4024) (Öffnen) Bombardier Talent 2 (Nürnberg) (Öffnen) Berlin BR 480 (Öffnen) ÖBB Railjet (Öffnen) Und von den Straßenbahnen mag ich die Tatras am meisten, besonders diesen hier: Tatra T6A5 (Öffnen) Und eintragen nicht vergessen ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Spedy56 - 21.08.2013, 21:05 Endlich ein Österreichischer Bahnfan. Ich dachte schon ich bin alleine in dem Thread. RE: Eisenbahn-Fanclub - Spreepony - 22.08.2013, 06:59 Nett. Bei euch fährt der Talent unter Fahrdraht. Bei uns hab ich den nur als Diesel gesehen ![]() Berlin...480....Da steht jemand auf Toaster :p Mal so nebenbei: S5 nach Friedrichsfelde Ost? Was war denn da los? xD A NEW MEMBER! ![]() EDIT: Seh ich jetz erst...toaster auf der stadtbahn? Lawl...wann gibts mal sowas? RE: Eisenbahn-Fanclub - Naturematthe - 22.08.2013, 11:24 Oh ja, der Nahverkehr... Da gibt es auch ein paar, die ich gut leiden kann^^ Insbesondere wäre da die Baureihe 628.4, einer der Veteranen unter den noch von der DB eingesetzten Zügen. Vielleicht nicht die Hübschesten, aber eine gewisse Ästhetik lässt sich ihnen nicht abstreiten. Leider (obwohl, streng genommen glücklicherweise) werden diese Züge auf der Linie RB47 (Wuppertal-Solingen) im Dezember durch Züge der Baureihe 648 - genauer gesagt durch Züge des Typs LINT 41 der Abellio Rail - ersetzt, die fortan als neue S7 verkehren. (Diese gibt es seit ein paar Jahren durch die Umstrukturierung des S-Bahn-Netzes Rhein/Ruhr nicht mehr.) RE: Eisenbahn-Fanclub - BVG - 22.08.2013, 15:01 Horcht auf, hier ist die BVG! (natürlich nicht die echte ![]() Und apropos BVG, von der Reihe A3L92 und vom H profitiere ich bei der Berliner U-Bahn am Meisten, während die Flexity Berlin im Straßenbahnverkehr als Bestes wiedergibt. Und schon sind wir wieder abgefahren... RE: Eisenbahn-Fanclub - Spreepony - 22.08.2013, 17:50 Huiiii ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Spreepony - 20.09.2013, 16:30 Sieht irgendwie schlecht auf dem RE 2 aus.... RE: Eisenbahn-Fanclub - Pulse Wave - 22.09.2013, 23:26 (18.08.2013)Andromachus schrieb:Sieht aus wie'n LINT und zwei Contessas. Aber wo enden die Øresundzüge am Prellbock in so einem schäbbigen Bahnhof? (22.08.2013)Naturematthe schrieb: Oh ja, der Nahverkehr... Da gibt es auch ein paar, die ich gut leiden kann^^Veteranen ist gut. Ich hab anno '87 in Lübeck einen der ersten 628.2 überhaupt gesehen und '93 in Kleve einen 628.4 auf Werksprobefahrt von DUEWAG, der war noch gar nicht abgenommen. Ich bin Anfang der 90er noch im planmäßigen Uerdinger mitgefahren. Wenn ich die Wahl hätte zwischen den Blechspielzeugen und dem LINT, würde ich die Blechspielzeuge vorziehen. Zumindest die DB-LINTe kommen nicht an deren Komfort ran (enge, unbequeme Bestuhlung, weniger Sitzplätze insgesamt, außerdem haben die meisten 628 einen motorlosen Steuerwagen, und selbst im Triebwagen ist es ruhiger). Allerdings hat die DB sich Spar-LINTe bauen lassen, wenn ich so daran zurückdenk, wie ich '99 im nagelneuen LINT von der NOB zwischen Husum und Tönning unterwegs war. Sollte ich mal wieder im Fränggischen landen, will ich mal Coradia LIREX fahren (440). Mal sehen, wie die im Vergleich zum Prototypen sind (bin ich 2003 mitgefahren, war lustig). RE: Eisenbahn-Fanclub - Spreepony - 26.09.2013, 06:54 Dass ein Bahnhof schäbig aussieht sagt nix drüber aus, ob er vielleicht doch eine wichtige Stellung im Bahnverkehr hat. Beispiel: Der Bahnhof Cottbus....Teilweise sieht er aus wie das größte Kackloch, ist aber trotzdem der wichtigste Umsteigeknoten in Südbrandenburg. undzwar laufen dort die RE-Linien 1,2,10,11 und 18, sowie die RB-Linien 43, 46, 49 und OE65 zusammen. Auch wird der Bahnhof vom Fernverkehr mit dem Zugpaar IC2432/IC2431 Cottbus - Norddeich Mole/Emden Außenhafen - Cottbus, sowie durh EC248/EC249 Wróclaw Glowny - Berlin Hbf bzw. umgekehrt. U see? ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Railway Dash - 11.12.2013, 23:40 Nanu, hier ist es aber recht ruhig geworden ![]() Hab gelesen, man soll Bilder seines Lieblings-Schienenfahrzeugs posten...? ![]() Hab da sogar noch was auf meinem Webspace, brauch ich nicht mal neu hochladen: ![]() Naaaa, wer kennt diese Fahrzeuge (Originalversion, nicht das totmodernisierte Zeugs, was heute fährt!) noch? ![]() ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Spreepony - 12.12.2013, 06:18 Sieht nach KT4D aus^^ Und der Ort...Vllt. irgendwo in Hohenschönhausen? Kommt mir jedenfalls bekannt vor die Ecke^^ EDIT: Bist natürlich aufgenommen ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub - Railway Dash - 12.12.2013, 22:51 Dankeschön! ![]() Stimmt, KT4D ist richtig... Berliner Lackierung. Das hier ist auch einer der "Klickklack", also mit Beschleunigersteuerung, kein KT4Dt - die waren eine Berliner "Spezialität" und hatten schon die Thyristorsteuerung TV3 drin, gab genau 99 Stück davon. Hohenschönhausen: ähm, nein... das ist die Kreuzung Petersburger Straße / Landsberger Allee ![]() Und weils so schön war, lad ich mal noch ein Bildchen hoch... kennt jemand die Fahrzeuge? (Bitte nicht über den Dateinamen "spicken", das wär ja witzlos.) 600 kB, deshalb im Spoilerkasten. Spoiler (Öffnen) RE: Eisenbahn-Fanclub - Spreepony - 12.12.2013, 23:12 Kenn ich nich...Sieht aber...Tschechisch aus.... Btw: Irgend nen Spitznamenvorschlag für dich im Fanclub? ![]() Achja: Kleine Dampfzugmitfahrt gefällig? http://www.youtube.com/watch?v=vYmD8KJLdBk Schon paar Monate her, aber selbst gedreht. Das Video ist von der Rückfahrt vom BER (Kerosinbahn, nicht Tunnel) zum Bw Schöneweide. RE: Eisenbahn-Fanclub - Pulse Wave - 13.12.2013, 20:32 (12.12.2013)Railway Dash schrieb: Und weils so schön war, lad ich mal noch ein Bildchen hoch... kennt jemand die Fahrzeuge? (Bitte nicht über den Dateinamen "spicken", das wär ja witzlos.) 600 kB, deshalb im Spoilerkasten.Ach ja, die 451 und 452, die ehemaligen EM 475 aus den frühen 70ern, mit ihrem Niederflur-Mittelteil. Fahren im Prager Vorortverkehr. Hab ich vor 17 Jahren da gesehen und ein paar Analogbilder davongetragen. Man nennt sie auch "Lochneska" (es gibt wohl kein Triebfahrzeug in Tschechien und der Slowakei ohne Spitznamen). |