![]() |
Musikgeschmack der Ponys - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: My Little Pony: Friendship is Magic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Ponylogie (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Musikgeschmack der Ponys (/showthread.php?tid=16797) |
RE: Musikgeschmack der Ponys - Sakura~ - 01.05.2014, 13:43 Also bei Twilight könnte ich mir Chillstep ziemlich gut vorstellen. Sowas wie "My Snowy Mane" von DJPon3 RE: Musikgeschmack der Ponys - Sesd - 01.05.2014, 20:01 Twilight: Eher etwas ruhigeres, wobei ich mir schwer tu bei ihr eine bestimmte Musikrichtung zu finden. Appeljack: Countrymusic Rainbow Dash: Rock, Metal Rarity: Klassische Musik Fluttershy: Bei ihr stelle ich mir jeher mehr ruhiges, instrumentales vor, sprich ohne Gesang. Pinkie Pie: Alles was gut auf einer Party passt. RE: Musikgeschmack der Ponys - RainbowDash666 - 03.05.2014, 11:52 Twilight: House ![]() RD: Dubstep Pinkie: Alles gemischt Rarity: ►BEST OF GLITCH HOP COMPILATI http://youtu.be/0R2bnIRrnJc Fluttershy: Chillstep Applejack: Electro ![]() ^^ RE: Musikgeschmack der Ponys - Hathagat - 03.05.2014, 17:21 ![]() Spoiler (Öffnen) ![]() Spoiler (Öffnen) ![]() Spoiler (Öffnen) ![]() Spoiler (Öffnen) ![]() Spoiler (Öffnen) ![]() Spoiler (Öffnen) ![]() Spoiler (Öffnen) ![]() Spoiler (Öffnen) ![]() Spoiler (Öffnen) ![]() Spoiler (Öffnen) RE: Musikgeschmack der Ponys - Sakura~ - 03.05.2014, 19:44 Bei Fluttershy kann ich mir ein paar Songs von GUMI gut vorstellen, Metal wäre auch möglich. Bei Twilight wie gesagt Chillstep. (Ich finde das Musikgeschmack WENIG mit dem Charakter zu tun hat.) Beispiellied (Fluttershy) (Öffnen) RE: Musikgeschmack der Ponys - Roraty - 11.05.2014, 19:17 :Fluttershy: So Woodkid mäßig, also eher Epic :Rarity: Geigen Musik ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Musikgeschmack der Ponys - Pulse Wave - 26.05.2014, 00:24 Applejack: Bluegrass. Alles andere ist keine Musik. Rainbow Dash: Hard Rock. Pinkie Pie: Alles, was gute Laune macht. Je mehr, desto lieber. Hat vermutlich Cheese Sandwich mit ihrer Polka-Affinität angesteckt. Fluttershy: Hat eine Schwäche für klassischen Soul. Rarity: Neigt sehr zu Orchestralem mit swingigem Touch und Filmmusikalischem. Wäre in unserer Welt ein Sinatra-Fan und hätte Frühstück bei Tiffany 47× gesehen. Nimmt aber auch House, wenn es den Zweck erfüllt. Twilight Sparkle: Hat für Musik gar keine Zeit. Wenn, dann eher akustischen Pop. Konfrontier sie mit etwas, das abgedreht, verkopft und progressiv genug ist, und sie hat rumsbums einen individuelleren Musikgeschmack. Scootaloo: Hair Metal. Sweetie Belle: Ganz klar Soul. Sapphire Shores: Sich selbst. Lightning Dust: Punk Rock wie die Hellacopters oder die früheren Green Day. Spitfire: Klassik mit mehr Action, Marschmusik. Fleetfoot: Man höre sich mal den Soundtrack zu Top Gun an. So in der Art. Hoity Toity: Elektronik in der Art der Düsseldorfer Schule. Trenderhoof: Hört immer das, was andere nicht hören. Wenn andere anfangen, das zu hören, sagt er, er hat es gehört, bevor es cool war, und ändert seinen Musikgeschmack. Der Dude: Psychedelisch Angehauchtes und Walgesänge. Jesus Pezuña: Flamenco. Vor allem Flamenco-Coverversionen anderer Songs. Vinyl Scratch: Legt irgendwie auffallend viel House auf, hat aber auch noch anderes an Electronica auf der Palette. Neon Lights: Überladenen Acid House/Stadium Trance à la KLF, außerdem klassische Elektronik. Octavia: Klassik und Romantik. Blues: Rockig angehauchter Blues, wie er im England der 60er gespielt wurde, und Blues Rock im allgemeinen. Wäre in unserer Welt begeistert von Sachen von B.B. King über Clapton bis ZZ Top. Bluegrass: Folk, akustisch angehauchten Blues, Liedermacher. Royal Riff: Prog Rock, je verfrickelter, desto besser. Lyra: Auch Folk, aber die älteren und die abgedrehteren Spielarten, also auch mal à la Tyrannosaurus Rex, bevor die T. Rex hießen. Lucky: Irish Pub Songs. Carrot Top: Country Rock. Sparkler: Synthpop, vor allem New Romantic. Diamond Mint: Italo Disco. Lemon Tart: Gibt's ein Pony, das so Musik macht wie Zappa? Spring Fresh: Irish Folk. Seafoam: Surfmusik. Richtige Surfmusik, nicht so Halb-A-Cappella-Zeugs à la Beach Boys, sondern mit viel cleaner Gitarre. Und Ska. Und zum Entspannen auch mal Reggae. Wild Fire: Hat seit einiger Zeit eh nur noch Ohren für MandoPony. RE: Musikgeschmack der Ponys - Dead Puffy - 04.06.2014, 12:48 Laut Rarity in Rainbows großer Tag (Sonic Rainboom) hört Rainbow Dash Rock 'n' Roll Musik. Anhand ihrer Hintergrund Musik denke ich aber, dass sie eher zu modernen Rock-Songs tendiert. RE: Musikgeschmack der Ponys - Meganium - 05.06.2014, 19:25 (26.05.2014)Pulse Wave schrieb: Diamond Mint: Italo Disco. ![]() "Some unicorns have a really bad taste for music" - Lemony Gem RE: Musikgeschmack der Ponys - Pulse Wave - 09.06.2014, 10:37 (05.06.2014)Meganium schrieb: "Some unicorns have a really bad taste for music" - Lemony GemIch glaub, die wird langsam so'ne Art Oscar Wilde unter den Ponys. RE: Musikgeschmack der Ponys - Meganium - 03.07.2014, 16:44 Heute mach ich mal Pulse Wave nach. Man dreht den Spieß um. Vorsicht: Hier lauern viele Klischees. ![]() Pop - Immernoch Twilight Sparkle. Lightning Bolt mag Barbershop. Rock - Goldengrape. Alternativ Truffle Shuffle als ganz junger Meat Loaf-Fan. Um mal hier ein bisschen Humor einzubauen. <3 Folk - Noteworthy. Country - AJ. Eigentlich die ganze Apple Family. Aber dann bitte richtig klischeehaft mit Banjos. Dann natürlich Fiddlesticks. Electro - Sea Swirl, seitdem sie mit einem Musiker zusammen ist. Und wenn er Meeresklänge spielt, dann spielt sie Industrial - Wenn sich Musik wie Hämmer in einer Stahlfabrik anhören, dann kann es ja nur Crafty Crate sein! Dubstep - Dashie! Drum'n'Bass - Vinyl of course! Trance - Rarity Disco/Boogie-Woogie/70s - Hairy Tripper. Noch so ein Klischeepony. New Wave/NDW/80s - Lyra Independent - Derpy Ambient - Minuette Avantgarde - Zipporwhill's Daddy Metal - Mjölna. Klischee. Reggae - Hoops Hip-Hop - Doctor Whooves. Weil Goldengrape kein wahrer Rapper ist. Soul - Twinkleshine. Eigentlich passt das nicht. Sie ist eine Weiße, und keine Schwarze. Black Humor Bonus achieved! Blues - Fluttershy House - Lightning Dust Jazz - Berry Punch. Jazz kann man auch betrunken gut finden. Swing - Lemon Hearts. And she took a swing with Nogardrevlis. xD Funk - Dumbbell Ska - Thunderlane Noise - Um das Schulschläger-Trio zu komplettieren: Score Klassik - Octavia, Beauty Brass, Lemony Gem. Um in Canterlot leben zu dürfen, muss man übrigens Klassik gut finden. World - Merry May Schlager - Granny Smith A Capella - Medley... naja... F-Musik - Den kann man wirklich dafür auslachen: Caramel. RE: Musikgeschmack der Ponys - Ponyguy - 05.07.2014, 11:24 In Equestria hören alle Ponys Hardstyle. Was den sonst auch ![]() AW: RE: Musikgeschmack der Ponys - Arctic_Freezer - 05.07.2014, 12:22 (05.07.2014)Ponyguy schrieb: In Equestria hören alle Ponys Hardstyle.Glaube ich eher nicht ![]() RE: Musikgeschmack der Ponys - Pulse Wave - 30.07.2014, 13:55 Oh my gosh... Steht Thunderlane wirkt, als hätte er zuviel New Wave in der Art von Blondie bis Duran Duran gehört. Vielleicht ist er auch die Stallions Without Hats (die natürlich nur einer sind). "New Wave? Does that refer to his preferred music or to his hairstyle?" — Lemon Tart Braeburns Frisur hat was Campinomäßiges. Aber gut, auch Jerry Lee Lewis ist nach seiner Sturm-und-Drang-Zeit zum Country konvertiert. Soarin' scheint auf Bon Poni abzufahren – wohl sehr zu Spitfires Leidwesen. "Didn't know that Bon Poni made music for stallions." — Lemon Tart Fehlt nur noch, daß Cadance es zwischenzeitlich selbst als Popsängerin versucht hätte. Aber im Gegensatz zu der hat sie ja eine hörbare Stimme. Und ich vermisse irgendwie den obligatorischen Grunger im Flanellhemd über dem Celestia, was könnte ich mich über das Cover auslassen. (Hat mal einer die Neighbraska von Springsteed gehört? Mit sowas hat er Erfolg, und andere brechen sich beim Mastering einen ab. Ich brauch jetzt 'n Gegenmittel. *Platte von A Flock Of Seaponies aufleg und Anlage aufdreh* Besser. "Headphones have been invented for reasons, and this is one of them." — Lemon Tart) RE: Musikgeschmack der Ponys - Meganium - 30.07.2014, 22:43 Sorry, aber der muss nun sein. ![]() Lemony Gem zu Drafi Deutscher der 1970er-Jahre: "Now, THAT'S the reason why you should never cross a lion with a gorilla." RE: Musikgeschmack der Ponys - Nic0 - 13.08.2014, 10:37 So stelle ich es mir vor: Twilight: Queen, Beatles, Elton John, King of Pop! Applejack/Applefamily: Nicht unbedingt nur Country, sonder auch Oldies/Folk in Richtung Manfred Man, Brother Dege, etc. Rainbow Dash: Rock, teilweise auch etwas härter, z.B. AC/DC, CCR Fluttershy: Chorus/Vocal Percussion geprägte, sehr ruige Musik durchzogen mit sanften klassischen Instrumenten wie Querflöten, Pianos Rarity: Klassik, aber nichts orchestrales, eher in Richtung PianoGuys, Pinkie Pie: Schlager, Ballermann Hits, was man eben so auf Parties hört Spitfire: Actionreiche Scores alà Ramin Djawadi, Henry Jackman, teilweise Junkie XL Soarin: Rock, ähnlich wie RD Octavia: Orchestrale, hochwertig aufgenommene Musik, nur über Schallplatten, digital ist hier ein NoGo! Beispiele: Schubert, Wagner, aber auch Filmmusik von Mark Stratford, John Powell, Alan Silvestri Vinyl Scratch: gesynthstes Elektrogedöns Lyra: Musik mit percussiv virtuos eingesetzten Intrumenten, wie Heartbeat Drummers of Japan, Rodrigo y Gabriela Cadence: Exoten aus den 70ern/80ern, z.B. Tatsuro Yamashita Perry Punch: Baseballs Medley: Berry Weight, Massive Attack, eben so "außergewöhnliche" elektronische Musik Dr. Whooves: Zeitlose Klassiker (Ha!) Derpy: ausschließlich den MLP Soundtrack ![]() RE: Musikgeschmack der Ponys - R4INB0WD45H F4N - 13.08.2014, 11:42 Ich denke bei den Mane6 könnte es so aussehen: PTS - Instrumentale Songs AJ - Westernsongs / Instrumentale Songs RD - Rock und Pop R - Klassische Songs PP - Hardcore / Rock und Pop FS - Instrumentale Songs RE: Musikgeschmack der Ponys - chrodo - 14.08.2014, 23:40 Puh, die Frage ist nicht wirklich sehr leicht. Bei Vinyl und Octavia kann man es sich schon aus der Serie erschließen, der Rest ist jedoch etwas schwieriger. Ich versuche mit Beispielsongs das ganze besser erklären zu können ![]() ![]() Ich denke da sehr in Richtung Folklore. Da ich keine Lust mehr darauf habe, auf "Country Roads" zu verlinken, präsentiere ich mal anderen Country https://www.youtube.com/watch?v=YAsX52loeMI Jedoch ist AJ auch nicht allzu ruhig und still, daher kann ich mir Viking Metal sehr gut vorstellen! https://www.youtube.com/watch?v=Lc6y9Fd_Ii4 ![]() 90er HipHop, Marschmusik und tanzbarer Eurobeat sind da wohl ihre Lieblinge. Rockmusik ist durchaus möglich, aber dieser dürfte etwas Mitgröhlcharakter haben und eher verpoppt sein. Auf Partys würde sie da auch sowas spielen https://www.youtube.com/watch?v=xPfMb50dsOk Privat kann sie es da sogar auch richtig weird angehen lassen ![]() http://www.jamendo.com/de/track/115018/wespe-im-honigglas ![]() Guter Pop mit Hang zu Rock könnte da ziemlich gut hinkommen,wobei bei ihr klassisch ebenso leicht denkbar wäre... Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=-t2CR9qZRj0 Sowas von aber auch denkbar wäre sowas gefühlvolles wie das vorletzte "Anathema" Album "Weather Systems". Ein Album, welches mit mehrstimmigen Gesang, einem Konzept und viel Gefühl und Kraft durchaus zu Rarity passt. https://www.youtube.com/watch?v=JrgrEkhudfo ![]() Sprich, je mehr verschiedene Instrumente vorkommen, desto besser. Ein naturbelassener Mensch, äh, Pony, welcher in einer Vielfalt aufwächst, wird diese in der Musik nicht umbedingt missen wollen. Jedenfalls sehe ich da Jazz,Funk und insbesondere Soul bei ihr stark im kommen! https://www.youtube.com/watch?v=JrGeN88AmCg ![]() Von daher sehe ich in ihr eine Verfechterin des Progressive Rock, etwas Bombast, kompliziertere und längere Lyrics, stille und laute Passagen im Wechselspiel... und solche Sachen halt. Da fiele mir als gutes Beispiel unter anderem "Firth Of Fifth" ein, dessen Pianointro eher zu Octavia passt, der Mittelteil jedoch eher Rockbombast ist. Und der Songtext ist kryptisch und nicht wirklich zum Mitgrölen ![]() https://www.youtube.com/watch?v=JrGeN88AmCg Wobei sie manchmal auch ihr Gehirn ausschalten kann, und auch tanzbare Popmusik auf Partys gut leiden kann, von daher ist sie anderen Musikrichtungen durchaus aufgeschlossen. PERFEKT wäre da eig. Symphonic Metal a la Nightwish oder Avantasia! ![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=C98sOdWjtsw Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass sie sich beim Sonnen auf der Liege eher locker flockige Musik bevorzugt. Man denke da in Richtung Strandmusik a la Beachboys. Habe mal ein Beispiel von Bandcamp verlinkt, wie sowas in etwa klingen kann. Kenne mich mit BeachBoys nicht soo gut aus ^^ http://wjlp.bandcamp.com/track/we-are-not-alone Abgesehen davon sagt sie bei Partys auch nicht nein zu gut tanzbarer Musik, ist daher auch ein Zeichen von eine Art Wandelbarkeit. Gut möglich, dass sie als eher chilliger Mensch außerhalb actionreicher Wolkenentfernungsaktivitäten in den Himmel schaut und sich mit "Shine On You Crazy Diamond" in den Schlaf wiegt https://www.youtube.com/watch?v=9zACEJdFOpA Bezüglich Vinyl Scratch möchte ich noch anmerken, dass Dubstep sicher nicht ihre einzige Wahl ist. Bei 70er "Kraftwerk" Elektro zweifle ich ja noch, aber Eurobeatzeugs der 90er für gute stimmung ist sicher eine Schiene für sie. Wahrscheinlich würde sie aber auch Remixes von 80er Tracks spielen. Jedenfalls ist tatsächlich ein Fansong dabei, der ihre Musikrichtung ziemlich gut wiedergibt, einfach nur Gutelaunemusik, schrill aber nicht nervtötend! ![]() https://www.youtube.com/watch?v=K8j9GwR2vIA ![]() https://www.youtube.com/watch?v=2bzYJZ4KvKU https://www.youtube.com/watch?v=3o3QQ1M2jtg ![]() RE: Musikgeschmack der Ponys - Pulse Wave - 21.08.2014, 23:22 (30.07.2014)Meganium schrieb: Lemony Gem zu Drafi Deutscher der 1970er-Jahre: "Now, THAT'S the reason why you should never cross a lion with a gorilla."Muß auch noch mal drei loslassen. Lemon Tart über Grunge: "The accusation that Zap Apple Jam copied Flank Zapapple implies that they were able to do that. Which they've never been." Lemon Tart über Ska: "I think I might start to like ska once there's finally a ska band that doesn't have any pun on ska in its name." Lemon Tart über Prance: "It's a good thing he became that famous. There, I said it. After all, he's all the advertisement a burg like Whinnyapolis can ever hope for." RE: Musikgeschmack der Ponys - Skorpen - 11.09.2014, 06:33 Wahrscheinlich höre sie das: TS: Klassische/Instrumentale AJ: Cantry R: I dont now RD : Rock und Pop FS : Instrumentale PP: ALLES |