Kann man zeichnen wirklich lernen? - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Bronytum (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=23) +--- Forum: Fanart (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Kann man zeichnen wirklich lernen? (/showthread.php?tid=17381) |
RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Adr1anG - 04.09.2015, 11:54 Genau zu diesem Thema hab ich mir erst gestern ein Video angeschaut, was ich persönlich auch sehr einleuchtend fand: Spoiler (Öffnen) RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Crash Override - 04.09.2015, 12:36 Ich (auch wenn ich mich selbst ans untalentiert bezeichnen würde) kann mich den meisten nur anschließen, was heissen will, das man es kann wenn man es will und versucht (und das nicht zwanghaft; unter zwang bringt das nichts). Ich wurde von einigen ebenfalls gelobt (und dachte eher, das ich zwischen den anderen Künstlern das mieseste abliefere, was überhaupt machbar ist). Tracing ist für den anfang zum üben gut - man sollte aber schnell wieder davon wegkommen. Ich kann zwar wohl inzwischen einigermaßen eine Line-Art für ein Pony hinbekommen; allerdings klappt's bei mir auch noch nicht mit den proportionen - dennoch bleib ich weiter dran. Stell es dir vor wie Fahrradfahren - Fällst du um, musst du nur aufsteigen und es weiterversuchen. Irgendwann wirst du besser; egal, wie oft du hinfällst. Wenn du aber liegenbleibst und meinst, dass das keinen Sinn hat, wirst du es auch nie schaffen - denn: einen nicht weniger erheblichen Teil macht dabei die Psyche aus. Wenn du es dir einredest, das du es nicht schaffst, dann tust du unterbewusst alles andere als das, was du eigentlich wolltest - und dann wirst du es nicht schaffen. Daher immer mit dem Denken dran gehen, das du es schaffen kannst - auch wenn es anfangs noch nicht nach viel aussieht. Ich nutze z.b. einen Karo-block, der mir etwas dabei hilft, die Proportionen einschätzen zu können - und ich zeichne Nur Traditionell, und dazu nur (wenn ich mal dazukomme, und das ist auch selten - ich muss "lust dazu haben", etwas zeichnen zu wollen) Line-Arts; also in etwa das, was du da ebenfalls versuchtest. Mehr Infos und Tipps kann ich dir nicht dalassen, da ich selbst nicht viel weiter bin als du. RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - HeavyMetalNeverDies! - 04.09.2015, 16:23 Jetzt möchte ich mal auf den Post von Skybolt eingehen: (21.05.2014)Skybolt schrieb: So ein kleines Update: Was mir hier besonders auffällt ist, dass die Rumpflinie vor und hinter dem vorderen Bein nicht aufeinandertreffen. So gehört das natürlich nicht. Ich schätze mal dass du keinen Plan vom Ablauf hast und einfach einen Strich nach dem anderen gezeichnet hast, ansonsten würde dir so ein grober Schnitzer nicht passieren. Ich denke du hast bis zum Bein gezeichnet, hast dann um das Bein herum gezeichnet und am anderen Ende wieder am Rumpf weiter gezeichnet. Beim Rest der Zeichnung ebenso. Hier ein paar generelle Tipps zum richtigen Ablauf beim Zeichnen: Wenn man eine Zeichnung anfängt, dann sollte man sich im Vorfeld erst mal überlegen welche Perspektive man zeichnen möchte. Wenn man 2D arbeitet dann wäre das vielleicht nur einmal eine Linie, welche die Höhe des Fußbodens kennzeichnet. Wenn man 3D arbeitet, dann ist es sehr hilfreich sich zuerst einen Perspektivraster zu skizieren, d.h. einen dreidimensionalen Kasten den man dann als Referenz für seine Figur hernimmt. Bei der Figur fängt man IMMER damit an, zuvor grob die Proportionen zu skizzieren. Das heißt einen Kreis für den Kopf und ein Oval für den Körper, dann hat man sich einmal Referenzpunkte für alles weitere geschaffen. Danach können Beine und Hals etc. eingezeichnet werden und bevor man anfängt irgend welche Details einzuzeichnen, sollte man erst mal versuchen die wesentliche Form so gut wie möglich hinzubekommen. Beim Gesicht ist es Sinnvoll hilfslinien zu verwenden, besonders wenn man in der Perspektive oder von vorne zeichnen möchte. D.h. einmal eine vertikale Linie welche genau in der Mitte des Gesichtes verläuft, dann hat man eine Referenz für die Symetrie und eine horizontale Linie in der höhe der Augen, damit diese auf der linken und der rechten Seite der Symmetrielinie dann in der selben Höhe sind. Von seitlich ist das meistens eher vernachlässigbar. Bezogen auf die Zeichnung würde ich aber vorschlagen auch hier erst mal grob zu skizzieren wo die Augen und so sein sollen. Die Mähne sollte man erst einzeichnen wenn der Körper und das Gesicht fertig skizziert sind. Auch der Schweif, Flügel oder ggf. ein Horn sind Dinge, die für die wesentliche Anatomie keine Bedeutung haben, diese Dinge also generell erst später zeichnen, das stört sonst alles beim einschätzen der Proportionen. Zusammengefasst kann man also sagen, dass man immer mit dem wesentlichen beginnt und sich dann ins Detail vorarbeitet. Fürs skizzieren auf Papier bietet sich Bleistift an und eben nur sehr locker andrücken. Wenn man das mit Fineliner oder Kugelschreiber nachzieht kann man den Bleistift dann nachträglich auch wegradieren, so dass nur die fertige Zeichnung überbleibt (Fineliner, Filzstifte udgl. müssen auf jeden Fall erst trocknen, ehe man zu radieren beginnt - sonst verschmiert man die Zeichnung). Wenn man am Computer arbeitet, kann man Hilfslinien, Perspektivraster und Skizze jeweils auf eine eigene Ebenen zeichnen (nicht auf der Arbeitsfläche zeichnen!) und nachträglich die Transparenz runterschrauben, auf einer weiteren ebene die Zeichnung über die Skizze drüber zeichnen und die Ebene mit der Skizze dann ausblenden. RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Rinaii - 11.09.2015, 13:52 Um die leitfrage des ganzen aufzugreifen: Wie sonst sollte man Zeichnen können wenn nicht durch lernen? o.O Ich mein, whut? Ist hier schon mal wer aufgewacht und spürte den Geist der alten Meister-künstler in sich? Oder wurde vom Blitz getroffen und machte plötzlich da vinci konkurrenz? Ne ne ne, so läuft das nicht. ...Leider :c Die frage ist aber wohl auch eher als "Wie lernt man am besten zeichnen" zu verstehen, oder aufhänger der "Talent - Übung" frage. (Zumindest hoffe ich nicht dass die Annahme besteht Zeichen-skill sei ein Privileg und einigen wenigen vorbehalten) "Ich wünschte ich könnte so zeichen" hab ich so oft schon gehört, aber niemand sagt "Ich will lernen so zu zeichen" Klar, wer will schon hören das 10 Jahre arbeit darin steckt ein Bild in 10min zu zeichen? Zu aller erst, zeichnen lernt man, durch Übung. Wenn man das erste mal ein Objekt zeichnet muss man es erst 'begreifen'. Verstehen das diese eine Linie der Kante die Form gibt und dieser Schatten für das Aussehen essenziell ist. Beim ersten mal an alles zu denken ist unmöglich! Stattdessen wird man feststellend das etwas nicht stimmt, dann verbessert man, es sieht besser aus oder eben nicht und daraus lernt man. In dem diese gelernten Kleinigkeiten sich anhäufen wird man immer besser! Grade am Anfang gibt es soviel zu lernen dass man sich schnell erschlagen fühlen kann. Wenn man am Anfang dann nicht wahrnimmt wie man vorankommt, kommt schnell der gedanke auf man hätte kein Talent für die Sache. Ob beim Zeichnen oder was anderes. Aber tatsache ist: Talent ist bestenfalls Veranlagung. Das ein Kind hat vielleicht einen Moment schneller begriffen dass katzen schnurrhaare und krallen haben, sein bild ist 'besser' und es bekommt mehr lob. Da macht einem das besonders viel spaß und man malt mehr, verbessert zufällig wieder eine sache und es geht von vorne los. In der Grundschule ist man dann unter den besten malern der klasse und in der Mittelstufe ist der Kunstkurs die erste Wahl. Da es sich ab dann ernsthaft damit beschäftigt besser zu werden und täglich übt ist der Studiumswunsch auch gleich klar. Ta-daa! Jemand hat "Talent" Nur schade ist eben wenn mit dieser Aussage komplett ignoriert wird, wie hart eine Person vielleicht gearbeitet hat um gut zu werden :C Es ist ein Drahtseilakt: Einerseits sorgt der Spaß und die Leidenschaft an der Sache dafür das man weiter macht, anderer seits braucht man auch Durchhaltevermögen wenn's grad nicht so gut läuft. Das ist zumindest was ich dazu denke. Zeichen kann man lernen, jeder kann es lernen, und unterscheidet sich so gesehen nicht groß von anderen hobbys. Mit viel Übung wird man langsam besser und besser. Man, ich hoffe ich hab jetzt komplett an der frage vorbei gelabert RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - HeavyMetalNeverDies! - 11.09.2015, 14:45 (11.09.2015)Rinaii schrieb: Das ein Kind hat vielleicht einen Moment schneller begriffen dass katzen schnurrhaare und krallen haben, sein bild ist 'besser' und es bekommt mehr lob. Da macht einem das besonders viel spaß und man malt mehr, verbessert zufällig wieder eine sache und es geht von vorne los. In der Grundschule ist man dann unter den besten malern der klasse und in der Mittelstufe ist der Kunstkurs die erste Wahl. Nicht unbedingt. Ich war zwar bei weitem der beste Zeichner in der Klasse, hatte in BE aber glaube ich auch eine drei und in TZ ebenso. Ach, was habe ich diese Fächer gehasst. Zeichenwettbewerbe habe ich auch nie gewonnen und nichts läge mir ferner, als irgend einen Beruf auszuführen der nur ansatzweise etwas mit Zeichnen zu tun hat. Ebensowenig würde ich so einen Müll wie Kunst studieren wollen (mal abgesehen dass ich generell nicht studieren möchte, aber wenn, dann keinesfalls Kunst). Ich finde deine Aussage hier also etwas zu pauschal, von wegen wer Zeichnen kann, mag BE (oder der BE-Lehrer mag einen) und man müsste gleich Kunst oder so einen Schmarn studieren. Solch nutzloses Zeugs studieren ohnehin viel zu viele. Man kann auch Zeichnen können und es hassen. RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Neop - 11.09.2015, 15:06 Ich glaube was Rinaii meint ist ein Beispiel wie sich 'Talent' bilden kann. Wer als Kind und in der Jugend schon zeichnet/malt oder sonstwas tut, der hat einen Vorsprung im Vergleich wenn er erst als Erwachsener damit von Null anfangen würde. Da steht nirgendwo dass wer zeichnen kann auch zwangsläufig BE (was ist das?) mag. RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - HeavyMetalNeverDies! - 11.09.2015, 16:34 (11.09.2015)Neop schrieb: Ich glaube was Rinaii meint ist ein Beispiel wie sich 'Talent' bilden kann. Wer als Kind und in der Jugend schon zeichnet/malt oder sonstwas tut, der hat einen Vorsprung im Vergleich wenn er erst als Erwachsener damit von Null anfangen würde. Das sowieso, weil man als Kind schlichtweg besser die Basics lernt als als Erwachsener. Ich habe mit 21 angefangen Gitarre zu spielen. Zeitweise hätte ich gute Lust das an den Nagel zu hängen weil es so schleppend vorangeht. Ich weiß also was es heißt als Erwachsener noch etwas erreichen zu wollen - Es ist schlichtweg frustrierend. Wenn man mit fünf Jahren anfängt anfängt Gitarre zu spielen, dann kann sich im Gehirn das Hör- und Motorik-Zentrum zu dem Zwecke dementsprechend überentwickeln. Wenn es sich bis 21 normal entwickelt hat dann muss das Gehirn eben irgendwie mit den normalen Funktionen arbeiten. Sch**** Gehirn! Schade dass es nicht sowas wie PCI-Slots hat, wo man die Teile einfach raus und reinbauen kann wie man sie braucht. Mit meinem Unterbewusstsein bin ich btw. auch nicht zufrieden. Das bräuchte BIOS-Update. Wo kann man reklamieren? Zitat:Da steht nirgendwo dass wer zeichnen kann auch zwangsläufig BE (was ist das?) mag. BE= Bildnerische Erziehung = Kreativität unerwünscht, sprich wir sollten eigentlich nur hohl verschiedene Kunststile kopieren ohne eigene Ideen oder Stile einzubauen. Und der Vollständigkeit halber: TZ = Technisches Zeichnen. Das hat ohnehin nichts mit Kreativität zu tun sondern ist nur das einhalten verschiedenster Normen. RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Neop - 11.09.2015, 19:54 (11.09.2015)HeavyMetalNeverDies! schrieb: BE= Bildnerische Erziehung = Kreativität unerwünscht, sprich wir sollten eigentlich nur hohl verschiedene Kunststile kopieren ohne eigene Ideen oder Stile einzubauen. Achso, bei uns hieß es damals nur 'Kunst', war aber genau das. Hatte da auch sehr gute Noten, aber "gepackt" hat es mich leider nie. Ich finde es eigentlich sehr schade, dass der Kunstunterricht Schüler wenig ermuntert mal etwas auszuprobieren (zumindest bei mir und scheinbar bei dir) :/ RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - HeavyMetalNeverDies! - 11.09.2015, 20:02 (11.09.2015)Neop schrieb:(11.09.2015)HeavyMetalNeverDies! schrieb: BE= Bildnerische Erziehung = Kreativität unerwünscht, sprich wir sollten eigentlich nur hohl verschiedene Kunststile kopieren ohne eigene Ideen oder Stile einzubauen. Na dann hast du mir was voraus. Ich hatte da nur mittelmäßige Noten, weil ich nie das tat was der Lehrer wollte. RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Kirara - 11.09.2015, 20:21 (04.03.2014)Skybolt schrieb: Ich frag mich was du hast xD Du bist besser als ich um ehrlich zu sein da du beim zweiten Bild auf dreidimensionaler Basis gegangen ist Ich kann nichtmal den Kopf drehen xD RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - HeavyMetalNeverDies! - 12.09.2015, 01:54 (11.09.2015)EleanorShadowVelvet schrieb: Ich kann nichtmal den Kopf drehen xD Wirklich? Was sagt dein Arzt dazu? RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Kirara - 12.09.2015, 06:07 (12.09.2015)HeavyMetalNeverDies! schrieb:(11.09.2015)EleanorShadowVelvet schrieb: Ich kann nichtmal den Kopf drehen xD Nein Das war auf die Körperhaltung von Ponys gedacht. Ich kann deren Kopf nicht in einer leicht gedrehten Position zeichnen. Ich kann nur die Pony Creator Pose RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Rinaii - 13.09.2015, 00:19 (11.09.2015)Neop schrieb: Ich glaube was Rinaii meint ist ein Beispiel wie sich 'Talent' bilden kann. Wer als Kind und in der Jugend schon zeichnet/malt oder sonstwas tut, der hat einen Vorsprung im Vergleich wenn er erst als Erwachsener damit von Null anfangen würde. Das meinte ich, hab mich wohl nicht klar ausgedrückt Was die schulische (Kunst-)bildung betrifft sehe ich das ähnlich, um es Notenfähig zu machen geht die kreativität flöten. Manchmal können diese Zwänge aber auch wie Herausforderungen behandelt werden die die Kreativität steigern, kommt auf die Aufgabe, Unterricht und Lehrer an. In der Grundschule hatte ich ne drei in Kunst, aber auch nur weil sie nichts schlechteres vergeben wollten, und jetzt ziehe ich in betracht ob eine (private!) Kunsthochschule genug fördert um besser zu werden Es hat seine höhen und tiefen, die schul-kunst. RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Infinity - 14.09.2015, 00:18 Kunst-Unterricht in Schulen kannst du vergessen. Nobody cares about your grades. Was auch immer der Lehrer dir gibt, sagt NIX über dein Können oder Talent aus. Und selbst mit 21 kann man Dinge dazu lernen, sofern man es auch wirklich will ; ) Dass man ab einem gewissen Alter vielleicht weniger lernfähig ist, halte ich für ein Gerücht oder eine Ausrede. Der einzige Unterschied ist einfach, dass in jungen Jahren die Zeit einfach schneller vorbei geht und vieles schlichtweg einfacher erscheint. Ich würde sogar behaupten, dass manche Dinge sogar schneller erlernt werden können, wenn man älter ist. Aber das nur so nebenbei. Ich z.B. zeichne zwar schon länger, aber Ponys ca. 1-2 Jahre (Effektive Zeit: ein paar Monate oder so). Mittlerweile kriege ich die bunten Huftiere recht gut hin und mal ehrlich: Ponys sind nicht wirklich schwer zu zeichnen ; ) RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Neop - 14.09.2015, 01:36 (14.09.2015)Infinity schrieb: Dass man ab einem gewissen Alter vielleicht weniger lernfähig ist, halte ich für ein Gerücht oder eine Ausrede. Der einzige Unterschied ist einfach, dass in jungen Jahren die Zeit einfach schneller vorbei geht und vieles schlichtweg einfacher erscheint. Ich würde sogar behaupten, dass manche Dinge sogar schneller erlernt werden können, wenn man älter ist. Sehe ich auch so. Es erinnert mich an etwas... Being a Beginner (Öffnen) Denen, die gut im Englischen sind kann ich Punkt 18 der Videos von ctrlpaint empfehlen. Als ich angefangen habe fand ich die recht motivierend. unter anderem... (Öffnen) RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Jessy_Kisu_Kata - 14.09.2015, 13:05 Ich Denke mann kann zeichnen Lernen oder ? ich meine ich Benutze nur bases und habe mir, obwohl ich mir vor zwei monaten die Handgebrochen habe einfach mal gewacht selber was zu zeichen :x Spoiler (Öffnen) Und ich garantiere ... ich kann nicht Zeichnen q.q RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Roguedrgn - 14.09.2015, 14:34 Ich finde Zeichnen kann man durchaus lernen. Ich habe erst Frühjahr 2012 angefangen zu Zeichnen. Erst mit Manga/Anime Recolours, dann per Hand und später Grafiktablett gekauft und dann angefangen. Man sieht Fortschritte, wenn auch kleine und es geht immer weiter. Man sollte sich nicht so an anderen messen das man alles wieder hinwirft, sondern eher als Vorbild nehmen. Wenn man hart an sich arbeitet wird das auch was! Hier mal ein Beispiel, wie sich bei mir was geändert hat: Anfang 2013 März 2015 Man sieht, es ist besser. Zwar nur etwas, aber besser. Jeden Tag was kleines hilft schon, ich z.b. zeichne auf Arbeit immer nebenbei mal, versuche aber auch zuhause immer an größeren Sachen zu zeichnen.^^ Also ja, man kann es lernen, wenn man will. RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Kirara - 14.09.2015, 16:51 (14.09.2015)Jessy_Kisu_kata schrieb: Ich Denke mann kann zeichnen Lernen oder ? Ich benutz auch nur Bases xD Aber trotzdem komme ich , trotz üben, nur auf die Pony Creator Pose da jede kleinste Drehung das Bild vernichtet oder jede kleine Änderung der Hufhaltung RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Jessy_Kisu_Kata - 14.09.2015, 17:43 ich finde ja auch Base nutzer nicht schlimm Solange die sich mühe geben, zb gut schattieren, geile mähne ect.... auserdem kann eine base helfen die anatomie des ponys bisschen zu lernen (auser man macht nur die fill out methode ...) ich meine Ich nutze bases da es für mich einfacher ist ... da ich auch nicht dieses räumliche denken habe: Spoiler (Öffnen) Aber man kanns lernen, auser man bricht sich die Hand, mit der man schreiben,zeichnen alles tut ... um danach nur bei leichter anstrengung die hoffung auf gibt q.q RE: Kann man zeichnen wirklich lernen? - Kirara - 14.09.2015, 17:53 Ich kann räumliches Denken nicht und wenn das Bild im Spoiler selbstgemacht ist dann hast du räumliches denken |