Bronies.de
Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? (/showthread.php?tid=18891)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Kralle - 30.07.2014, 17:30

(30.07.2014)Honey Pie schrieb:  Mir egal, wenn ich mal Fahrrad fahre trag ich keinen Helm [Bild: cl-ab-shrug.png]

So ist es bei mir auch. Irgendwann kommt es noch dabei raus, dass selbst die Fußgänger nen Helm tragen müssen oder die Autofahrer. Also lieber so lassen, wie es ist.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Whitey - 30.07.2014, 21:40

(30.07.2014)Kralle schrieb:  So ist es bei mir auch. Irgendwann kommt es noch dabei raus, dass selbst die Fußgänger nen Helm tragen müssen oder die Autofahrer. Also lieber so lassen, wie es ist.

Lol, in der Tat. RD laugh

Abgesehen davon gefährde ich mich ohne Helm nur selbst und niemand anderen. Demnach geht es keinen was an ob ich einen Helm trage oder dabei draufgehe, wenn ich es nicht tue.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Magic Twilight - 22.12.2014, 17:15

Ich denke, man ist selbst Schuld wenn man sich ohne Helm verletzt.  Pinkie approved
Jedem Seins.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Adr1anG - 22.12.2014, 21:06

Eigentlich ist jeder selbst schuld, wer so blöd ist keinen Helm zu tragen, aber ich würd trotzdem eine Helmpflicht einführen. Man muss ja keine hohen Strafen verhängen, aber ich halte das trotzdem für Sinnvoll.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Skorpen - 22.12.2014, 21:10

Ich schlisse mich meinen Vorpostern an, wer keinen trägt hat selber Schuld.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Oberot94 - 22.12.2014, 21:37

Ich habe nichts gegen dumme Menschen, aber könnten wir nicht einfach die Sicherheitsaufkleber entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?

Ich trug zwar immer einen Helm, aber verpflichten würde ich höchstens mir nahe Personen, sollte jeder selber wissen, was gut und was schlecht für einen ist. Am besten sind ja die, die sagen setz nen Helm auf aber selber keinen tragen Facehoof


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - RainbowDash666 - 25.12.2014, 18:22

Ich trage einen Helm und würde es jedem empfehlen. Aber wenn man ohne Helm hin fällt ist es sein/ ihr Problem.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Enchanted Newmoon - 26.12.2014, 03:04

An sich ist die Helmpflicht schon eine gute Sache, aber ganz ehrlich? Im Leben bringt mich keiner sowas aufzusetzen! Schon als Kind nicht, ich hasse die Dinger einfach.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Twinkle Stardream - 30.12.2014, 00:30

Also WENN ich mal Fahrrad fahre (was eher selten vorkommt) trag ich auch einen Helm.
Aber eher deswegen, weil ich als Kind ein paar mal umgefahren wurde und eher aus Angst diesen trage.
Mein Vater trägt auch keinen, und hatte bis jetzt eher Glück, bei seinen Unfällen.
Also wenn ich mir so ansehe, was passieren könnte, bin ich eher für die Helmpflicht.
Allerdings bekommt man wohl niemals die Leute gezwungen mit Helm zu fahren.
Somit würde ich eher dazu tendieren, alles so zu lassen wie es ist.
Wenn sich die Leute verletzen, sind sie ja selber schuld.
Und eine Mitschuld am Unfall zu tragen, finde ich da nicht gerechtfertigt, da sie, falls sie sich verletzen, damit eh schon gestraft sind.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Halfway - 30.12.2014, 12:25

Normalerweise trage ich keinen Helm, allerdings habe ich gestern versucht mit dem Fahrrad zum einkaufen zu fahren, daher würde ich es zumindest bei mir Witterungsabhängig machen. Denn das gestern war ne Horrorvolle Rutschpartie, weshalb ich mein Fahrrad zum Schluss einfach nur noch geschoben habe. Wenns trocken ist fahre ich ohne Helm, aber bei der momentanen Witterung bin ich am überlegen mir einen anzuschaffen.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Kampfbrot - 24.01.2015, 22:33

Bei leichten Unfällen, bzw. niedrigen Geschwindigkeiten kann ein Helm auf jeden Fall viel verhindern.
Bei den Geschwindigkeiten, mit denen ich im Berliner Berufsverkehr mitschwimme bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Und ich hab beide Beispiele in der Familie.
Meinen Fater hats beim Sonntags-Rad-Ausflug mit Helm niedergelegt - Ellbogen gebrochen, Schürfwunden im Gesicht, 5 Tage Krankenhaus, 4 Wochen Gips - alles wieder gut.
Meinen Cousin war ohne Helm unterwegs, ein Linksabbieger hat ihn übersehen, Einschlag auf dem Asphalt mit Tempo 35 - schweres Schädel-Hirn-Trauma, am nächsten Tag wurde er zur Organspende freigegeben. Dem Gutachter zufolge hätte ein Helm das Leben gerettet, aber mein Cousin wäre warscheinlich trotzdem ein Schwerstpflegefall geworden.
Ich weiss nicht, was mir lieber wäre.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - starfox - 28.01.2015, 11:54

Bin schon lange kein Fahrrad mehr gefahren, habe atm auch kein funktionstüchtiges. Bin allerdings nie mit Helm gefahren und würde auch keinen aufsetzen.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Strawberry - 28.01.2015, 18:01

Ich finde das verantwortungslos ohne Helm zu fahren.
man geht ja auch nicht bei roter Ampel über die Strasse.
Verkehrsregeln sind nicht da um einen zu ärgern, dafür gibt es Bußgelder.


Ich fahre immer mit Fahrradhelm, allein schon um meinen Kindern ein gutes Vorbild zu sein.
[Bild: little_angel_sweetie_belle_by_creshosk-d45tdcq.png]
Kann auch das Geheule anderer nicht verstehen wenn die wegen ihrer Frisur rum jammern, als ob der Wind die Haare nicht zerzaust, außerdem gibt es da etwas das nennt sich Kamm, den kann man auch mitnehmen.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Nihdle - 28.01.2015, 19:17

Wer ohne Helm fährt und sich auf die Schnauze packt, ist schlicht und ergreifend selbst Schuld. Ich fahre kein Fahrrad, aber die Dinger wurden sicherlich nicht umsonst erfunden.

Wie mein Vorredner bereits erwähnte, ist das man in der Öffentlichkeit eine gewisse Vorbildfunktion mit sich trägt. Und selbst dies ist nicht nur auf Kinder bezogen. Würde die meisten Fahrradfahrer einen Helm tragen, wäre die Einstellung sich selbst so ein Ding auf den Kopf zu setzen sicherlich anders.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Meteo - 28.01.2015, 21:13

Ich bin früher mal sau gerne Fahrrad gefahren, heutzutage gar nicht mehr.
Früher habe ich auch einen Helm getragen, aber ich habe mich immer wieder aufs Gesicht gelegt, bis ich mal keinen Helm getragen habe und mir nichts passiert ist. Ich habe seitdem bis heute kein Helm mehr benutzt und ich bin (fast) nie mehr hingeflogen, und wenn, dann war's auch eigene Schuld bei dummen Mini-Stunts oder fahren im Winter. Um meine Frisur trauer ich nicht, da ein einfaches durchwuscheln reicht. Wenn ich aber mal wieder Fahrrad fahren sollte, dann setze ich mir keinen Helm auf, es kommt einem einfach komisch vor, wenn man einen aufsetzt RD laugh
Wie meine Vorredner; Ohne Helm ist man selber Schuld, auch wenn ich ohne Helm weniger Unfälle hatte


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Meganium - 28.01.2015, 21:17

(28.01.2015)Strawberry schrieb:  Ich finde das verantwortungslos ohne Helm zu fahren.
man geht ja auch nicht bei roter Ampel über die Strasse.
Horatio Hufnagel's Beschreibung zur Fußgängerampel für Fußgänger und Radfahrer sagt aber was anderes. Tongue


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - 404compliant - 29.01.2015, 00:45

An die, die wegen der Frisur keinen Helm tragen, mal eine Gewissensfrage: Tragt ihr im Winter, angenommen es wäre mal kalt, auch keine Mütze?


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - PinkChaos - 29.01.2015, 00:54

(22.12.2014)Magic Twilight schrieb:  Ich denke, man ist selbst Schuld wenn man sich ohne Helm verletzt.  Pinkie approved
Jedem Seins.

Sehe ich genauso. Ich fahre momentan kein Fahrrad und hab einen Helm auch nur als Kind getragen (Mama hat schon aufgepasst, das ich nicht ohne los bin Twilight happy ). Klar wäre ich selbst dran Schuld gewesen, wenn mir was passiert wäre, aber ich war so oder so ne extrem vorsichtige Radfahrerin der Marke "Steiler Hügel= Bremsen bis zum Anschlag anziehen". Ich finde, eine Helmpflicht muss nicht sein, jeder sollte das mit sich selbst ausmachen.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - Blue Sparkle - 29.01.2015, 19:10

(30.07.2014)Whitey schrieb:  
(30.07.2014)Kralle schrieb:  So ist es bei mir auch. Irgendwann kommt es noch dabei raus, dass selbst die Fußgänger nen Helm tragen müssen oder die Autofahrer. Also lieber so lassen, wie es ist.

Lol, in der Tat. RD laugh

Abgesehen davon gefährde ich mich ohne Helm nur selbst und niemand anderen. Demnach geht es keinen was an ob ich einen Helm trage oder dabei draufgehe, wenn ich es nicht tue.

Aber du liegst der Allgemeinheit auf der Tasche wenn du dir das den Hals brichst und die Krankenkasse deine Versorgung und Reha übernehmen muss. Daher wäre ich auf jeden Fall für eine Helmpflicht, zum einen da es ganz eindeutig Unfallschäden minimiert und zum anderen, da es im Endeffekt Kosten im Gesundheitssystem einspart.

Ganz abgesehen davon ist das Argument mit dem "dann müssen irgendwann Fußgänger Helme tragen" Blödsinn. So ein Dammbruchargument funktioniert nur wenn es irgendwie Plausibel wäre, dass Helme einen Fußgänger vor Gefahren schützen. Dass ist ganz offensichtlich nicht in der Form der Fall wie bei Radfahrern. Dort ist bei einem Sturz über das Lenkrad der Kopf besonders gefährdet. Ein Fußgänger läuft viel eher Gefahr von einem Auto, überfahren bzw. angefahren zu werden, weil er übersehen wird.


RE: Helmpflicht (Fahrrad) - Ja oder Nein? - 404compliant - 30.01.2015, 00:28

(29.01.2015)Blue Sparkle schrieb:  Ein Fußgänger läuft viel eher Gefahr von einem Auto, überfahren bzw. angefahren zu werden, weil er übersehen wird.

Bei der Gelegenheit weise ich gleich mal darauf hin, wie extrem unsichtbar ein Fußgänger mit dunkler, nicht reflektierender Kleidung nachts ist. Viele sind sich dessen offensichtlich nicht bewusst, und so manchen Kamikaze-Jogger hab ich nachts auch nur wegen der Flutlicht-Beleuchtung an meinem Fahrrad noch rechtzeitig sehen können. Mit Standard-Fahrradbeleuchtung taucht so mancher gerade mal 3-4 Meter vor einem aus der Dunkelheit auf.
Ein paar reflektierende Details wirken dagegen Wunder, die sieht man auf weite Entfernung.