![]() |
Der Bus-Fanclub (mit jetzt zwei echten und 14 sonstigen Fahrern). - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Spaß & Sinnlos (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=15) +---- Forum: Offtopic-Fanclubs (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=46) +---- Thema: Der Bus-Fanclub (mit jetzt zwei echten und 14 sonstigen Fahrern). (/showthread.php?tid=19366) |
RE: Der Bus-Fanclub (jetzt ein echter und schon 7 sonstige Fahrer). - Triss - 10.08.2014, 22:18 (10.08.2014)Crash Override schrieb: Der is' ja ma Putzig. Bekommt der schon Diesel oder braucht der noch Babynahrung? Ich glaube, der kriegt noch Babynahrung. Muss noch ordentlich wachsen. ![]() So was ähnliches haben wir hier auch auf einer Linie, die kaum frequentiert ist. Aber frag mich nicht, was für ein Modell das ist, für die interessiere ich mich nicht so. Werd ich nu eigentlich eingetragen? ![]() RE: Der Bus-Fanclub (jetzt ein echter und schon 7 sonstige Fahrer). - Blackjack99 - 10.08.2014, 22:21 Sicher doch wen der Chef Zeit hat RE: Der Bus-Fanclub (jetzt ein echter und schon 7 sonstige Fahrer). - Railway Dash - 11.08.2014, 02:24 (10.08.2014)Triss schrieb: Werd ich nu eigentlich eingetragen? Bin ja schon dabei ![]() Dann mal ein herzliches Willkommen! Und eine nette Bereicherung hast du ja auch gleich mitgebracht - O-Busse hatten wir bisher noch gar keine, schön, daß sich das jetzt gerade ändert ![]() Und weil ihr gerade bei winzig kleinen Bussen seid, da kann ich doch locker noch unterbieten. In Burgstädt fahren solche Wägelchen hier im Stadtbusverkehr umher: ![]() Bitte sehr - das ist ein Gruau Microbus. Mitgefahren bin ich selber noch nicht; die Wikipedia-Seite meint aber, es handele sich hierbei um Batteriebusse, also Akkufahrzeuge. Ob die Wagen in Burgstädt nun mit herkömmlichem Verbrennungsmotor oder mit Elektro-Antrieb fahren - ![]() Sie haben auch nur eine Tür. Aus Burgstädt habe ich gerade kein Bild gefunden, aber diese Fahrzeuge gibt es auch noch andernorts - die Türseite sieht dann so aus: ![]() RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Blackjack99 - 11.08.2014, 02:38 Zählen Anrufsammeltaxis mit Liniennummern und Kleinbussen auch hier rein? Dan muss ich nachher meine Sevbustaxi foto Posten Bin nämlich leider gestrandet weil mir nennen Baum im wegstand beim letzten Zug natürlich RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Railway Dash - 11.08.2014, 04:12 Gute Frage, das ist so eine Art Grauzone... ![]() Ich sag mal: wenn das Vehikel in der Funktion als Bus fährt (also festgelegter Linienweg und keine Taxameter-Einzelrechnung an die Fahrgäste, sondern Akzeptanz von Fahrscheinen), dann paßt es auch hier rein ![]() RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Triss - 11.08.2014, 21:21 (11.08.2014)Railway Dash schrieb: Bin ja schon dabei Yay! ![]() Ja, ich kann schlecht verleugnen, wo ich herkomme ![]() Ich weiß gar nicht, warum sie so unbeliebt sind. Also ich meine, ich weiß warum, höhere Kosten usw.usf., aber es gibt so schöne Exemplare von ihnen, aber kaum jemand kennt sie. Leider. RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Meganium - 11.08.2014, 21:53 (11.08.2014)Lauron schrieb: Zählen Anrufsammeltaxis mit Liniennummern und Kleinbussen auch hier rein? ![]() Bei uns sind vor einiger Zeit noch richtige Taxis gefahren, wenn mal jemand sonntags einen "Bus" gebraucht hat. ![]() Naja, jetzt sinds zumindest richtige Kleinbusse geworden. Und auch noch eine richtige Linie. Sonntags alle zwei Stunden von Weißenhorn nach Illertissen. ![]() RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Railway Dash - 11.08.2014, 22:33 (11.08.2014)Triss schrieb: Ich weiß gar nicht, warum sie so unbeliebt sind. Also ich meine, ich weiß warum, höhere Kosten usw.usf., aber es gibt so schöne Exemplare von ihnen, aber kaum jemand kennt sie. Leider. In Deutschland gibt es tatsächlich kaum noch welche; soweit ich weiß, werden ja sogar in Solingen manchmal einzelne O-Bus-Umläufe mit Dieselbussen gefahren ![]() Dafür sind sie z.B. in Tschechien und der Slowakei noch recht weit verbreitet ![]() Moskau und St. Petersburg haben auf jeden Fall sehr große und weit ausgedehnte O-Bus-Netze ![]() ![]() Gibt also andernorts durchaus welche. @ Meganium: diesen Effekt kenne ich ![]() ![]() RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Triss - 11.08.2014, 22:46 (11.08.2014)Railway Dash schrieb: In Deutschland gibt es tatsächlich kaum noch welche; soweit ich weiß, werden ja sogar in Solingen manchmal einzelne O-Bus-Umläufe mit Dieselbussen gefahren Aktuell gibt es eine Baustelle, die 2 O-Bus-Linien aushebelt, aber üblicherweise werden nur abends Dieselbusse gefahren oder wenn ein Bus kaputt ist. Zumindest sind das meine Beobachtungen, wenn du da Busfahrer kennst, werden die es besser wissen. ![]() Ich mag mich aber nicht beschweren, da ich durch die Baustelle in den Genuss komme, viele alte Busse zu sehen und fotografieren zu können, die sonst gar nicht mehr fahren^^ Ja, Gott sei Dank gibt es an anderen Stellen noch welche. ![]() RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Meganium - 19.08.2014, 13:16 Nanu, warum ist hier garnichts mehr los? ![]() Zwar kein O-Bus, aber ein reiner Elektrobus der Firma VDL. Wenn man mal bedenkt, dass Stadtbusse in Ulm weit über 200km pro Einsatztag zurücklegen, dann ist dieser Elektrobus wirklich nur für Kleinstädte gedacht. Für Überlandlinien kann man den auch kaum einsetzen - schnell ist da das Limit der Batterien erreicht. Ich finde, hier hätte man noch weiter an den Batterien arbeiten können. Das Drehmoment ist aber phänomenal! Unter Volllast schafft das Teil doch tatsächlich ein Drehmoment von 6000 Nm. Die neue Setra Top Class 500 Dagegen kann man einfach nichts sagen. Hier wurden wieder revolutionäre (Ich sage nochmal: Setra!) Techniken verbaut. Lichterkontrolle per Knopfdruck? Fast vollständiges Glasdach, sogar unter UV-Einstrahlung durch die Sonne tönbar? Den Batterienotschalter hätte man jetzt nicht unbedingt erwähnen müssen - den gabs schon in der vorherigen Serie von vor 10 Jahren. Ein Reisebus war schon immer was besonderes. Setra übertrifft diese Erwartungen deutlich. Mal wieder. RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Crash Override - 19.08.2014, 18:14 (19.08.2014)Meganium schrieb: Nanu, warum ist hier garnichts mehr los? Cheffe is nicht da ![]() Bisher gibt's von meiner Seite auch nix neues im Bus-Sektor zu vermelden, nur die üblichen (alten) Verdächtigen - und die kennen alle... zumal du ja der Bus-spezi bist @ Meganium. RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Blackjack99 - 19.08.2014, 18:24 PAPs?? Wo is das Schlüsselsymbol? RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Crash Override - 19.08.2014, 18:32 Das... kommt noch. Das Problem is, das ich nicht täglich in Offenburg bin - und z.t. grade dann, wenn ich dort bin, entweder grad kein Bus fährt oder die Ampel keine Vorrangschaltung hat. Btw war das im ÖPNV-Fc, nicht hier @ Lauron ![]() RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Meganium - 19.08.2014, 18:33 Oder weils vielleicht Schulferien sind, und deswegen kein Bus bei dir fährt, Crash? :3 An Schultagen siehts bestimmt anders aus. RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Crash Override - 19.08.2014, 18:49 Ne, im Stadtgebiet fahren die Linien S1-S8 immer, aber dennoch gibt's hier und da mal Uhrzeiten, da isses kurz "Bus-Frei". Die anderen Linien (z.b. 301 nach Kehl, R2 nach Altenheim, 7136 nach Gengenbach, 7160 nach Hausach usw. ) kommen zwar auch z.t. übers Stadtgebiet, aber wenn man zur falschen Zeit am Falschen Ort ist, hat man halt Pech ![]() RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Railway Dash - 20.08.2014, 02:22 (19.08.2014)Meganium schrieb: Nanu, warum ist hier garnichts mehr los? Weil keiner was geschrieben hat ![]() Zitat:Zwar kein O-Bus, aber ein reiner Elektrobus der Firma VDL. Interessantes Fahrzeug, aber 70~80 km sind dann doch SEHR wenig für einen Linienwagen. Bei Überlandlinien fährst du 1,5mal hin und zurück (also nicht mal 2 volle Runden) - Ende, Akkus leer. Zumal bei hoher Geschwindigkeit auf der Landstraße die Akkus ja noch schneller leer werden als in der Stadt ![]() Schön leise ist er aber wirklich... aber ich will lieber nicht wissen, wie Heizung oder Klimaanlage die Reichweite beeinflussen. Denn E-Heizung brauchste damit im Winter: Abwärme vom Dieselmotor gibts ja keine mehr. Und Klimaanlage im Sommer wird ja heutzutage meistens in der Verkehrsausschreibung gefordert. Dafür aber: Radnabenmotoren, also getriebelos? :Awesome: Sowas könnte ich mir bei einem O-Bus sehr gut vorstellen. Radnabenmotoren kenn ich bei der Straßenbahn vom Škoda 15T "ForCity", und man hört von den Dingern wirklich absolut *nichts*. Die Fahrstufen, die der Testbus hat, sind aber eigentlich herzlich überflüssig ![]() Zitat:Ich finde, hier hätte man noch weiter an den Batterien arbeiten können. Wird man wohl sicherlich auch - oder in die vorhandenen Stauräume (das könnten ja durchaus, wenn sie sich ans Kühlsystem anschließen lassen, auch Podeste unter den Sitzen sein) mehr Akkus reinpacken. Rekuperation wird der Wagen ja wohl haben, nimmt man an; davon wurde im Beitrag leider nichts erwähnt. Zitat:Das Drehmoment ist aber phänomenal! Unter Volllast schafft das Teil doch tatsächlich ein Drehmoment von 6000 Nm. ... nicht bissl arg viel...? ![]() ![]() ![]() Zitat:Die neue Setra Top Class 500 Was, den für die beiden separaten Starterbatterien? Der macht aber Sinn, würd ich sagen - den hätte ich mir vor paar Jahren mal abends in nem MAN-Göppel NM 192 bei vielleicht -15° in Chemnitz Hbf gewünscht ![]() Zitat:Ein Reisebus war schon immer was besonderes. Setra übertrifft diese Erwartungen deutlich. Mal wieder. Dürfen wir diesen Bus für die Fahrt zum Lunafest haben? Ja? Bitte? Dürfen wir? ![]() ![]() ![]() Denn das muß ich wirklich sagen: Dieser. Bus. Ist. AWESOME!!!! ![]() ![]() Was ich nicht ganz begriffen habe: was hat der für ein Getriebe drin? Kenn mich da nicht so aus... ist das jetzt ne Vollautomatik oder sowas wie die Tiptronic beim Auto (also Fahrer bestimmt den Gang, aber nur noch per Hebelchen)? RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Meganium - 20.08.2014, 07:53 Die 500er-Setras haben alle ein reines Automatikgetriebe. Am Retarderhebel kannst du nun zwischen D, N und R wählen. ![]() RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Railway Dash - 20.08.2014, 17:15 Sieh an, sieh an ![]() Nach den eher mißglückten Versuchen, die ich 2006 auf Mallorca gesehen habe, sind Automatikgetriebe wohl nun also auch in hochwertigen Reisebussen mehr im Kommen. Würd mich trotzdem mal interessieren, mit so einem Wagen nicht die Autobahn im Flachland langzubrettern (das kann jeder, und auch jede Automatik), sondern die doch wirklich sehr anspruchsvolle Küstenstraße entlang der Nordküste Mallorcas oder ähnlich anspruchsvolle Strecken ![]() Kann ja sein, daß es ein elektronisch gesteuertes Getriebe ist, dessen Steuerung eine Vielzahl von Sensordaten auswertet und danach den Gang bestimmt - was bei den älteren, rein drehmomentbasierten Getrieben (Drehmomentwandler) ja nicht der Fall war. RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Meganium - 20.08.2014, 20:58 Rauf- und runterschalten gibt es bei den 500er-Setras nicht mehr in der Form, wie du sie kennst. Beispiel: Du hast einen Hügel vor dir. Toll ist, dein Bus weiß nämlich dank topologischer Geländerkennung, dass a) nicht nur ein Hügel liegt (natürlich wird hier ein Gang runtergeschalten), sondern b), dass der Bus vor der Kuppe schlicht in Neutralstellung schalten wird, und den Berg mit Schwung runterrollt. Schwungausnutzung = Kraftstoffeinsparung. Gewisse Toleranzfenster, z.B. wann das Getriebe in Neutral gestellt wird (dass du es erlaubst, dass der Bus von 100 auf 95 "rollt", der dann beim Runterrollen eh wieder 100 erreicht), kann übers Bedienmenü eingestellt werden. Wobei ich selbst wahrscheinlich das Fenster klein halten würde, und auf "100" lasse anstatt auf 95. xD Edit: In diesem Magazin wird der Bus auf 98km/h getestet, und die Toleranzen zwischen 95 und 100 gelegt (such einfach nach dem Wort "Hysterese"). RE: Der Bus-Fanclub (mit einem echten und 8 sonstigen Fahrern). - Pulse Wave - 20.08.2014, 23:49 (09.08.2014)Meganium schrieb: In Fahrplänen gefallen mir ja manche Einschränkungen:Und was ist sonnabends? Keine Schule? samstags nur innerhalb von Regionen, in denen es "sonnabends" heißt (09.08.2014)Meganium schrieb: Früher mal die Linie 306 zwischen Ulm und Hittistetten:Warum nicht gleich Fahrzeiten sind gezeitenabhängig, so Nordsee-Style? Wenn die Fähren fahren, dann fahren wir auch, damit die Leute nicht so lange beim Umsteigen warten müssen? (09.08.2014)Railway Dash schrieb: "Die Fahrzeiten können um bis zu 15 Minuten angepasst werden"? DEN Spruch will ich bitte hier in meine S-Bahn-Fahrpläne geschrieben bekommen, dann hört endlich mal das Gemecker wegen Verspätungen auf, und der ganze Betriebsablauf wird ruhiger, entspannter und "bedarfsgerechter"Au ja, 15 Minuten Anpassung auf der Metro 5. Wäre als Beweis geeignet, daß es möglich ist, alle 30 Sekunden einen AGG 300 so mit Passagieren vollzustopfen, daß die Türen nicht zugehen, aber dafür haben die Haltestellen nicht genug Fassungsvermögen. (10.08.2014)Lauron schrieb:a) Im ÖPNV mußten Kürzungen vorgenommen werden.(10.08.2014)Triss schrieb: Und mein "kleines" Baby: b) Parkuhren im Betriebshof, und der Bus soll eine Parkuhr weniger belegen. c) Ist durchs Wasser gefahren like a bawss. Blöderweise war das Wasser 60 Grad warm mit Billigwaschmittel drin. d) Für Leute, die unbedingt Busfahrer werden wollen, aber nichts fahren können mit einem Radstand länger als 3 m. e) Die neue "Bergziege" für Blankenese. Im Heck sitzt ein Reisebusmotor, an jedem Rad je ein Radnabenmotor, damit kommt das Ding den Waseberg 3 Minuten schneller hoch. Außerdem ist die Hinterachse eine lenkbare Nachläuferachse mit Doppelbereifung, damit das Ding den Wendekreis eines Mountainbike hat und in Blankenese nirgendwo aneckt. (11.08.2014)Railway Dash schrieb: Und weil ihr gerade bei winzig kleinen Bussen seid, da kann ich doch locker noch unterbieten. In Burgstädt fahren solche Wägelchen hier im Stadtbusverkehr umher:Batteriebusse? Laufen die auf Mignonzellen, oder müssen da schon Babyzellen rein? (11.08.2014)Railway Dash schrieb: Gute Frage, das ist so eine Art Grauzone...Definitiv erlaubt, wenn man bedenkt, was in Blankenese unter dem Namen "Bergziege" als "Schnellbus" 48 mit brüllendem Diesel im ersten Gang den Waseberg hochgekrochen ist. Oder noch länger her. |