Bronies.de
Wort/Unwort des Jahres - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Wort/Unwort des Jahres (/showthread.php?tid=25934)

Seiten: 1 2 3


RE: Wort/Unwort des Jahres - Chase - 11.01.2017, 14:17

Ich finde es gibt für Pranks eine einfache Faustregel: Wenn einer nicht lacht war der Prank scheiße. (Das schließt den "Geprankten" mit ein)


RE: Wort/Unwort des Jahres - Miss Pie - 11.01.2017, 14:24

Wort des Jahres: Hellfire
(Bester Song ever)

Unwort des Jahres: Kruste
Ich.hasse.dieses.Wort.!


RE: Wort/Unwort des Jahres - Ayu - 11.01.2017, 19:19

Also bei uns in Österreich war das Unwort des Jahres Öxit, das Wort des Jahres Bundespräsidentenstichwahl-Wiederholungsverschiebung und das Jugendwort des Jahres 1 (Was ist das für 1 Life). [Bild: rd-pinkie3.png]


RE: Wort/Unwort des Jahres - Linzerony - 11.01.2017, 21:10

(11.01.2017)Ayu schrieb:  Also bei uns in Österreich war das Unwort des Jahres Öxit, das Wort des Jahres Bundespräsidentenstichwahl-Wiederholungsverschiebung und das Jugendwort des Jahres 1 (Was ist das für 1 Life). [Bild: rd-pinkie3.png]

Außerdem darf man bei uns selbst Vorschläge einreichen und dann über diese abstimmen.
Siehe Statistik 2016 (oben auf "Pressemitteilung: Wahlergebnisse" klicken): hier


RE: Wort/Unwort des Jahres - Meganium - 12.01.2017, 17:28

Mich wundert es, dass "pranken" es nicht als Jugendwort geschafft hat. Stattdessen dieses 1 Wort. Tongue

Höre ich nämlich dauernd von den Schülern. Da heißt es nicht mehr verarschen oder dissen, sondern pranken.


RE: Wort/Unwort des Jahres - Whitey - 12.01.2017, 22:10

Beim Jugendwort des Jahres scheint mir das wichtigste Kriterium sowieso immer zu sein, dass kein Jugendlicher das jemals sagen würde. xD


RE: Wort/Unwort des Jahres - Nic0 - 12.01.2017, 23:36

Das Jugendwort in Österreich macht schon Sinn. Wobei es mich so sehr nervt, dass ich es lieber als Unwort gesehen hätte.

Aber in Deutschland ist es einfach nur absurd:

http://www.jugendwort.de/abstimmung/

Keines dieser Worte hat jemals IRGENDJEMAND benutzt.

Der Gewinner "isso" ist nichts neues. Das existiert schon seit Jahrzehnten und kommt einfach aus einer hessischen Mundart.

Was ist das hier nur für 1 Land.


RE: Wort/Unwort des Jahres - Solaire - 12.01.2017, 23:50

(12.01.2017)Whitey schrieb:  Beim Jugendwort des Jahres scheint mir das wichtigste Kriterium sowieso immer zu sein, dass kein Jugendlicher das jemals sagen würde. xD

Du hast einfach keine Ahnung von den Kidz und davon, wie man richtig korall ist. Chill mal deine Base, du Rentneropfer!

Dieses Jahr war es aber nicht allzu schlimm. "Fly sein" hat den ersten Platz errungen - dieser hustensafthustler ist alle jurrys am impressen wie die bitches mit s1 designer sneaks scurr - und mit "bae" und "isso" sind zwar etwas generische und unauffällige Wörter eingeflossen, Alles in Allem allerdings keine rhetorischen Total-Katastrophen.

Ich finde es nach wie vor schade, dass 2015 das vielversprechende "Alpha-Kevin" mit dem vom Langenscheidt-Verlag prompt erfundenen Wort "Smombie" ausgetauscht wurde. Und bei Begriffen wie "merkeln" und "guttenbergen", scheint mir als ginge es dem Verlag eher darum ein paar Schlagzeilen und das ein oder andere, als kleiner Witz verpackte, politische Statement zu machen, als dass man sich auch nur irgendwie für eine akkurate Repräsentation einsetzt.


RE: Wort/Unwort des Jahres - Blitzsturm - 17.01.2017, 17:37

Ich bin von der ganzen Wort/Unwort-Sache wenig begeistert.

Es ist doch ziemlich offensichtlich, dass die GfdS und damit über einen kleinen Umweg der Staat bzw. die Regierung uns damit lediglich indirekt mitteilen will, welche Schlagworte wir gefälligst zu nutzen haben und von welchen der Gebrauch tunlichst zu unterlassen ist. Twilight: No, Really?

Wenn man noch einen kleinen Schritt weiter denkt sieht man an jenen Worten dann auch, welche Auffassungen zu einem Thema bzw. welche Themen überhaupt erwünscht sind und welche eben nicht.
Das wird einem insbesondere wenn man sich die jeweiligen Unworte ansieht doch recht schnell klar mMn.

Wäre das nicht so, würde man über die jeweiligen Worte und Unworte direktdemokratisch und ohne den "Failsafe" des letzten Wortes abstimmen lassen, aber das liefe ja dem eigentlichen Sinn und Zweck der Sache zuwider, nicht wahr? RD laugh Schließlich könnte man dann nur noch schlecht Sprachkommission ala Orwell spielen wenn die Bevölkerung ganz andere Worte kürt als man selbst.

Zum Jugendwort des Jahres braucht man noch weniger sagen, da verschwindet schließlich alles was dem Langenscheidt-Verlag nicht in den Kram passt und das was übrig bleibt hat meist nie ein Jugendlicher jemals vernommen. Aber der ist wenigstens nicht staatlich finanziert und damit auch nicht staatlich kontrolliert. lel

Zum "eigentlichen Fadenthema" noch:
Persönliche Worte für dieses Jahr vermag ich noch nicht wirklich zu küren, schließlich ist es noch sehr jung.
Also reiche ich einfach mal die fürs letzte Jahr nach.

Wort des Jahres: "Einzelfall"
Erläuterung dazu: Hat mich persönlich in beiden möglichen Verwendungsvarianten erheitert.
1. Einmal sarkastisch im Hinblick auf die sich häufenden Vorfälle absichtlich von Einzelfällen sprechen.
2. Alles als Einzelfall abtun obwohl die Quantität der Übergriffe entschieden dagegen spricht.

Unwort des Jahres: "postfaktisch" oder "Fake-News"
Erläuterung dazu: Mich ätzen diese beiden Begriffe so unglaublich an, dass ich es kaum in Worte zu verfassen vermag.
V.a. wird es meist ausgerechnet von Personen und Gruppen, die es gern mal auch nicht so genau nehmen was Fakten und Wahrheit betrifft, wenn es nicht ins eigene Weltbild passt/der eigenen Agenda schaden würde verwendet.


RE: Wort/Unwort des Jahres - Leon - 19.01.2017, 02:16

Da Space Warrior warum auch immer den älteren von beiden Threads wiederbelebt hat, habe ich mal die neuen Posts vom 2012-er-Thread abgetrennt.


RE: Wort/Unwort des Jahres - Leon - 19.01.2017, 02:38

Doppelpost, weil ich es kann:

Bei den Unworten bildet sich allmählich ein Schema: 2013: "Sozialtourismus", 2014: "Lügenpresse", 2015: "Gutmensch", 2016: "Voksverräter". Alles irgendwie rechtspopulistisch genutzte Begriffe.

Das allseits (un)beliebte Jugendwort des Jahres ist übrigens "fly sein". (2. Platz "bae", 3. Platz "isso").
siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wort_des_Jahres_%28Deutschland%29#Jugendwort_des_Jahres
Platz 3 fände ich besser vong der Niceigkeit her.


RE: Wort/Unwort des Jahres - 404compliant - 22.01.2017, 01:49

(12.01.2017)Nic0 schrieb:  Was ist das hier nur für 1 Land.

Da nominiere ich doch gleich mal "1" als Unwort des Jahres 2017. Twilight happy