RE: Dampfmaschinen Fanclub - HENNY2000 - 11.01.2014, 12:22
Die Kraft einer Lokomobile sollte man nie unterschätzen. Auch wenn sie für einige Leute kurios aussehen. 
(ich finde die einfach nur herlich)
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Odinsson - 09.02.2014, 23:26
Es gibt nen Dampfmaschinenfanclub? 
Warum wusst ich davon nicht?
Ich bin Dampflokheitzer, also ist das ein muss für mich hier dabei zu sein 
Anbei ma nen Video "meiner" alten Dame 
Zur Dampfmaschinendarstellung. An sich keine Schlechte idee. Jedoch etwas, nunja. Du hast das ganze mit einer Äußeren Steuerung dargstellt. Die äußere steuerung wir in der Regel mit einem Flachschieber ausgeführt. Das Bild zeigt aber einen Kolbenschieber. Welcher normalerweise nur bei einer Inneren Steureung verwendet wird. Außer er ist extrem aufwendig gebaut. Und ich weiß nicht ob es das wirklich gab?!
Und du solltest dazu erwähnen, das deine erklärung eine Volldruck Dampfmaschine ist. Zumindest liest es sich so ^^
So, genug geklugschissen.
RE: Dampfmaschinen Fanclub - HENNY2000 - 10.02.2014, 20:14
(09.02.2014)Odinsson schrieb:
Es gibt nen Dampfmaschinenfanclub? ![AJ surprised AJ surprised]()
Warum wusst ich davon nicht?
Ich bin Dampflokheitzer, also ist das ein muss für mich hier dabei zu sein
Anbei ma nen Video "meiner" alten Dame
Zur Dampfmaschinendarstellung. An sich keine Schlechte idee. Jedoch etwas, nunja. Du hast das ganze mit einer Äußeren Steuerung dargstellt. Die äußere steuerung wir in der Regel mit einem Flachschieber ausgeführt. Das Bild zeigt aber einen Kolbenschieber. Welcher normalerweise nur bei einer Inneren Steureung verwendet wird. Außer er ist extrem aufwendig gebaut. Und ich weiß nicht ob es das wirklich gab?!
Und du solltest dazu erwähnen, das deine erklärung eine Volldruck Dampfmaschine ist. Zumindest liest es sich so ^^
So, genug geklugschissen. ![RD laugh RD laugh]()
Bei Celestia, endlich ein neues Mitglied und dann auch noch ein Kesselheizender Dampflok-klugscheißer! Natürlich bist du dabei, herzlich willkommen im Dampfmaschinen Fanclub! "Deine" alte Dame wunderschön und ihr Fahrgeräusch erstrecht, ich bin sehr begeistert. Leider kenne ich mich nicht so gut mit den verschiedenen Baureihen der Dampflokomotiven aus. 
Zu der Darstellung: Ich wollte nur eine kleine Erklärung für die Leute machen die sich für solche Maschinen intressieren aber noch nicht ganz so viel über sie wissen. Also habe ich eine einfache Darstellung gemacht und mit einen Kolbenschieber ging es am einfachsten/schnellsten. Die äußere Steuerung gab es. Meines Wissens nach wurde sie oft mit einen Kolbenschieber gebaut.
Es sind nur Volldampf Maschinen gezeigt weil, wie schon genannt die Grundfunktion der Dampfmaschine schnell und einfach damit erklärt ist. Ich wollte jetzt nicht groß mit Expansionsmaschinen anfangen da ich befürchte dass ich den ein oder anderen User mit meinen Erklärungen verwirren könnte... ich kann sowieso sehr schlecht Dinge Erklären.
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Odinsson - 11.02.2014, 04:08
Ja okay. Für jemanden der null peilung hat reichts allemal 
Okay. Wenn der Dampfdruck nicht alt so hoch ist. Sollte es kein Problem sein nen Kolbenschieber mit Äußerer Steurerung zu verwenden.
Aber der Kolbenschieber mit Inerer Steuerung ist Einfacher ab zu dichten. Da auf den Ausströmkanälen nur sehr geringe Temperaturen und Drücke aushalten müssen.
Aber fest steht, der Kolbenschieber hat dem Flachschieber gegenüber weite vorteile. Z.b. kann man den Flachschieber ab einen gewissen druck nicht mehr verwenden. Ebenso ist die Bearbeitung der Bauteile einfacher und die genannte Abdichtung.
Und in 2 Wochen seh ich mir den Dampfeisbrecher Stettin in Hamburg an 
Kann ja dann vieleicht nen par Fotos hochladen.
RE: Dampfmaschinen Fanclub - HENNY2000 - 12.02.2014, 07:46
(11.02.2014)Odinsson schrieb:
Ja okay. Für jemanden der null peilung hat reichts allemal
Okay. Wenn der Dampfdruck nicht alt so hoch ist. Sollte es kein Problem sein nen Kolbenschieber mit Äußerer Steurerung zu verwenden.
Aber der Kolbenschieber mit Inerer Steuerung ist Einfacher ab zu dichten. Da auf den Ausströmkanälen nur sehr geringe Temperaturen und Drücke aushalten müssen.
Aber fest steht, der Kolbenschieber hat dem Flachschieber gegenüber weite vorteile. Z.b. kann man den Flachschieber ab einen gewissen druck nicht mehr verwenden. Ebenso ist die Bearbeitung der Bauteile einfacher und die genannte Abdichtung.
Und in 2 Wochen seh ich mir den Dampfeisbrecher Stettin in Hamburg an
Kann ja dann vieleicht nen par Fotos hochladen. ![Twilight happy Twilight happy]()
Hier in Bremerhaven liegt unsere Wal, auch ein Dampfeisbrecher auf den ich schonmal war. Seitdem ist es mein Lieblingsschiff, wollte gar nicht mehr aus den Maschinenraum raus wegen der Expansionsmaschine. Bilder wären super! Wenn ich mal wieder in der Wal bin bringe ich auch ein paar mit, könnte aber dauern.
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Cloud Striker - 12.02.2014, 11:28
Darf hier auch über Steampunk philosophiert werden?
Wenn ja, tragt mich bitte ein!
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Odinsson - 12.02.2014, 12:38
(12.02.2014)HENNY2000 schrieb: Hier in Bremerhaven liegt unsere Wal, auch ein Dampfeisbrecher auf den ich schonmal war. Seitdem ist es mein Lieblingsschiff, wollte gar nicht mehr aus den Maschinenraum raus wegen der Expansionsmaschine. Bilder wären super! Wenn ich mal wieder in der Wal bin bringe ich auch ein paar mit, könnte aber dauern.
Das Glaub ich dir. Mich interessieren die Kesselanlagen. 2 Rostgefeuerte Kessel mit je 24m³ Wasserinhaolt. Das muss schon Imposant sein 
Ich bin nen Kessel mit 8-10m³ Wasserinhalt gewohnt. Okay ist aber auch im vergleich zu nen Schiffsdampfkessel nen Hochleistungskessel 
Bist du denn da mitglied in dem Verein von dem Schiff? Ich mein, wenn ja kannste da ja gewiss auch iwan Ehrenamtlich arbeiten im Maschinenraum
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Crafti - 12.02.2014, 13:10
Hi zusammen 
Bin gerade dabei die 8. Klasse Gymnasium abzuschließen und schreibe meine Abschlussarbeit über die Entwicklung der Dampfmaschinen mit Schwerpunkt auf Dampflokomotiven
Echt intressant Cool das hier wer einen Forenbeitrag dazu erstellt hat.
PS: Falls es irgendwelche Formfehler bei meinem Post gibt bitte ich euch mir zu vergeben -ist mein erster Eintrag auf dieser Seite
LG
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Odinsson - 12.02.2014, 13:22
So eine Arbeit hab ich in der 7Klasseim Physik unterricht mal geschrieben. Also über die Vorgänge bei der Dampflokomotive.
Jetzt kann ich das aus dem ff. Also wenn du Fragen hast, zwecks Dampflok. Also Technick, Funktionsweise, Bedienung etc. pp. Schreib mir ne PN 
Achja, wilkommen hier im Forum
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Cloud Striker - 12.02.2014, 13:25
Was ist das denn für eine Baureihe?
Wie viel PS hat die Lok?
Wie viele Waggons darf die ziehen?
Höchstgeschwindigkeit?
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Odinsson - 12.02.2014, 13:27
(12.02.2014)Discord94 schrieb: Was ist das denn für eine Baureihe?
Wie viel PS hat die Lok?
Wie viele Waggons darf die ziehen?
Höchstgeschwindigkeit?
Welche?
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Cloud Striker - 12.02.2014, 13:30
"Deine" alte Dame, natürlich, oder siehst du hier noch mher Lokführer?
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Odinsson - 12.02.2014, 13:37
(12.02.2014)Discord94 schrieb: "Deine" alte Dame, natürlich, oder siehst du hier noch mher Lokführer?
Achso 
Baureihe: 52.80
Baujahr: 1942-1945
Umbaujahr:1960-1967
Leistung: ~1800Ps
Höchstgeschwindigkeit: 80km/h
Gewicht: 136t
Länge: 22.975mm
Das is ne Kriegsdampflok. Heißt es ist eine Stark vereinfachte im Krieg auf basis der Br 50 entwickelte Lokomotive. Diese wurde in einer Stückzahl von ca 7000stk gebaut. Wie viel genau ist nie geklärt wurden.
200 Stück von ihnen wurden in den 60er Jahren in der DDR Modernisiert.
Und die Lok schafft auf der ebene einen 1500-1700t schwegen Güterzug mit 60-70km/h.
Zu dem Bild. Sieht klasse aus, selbst gemacht? Aber technisch, wärs natürlich Blödsinn. Aber beim Steampunk ist das ja glaube egal ob das Technisch sinn machen und ernsthaft funktionieren würde, oder?
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Cloud Striker - 12.02.2014, 13:54
(12.02.2014)Odinsson schrieb: Sieht klasse aus, selbst gemacht? Aber technisch, wärs natürlich Blödsinn. Aber beim Steampunk ist das ja glaube egal ob das Technisch sinn machen und ernsthaft funktionieren würde, oder?
Nö, habs einfach nach steampunk train gegoogelt...
Finde sowas voll toll, bin aber zeichnerisch absolut talentfrei.
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Crafti - 12.02.2014, 14:10
Cool Danke Odinsson echt nett 
Ich fange wahrscheinlich (wenn ich meinen Abschluss schaffe) nächstes Jahr an bei der Museumsbahn in Steyr (Steyrtalbahn) zu arbeiten. Freu mich schon rießig.
Hier ein Foto 
![[Bild: bahnhof.jpg]](http://landpartie.carto.at/pics/5_steyrtalbahn/bahnhof.jpg)
LG
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Odinsson - 12.02.2014, 15:15
Sehr cool 
Dann viel erfolg dort. Bis zum Heizer ist es oft nen Langer weg
Aber es Lohnt sich 
Kannst dich ja auch noch Hier einschreiben
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Cloud Striker - 12.02.2014, 16:02
Wen's interessiert, der kann ja mal in meine Signatur schauen, da ist der Steampunk-FC verlinkt, den ich heute gegründet habe!
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Crafti - 12.02.2014, 17:59
Danke werd mich sofort einschreiben sobald ich wieder zuhause bin
RE: Dampfmaschinen Fanclub - HENNY2000 - 12.02.2014, 19:56
(12.02.2014)Discord94 schrieb:
Darf hier auch über Steampunk philosophiert werden?
Wenn ja, tragt mich bitte ein!
Hm, solange die Dampfmaschine das Hauptthema bleibt kann das natürlich getan werden. Ich trage dich schonmal ein, willkommen im Fanclub! ![Twilight smile Twilight smile]()
(12.02.2014)Odinsson schrieb:
Das Glaub ich dir. Mich interessieren die Kesselanlagen. 2 Rostgefeuerte Kessel mit je 24m³ Wasserinhaolt. Das muss schon Imposant sein ![Pinkie happy Pinkie happy]()
Ich bin nen Kessel mit 8-10m³ Wasserinhalt gewohnt. Okay ist aber auch im vergleich zu nen Schiffsdampfkessel nen Hochleistungskessel
Bist du denn da mitglied in dem Verein von dem Schiff? Ich mein, wenn ja kannste da ja gewiss auch iwan Ehrenamtlich arbeiten im Maschinenraum ![Twilight happy Twilight happy]()
Kesselanlagen sind genial! Ich habe darüber ein Buch aus den Jahr 1915, man soll sich echt wundern wieviele verschiedene Kesselarten es gibt und wieviel ausprobiert wurde um die Anlagen noch effektiver werden zu lassen.
Ich weis dass die Besatzung der Wal noch Leute sucht, ich wäre auch zu gerne dabei allerdings kann ich leider nicht mitmachen weil ich in einen Fahrradladen arbeite...
RE: Dampfmaschinen Fanclub - Cloud Striker - 12.02.2014, 19:59
Was haltet ihr von dieser Schönheit:
![[Bild: Dampfschiff_Alexandra.jpg]]()
Leistung: 420 PS (309 kW)
Höchstgeschwindigkeit: 12 Knoten
Länge: 36,96 m
Breite: 7,17 m
Bruttoregistertonnen: 140 (BRZ: 160)
Nettoregistertonnen: 55 (NRZ 54)
Zugelassene Personenzahl: 150
Besatzungsmitglieder: 7 seemännische und technische, 6 in der Restauration
|