Hardware-Ecke - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54) +--- Thema: Hardware-Ecke (/showthread.php?tid=8922) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
|
RE: Hardware-Ecke - CrexTrex - 01.02.2013, 20:24 @TommyG. Die ganze FX Reihe sind eigentlich Hyperthreading CPU's. Ich hab den FX4170, ist laut Werbung ein quad core, aber ein Dual Core, der halt im Hyperthreading läuft. Die 6XXX Reihe sind Triple Cores und die 8XXX Serie sind halt Quad Core CPU's. @Topic Mal mein Rechner: Spoiler (Öffnen) Dann mein mobiler selbstgebauter Serverkoffer: Spoiler (Öffnen) Und noch zum Schluss mein kleines Netbook: Spoiler (Öffnen) RE: Hardware-Ecke - Conqi - 01.02.2013, 20:36 Hyperthreading ist es eigentlich nicht nicht, denn das simuliert ja nur 2 Kerne pro Kern um eine bessere Auslastung zu erhalten. Bei den FX sind es schon 4, 6 oder eben 8 Kerne, die werden nur zu zweit zu Modulen zusammen gefasst und teilen sich dann einige Teile wie die FPU, weshalb es ehr 4 mal 1 1/2 Kerne sind statt 8 mal 1. RE: Hardware-Ecke - Gamiehooves - 01.02.2013, 20:44 Heyho Ich habe eben gerade alles soweit angeschlossen usw. Ist wunderbar gestartet gleich beim ersten versuch war alles Perfekt, bis auf eine sache: Ich habe zwar die Treiber CD für mein Mainboard dabei kann die aber nicht im Boot starten und Windows startet er so gar nicht da er mir in der Starthilfe logischer weise sagt wrong driver... Wen ich versuche die Treiber CD mit meinen alten Komponenten zu Starten kommt ledigleich diese Fehlermeldung: Can't Load ASCDDML.DLL Hat jemand eine Idee wie ich das mit dem Motherboard treiber lösen kann ohne die Daten auf meiner Festplatte zu Löschen? Also ohne eine komplette neu Installation. Oder das ich wenigstens mein Windows drauf behalte. Neues Mainboard: Gigabyte GA-Z77-D3H Sockel 1155 Mainboard Oder kennt vll jemand ein Programm das die Chipsatz Treiber usw. durch Standarttreiber ersetzt? Mein Problem ist gerade so ziemlich nur das ich kein Winodws 7 zur hand habe und um eine neu Installation rumkommen muss...^^ RE: Hardware-Ecke - Twily - 02.02.2013, 09:28 So ich habe mich nun für den i5 3570k entschieden, nur gibt es ein Problem. Wenn ich den PC starte bleibt der Monitor schwarz.(kein Signal) Ich habe alle Stecker dran, Piepser war leider keiner dabei. Auch habe ich mich geerdet und gefühlsvoll eingebaut. Ich habe nun etwas nachgeforscht bin aber noch nicht wirklich auf etwas hilfreiches gestoßen.. Ich habe eine Vermutung dass es am 1600er Ram liegt, der Verkäufer sagte aber dass alles passen würde. Das MB ist übrigens ein ASrock h77 pro4. PS: Hat sich erledigt, der Ram war in der falschen Bank drinnen RE: Hardware-Ecke - TommyG. - 03.02.2013, 17:41 @Bockwurst: also meine Nachforschungen haben ergeben das der 8 physische, also reale, kerne hat, jedoch eben nur halt 4 Module, das sich jedoch jeweils eins 2 kerne zusammen teilen. Ich dachte auch ich hätte da was im kopf das AMD die kerne eben nich simuliert wie intel. Hach das waren noch zeiten, als der triple core phenom rauskam und man rausgefunden hat dass das in wahrheit quadcore CPUs sind bei denen der 4e kern nur deaktiviert war. Was man da sparen konnte Ich glaube das ist noch heute so teilweise oder? RE: Hardware-Ecke - Adama - 03.02.2013, 18:05 Jap die 2 kerner phenoms von amd sind alle 4 kernern mit defekteb kernen wenn jedoch bei der produktion nichts kaputt wird deaktievieren sie einfach kerne RE: Hardware-Ecke - 404compliant - 03.02.2013, 23:20 Um das mit dem Hyperthreading und den Bulldozer-Modulen mal etwas zu erklären: Grundsätzlich arbeiten alle aktuellen CPUs so, dass sie die Befehlsfolgen dekodieren, und auf verschiedene Rechenwerke pro Kern verteilen. Manche Rechenwerke können nur mit Ganzzahlen rechnen, manche nur mit Kommazahlen, andere sind auf einfache Operationen spezialisiert, oder führen Speicherzugriffe aus. Der Befehlsdekoder ist dabei immer bemüht, möglichst viele Rechenwerke auszulasten, ohne die Abfolge der Befehle durcheinander zu bringen. Das ist aber nicht immer möglich, wenn z.B. alle noch ausstehenden Befehle auf vorhergehende Ergebnisse warten, oder Daten aus dem Speicher nicht schnell genug kommen. Dadurch sind immer einige Rechenwerke gerade ungenutzt. Bei Hyperthreading hat Intel jedem Kern einen Zwilling verpasst, die zusammen den gleichen Cache und die gleichen Rechenwerke nutzen können. Natürlich konkurrieren beide um die Rechenwerke, und sind damit langsamer, als einzeln. Steckt ein Kern aber fest, weil er auf Daten aus dem Speicher wartet, kann der Zwilling alle freien Rechenwerke übernehmen, und schnell weiter arbeiten. Unterm Strich wird der Rechner durch den zweiten Kern daher nicht doppelt so schnell, sondern gewinnt maximal 10-20%. Gut optimierter Code kann alle Rechenwerke mit einem Kern auslasten, und gewinnt gar nicht, wird eher sogar langsamer. Bei AMD's Bulldozer-Modulen ist das anders. Die zwei Kerne eines Moduls nutzen nur den Befehlsdekoder, den Instruktions-Cache und die Rechenwerke für Kommazahlen gemeinsam, während die Ganzzahl-Rechenwerke, der erste Daten-Cache und die Speicherzugriffs-Einheiten jeder Kern für sich hat. Außerdem kann das Rechenwerk für Kommazahlen je eine normale Operationen für jeden Kern gleichzeitig ausführen, so dass die beiden Kerne sich selbst hier nicht blockieren. Nur die 256-bittigen AVX-Befehle benötigen das ganze Rechenwerk, es kann also immer nur ein Kern 256-Bit AVX-Befehle gleichzeitig ausführen. Die Rechenwerke leiden daher kaum unter ihrem Zwilling, im Idealfall sind die zwei AMD-Kerne eines Moduls tatsächlich doppelt so schnell, wie ein Kern. Schwerer wiegt da der gemeinsame Befehlsdekoder, der nun zwei Kerne mit Instruktionen versorgen muss. Der Befehlsdekoder soll übrigens in der dritten Generation Bulldozer (Steamroller, in ca. einem Jahr) wieder pro Kern separat verfügbar sein. Der Grund, warum AMD-Prozessoren dennoch nicht mit Intels aktuellen i7's mithalten können, liegt eher in der maximalen Performance, wenn nur ein einzelner Kern pro Modul arbeiten kann. Dann zeigt sich, dass Intel doch mehr Rechenwerke pro (Doppel-)Kern hat, und mehr Befehle pro Takt verteilen kann. Ein Intel HT-Doppelkern kann komplett an einem Programm arbeiten, ein AMD-Modul kann mit einem Programm nur zur Hälfte ausgelastet werden, die Rechenwerke des zweiten Kern liegen brach. Fazit: Mit 8 parallelen (Unter-)Programmen fliegt ein 4-Modul Bulldozer einem Intel mit 4 HT-Kernen davon, laufen dagegen nur 4 Programme oder weniger, kann der Intel im Idealfall immer noch alle Rechenwerke auslasten, während der AMD nur noch die Hälfte seiner Rechenwerke nutzen kann. RE: Hardware-Ecke - TommyG. - 06.02.2013, 17:52 Wieder mal was gelernt Nur ich hab halt immer verglichen, ich mein ich bin Fachinformatiker -Systemintegration Azubi und wir machen mit der klasse natürlich auch mal lans, und ich habe bisher nie wirklich einen unterschied feststellen könne zwischen den AMD's oder den Intel's beim zocken. Auch bei den Nivdia oder AMD graka hab ich auch nie wirklich was großartig feststellen können. Also dacht ich mir halt "warum dann mehr für das selbe ausgeben". Wobei sich ja auch wie gesagt schon gezeigt hat das AMD doch manchmal besser als Intel ist (nicht nur umgekehrt) Aber letzenendes ises eh immer ne glaubensfrage RE: Hardware-Ecke - Adama - 06.02.2013, 17:57 echt? bin grad am überlegen mir nen fx-8350 reinzuknallen... mein phenom II kommt so langsam an seine grenzen bei meiner graka ist aber noch nen bischen luft nach oben (gtx 570) denkst du das wäre sinnvoll? RE: Hardware-Ecke - River System - 06.02.2013, 18:00 Ich kann mich nur immer wieder wiederholen: Einen AMD würde ich in keinem Fall zum Zocken kaufen. Intel ist durchweg besser und im Worst-Case in bestimmten Spielen "nur" gleichwertig. RE: Hardware-Ecke - Adama - 06.02.2013, 18:06 dachte ich auch aber sien post hat mir hoffnung gemacht das der mb tausch ncoh ein bischen warten kann RE: Hardware-Ecke - River System - 06.02.2013, 18:12 Da ist die Frage, ob du quasi als Übergangslösung nen Kompromiss eingehen willst und dir nen Bully holst und dafür früher wieder aufrüsten musst, oder du lieber jetzt mehr Geld ausgibst (wenn du kannst) und dir was ordentliches holst. Ich würde, wenn es geldtechnisch möglich ist, lieber zu einem Intel greifen. Davon hast du einfach wesentlich mehr. RE: Hardware-Ecke - Adama - 06.02.2013, 18:13 im moment lauft ja noch alles auf ultra der phenom II wird wohl noch eine spiele generation reichen und mal sehen wie es dann aus sieht RE: Hardware-Ecke - TommyG. - 06.02.2013, 18:13 Ich hab nen FX 8150 drin und bei mir läuft alles flüssig ohne probleme... Und da der FX 8350 noch perfomanter und effizienter sein soll würde ich auf jedenfall dazu raten. Edit: Tanail.. ein FX8350 ist bestimmt nicht nur eine übergangslösung... RE: Hardware-Ecke - Conqi - 06.02.2013, 18:19 Wechseln vom Phenom II (ich tippe mal auf einen größeren X4 oder X6) ist auf einen Vishera ist nicht wirklich lohnenswert. Bei einigen Anwendungen mag etwas Mehrleistung bei raus springen, wobei der Unterschied zu einem X6 da auch eher gering ist, aber bei Spielen ist das reine Geldverschwendung. Selbst stark auf Mehrkernsysteme optimierte Spiele wie Anno profitieren von den deutlich höheren IPC der aktuellen Ivys von Intel mehr als von den vielen "Kernen" der AMD-Pendants. Im Schnitt schiebt sich der 8350 in solchen Szenarien knapp auf das Niveau der mittleren Intel Quadcores wie dem 3470 oder vielleicht mal mit Glück dem 3570K. In Single Thread-Anwendungen verliert der FX-8350 dann aber wieder deutlich. Und Mehrkernoptimierung ist gerade bei Spielen noch deutlich weniger verbreitet als man denken und vor allem hoffen könnte. Dazu schluckt ein 3570K dann auch noch (deutlich) weniger Strom. Der FX-8350 lohnt sich also nur, wenn man eh schon das passende Mainboard hat und nicht gerne mehr ausgeben will. Trotz der merklichen Verbesserungen gegenüber den Ur-Bulldozern ist AMD in dem Bereich leider immer noch nur Konkurrent über den niedrigen Preis. RE: Hardware-Ecke - River System - 06.02.2013, 18:21 Im Gegensatz zu einem Intel, den du deutlich mehr übertakten kannst, und mit der Prognose dass auch die nächsten paar Jahre die meisten Spiele sicher nicht mehr als 4 Kerne nutzen werden (aktuell fährt man immer noch mit 2 Kernen ganz gut) halte ich durchaus den Intel für deutlich langlebiger und damit den 8350 dadurch im Vergleich für eine Übergangslösung. Gleichzeitig braucht er mehr Strom. Das einzige Positive wäre der günstigere Preis, ua dank Mainboard-Umstieg, aber selbst das ist der Intel in meinen Augen wert. Wer es sich leisten kann sollte zum Spielen immer einen Intel nehmen. RE: Hardware-Ecke - Conqi - 06.02.2013, 18:26 (06.02.2013)Tanail schrieb: Im Gegensatz zu einem Intel, den du deutlich mehr übertakten kannst Ok das ist nun aber auch nicht wahr. Die meisten Intels lassen sich kaum oder gar nicht übertakten, wenns keine K-Modelle sind, AMD ist da wesentlich offener. Zudem sind die aktuellen Visheras echte Taktmonster, da lässt sich schon ordentlich was rausholen unter Umständen. Aktuell hält sogar genau die diskutierte CPU, also der FX-8350, den weltweiten Taktrekord für CPUs (übrigens war es vorher ein 8150). Das war natürlich unter Stickstoff, abnormalen Spannungen und nicht mit allen Kernen, aber es zeigt das Potential. RE: Hardware-Ecke - River System - 06.02.2013, 18:29 Ja, ich meinte K-Prozessoren, welche man in meinen Augen immer kaufen sollte ^^ Nicht-K Versionen sind in der Tat nicht gut zu OCen. Und unter Alltagsbedingungen kann man AMDs durchaus schlechter OCen, nicht zuletzt der Stromverbrauch wird dabei absurd hoch. RE: Hardware-Ecke - TommyG. - 06.02.2013, 18:33 Mir ist neu das man einen Intel mehr übertakten kann als einen AMD. Damals war soviel ichs noch in erinnerung hab AMD besser was das anging. Mittlerweile kommen jedoch beide was das angeht auf die gleichen Taktraten. Und ernsthaft. Ich fahre mit 4.1 ghz im turbo mode (wird also nur übertaktet wenn nötig) und das ist mehr als nötig. Ich glaube auch nicht das sich ein Intel länger hält als ein AMD. Ich denke einfach das das P/L verhältnis bei AMD besser ist. Und da ich wie gesagt auch bei kollegen die auch einen i5 oder i7 keinen wirklichen unterschied germerkt habe, seh ichs nicht ein dafür soviel mehr geld auszugeben. Auf Lebenszeit würde ich eh nicht so setzen da es bei Gamingrechnern so oder so nach ca 4-5 jahren wieder nötig ist aufzurüsten. (Ausserdem hatte ich vorher einen Amd athlon x2 und der hat auch seine 7 jahre gehalten) Nur er hat bereits ein Mainboard und da reicht es meiner meinung nach einfach den prozessor dementsprechend aufzurüsten. Und wenn nötig halt noch die grafikkarte da es meistens ja nicht nur am prozessor liegt wenn ein game nicht sauber läuft. RE: Hardware-Ecke - Conqi - 06.02.2013, 18:33 Den hohen Stromverbrauch hat man ja schon ohne OC, da sollte man bei einem 8350 eh nicht seine Priorität drauf legen. Sofern man über einen entsprechenden Kühler verfügt, der die Abwärme auch weg kriegt, würde ich Intel hier also nicht die Krone einräumen. Außer vielleicht noch in dem Bereich, dass die Intels von einer gleich hohen Taktsteigerung natürlich mehr profitieren als die eh schon sehr hoch getakteten AMDs. (06.02.2013)TommyG. schrieb: Nur er hat bereits ein Mainboard und da reicht es meiner meinung nach einfach den prozessor dementsprechend aufzurüsten. Nur wird das fast nichts bringen. Wie man zum Beispiel aktuell bei PCGH sieht, bringt ein 8350 in Spielen keine 20% mehr Performance als zum Beispiel ein Phenom II X4 980 und das beim höchsten Stromverbrauch aller vertretenen CPUs. Wenn es also um Performance-Probleme in Spielen geht, macht das Aufrüsten hin zum 8350 schlicht keinen Sinn. Ein schönes Zitat zur aktuellen Lage der AMD-CPUs auch aus dieser Übersicht: Zitat:Für gut 100 Euro aber erhalten Sie den Core i3-3220 mit Ivy-Bridge-Architektur und zwei Kernen samt SMT; dieser ist im Mittel unserer Spiele-Benchmarks schneller als alle (!) AMD-CPUs und dabei weitaus sparsamer.Also etwa gleiche Spieleperformance bei etwa halbem Verbrauch. |