MLP-DVDs - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Bronytum (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=23) +--- Forum: Merchandising (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: MLP-DVDs (/showthread.php?tid=1647) |
RE: MLP-DVDs - R4INB0WD45H F4N - 07.10.2014, 18:39 Da ich dazu nicht viel gefunden und ich nicht unbedingt ein neues Topic aufmachen wollte, stelle ich hier mal kurz die Frage, wie es aussieht mit "DVD/Bluray-Import aus den USA" ? Hat jemand dazu Erfahrungen und könnte mir sagen, ob es beim Zoll Probleme gab/gibt? Einige sagen, man kann als Deutscher "amazon.de" Kunde auch bei "amazon.com" bestellen. Frage deshalb, weil ich mir gerne demnächst die beiden EQG-Teile als Bluray (via amazon) kaufen möchte und in den USA sogar noch die DVD mit dabei ist. Oder sollte ich lieber auf die Deutsche Bluray warten (die ja noch in den Sternen steht)? RE: MLP-DVDs - Shoeshine - 07.10.2014, 18:47 @R4INB0WD45H F4N: Da ich mir die US-Bluray von Rainbow Rocks vorbestellen werde, kann ich das mit dem Amazon-Account bestätigen. Die Zugangsdaten der deutschen Seite kannst du auch bei der amerikanischen Seite verwenden. Der Unterschied ist nur, dass man dann da per Kreditkarte zahlen muss und auch die Presie in Dollar angezeigt sind. Ich denke mal, solange du nichts verbotenes importierst, wird der Zoll nur seinen Anteil einfordern. Und du solltest bedenken, dass die Filme aus den Staaten einen anderen Regionalcode haben. Ohne entsprechendes Gerät wirst du diese nicht abspielen können. RE: MLP-DVDs - Runaway-Fan - 07.10.2014, 18:47 Also ich habe schon lange nichts mehr aus Amerika bestellt, daher kann ich zum Zoll und so aktuell nichts sagen. Bei DVD muss man beachten, dass US-DVDs nicht in jedem DVD-Player abgespielt werden können. Zum einen sind sie NTSC statt PAL und haben ggfs. auch einen Regionalcode. Beim Format gibt es bei BluRays glaub ich keinen Unterschied mehr. Aber auch bei BluRays haben meistens einen RegionalCode. RE: MLP-DVDs - daMatt - 07.10.2014, 19:38 NTSC und PAL Geschichten sind bei DVD bzw. Bluray Playern kein Problem. Selbst ein billiggerät aus dem Discounter sollte beides können. Wichtig aber wie gesagt sind aber die Regioncodes. RC1 (USA), RC2 (EU, Japan, Australien) bei DVDs RC-A (USA), RC-B (Europa u. a.) ABER: Die meisten DVD Player heutzutage kann man heutzutage easy per Tastenkombination auf der Fernbedinung ohne Probleme regioncodefrei schalten. Bei Bluray Playern geht das meines Wissens fast (noch) nicht. Das geht nur, wenn man die Hardware manipuliert. Da würde ich vorher googlen, ob du deinen BD Player überhaupt per Fernbedienungkombination freischalten kannst. Dann nützt dir nämlich die schöne Disch aus USA nicht, wenn sie nicht abgespielt wird. RE: MLP-DVDs - Killbeat - 07.10.2014, 19:51 (07.10.2014)daMatt schrieb: NTSC und PAL Geschichten sind bei DVD bzw. Bluray Playern kein Problem. Selbst ein billiggerät aus dem Discounter sollte beides können. sind die laufwerke von pc sind generell codefrei? RE: MLP-DVDs - R4INB0WD45H F4N - 07.10.2014, 19:57 Vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit dem Region Code wusste ich schon. Habe einen portablen DVD-Brenner. Mit dem sollte die DVD wohl abgespielt werden können. Außerdem gibt es auch eine PS3 und ein Flat-TV im Haus, weshalb die Bluray Disc wohl auch abgespielt werden müsste. RE: MLP-DVDs - Runaway-Fan - 07.10.2014, 20:00 Solange die PS3 nicht aus den USA kommt, dürfte sie eine BluRay mit RegionalCode nicht abspielen können. RE: MLP-DVDs - Ayu - 07.10.2014, 20:07 Also mein Laptop kann alle DVDs abspielen, egal woher die sind. RE: MLP-DVDs - R4INB0WD45H F4N - 07.10.2014, 20:40 Habe mal ausgerechnet, wenn ich die US-Bluray's (EQG 1+2) über amazon.com bestellen würde, käme ich auf ca. 30 € + ca. 16 € Versand nach DE. Von Zollgebühren habe ich keine Ahnung, wie viel es werden könnte. Da gibt es die verschiedensten Theorien: Der eine sagt, es kommt auf die Menge der Artikel an (den Endpreis), andere sagen, die Ware wird gleich einkassiert. Und die Versandzeit beläuft sich auf ca. 2-8 Wochen, aber das ist ok, weil die Ware ja auch von "Weit Weit Weg" kommt. RE: MLP-DVDs - Shoeshine - 07.10.2014, 21:06 Habe gerade mal aus Spass dein Szenario nachgestellt: Code: Order Summary Bei dem Beispiel oben komme ich laut xe.com auf einen Gesamtpreis von 33,97 €. Und hier kommt nun auch der Zoll ins Spiel, da du damit den Freibetrag von 22 € üerschritten hast. Der Zoll rechnet nun für diese Summe eine Einfuhrsteuer von 17,5% drauf, zu zahlen wären dann 39,92 € (wobei der Anteil von 5,95 € an den Zoll geht). Je nachdem, wo die Sendung abgegeben wird, zahlst du dann den Steuerbetrag an den Zoll selber oder an das Versandunternehmen (FedEx wird dir per Post eine separate Rechnung zukommen lassen, weil die die Zollabwicklung übernehmen). Was die Geschwindigkeit des Versands angeht: Du kannst auch die schnellere Lösung für $12.97 nehmen, da gibt Amazon eine Lieferzeit von 8-14 Werktagen an, statt 18-32 Werktage für $8.97. Für $4 ist das auf jeden Fall eine Überlegung wert RE: MLP-DVDs - daMatt - 07.10.2014, 21:27 (07.10.2014)Ayu schrieb: Also mein Laptop kann alle DVDs abspielen, egal woher die sind. Das Laufwerk wird auf Region 0, also regionfree eingestellt sein. Ist bei PCs mit jedem DVD-Laufwerk ohne Probleme möglich. (07.10.2014)R4INB0WD45H F4N schrieb: Habe mal ausgerechnet, wenn ich die US-Bluray's (EQG 1+2) über amazon.com bestellen würde, käme ich auf ca. 30 € + ca. 16 € Versand nach DE. Von Zollgebühren habe ich keine Ahnung, wie viel es werden könnte. Da gibt es die verschiedensten Theorien: Der eine sagt, es kommt auf die Menge der Artikel an (den Endpreis), andere sagen, die Ware wird gleich einkassiert.Bei Auslandssendungen muss der Warenwert für den Zoll gut sichtbar deklariert werden. Zollfreibetrag ist 150€, das heißt dein Paket wird ohne Probleme dort durchgehen. Da das Päckchen aus den USA kommt ist die Wahrscheinlichkeit das es dennoch stichprobenartig kontrolliert wird aber trozdem eher gering. RE: MLP-DVDs - 404compliant - 08.10.2014, 01:51 Nach Spezifikation müssen auch PC-Laufwerke sich an den Regionalcode halten. In der Regel wurde das so umgesetzt, dass sich die Laufwerke jeweils merken, wenn eine Code-DVD abgespielt wird, und nur eine begrenzte, in der Regel ungerade Zahl an Wechseln zulassen, so dass sie bei zwei verschiedenen DVDs am Ende bei dem Regionalcode der ersten DVD hängen bleiben, und dann nur noch DVDs dieses Regionalcodes abgespielt werden. Individuelle Wege drum herum hat es schon immer gegeben, und manchem Fernost-Hersteller dürfte es auch zuzutrauen sein, dass dieses 'Feature' aus versehen 'kaputt' ist. RE: MLP-DVDs - Great Scott - 10.10.2014, 20:35 Wenn man solche Artikel liest, kann man sich (fast) ausrechnen, ob es weitere BluRay-Boxen geben wird: TV-Serien auf Blu-ray werden seltener RE: MLP-DVDs - R4INB0WD45H F4N - 10.10.2014, 20:56 Habe mir den Artikel mal grob durchgelesen. Interessant, dass es tatsächlich noch Hoffnung gibt, bzw. in DE eher die Bluray-Boxen veröffentlicht werden, statt z.B. in den USA oder auch GB. Ich mein, eine Tonspur dabei packen ist ja nicht die Welt, wenn es sowieso schon in HD gedreht und ausgestrahlt wird. Wobei es auch Staffel-Boxen in den USA und in AUS gibt, aber nie in DE erschienen sind. Aber man darf die Hoffnung nicht aufgeben. Ich vertraue Edel Kids, dass sie wenigstens "Rainbow Rocks" noch auf den Markt bringen werden. @Shoeshine: Danke für deine Rechnung. Werde es mir mal überlegen. RE: MLP-DVDs - daMatt - 10.10.2014, 21:38 (10.10.2014)Great Scott schrieb: Wenn man solche Artikel liest, kann man sich (fast) ausrechnen, ob es weitere BluRay-Boxen geben wird: TV-Serien auf Blu-ray werden seltenerHat man das nicht auch mal über DVD Serienboxen gesagt anfangs? EDIT: Ich habe den Golem Artikel mal als Grundlage benutzt, um woanders meine Gedanken dazu in Form eines Blogs herniederzuschreiben Spoiler (Öffnen) (08.10.2014)404compliant schrieb: Nach Spezifikation müssen auch PC-Laufwerke sich an den Regionalcode halten. In der Regel wurde das so umgesetzt, dass sich die Laufwerke jeweils merken, wenn eine Code-DVD abgespielt wird, und nur eine begrenzte, in der Regel ungerade Zahl an Wechseln zulassen, so dass sie bei zwei verschiedenen DVDs am Ende bei dem Regionalcode der ersten DVD hängen bleiben, und dann nur noch DVDs dieses Regionalcodes abgespielt werden.Sowas lässt sich mit minimalistischster Software wieder aushebeln. Wenn das nicht sogar irgendwie über die Registry gehen sollte bei Windows. (07.10.2014)Shoeshine schrieb: ...da du damit den Freibetrag von 22 € üerschritten hast....Habe das gerade mal gegooglet. Du hast zwar Recht... Aber ich hatte irgendwas mit 150€ Zollfreibetrag im Kopf... Muss wohl was anderes gewesen sein... Hmm... RE: MLP-DVDs - Lumorn - 10.10.2014, 22:42 (10.10.2014)daMatt schrieb:(07.10.2014)Shoeshine schrieb: ...da du damit den Freibetrag von 22 € üerschritten hast....Habe das gerade mal gegooglet. Du hast zwar Recht... Aber ich hatte irgendwas mit 150€ Zollfreibetrag im Kopf... Muss wohl was anderes gewesen sein... Hmm... da hast du ja auch recht, bis 150€ ist es auch zollfrei, nur werden ab 22€ bis 150€ Einfuhrumsatzsteuer fällig. RE: MLP-DVDs - daMatt - 10.10.2014, 22:49 Achso... verstehe. Danke für die Erleuchtung RE: MLP-DVDs - 404compliant - 11.10.2014, 00:47 (10.10.2014)daMatt schrieb:(08.10.2014)404compliant schrieb: Nach Spezifikation müssen auch PC-Laufwerke sich an den Regionalcode halten.Sowas lässt sich mit minimalistischster Software wieder aushebeln. Wenn das nicht sogar irgendwie über die Registry gehen sollte bei Windows. Tatsächlich muss es meines Wissens nach die Firmware des Laufwerks machen. Aus- und Einbau bzw. Neuinstallation setzt den Zähler nicht zurück. Aber die Laufwerkshersteller hatten hier nie wirklich Lust, Erfüllungsgehilfe der Content-Industrie zu sein, entsprechend war es nie schwierig, diese Sperre zu umgehen. Eine halbherzige Sperre kann immerhin auch ein Kaufgrund sein. Bei Blue-Rays hat sich die Content-Industrie dagegen die Kontrolle vorbehalten, in dem sie statt eines Region-Code Feigenblatt gleich die Möglichkeit geschaffen haben, den Verschlüsselungs-Master-Key zu ändern, und damit jederzeit unliebsame Laufwerke auszusperren. Eine erhebliche Umkehr der Machtverhältnisse. RE: MLP-DVDs - Squall Ponyherz - 16.10.2014, 21:21 Gibt es Informationen zur Deutschen Staffel 2 Box, oder zu den (Deutschen) Staffel 3 DVDs generell? RE: MLP-DVDs - daMatt - 17.10.2014, 10:26 Nope. Bisher nicht. |