![]() |
Hardware-Ecke - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Internet & Technik (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=54) +--- Thema: Hardware-Ecke (/showthread.php?tid=8922) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
|
RE: Hardware-Ecke - Pulse Wave - 14.05.2018, 10:11 What a difference a fan makes. Ich sitz hier gerade an einem Nettop, den ich mit einem Lüfter grundlegend aufgewertet hab. Man soll es nicht glauben, aber auch ein AMD Fusion E-350 produziert Hitze und nicht mal wenig. Auf dem Prozessor sitzt ein Alu-Kühlkörper, auf den bis zum Wochenende ein 40-mm-Lüfter saß, also direkt zwischen die Rippen geschraubt, weil keine Gewinde vorgesehen waren. Das hat tatsächlich der Mainboard-Hersteller so vorgesehen. Doof nur, daß zum einen die Förderleistung zu wünschen übrig ließ und zum anderen das Gehäuse (das an sich nicht schlecht ist) so gebaut ist, daß der Miefquirl etwa ein Drittel der Prozessorabwärme gegen die vielleicht 2 cm darüber liegende Gehäuseabdeckung blies, weil die nächstgelegene Lüftungsöffnung so ungünstig sitzt. Folge: Wenn der Lüfter langsam und ruhig lief, dauerte es nach dem Booten keine zehn Minuten unter normaler Last (nicht idle), und der Prozessor war auf über 70°C. Normal geht er bis 1,6 GHz, aber wenn er so heiß wird, regelt er bei Belastung beider Kerne auf die Grundfrequenz von 800 MHz runter. Mein erster Versuch, da was zu verbessern, war, die Lüfterdrehzahl mittels Fancontrol zu erhöhen. Folge: Der kleine Scheißer schrie sich auf Fast-Höchstdrehzahl die Seele aus dem Leib, kühlte zwar gut runter, aber nach etwa einer halben Stunde Benutzung des Rechners überhitzte der Prozessor trotzdem. Jetzt hab ich aber noch eine Kombination aus dem Gehäuse und dem Mainboard, die 24/7 am Laufen ist. Da sitzt kein Lüfter auf dem CPU-Kühler, dafür aber ein 80-mm-Lüfter unter genau dieser Lüftungsöffnung (die überhaupt nicht für die Anbringung eines Lüfters vorgesehen ist; das Gehäuse soll eigentlich lüfterlos bleiben). Und den hört man nicht mal. Die Lösung lag also auf der Hand: 80-mm-Lüfter gekauft, ähnlich unorthodox unter die Öffnung geschraubt, CPU-Lüfter abgebaut. Der neue Lüfter zieht tatsächlich die Warmluft aus dem Gehäuse raus und obendrein aus dem CPU-Kühler nicht nur nach oben, sondern auch zur Seite weg. Jetzt kommt die Kiste höchstens beim Kompilieren auf über 60°C und wird hinterher ruckzuck wieder auf ca. 54°C runtergekühlt, und das bei moderater Lüfterdrehzahl (dieser Lüfter wird auch wieder von Fancontrol geregelt). (21.03.2018)Der Unbekannte schrieb: Früher oder später wird er Upgraden müssen, so wie ich damals.Bei einem Hauptsystem vielleicht, aber auch nicht zwingend. Ich hab meine verbliebene XP-Lizenz in eine VM gepackt. Host ist Debian. Mein Router zu Hause (läuft ein Mod von TomatoUSB drauf, deswegen geht das) ist so konfiguriert, daß er die XP-VM, die er als eigenständigen Rechner erkennt, zwar ins LAN läßt, aber nicht ins Internet. Wozu auch, surfen kann ich mit Debian, und XP kriegt eh keine Updates mehr. Es ist aus zwei Gründen XP. Zum einen ist XP ziemlich genügsam und anspruchslos, was Leistung und RAM angeht (wenn der Host nur 4 GB hat, will ich das nicht komplett für die VM verbraten). Zum anderen hab ich einiges an musikinstrumentenbezogener Software, die nicht unbedingt unter Wine und/oder Windows ab 10 noch läuft, weil die dazugehörigen Geräte seit der Windows-XP-Zeit vom Hersteller nicht mehr supportet werden bzw. die Software seit Windows-XP-Zeiten nicht mehr weiterentwickelt wird. Und wer mich kennt, weiß, daß "Schmeiß weg/verkauf den Kram und hol dir FL Studio" für mich nicht in Frage kommt. RE: Hardware-Ecke - 404compliant - 15.05.2018, 01:56 (14.05.2018)Pulse Wave schrieb: Man soll es nicht glauben, aber auch ein AMD Fusion E-350 produziert Hitze und nicht mal wenig. Auf dem Prozessor sitzt ein Alu-Kühlkörper, auf den bis zum Wochenende ein 40-mm-Lüfter saß, also direkt zwischen die Rippen geschraubt, weil keine Gewinde vorgesehen waren. Das hat tatsächlich der Mainboard-Hersteller so vorgesehen. So einen hab ich auch noch. Kühltechnik wie Mitte der 90er. Mittlerweile gekühlt von nem kleinen 60er Lüfter, weil die 40er echt beschissen sind, und beim Originallüfter von Leise auch nix mehr übrig war. Weil schwer zu montieren, schwebt er an einer Schraube versetzt über dem Kühlkörper. ^^ Zum Glück sind die E350s echt genügsam, ich merk da nicht mal einen Unterschied zwischen idle und Volllast. RE: Hardware-Ecke - HeavyMetalNeverDies! - 17.05.2018, 16:32 Ich habe heute ein IBM Model M vorm Elektroschrott bewahrt. Welchen Adapter kann ich da nehmen? Ich habe gelesen dass nicht jeder Adapter für diese Tatsatur geeignet ist, da sie recht viel Strom frisst. Irgendwelche konkreten Empfehlungen? RE: Hardware-Ecke - Pandora51 - 17.05.2018, 19:21 (17.05.2018)HeavyMetalNeverDies! schrieb: Ich habe heute ein IBM Model M vorm Elektroschrott bewahrt. Welchen Adapter kann ich da nehmen? Ich habe gelesen dass nicht jeder Adapter für diese Tatsatur geeignet ist, da sie recht viel Strom frisst. Irgendwelche konkreten Empfehlungen? >Wenn Menschen 200 euro in dem Müll werfen Welches Model M ist es denn? Es gibt mehrere Model M Varianten. RE: Hardware-Ecke - HeavyMetalNeverDies! - 17.05.2018, 19:44 (17.05.2018)Pandora51 schrieb:(17.05.2018)HeavyMetalNeverDies! schrieb: Ich habe heute ein IBM Model M vorm Elektroschrott bewahrt. Welchen Adapter kann ich da nehmen? Ich habe gelesen dass nicht jeder Adapter für diese Tatsatur geeignet ist, da sie recht viel Strom frisst. Irgendwelche konkreten Empfehlungen? 1391403, Made in United Kindom, 1993-11-08 Hat ein PS2 Kabel. RE: Hardware-Ecke - Conqi - 18.05.2018, 18:59 Ich würde einfach irgendeinen Adapter kaufen. Ich wüsste jetzt nicht, wie man da ein hochwertiges Modell erkennen würde bei so einem Centprodukt. RE: Hardware-Ecke - Crash Override - 16.12.2018, 15:48 ich beschäftige mich neuerdings nebenher mit nem Arduino (u.a. um so auch zu lernen, wie codes funktionieren usw.). jetzt wollte ich (klingt vielleicht etwas hoch geschossen für jemanden, der bisher kaum was mit codes zu tun hatte) nen sketch das MLP-theme in 8bit für den arduino schreiben - dummerweise müsste ich erstmal herausfinden, wie die Noten bei einem 8-bit Mlp-theme gesetzt werden... und da hapert's aktuell etwas. gibt's da unterschiede zu den "normalen" Notensystemen, oder muss man da was beachten? RE: Hardware-Ecke - mowny - 16.12.2018, 21:32 Ich würde mal vermuten daß das ganz stark davon abhängt welches SDK und welche Libraries Du verwendest. Mußt also schon ein klein wenig mehr Informationen rausrücken ![]() RE: Hardware-Ecke - Crash Override - 17.12.2018, 09:17 Mehr als die Arduino-Midi library (von Arduino.cc) hab ich nicht, und auch nur nen Uno - allerdings auch einen Linux-fähigen Converter für die Midi - Files, wenn nötig. Sonst wüsste ich grade nicht, was du genau wissen willst, da ich noch nicht so tief in der materie stecke (ich hab den erst seit knapp ner Woche). RE: Hardware-Ecke - Corny - 06.02.2019, 21:32 Kennt sich jemand gut mit Bildschirmen aus? Ich habe bisher nur einen großen Bildschrirm, würde aber gerne auf 2 umsteigen, am besten mit einer Doppelhalterung mit Standfuß. Hab nicht so viel Platz auf dem Schreibtisch und die zum festschrauben würden bei mir nicht passen würden. Nur die Frage ist, welche Halterung passt zu welchem Bildschirm, bzw. welche Halterung taugt was. Bildschirm technisch wäre etwas um 2k mit 144 Hz und G-Sync gut, außer die 1080 ist schon Free Sync kompatibel, irgendwas hatte ich da mal am Rande gelesen. RE: Hardware-Ecke - Conqi - 07.02.2019, 21:18 (06.02.2019)Corny schrieb: Hab nicht so viel Platz auf dem Schreibtisch und die zum festschrauben würden bei mir nicht passen würden. Ich weiß nicht genau, was du damit meinst. Mehr Platz als ein Monitorstandfuß braucht sowas eigentlich nicht. (06.02.2019)Corny schrieb: Bildschirm technisch wäre etwas um 2k mit 144 Hz und G-Sync gut, außer die 1080 ist schon Free Sync kompatibel, irgendwas hatte ich da mal am Rande gelesen. Die 1080 beherrscht seit dem letzten Treiber in der Tat Adaptive Sync, womit man FreeSync-Monitore nutzen kann. Allerdings ist die Unterstützung aktuell noch nicht so gut wie bei AMD. Was wäre dir denn sonst noch wichtig vielleicht, bzw. wie viel Geld bist du bereit auszugeben? RE: Hardware-Ecke - Corny - 08.02.2019, 20:24 (07.02.2019)Conqi schrieb:(06.02.2019)Corny schrieb: Hab nicht so viel Platz auf dem Schreibtisch und die zum festschrauben würden bei mir nicht passen würden. Durch Schubladenkästen usw. ist einfach kein Platz ne Klemme anzubringen. (07.02.2019)Conqi schrieb:(06.02.2019)Corny schrieb: Bildschirm technisch wäre etwas um 2k mit 144 Hz und G-Sync gut, außer die 1080 ist schon Free Sync kompatibel, irgendwas hatte ich da mal am Rande gelesen. An sich hab ich keine "gute" Preisvorstellung, die Preise für Bildschirme und alleine auch solche Doppelten Füße variieren ja stark je nach Marke und Hersteller. Ich denke zwischen 200 und 400 pro Bildschirm ist eine realistische Vorstellung für ein Vernünftiges Modell. Ansonsten hab ich keine Besonderen Vorstellungen, auf jeden Fall mehr als 60 Hz und joa könnte auch 4k sein aber das wird dann doch sehr teuer vermute ich. RE: Hardware-Ecke - Conqi - 08.02.2019, 23:30 200 Euro ist leider deutlich zu wenig. Wenn es G-Sync sein soll, darf man eher 500 einrechnen, bei FreeSync auch weniger, qber dann kriegt man oft auch nur recht mäßige Werte in anderen Bereichen. 400€ ist da nicht viel. Wie groß soll es überhaupt sein? Ich schätze mal 27 Zoll? Was ich du dir noch überlegen solltest, ob es wirklich zwei gleiche Monitore sein sollen. Zum Zocken ist das doof und abseits davon ließe sich beim Zweitmonitor dann Geld sparen, wenn man auf die 144 Hz verzichtet. RE: Hardware-Ecke - Corny - 08.02.2019, 23:52 Wenn das funktioniert mit den Halterungen. Ich dachte eben das die Halterungen nur zu gewissen Herstellern passen eventuell, daher sähe es insgesamt auch ordentlicher aus wenn es dann 2 gleiche sind. Und mein Asus PB287Q 28" hat mich damals 400 gekostet, daher dachte ich das die Spanne nicht so schlecht ist (den dann ein bekannter bekommen hätte sofern ich 2 einheitliche angeschafft hätte). RE: Hardware-Ecke - Novarius - 09.02.2019, 08:55 wenn man zwei monitore benutzt sollten beide die selbe auflösung fahren, sonst gibt es bei dem mit der kleineren Auflösung oft stress, hab ich bei mir erlebt, andauernd fenster grössenveraenderung und son stuss, seit bei mir beides 4k ist is das problem glücklicherweise weg. RE: Hardware-Ecke - Conqi - 10.02.2019, 18:11 (08.02.2019)Corny schrieb: Wenn das funktioniert mit den Halterungen. Ich dachte eben das die Halterungen nur zu gewissen Herstellern passen eventuell, daher sähe es insgesamt auch ordentlicher aus wenn es dann 2 gleiche sind. Die Halterungen sind ziemlich universell. Die meisten Monitore haben sogenannte VESA-Bohrungen mit 75 oder 100mm Abstand und die schraubt man dann einfach an die Halterung. Ausnahme sind da nur irgendwelchen hippen Designermonitore oder ein paar ganz billige Dinger. (09.02.2019)Novarius schrieb: wenn man zwei monitore benutzt sollten beide die selbe auflösung fahren Ich finde es auch mit verschiedenen Auflösungen ok, So oft schiebe ich aber auch nichts rum außer Browserfenster. Vorteilhaft ist es aber natürlich schon. RE: Hardware-Ecke - Corny - 11.02.2019, 09:08 Achso, ich wusste nicht das das ebenfalls genormt ist. RE: Hardware-Ecke - Novarius - 11.02.2019, 18:44 @Conqi das Problem siehst du wenn du auf einem Monitor Vollbild betreibst, wenn der andere eine andere Auflösung hat murkst der oft rum und verstelt alles total, udn wenn du dann fertig bist mit dem vollbild bleibt es auf dem zweiten oft vermurkst. hatte ich oft bevor bei mir nu beide 4k machen. RE: Hardware-Ecke - Conqi - 11.02.2019, 19:03 Ich habe zwei Monitore mit verschiedener Auflösung und kann das nicht bestätigen. Verschieben tun sich auf dem zweiten Monitor nur etwas, wenn man auf dem ersten Monitor etwas im Vollbild hat, das nicht die native Auflösung nutzt. Das passiert dann aber auch, wenn der zweite Monitor die gleiche Auflösung hat. Inwiefern soll die Auflösung des Zweitmonitors da auch eine Rolle spielen? RE: Hardware-Ecke - Novarius - 13.02.2019, 16:39 ganz einfach, wenn der hauptmonitor in seiner nativen auflösung nen vollbild fährt beeinflust das den mit der kleinen auflösung dahingehend das der desktop modus von besagtem zweiten monitor einen auflösungswechel erfährt, der wird dann oft von windows bemerkt und wieder versucht zu korregieren, betonung auf versucht. wenn die auflösungen himmelweit auseinanderliegen muss man oft verschiedene dpi skalierungen fahren und das fliegt einem dann halt um die ohren wenn der hauptmonitor in vollbild geht wenn beide nen unterschiedliche max resolution haben. wie gesagt seit bei mir beide monitore max 4k haben bin ich das problem los, davor war main 4k und der zweite gerade mal hd ready 1680x1050 und es war grausam. |