![]() |
Das große Forenquiz! - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Spaß & Sinnlos (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Das große Forenquiz! (/showthread.php?tid=26515) |
RE: Das große Forenquiz! - brony95 - 07.05.2018, 13:58 Nein. Die Antwort war 0,16% und nicht wie von DailyFail behaptet 0,0016%. RE: Das große Forenquiz! - Jandalf - 07.05.2018, 14:35 (07.05.2018)brony95 schrieb: Nein. Die Antwort war 0,16% und nicht wie von DailyFail behaptet 0,0016%. DailyFail hat nicht 0,0016% geschrieben, sondern nur 0,0016, was die Wahrscheinlichkeit auch korrekt abbildet, nur halt nicht in Prozent. Ich würde eine freie Antwort bei einer Multiple Choice Frage allerdings auch nicht gelten lassen und erstmal unterstellen, dass nur das "%" vergessen wurde. Aber Knorke hat recht, die Antwort stimmt. RE: Das große Forenquiz! - Herr Dufte - 07.05.2018, 15:03 (07.05.2018)brony95 schrieb: Nein. Die Antwort war 0,16% und nicht wie von DailyFail behaptet 0,0016%. 5*((1/5)^5) = 0,0016 = 0,16% Ich habe conqi etc schon aus guten Grund nicht genannt. Außerdem finde ich % Angabe unnötig. RE: Das große Forenquiz! - TrenkTausendschlag - 07.05.2018, 17:57 (07.05.2018)Herr Dufte schrieb:(07.05.2018)brony95 schrieb: Nein. Die Antwort war 0,16% und nicht wie von DailyFail behaptet 0,0016%. Da 0,0016 nicht in bei den MP-Antwortmöglichkeiten dabei war, muss man mE diese Antwort als nicht korrekt ansehen. Des Weiteren ist es üblich auf Prozentangaben zurückzugreifen, da hierdurch die Leserlichkeit verbessert wird. Ansonsten wäre die erste Antwortmöglichkeit folgende: 0,000016 Aber das ist Geschmackssache. Nächste Frage? RE: Das große Forenquiz! - brony95 - 07.05.2018, 18:05 Die nächste Frage kommt morgen. Ich habe schon eine Idee aber ich habe noch nich rescherschiert. RE: Das große Forenquiz! - brony95 - 08.05.2018, 15:59 Welche Nation verfügt über die größten Reserven an seltenen Erden? (Als Erz, nicht in Reinform) A: Bundesrepublick Deutschland B: Republick China C: Demokratische Volksrepublick Korea D: Königreich Dänemark RE: Das große Forenquiz! - Meganium - 08.05.2018, 16:29 Man sagt ja immer, in China gäbe es so viele abbaubare Seltenerdvorkommen, in einer Erzgebirgsrundfahrt habe ich erfahren, dass dort sehr hohe Vorkommen an Seltenen Erden schlummern. Deswegen tippe ich auf Deutschland. RE: Das große Forenquiz! - Conqi - 08.05.2018, 19:29 Ich meine mal gehört zu haben, die Koreaner sitzen da auf nem Haufen, es ist nur schwer ranzukommen (und es ist halt Nordkorea), daher sage ich C: Demokratische Volksrepublick Korea. RE: Das große Forenquiz! - Linzerony - 08.05.2018, 19:43 Dänemarck. RE: Das große Forenquiz! - Markus - 08.05.2018, 20:31 C: Demokratische Volksrepublick Korea RE: Das große Forenquiz! - tofl - 08.05.2018, 22:04 Ich tippe ebenfalls auf C. RE: Das große Forenquiz! - Chase - 08.05.2018, 22:05 Ich sage B. Einfach weil RE: Das große Forenquiz! - Piet.Lu - 08.05.2018, 23:05 D wie Dänemark RE: Das große Forenquiz! - TrenkTausendschlag - 08.05.2018, 23:07 China RE: Das große Forenquiz! - Herr Dufte - 09.05.2018, 02:22 Welche Metrik überhaupt? Masse? Wert? Wobei in allen Fällen wohl China die richtige Antwort ist. RE: Das große Forenquiz! - brony95 - 09.05.2018, 14:55 (09.05.2018)Herr Dufte schrieb: Welche Metrik überhaupt? Byte. RE: Das große Forenquiz! - brony95 - 09.05.2018, 16:00 Richtig geantwortet haben Conqi, DashLight und Tofl. A: In Deutschland, genauer gesagt in der nähe der sächsischen Stadt Storkwitz befinden sich die einzigen bekannten Vorkommen Mitteleuropas mit einer geschätzten Größe von etwa 4,4 Millionen Tonnen Erz. Es besteht die Möglichkeit, dass die Lagerstätte in zunehmender Tiefe noch größer ist.* B: Die Republik China (Nicht die Volksrepublik China, welche der derzeit weltgrößte Förderer von seltenen Erden ist und Vorkommen von etwa 2,9 Millionen Tonnen besitzt.), besser bekannt als Taiwan, verfügt über kaum nenneswerte Bodenschätze wie z.B. Metalle. Es gibt lediglich ein größeres Vorkommen an Erdöl. C: Die größte bekannte Lagerstätte an Seltenen Erden befindet sich tatsächlich in der Demokratischen Volksrepublick Korea. (Nordkorea) Das blöde ist nur, dass das Land wirtschaftlich nicht in der Lage ist die etwa 216 Millionen Tonnen abzubauen.* D: In Grönland, welches ein von Dänemark abhängiges Gebiet ist, befinden sich Vorkommen mit etwa 2,6 Millionen Tonnen. Ein möglicher Abbau der Rohstoffe wird derzeit untersucht.* *https://de.wikipedia.org/wiki/Metalle_der_Seltenen_Erden#Vorkommen **https://www.schatzwert.de/rohstoffe/bodenschaetze/bodenschaetze-taiwan/ Was darf laut einer EU-Verordnung nicht mehr als Lebensmittelzusatz verwendet werden? A: Menschenhaar B: Die Ausscheidungen der Lackschildlaus C: Johannisbrotkernmehl D: Grün S RE: Das große Forenquiz! - Markus - 09.05.2018, 19:22 Wenn Menschenhaar jetzt "nicht mehr" verwendet werden darf, würde das ja implizieren, dass es früher mal erlaubt war. Finde ich ziemlich merkwürdig, falls das tatsächlich mal eine legitime Zutat war. ![]() Aber egal: Ich tippe trotzdem auf A. ![]() RE: Das große Forenquiz! - Chase - 09.05.2018, 19:37 Gut, die Frage war auch Böse mit Republik China und Volksrepublik China (wusste gar nicht das Taiwan offiziell anders heißt) Egal. Zur jetzigen Aufgabe sage ich B RE: Das große Forenquiz! - brony95 - 09.05.2018, 20:03 Ich muss zugeben, dass ich das wirklich nur gemacht habe um euch hinters Licht zuführen und das mit Erfolg. ![]() |