![]() |
Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Spaß & Sinnlos (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=15) +---- Forum: Offtopic-Fanclubs (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=46) +---- Thema: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! (/showthread.php?tid=12828) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
|
RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Crash Override - 07.06.2022, 00:49 Was die TGO angeht - Früher waren die Zeitkarten "gestaffelt" - also nicht nur die einzelfahrten, sondern auch die Monats und Jahreskarten - je nachdem von wo man nach Wo musste. Das fiel weg, und damit blieb je eine einzelne Fahrkarte (rechne es dir selbst aus, wie übersichtlich es ist, pro Zeitkarte 8 Verschiedene Stufen zu haben - angefangen ab 2 zonen bis zu 9 Zonen) die vielleicht gegenüber der "alten" teurer war (oder billiger). Jetzt muss man nciht mehr nachdenken "für wieviel zonen man eine Zeitkarte braucht" - und gleiches Prinzip setzt man da auch beim 9€-Ticket ein: eine Fahrkarte für unabhängig viel Strecke. Mit diesem Ticket ist es möglich nur per Regionalbahn quasi von Weil am Rhein (um einen ziemlich Südlichen Punkt zu nennen - Berchtesgaden ginge da auch) bis nach Kiel zu kommen - man braucht da eben nur eines: viel zeit, da ne RB z.t. an jeder Milchkanne hält. Verkehrsverbünde oder Tarifgemeinschaften interessieren da nicht. Ich selbst bin eigentlich auch sehr wenig mit dem Zug unterwegs - aber dennoch reicht es oft, das sich z.b. eine Bahncard 25 rentiert - im falle des 9€-tickets wäre jene zwar Obsolet (danach habe ich nciht geschaut - ob man jenes ticket auch mit ner bahncard noch weiter rabattieren kann), dafür bräuchte man z.b. von Ludwigsburg bis Hamburg 11 Stunden - Statt nur etwa 6, würde man nen ICE nehmen. Für gelegenheitsfahrer ist sie daher nur teilweise interessant (speziell auch deswegen, da sie auch großteils der Sommerferien abdeckt - aber eben nicht die ganzen Sommerferien; in BA-WÜ und BAY müsssten sie daher mindestens 15.9. "verlängern"), aber nicht von der hand zu verweisen - Pendler hingegen dürften da eher ihre freude an dem 9€ Ticket haben. Ich denke mal, das wir mit Spezifischen aussagen grade bezüglich Verkehrsverbünden oder ähnlichem dann in passenden (falls vorhandenen!) threads weitermachen - schließlich geht's hier um die eisenbahn, und nciht um die organisation dahinter und wie sie z.b. ihre Fahrkarten aufbauen. Nebenbei: ich musste auch erst wieder nachlesen wie das hier im Tarifverbund geregelt ist - da ich schon lange hier keine Fahrkarte mehr gekauft bzw. mich über die Tarifzonen etc. informiert habe. Hier auf dem land ist man ohne Fahrzeug nämlich sonst aufgeschmissen - sprich: gibt's nahezu kein ÖPNV, interessiert einen auch das 9€-Ticket nicht. Bringt mir ja nichts wenn ich doch das auto nehmen muss, weil der Bus entweder nicht in die richtung fährt die ich bräuchte (und daher einen großen umweg machen muss) oder die fahrzeiten im allgemeinen für'n Arsch sind - ausser für den Schülerverkehr. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Railway Dash - 07.06.2022, 03:33 (06.06.2022)Background Explorer schrieb: Weshalb die T14 aus dem Verkehr gezogen worden, war mir nicht bekannt, eben nur, daß sie es wurden. Aber irgendwie heißt es immer, daß früher alles viel besser gehalten hätte, das mag stimmen, aber es kann ja wohl kaum möglich sein, daß es nie Schwierigkeiten bei den Fahrzeugen gab (würde mal zu gerne wissen, welche Probleme es bei den Tatras im Laufe all der Jahre gegeben hat [und dabei rede ich jetzt nicht davon, daß die ersten hier in Dresden ja nicht fahren konnten]). So einige. Ging los mit den Beschleunigern (das sind die eigentlichen Fahrschalter): im Winter gelangte Flugschnee hinein und sorgte dort für Kurzschlüsse bis hin zu handfesten Bränden. Der gesamte Lufteinlaß mußte verändert werden, um dieses Problem zu lösen. - Oder Fahrmotore, die bei Regen und etwas größeren Pfützen Spritzwasser in sich hinein bekamen, was ihnen natürlich auch nicht bekam. - Oder generell die Korrosion: unmodernisierten Tatras konnte man häufig regelrecht beim Rosten zugucken... ganz besonders im Bereich der Trittstufen; zog sich durch alle Baureihen. Dann die Falttüren: die liefen prima - solange die Scharniere regelmäßig, am besten einmal pro Woche, geölt wurden! "Vergaß" (lies: verschlampte) die Werkstatt das und es fühlte sich sonst keiner dafür zuständig, liefen die Türen immer schwerer, bis irgendwann die Sicherungen der Türantriebe oder die Türantriebe selber durchbrannten oder die Türen einfach nicht mehr liefen und deshalb Züge aus dem laufenden Betrieb rausgetauscht werden mußten. Die Qualität war ab Werk auch sehr unterschiedlich... manche Fahrzeuge hatten schon ab Werk verzogene Rahmen und verzogene Wagenkästen ![]() Zitat:Das mit den Mittelflurtatras ist mir natürlich bekannt, aber eignen sich wirklich alle Typen dafür, so umgebaut zu werden? "Umbauen" ist gut. Die (übrigens nur in Tschechien anzutreffenden) T3R.PLF sind praktisch Neubaufahrzeuge. Von den Ursprungsfahrzeugen sind noch die Drehgestelle übrig - Ende, der Rest ist alles neu ![]() ![]() ![]() ![]() Für die T6A5 wurde so ein Programm bisher nicht aufgelegt: lohnt einfach nicht. In Deutschland wurden auch keine T3D oder T4D zu Teil-Niederflurern umgebaut: hier will man ja unbedingt möglichst 100% Nf-Fahrzeuge haben... ![]() Ausnahme sind die KT4D-Betriebe Cottbus, Brandenburg und Gera. Dort baute man in vorhandene modernisierte KT4D (die ihre Ursprungs-Wagenkästen behielten) ein zusätzliches, komplett neu entwickeltes Niederflur-Mittelteil ein, um die vorhandenen und zur Wende meist noch recht neuen Fahrzeuge noch eine sinnvolle Zeit weiter nutzen zu können und trotzdem einen Niederflur-Anteil zu haben. Entsprechende Überlegungen sind auch für Berlin nachgewiesen, wurden dort aber nicht umgesetzt, man konzentrierte sich auch dort lieber auf 100%-Nf-Neufahrzeuge (Geld spielt in Berlin bekanntlich keine Rolle...). Zitat:[obwohl angeblich Pläne bestehen sollen, den O-Bus wieder in Dresden fahren zu lassen, aber irgendwie denke ich nicht, daß die DVB dies wirklich vorhat.] Ich kenne die Gegebenheiten dort nicht, aber O-Busse haben durchaus auch Vorteile ![]() Ortenau-S-Bahn: der Name wurde auch verunglimpft zu "Ofenrohr-S-Bahn", weil die Endrohre der Auspuffanlagen mit Konstruktionen ergänzt werden mußten (um den Abgasstrom um die Klimaanlagen-Ansaugung herumzuleiten), die tatsächlich wie Ofenrohre vom Badeofen aussahen ![]() Leute stehen lassen: aber ja. Habe ich vorhin bei meiner Runde 2 * 648 (Lint I) Chemnitz - Leipzig und zurück erst wieder praktiziert. In Chemnitz kamen schon nicht alle in die beiden Lint rein, in Narsdorf sind welche stehen geblieben, in Geithain auch... rückzu dasselbe. Tja, wenn voll, dann voll ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Background Explorer - 07.06.2022, 10:50 @Crash Override Ganzes Dorfleben ist nichts für mich, dann lieber Dorf-Stadtteile (also noch zu Stadt gehörend, aber dennoch immer noch Dorfmässig.) Busse fahren dort auch regelmäßiger (wenn am Wochenende auch etwas weniger.) Wenn jetzt allerdings es so werden würde, daß jedes Dorf zumindest eine Buslinie bekommt, die aller 30 Minuten fährt, dann muss sie ja auch regelmäßig benutzt werden, sonst gurkt der ja meistens leer herum. Leider dürfen das die Bewohner ja nicht selbst entscheiden, oder? Dann würde es mit dem ÖPNV auf den Dörfen wohl schon ganz anders aussehen. Bei uns in Dresden gab es allerdings bis vor kurzem auch einen Stadtteil, da fuhr auch kein Bus hin, jetzt hat allerdings die DVB eine ihrer Buslinien dorthin verlängert. Ob dies auf den Wünschen der dortigen Bewohner war, weiß ich nicht, wäre allerdings sehr gut möglich. ![]() @Railway Dash An einigen Stellen im Dresden würde sich ein O-Bus vielleicht schon lohnen, vielleicht auf der 79, also Mickten - Übigau, da ist die Strecke nicht wirklich bergig. Bei uns in Dresden sind die Stadtbahnwagen 70% niederflurig, der erste kam ja im Dezember 1995 nach Dresden (da war ich 9). Du musstest Fahrgäste stehen lassen? Am Feiertag? Kein Mitleid. Also mit den Fahrgästen, nicht bei dir. Die hätten wissen müssen, daß es zu Chaos kommen kann. Und danke zu den Erklärungen zu den Tatras. Ich frage mich manchmal, ob die DVB einige ihrer Tatras wirklich zu Mittelfluhr hätten umbauen lassen, um sie neben den modernen Stadtbahnwagen fahren zu lassen, wenn es möglich gewesen wäre. ![]() (Gut, ich könnte ein paar Personen fragen, die es mir beantworten würden.) Denn, sie haben ja ihre Tatras so lange benutzt, wie es möglich ist (selbst nach dem großen Abschied von damals.) Bei uns trägt der neue Stadtbahntyp NGT DX DD den Spitznamen "Dicke Bertha". :laugh Das sich da noch niemand beschwert hat, aber es fährt ja auch weiterhin die "Partnerstadt St. Petersburg", ohne ihren Namen verloren zu haben. ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Crash Override - 08.06.2022, 02:33 (07.06.2022)Background Explorer schrieb: @Crash Override Ja, hier ist es wirklich noch "dorf" - und auch wenn ich jetzt das glück habe theoretisch eine 1h - Taktung zu haben, so ist jene mittels 2 buslinien abgedeckt - und die teilen sich quasi bereits hinter'm dorf. Sprich: dort hat man dann nur ne 2h-Taktung... mit außnahme vom Schülerverkehr. Daher ist es hier auch "normal" das die Schüler eher mit dem fahrrad als mit dem Bus in die Schule fahren bzw. hingefahren & abgeholt werden. Sonntags gibt's hier ganze 6 busse - zwischen 8:00h und 20:00h; und das dazu auch nur in eine richtung (das nächste dorf ist endhaltestelle) - sprich entweder nach Kehl/Rhein oder von Kehl/Rhein. hin und wieder fährt Mo-Fr zu Schulzeiten auch noch ein Bus vom nachbardorf nach Achern, aber das sind täglich auch nur max. 4 Busse - 2 hin und 2 zurück. Grade diese Buslinie müsste man (genauso wie die andere!) "aufstocken", Sprich "eine Taktung vorgeben, auch wenn der Bus eben leer ist". dann würde es sich auch lohnen mit dem ÖPNV zu fahren. Schichtarbeiter wie ich sind aber immer aufgeschmissen - entweder fährt zur Früchschicht morgens kein Bus, oder abends zur Spätschicht; ergo: selbst fahren ist angesagt. Würde man die Buslinien hier durch ne klein-Tram (meterspur, und vielleicht die länge wie ein KT4D) ersetzen, wäre es kein größeres Problem, die Taktung zu verdichten. Der witz dabei: es gab da sogar mal eine eisenbahnlinie! diese (eben auch Meterspur) wurde aber irgendwann Stillgelegt und zurückgebaut - einige wenige elemente sind aber noch vorhanden. Würde man da nochmal beigehen könnte man da entweder einen besseren Verkehr erreichen, oder aber man würde sogar die Verkehrsdichte erhöhen - und wäre dann wieder "gegenüber dem individualverkehr kampffähig". so aber wie es aktuell ist, bekommt der ÖPNV ständig vom Individualverkehr ein's auf die Mütze - ohne das jener zeit hätte sich zu erholen. Ich bin zwar nicht der Stadtmensch, aber bei "kleinstädten" käme ich noch eingermaßen durch - sprich: ich brauch als fußgänger kein Navi. Großstädte - wie z.b. berlin, Schuttgart, München, oder Flank sind mir eindeutig zu groß - hamburg ist ne ausnahme aufgrund des sehr gut ausgebauten ÖPNV / SPNV. Da kenne ich einige ecken auch nur wegen dem SPNV... gleiches übrigens bei der "kleinstadt" Karlsruhe, bei der ich ausschließlich nur den SPNV nutze - weil der eben gut getaktet läuft und man dann auch kein anderes fahrzeug braucht. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Crash Override - 05.08.2022, 13:18 auch heutzulande gibt's noch Dampflokomotoven, die "planmäßig" im dienst eingesetzt werden: RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Blackjack99 - 09.05.2023, 14:20 Hallo, liebe Mitnerds der Eisenbahnwelt mir ist letztens bei der Arbeit ein Dreibein vor die Linse gerollt...... NAGUT eigentlich hat es meine bereitstellung verzögert.... das ne 10 Bar leitung oder so hatte. Meines wissens haben aber 36x keine 10er leitung bzw sind nicht 10er fähig. Weiß jemand was das für ne zwote Leitung ist oder ist das wirklich ne HBL und ne HL an dieser 36x ? ![]() ps auf der anderen seite war die andere 5bar leitung vorhanden und alle drei hatten den stander Luftleitungs kupplungs Kopf RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Railway Dash - 11.05.2023, 09:25 Sieht irgendwie aus wie nachträglich rangebastelt ![]() Die Ausrichtung des Kopfes sieht aber tatsächlich eher nach HBL aus. Müßte man mal probieren: Schlauch rausnehmen, festhalten und Hahn öffnen, da merkt man den Unterschied zwischen 5er und 10er ![]() Denkbar, daß das eine Bastelei ist und vielleicht auch nur 5 bar drauf sind. Sinn könnte sein. angehängte Fahrzeuge, bei denen Zusatzsysteme aus der 10er Leitung versorgt werden, wenigstens mit "etwas Luft" versorgen zu können. Oder es ist tatsächlich eine "echte, vollwertige" 10er, und die Lok wird zum Rangieren von Wagen mit Mg und für die volle Mg-Bremsprobe verwendet, weshalb sie eine 10er haben MUSS. Auf einer Seite würde dafür aber natürlich reichen. Ich weiß es von den DR-V60, da gibt es beide Varianten: mit und ohne HBL-Kupplung. RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Blackjack99 - 12.05.2023, 22:09 Oke danke für die erklärung, das die v60 o das kann weiß ich , die kann ja auch breitspur wenn man sie lässt bei Cargo ...schenker ...railion .... ach weiß ich wie die sich gerade schimpfen die große rote güterbahn , hats mir keiner sagen können auf nachfrage RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Railway Dash - 13.05.2023, 00:14 ... anders gesagt: "Firma Kisten, Blech & Bretter" ![]() ![]() RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Blackjack99 - 13.05.2023, 08:03 Ja, die wechseln ja gefühlt so oft den Namen wie andere die führungsspitze RE: Eisenbahn-Fanclub (Ein Führerstand, 54 Ponies!) Wir brauchen eine größere Lok! - Railway Dash - 12.03.2024, 00:26 Hui. Recht lange nichts passiert hier drin. Etwas Streckenkunde am Bildschirm gewünscht? ![]() Von Leipzig nach Chemnitz: https://www.youtube.com/playlist?list=PLLuq5-OTCKxLFroU3AQMopNzMEB_JtIBw Von Chemnitz nach Leipzig: https://www.youtube.com/playlist?list=PLLuq5-OTCKxKl01T6eA6m8lEcLWBbbkoW |