How to make a Plushy, der Fragethread - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Bronytum (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=23) +--- Forum: Merchandising (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=20) +---- Forum: Fanmade Stuff (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=38) +---- Thema: How to make a Plushy, der Fragethread (/showthread.php?tid=7671) |
RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Marcoon - 12.04.2013, 11:55 Übung macht den Meister! Ich glaube nicht, dass hier jeder Plüschi näher sofort mit einem 1A-Plüschi nach dem ersten Versuch ankam Es muss ja keiner sehen wenn's 'schief' gegangen ist RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Voodooslove - 12.04.2013, 12:13 Mein 2. Werk liegt bei mir im Bett. Weil ich so ein Mitleid mit ihr habe Kill me please! Wenn du iwann mal Ponyplüschies machen willst, dann übe auch diese. Bringt dir ja nix, wenn du den perfekten Teddy zaubern kannst und dann plötzlich Ponies machen willst Was es auch werden mag, du machst mich neugierig^^ RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Simaris - 12.04.2013, 13:26 Eh... hab ich zuviel gesagt, keine Ahnung wann ich mal Urlaub habe/n Wochenende Zeit habe. Auf den letzten Näh-workshop wär ich ja auch gern gegangen aber der kollidiert leider mit anderen Dingen im Zeitplan, und war weit weg... Ähm naja ich bin ziemlicher perfektionist und schäme mich für schiefgegangene Arbeiten sehr. Ich habe auch schon bisschen gezeichnet aber ich trau mich net es zu zeigen weils 1. auf nem Schmierblatt ist und 2. nicht perfekt... Kann man das zeug eit echt mit der hand sticken, Augen CMs etc... ich stell mir das als tagelange Fummelarbeit vor... Egal... is Off Topic, Sorry RE: How to make a Plushy, der Fragethread - JaneDoe - 12.04.2013, 13:49 (12.04.2013)Simaris schrieb: .... Habe ich das letzte Jahr über gemacht. Alle hier zu sehenden Ponies vor der Spitfire sind komplett handgenäht. Augen und Cutie Marks sticke ich immer noch per Hand. Ja, das dauert. Rund 6h pro Auge und bei den Cutie Marks zwischen zwei und fünf Stunden pro Seite. Je nach Schwierigkeit des Designs halt. Für die komplette Handnäherei hatte ich irgendwann mal grobe 40 Arbeitsstunden überschlagen, also schon eine ganze Weile. Mit der Nähmaschine jetzt geht das natürlich fixer, aber ums Handnähen kommst du trotzdem nicht herum. Die Hufe nähe ich per Hand an und Mähnen und Schweife auch. Und wie schon gesagt wurde, wird das erste Pony praktisch niemals perfekt. Übung macht halt doch den Meister. RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Simaris - 21.04.2013, 00:20 habe am Samstag mal angefangen bisschen zu nähen au stoffresten, üben halt. Heut vormittag nach dem pennen wag ich mich mal an die nähmaschine... Selbst wenn die Form was wird wirds grausig aussehen da der Stoff echt scheiße aussieht. Aber die Frage ist: Mit was fangt ihr an zu Nähen und was kommt als letztes? Ich dachte mir ich fange mit den Beinen an, aber mit was weiter und was als letztes- Und als ich gestern ein Bein gemacht hab beim ersten test beim stopfen hat es fürchterliche Klumpen gegeben (watte). Wie stopft man also richtig? RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Sethaa - 21.04.2013, 12:13 Ich fang mit dem Körper an. Nähe mich vom Hals zu den Beinen und dann den Po entlang, zum Schluss die Hufe. Dann wird gestopft und dann der Kopf genäht und auch der gestopft. Dan Kopf und Körper zusammen. Anschließend schau ich wohin mit den Ohren. Gestopft wird in kleinen Mengen und immer schön geschaut, das alles glatt ist und keine Gnubbel. RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Simaris - 21.04.2013, 20:38 und mit was wird eigentlich gestopft... watte find ich ist nicht das wahre, die knirscht so dämlich wenn man da drauf rumknautscht und wenn mans stabil haben will wirds hart... Ausserdem ist es fürchterlich schwer mit der zu stopfen finde ich da die echt gern klumpt. Muss sowieso noch am Schnitt feilen, die Vorderläufe sind noch zu dünn/lang und die Hinterläufe naja... Da wird noch viel Stoff ins Land gehen. Nähen mit der Nähmaschine hab ich offensichtlich drauf, nur meine Stoffabmessungen passen nicht. macht aber irgendie Spass. RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Voodooslove - 21.04.2013, 20:45 wie hier schon oftmals erwähnt eignet sich am besten das füllmaterial was in normalen Kissen drinnen ist. Am günstigsten bekommst du diese bei Ikea. Ansonsten hat man ja eh vielleicht noch paar unliebsame Kissen rumkullern. Das mit der Watte klappt wirklich nicht. Mein erstes Plüschie hat auch diese Füllung. Es war ein großer Fehler RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Ember Drop - 21.04.2013, 20:48 Ja, dafür macht man ja auch erste Testmuster. Ich hab mein erstes Testplüschi mit meinem Schnitt bewusst mit der Vorahnung genäht, dass es doof aussieht. Es sah auch doof aus, aber ich konnte daran genau analysieren, an welchen Stellen ich dieses Schnittmuster wie anpassen musste. Der Aufbau war auch schon richtig, nur die Proportionen mussten noch angepasst werden. So ein Vorgehen kann ich also nur empfehlen. Was ich noch empfehlen kann und worauf einige Hobby-Näher hier schwören sind Ikeakissen, oder besser gesagt deren Füllung. Die eignet sich hervorragend, um damit Plüschis zu stopfen und ist zudem auch noch recht günstig zu haben. Ein fach ein paar billige Kissen kaufen, aufschlitzen und das Füllmaterial rausnehmen^^ RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Simaris - 23.04.2013, 22:16 Ikea ist aber nicht grad um die Ecke, zumindest kostet das Benzin dorthin mehr wie die Kissen selber... Das nächste ist Walldorf, allein 20 minuten Autobahn minimum wenn ich 160 fahr. Siora schreibt im Thread sie benutzt ne Polyesterfaserfüllung, bestellt sie die irgendwo? Ich mein 6 Euro versand kommen mich immer noch billiger als wenn Ich nach Walldorf das dorthinfahren wohl schneller gehen würde. Mein erstes richtiges Pony will ich dann aber selbstverständlich aus richtigem Stoff machen den ich irgendwo eh noch kaufen muss da ich hier nur Stoffreste zur Verfügung habe und solange halt an denen Rumteste. Solange tuts die Watte auch, dann kann ich das später ruhigens Gewissens in den Abfall wandern lassen. Aber fürs erste Live Pony würd ich dann doch gern ne gute füllung haben+ guten Stoff, sollte ich soweit jemals kommen. RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Ember Drop - 23.04.2013, 22:24 Nunja, man kann auch die Füllung von anderen Kissen nehmen. Guck einfach mal im Kik oder in Bau- oder Einrichtungsmärkten, vielleicht haben die ja was günstiges. Ansonsten halt in einen Bastelladen richtige Füllwatte kaufen oder eben im Internet bestellen. Kann man den Kram von Ikea eigentlich auch im Netz bestellen? RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Voodooslove - 23.04.2013, 22:43 Dachte eigentlich auch dass man bei ikea online bestellen kann RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Kite - 24.04.2013, 02:04 Kleinkram wie Kissen kann man nicht im Onlineshop kaufen. Zumindest so wie ichs grad gesehen hab. Normalerweise haben Stoffläden aber auch Füllwatte speziell für Plüschies da. Kenn ich bisher ausm Laden von Panda, kostet so um die 7€ für 500gr. oder 12€/kg. Und 1kg sollte locker für 4~5 Plüschies reichen. (bei ca. 30cm Höhe) RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Voodooslove - 24.04.2013, 12:46 Ich hab auch mal ne Frage. Richtet sich hauptsächlich an die Stickmaschinenbesitzer hier. Irgendwie komm ich ja doch nicht von den Gedanken los, mir mal eine zuzulegen. Meine Frage wäre also: Welche Maschine reicht um Augen und CM auf Fleece und Minky sticken zu lassen? Hab da was von Stickköpfen gelesen und deren Anzahl. Hat das was damit zu tun? Welche Menge bräuchte ich an Stickknöpfen? Mir würde eine ganz einfache, die schlicht die paar Anforderungen schafft reichen. Natürlich müsste sie irgendwie ein Stickprogramm haben, sodass ich die Augen überhaupt machen kann (gibts auch Stickmaschinen die man ohne PC nutzt?). Ich hab halt einfach absolut null Ahnung und hoffe da irgendwas nicht extrem teures zu finden (dass es nicht billig ist, ist ja klar) RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Sethaa - 24.04.2013, 13:08 Stickköpfe heißt, glaube ich, wieviele Farben sie aufeinmal kann. Meine kann immer nur eine Farbe und dann muss ich den Faden per Hand wechseln, aber ich denke bei normalen Hausgebrauchsmaschinen wirst du auch nichts anderes bekommen. Für ein normal großes Pony sollte eine Stickfläche von 10x10 cm. Reichen. Meine hat 18x13 cm, das ist die nächst größere Größe. Die ganz großen Maschinen können bis 30 cm. Meine 40cm großen Ponies haben ca. 7 cm große Augen. Wichtig ist, das sie USB hat und die eigene Stickmuster übertragen kannst. So ein Programm ist, aber nicht allzu billig *hust* Hier zb ist eine Brother 90E http://www.amazon.de/Brother-NV90E-Stickmaschine-Innovis-90E/dp/B0053G3ZLC/ref=pd_sim_sbs_k_2 Bei zwei Bewertungen kann ich natürlich nicht sagen, wie gut sie wirklich ist. Aber Lan hat glaube ich eine 10x10 cm Maschine. RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Kite - 24.04.2013, 13:16 Um noch unter 1000€ für eine Stickmaschine zu bleiben, gibts leider nicht wirklich viele. Wir haben eine Brother innov-is 90e und selbst die stickt Augen und CM problemlos auf Minky und Fleece. Kostet hier um die 600€, wenn man warten kann und auf den Zoll steht lohnt sich das importieren aus der USA. Ich meine diese ist Baugleich, korrigiert mich wenn ich falsch liege. Stickmaschine-amazon.com Als Programm würde ich für den Anfang mal SewArt empfehlen. Einfach zu benutzen und man kann es 30 Tage als Demo testen. Als Kaufversion sinds dann 55$...also ~45€ RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Gray - 24.04.2013, 14:29 Was die Stickköpfe angeht so ist dies irrelevant, da es dies erst bei Industriemaschinen gibt. Das hier ist eine Einkopfstickmaschine: Spoiler (Öffnen) Und das hier, eine Mehrkopfstickmaschine: Spoiler (Öffnen) Gerade für den Anfang und wenn es nur um Augen und CM geht ist die Brother innov-is 90E ideal. Die bekommt man neu für 600 Euro und diese kann 10x10cm groß sticken. Eigentlich vollkommen ausreichend. Du benötigst noch eine Sticksoftware, aber da sind dir alle Stickmaschinenbesitzer hier im Forum sicher behilflich. Ich würde keine Maschien aus den USA holen, zum einen benötigst du einen Spannungswandler, da die Maschinen auf 110V laufen und zum anderen kannst du in Garantiefällen die Maschine nicht einschicken. (24.04.2013)Kite schrieb: wenn man warten kann und auf den Zoll steht lohnt sich das importieren aus der USA. Bei der Beschreibung dieser Maschine konnte ich nicht herausfinden ob diese einen USB Anschluss hat. Falls nicht benötigst du nämlich den extrem teuren USB-Dongle und entsprechende Stickmusterkarten von Brother. Ohne PC kannst du die kleine Maschine nicht betreiben, zumindest wenn du eigene Motive verwenden willst. Dies geht erst bei der nächst größeren. RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Kite - 24.04.2013, 14:41 (24.04.2013)Gray schrieb: Bei der Beschreibung dieser Maschine konnte ich nicht herausfinden ob diese einen USB Anschluss hat. Falls nicht benötigst du nämlich den extrem teuren USB-Dongle und entsprechende Stickmusterkarten von Brother. Letztes Bild auf der linken Seite, da sieht man den USB Anschluss. Ein anderer Näher hatte diese Maschine und sie soll wirklich baugleich sein mit der innov-is 90e. Ist echt n Ding, dass dieselbe Maschine nur 1/3 kostet wie hier. Naja, mit Spannungswandler, Versand und Zoll kommen da aber auch fix 400€ zusammen. RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Gray - 24.04.2013, 14:59 Bilder anschauen. Ja das hätte geholfen. RE: How to make a Plushy, der Fragethread - Ember Drop - 24.04.2013, 20:51 Gray, wolltest du deine Innov-is 90e nicht eh verkaufen? Vielleicht findet sich ja sogar hier im Forum jemand, dem du damit eine Freude bereiten könntest |