Wikipedia-Rallye - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Forenspielchen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Wikipedia-Rallye (/showthread.php?tid=1222) |
Wikipedia-Rallye - FPE_INTDIV - 13.01.2012, 00:08 Das Spiel geht so: der Vorredner nennt zwei Begriffe (Wikipedia-Artikel), die möglichst nichts miteinander zu tun haben sollten. Man muss dann den ersten Begriff bei Wikipedia eingeben und versuchen, mithilfe der Verlinkungen in den Artikel zum anderen Begriff zu gelangen. Wenn man es geschafft hat, Postet man die Schritte, über die man zum Ziel gekommen ist. Dann gibt man zwei neue Begriffe vor, die dann der nächste machen muss. Dabei dürfen nur die Verlinkungen innerhalb der Artikel verwendet werden. Ich mache mal ein Beispiel: von "My Little Pony: Freundschaft ist Magie" zu "Haargel": My Little Pony: Freundschaft ist Magie -> -> Symbol -> -> Lebensalter -> -> Lebensphase -> -> Pubertät -> -> Körperbehaarung -> -> Kopfhaar -> -> Haarwaschmittel -> -> Kosmetik -> -> Haarspray -> -> Haargel Also los: von "Kleinpferd" --> "Klebstoff" RE: Wikipedia-Rallye - Valkyrie - 13.01.2012, 00:19 "Klebstoff" --> "Neandertaler" lol RE: Wikipedia-Rallye - Private - 13.01.2012, 10:10 (13.01.2012)Valkyrie schrieb: "Klebstoff" --> "Neandertaler"Na, das ist ja kein Problem. Im Artikel "Klebstoff", Abschnitt "Geschichte" gibt's direkt einen Link zu "Neandertaler". OK, dann gebe ich mal 'ne Aufgabe (Ich hab's übrigens geschafft ) "Neandertaler" --> "Batman" RE: Wikipedia-Rallye - weatherhoof - 13.01.2012, 10:31 Neandertaler Europa Belgien Comic Comic_in_Nordamerika Batman - Easy as Cake. Wenn wir schon dabei sind: Kuchen -> Walfischbai RE: Wikipedia-Rallye - Private - 13.01.2012, 14:21 Wenn ich das Spiel richtig verstanden habe, hättest du glaube ich erst von "Batman" auf "Kuchen" gehen müssen. Aber gut: Kuchen->Zucker->Zuckerrohr->Marokko->Afrika->Namib->Walvis Bay (Walfischbai) Mein Angebot: Walvis Bay --> Gebrüder Wright RE: Wikipedia-Rallye - DelLagos666 - 13.01.2012, 14:42 Hört sich schwer an ist aber einfach: Walvis-bai-> Flughafen -> Flugzeug -> Gebrüder Wright Gebrüder Wright -> Erdmagnetfeld RE: Wikipedia-Rallye - FPE_INTDIV - 13.01.2012, 15:18 Brüder Wright -> Luftfahrt -> Erdatmosphäre -> Magnetosphäre -> Erdmagnetfeld Tadaaa und nun: Erdmagnetfeld -> Entrecôte (Edit: Hab es selber probiert, habe 9 Schritte gebraucht ) RE: Wikipedia-Rallye - DelLagos666 - 13.01.2012, 16:11 Challange accepted Erdmagnetfeld-> Erde-> Lebewesen-> Säugetiere-> Rindfleisch-> Entrecôte Buck yeah Ok: Entrecôte -> Imkerei RE: Wikipedia-Rallye - Private - 13.01.2012, 17:25 Ich find dieses Spiel cool Entrecôte -> Schlosskartoffeln -> Kartoffeln -> Insekten -> Honigbiene -> Imkerei (Weiterleitung auf: Imker) Ich biete: Imker --> Yale-Universität RE: Wikipedia-Rallye - DE_Dashy - 13.01.2012, 17:42 Imker -> Import -> Vietnam -> Vereinigte Staaten -> George W. Bush -> Yale University Okay. (13.01.2012)FPE_INTDIV schrieb: Dann gibt man zwei neue Begriffe vor, die dann der nächste machen muss.Man muss also nicht den letzten Begriff des Vorredners benutzen. Viel Spaß mit: Vincent Price -> Serviette RE: Wikipedia-Rallye - Hari龜 - 13.01.2012, 18:13 Vincent Price -> Europa -> Rotbuche -> Zellstoff -> Taschentuch -> Serviette So mal sehen: Legend of Zelda -> Duden hä hä >: D RE: Wikipedia-Rallye - DelLagos666 - 13.01.2012, 18:57 Achtung, gut aufgepasst Legend of Zelda-> Manga-> Comic-> Literatur-> Germanistik-> deutsche Sprache-> Konrad Duden-> Duden Das Spiel hab ich voll drauf Delfin -> Ludwig van Beethoven RE: Wikipedia-Rallye - FPE_INTDIV - 14.01.2012, 00:36 Das ist doch Einfach: Delfine -> Echoortung (Tiere) -> Bel (Einheit) -> Tontechnik -> Schallplatte -> Compact Disc Digital Audio -> Richard Strauss -> Ludwig van Beethoven Bleiben wir mal bei Beathoaven und machen: Ludwig van Beethoven -> Grenzrate der Substitution (Edit: Ist schaffbar in 6 Schritten) RE: Wikipedia-Rallye - DelLagos666 - 14.01.2012, 16:19 Das kann ich toppen Ludwig van Beethoven-> 1810-> Hermann Heinrich Gossen-> Gossensches Gesetz-> Grenzrate der Substitution Juhu, wieder geschafft Jetzt mal was einfaches Polynesisches Dreieck-> Leopard 2 RE: Wikipedia-Rallye - Private - 16.01.2012, 10:53 Polynesisches Dreieck -> Hawai'i -> Vereinigte Staaten -> Kampfpanzer -> Leopard 2 Und jetzt: Schildkröte --> A RE: Wikipedia-Rallye - DE_Dashy - 16.01.2012, 16:31 Schildkröte -> Kalkutta -> Liste der IPA-Zeichen -> Ungerundeter offener Vorderzungenvokal -> Vokal -> Alphabet -> Alpha -> A Ich gebe zu, das geht vielleicht noch schneller...Aber so viel habe ich nun mal gebraucht. Viel Spaß mit: Fritz-Reuter-Schule (Kiel) -> Kypseliden RE: Wikipedia-Rallye - Chy - 16.01.2012, 16:52 Fritz-Reuter-Schule -> Fritz Reuter -> Rechtswissenschaft -> Philosophie -> antike Philosophie (verlinkt auf Philosophie der Antike) -> Griechenland -> Antikes Griechenland -> Kypseliden Wahrheit -> Kohlenhydrate RE: Wikipedia-Rallye - DelLagos666 - 16.01.2012, 17:06 Wahrheit-> Seele-> Körper-> (man landet bei "Leib") Tier-> Organismen-> Stoffwechsel-> Kohlenhydrate Tier - Assimilation (welche ist mir egal, überrascht mich ) RE: Wikipedia-Rallye - Private - 16.01.2012, 17:22 Eigentlich gar nicht so schwer, aber ich hab ganz schön lange rumgeeiert... Tier -> Photosynthese -> Calvin-Zyklus -> Assimilation (Biologie) Noch etwas womit ich sehr lange rumgeeiert habe. Ich bin gespannt auf eure Lösungen: Politiker --> Windbeutel RE: Wikipedia-Rallye - Chy - 16.01.2012, 17:43 Politiker -> Politisches System der Schweiz -> Lausanne -> Schweiz -> Meringue -> Kuchen -> Teig -> Masse -> Brandteig -> Windbeutel Platon -> Lebensweisheit |