Bronies.de
[Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - Druckversion

+- Bronies.de (https://www.bronies.de)
+-- Forum: Bronytum (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Forum: Fanart (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat (/showthread.php?tid=3164)



[Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - daMatt - 29.04.2012, 11:33

... naja. Bei 5x Geschwindigkeit zumindest, hab real ca 55. Minuten gebraucht. Big Grin

Jedenfalls habe ich wie der Titel vermuten lässt ein basic Dashie Motiv in Adobe Illustrator vektorisiert und nachgezeichnet, das mit CamStudio aufgezeichnet und auf YT geuppt. Viel Spaß beim gucken.

Werde in Zukunft vll öfters Videos reinstellen. Und wenn ich mal die Zeit und Muse finde und ihr mir ein interessantes Motiv vorschlagt, nehme ich gerne auch Anfragen entgegen. Twilight happy

Aber lange genug geblubbert, le Video präsentier





Greetz, daMatt


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - M99moron - 29.04.2012, 11:53

Illustrator sieht ja extrem vektorfreundlicher zu sein als Photoshop... Jedenfalls, wenn man es kennt. Vielleicht sollte ich es erlernen. daMatt, hast du schon photoshop benutzt? Kannst du vielleicht deine Eigene meinung zum Untershied sagen?

Außerdem ist der Vektor sehr gelungen!AJ Prost
(gibt keinen Smiley wo ein Pony applaudiert, also benutze ich das hier)


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - daMatt - 29.04.2012, 12:22

Danke.

Ja, mit Photoshop arbeite ich auch tagtäglich. Und der Unterschied zwischen PS und Illu ist ganz klar:

Photoshop, ist wie es der Name schon impliziert, ein (pixelbasiertes) Bildbearbeitungsprogramm, wohingegen Illustrator tatsächlich ein vektorbasiertes Grafikprogramm ist.

Nächster Unterschied. In Photoshop sind die Pfade nix anderes als Masken mit Pixelfüllung, die sich nachträglich nur umständlich wieder editieren lassen. Richtige Vektorpfade basieren auf mathematischen Grundlagen (Klickst du hier), deren Variablen und mitgelieferten Informationen sich jederzeit wieder einfach verändern lassen.

Nächster Unterschied und klarer Vorteil für Vektorgrafiken. Pixelbilder sind eben immer immer beschränkt in Qualität und Größe ausgehend von der zugrunde liegenden Auflösung. Eine Vektorgrafik dagegen ist auflösungsunabhängig und jederzeit beliebig skalierbar - theoretisch ins Unendliche. RD wink


Übrigens: Friendship is Magic wird ja bekanntermaßen in Flash animiert. Und die grundlegenden Zeichenwerkzeuge in Illustrator sind 1:1 mit Flash. Welches ja auch von Adobe kommt (bzw. Adobe den Flasherfinder Macromedia schon vor einigen Jahren aufgekauft hat. Aber das ist eine andere Geschichte. Big Grin)


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - M99moron - 29.04.2012, 12:42

Ich hab keine Probleme mit Vektoren oder mit dem Vektorisieren, da ich ja in Photoshop, wenn ich die Pfade gezeichnet habe, das Bild so groß/klein machen kann wie ich will, ohne Qualitätsverlust.
Ja gut, als SVG kann ich nicht speichern. Dass ist schon ein Minuspunkt.
Nur bin ich schon seit Jahren an Photoshop gewöhnt. Inkscape hatte ich schon ausprobiert aber hab's später frustriert uninstalliert.
Das hier hab ich auch in einer Stunde gemacht, und ich verbringe mehr Zeit damit, Details auszubügeln anstatt das ganze Ding einfach zu machen (ich bin ein rightig verflixter Detailfreak), ich bin also schon schnell in Photoshop.
Auf jeden Fall werde ich Illustrator auch mal ausprobieren. Wenn ich es nicht mag kann ich ja wieder zurück zu Photoshop, wenn ich es mag dann prima.


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - daMatt - 29.04.2012, 12:50

(29.04.2012)M99moron schrieb:  Ich hab keine Probleme mit Vektoren oder mit dem Vektorisieren, da ich ja in Photoshop, wenn ich die Pfade gezeichnet habe, das Bild so groß/klein machen kann wie ich will, ohne Qualitätsverlust.
Ja gut, als SVG kann ich nicht speichern. Dass ist schon ein Minuspunkt.
Nur bin ich schon seit Jahren an Photoshop gewöhnt. Inkscape hatte ich schon ausprobiert aber hab's später frustriert uninstalliert.
Das hier hab ich auch in einer Stunde gemacht, und ich verbringe mehr Zeit damit, Details auszubügeln anstatt das ganze Ding einfach zu machen (ich bin ein rightig verflixter Detailfreak), ich bin also schon schnell in Photoshop.
Auf jeden Fall werde ich Illustrator auch mal ausprobieren. Wenn ich es nicht mag kann ich ja wieder zurück zu Photoshop, wenn ich es mag dann prima.
Wenn du dich in Photoshop auskennst mit dem Pfadwerkzeug, dann wirst du auch in Illustrator keine Probleme haben. Die sind nämlich fast 1:1 identisch. Und wie gesagt, mit Illustrator hast du halt ECHTE Vektorgrafiken, keine Pixelbilder. Wink

Ansonsten kannst du mir natürlich auch jederzeit gerne Fragen stellen zu Illustrator, wenn du welche haben solltest. außerdem plane ich ohnehin mal ein kleines Illustrator Basics Tutorial Video - mit Ponies natürlich AJ Prost - erstellen. Ich muss nur noch irgendwo ein Headset organisieren. RD salute


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - C#*~5 - 29.04.2012, 12:55

(29.04.2012)daMatt schrieb:  Nächster Unterschied. In Photoshop sind die Pfade nix anderes als Masken mit Pixelfüllung, die sich nachträglich nur umständlich wieder editieren lassen. Richtige Vektorpfade basieren auf mathematischen Grundlagen (Klickst du hier), deren Variablen und mitgelieferten Informationen sich jederzeit wieder einfach verändern lassen.
Das ist so aber nicht richtig. Die Pfade in Photoshop basieren selbstverständlich auch auf dem Konzept der Bézierkurven und sie lassen sich ebenso wie in Illustrator nachträglich in jeder Hinsicht modifizieren (Ankerpunkte, Kurfenform usw.) Pfade können in Photoshop tatsächlich als Pfade verwendet werden (z. B. als Ausrichtungsvorgabe für Text), aber auch als Vektormasken (der Pfad stellt dann eine Pixelebene frei) und auch als Formebenen (hier wird ein Pfad einfach nur mit Pixeln aufgefüllt), aber es sind immer vollständig editierbare Bézierkurven. Zwar lassen sie sich nicht so komfortabel wie in Illustrator (oder auch Inkscape, CorelDRAW usw.) editieren, aber es ist möglich. Seit Photoshop Version CS6 ist es sogar möglich, fast wie in Illustrator, Pfaden eine Füll- und Konturfarbe zu geben.


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - M99moron - 29.04.2012, 13:21

@daMatt ja danke, das werde ich mir merken AJ Prost

@Corus yup, als bis auf's SVG speichern ist Photoshop eigendlich auch so ziemlich Vektor fähig. Reicht jedenfalls, alles was ich will, zu machen.


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - daMatt - 29.04.2012, 13:41

(29.04.2012)Corus schrieb:  Zwar lassen sie sich nicht so komfortabel wie in Illustrator (oder auch Inkscape, CorelDRAW usw.) editieren, aber es ist möglich.
Genau das ist ja mein Punkt. RD wink

Wenn man z. B. Bedenkt, dass man in PS bei den Pfaden immer die Aussenkontur nachzeichnen muss ist das Schon ziemlich umständlich. Bzw. zeitaufwändiger. Dann noch für jeden Teilbereich immer wieder diese unzähligen Ebenen / Ebenensets / Formebenen.






RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - Kathy - 29.04.2012, 13:50

das ist echt super!


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - M99moron - 29.04.2012, 20:01

(29.04.2012)daMatt schrieb:  Wenn man z. B. Bedenkt, dass man in PS bei den Pfaden immer die Aussenkontur nachzeichnen muss ist das Schon ziemlich umständlich. Bzw. zeitaufwändiger. Dann noch für jeden Teilbereich immer wieder diese unzähligen Ebenen / Ebenensets / Formebenen.

Ich fühl mich gedisst.. Werde demnächst auch mal eine Vektorisierung aufzeichnen und hier posten RD wink


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - Voodooslove - 29.04.2012, 21:16

für was werden so vektoren eig genutzt? und ist das auch relatic leicht erlernbar wenn man gar keine ahnung von sowas hat?


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - C#*~5 - 29.04.2012, 21:29

(29.04.2012)Voodooslove schrieb:  für was werden so vektoren eig genutzt? und ist das auch relatic leicht erlernbar wenn man gar keine ahnung von sowas hat?
Nein, schwer ist es nicht, aber es verlangt etwas Übung. Am besten du lädst dir mal Inkscape runter und spielst dort ein bissel mit den Werkzeugen rum.


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - Voodooslove - 29.04.2012, 21:43

gut^^ aber wofür nutzt man sowas überhaupt?
also für mich laie sieht das so aus, als würde man per computer sozusagen appausen (ich hoff ihr kennt den begriff), aber das ist doch überflüssig weil man ja bilder kopieren kann. also muss der zweck ja ein anderer sein^^ nur welcher^^


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - C#*~5 - 29.04.2012, 21:50

(29.04.2012)Voodooslove schrieb:  gut^^ aber wofür nutzt man sowas überhaupt?
also für mich laie sieht das so aus, als würde man per computer sozusagen appausen (ich hoff ihr kennt den begriff), aber das ist doch überflüssig weil man ja bilder kopieren kann. also muss der zweck ja ein anderer sein^^ nur welcher^^
Abpausen ist grundsätzlich richtig. Aber les dir mal diesen Artikel durch, dann wird klar, dass es mit einem reinen Kopieren nicht getan ist, wenn man die beste Bildqualität will.


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - 404compliant - 29.04.2012, 22:15

Respektable Arbeit, und respektable Geschwindigkeit. Und ich bin spontan neidisch auf das Pfadtool von AI geworden. In Inkscape kann man die Pfadlinien eigentlich gleich wieder vergessen, da es keine praktikable Methode gibt, die Liniendicke entlang der Linie zu variieren. Also macht man zwei randlose Flächen übereinander, die untere in der Linienfarbe, die obere in Füllfarbe, und die Linie ist halt genau der Teil der unteren Fläche, der heraus ragt. Natürlich muss man dann alles zwei mal zeichnen, eine Außenlinie und eine Innenlinie. Und die Liniendicke ist nur schwer kontrollierbar, da man zwei Pfade recht genau quasi-Parallel zeichnen muss. (Es gibt aber auch da Tricks, um in einfachen Fällen etwas Zeit zu sparen.) Dafür hat man natürlich bei Ecken und Spitzen sehr viel mehr Kontrolle.

Beeindruckend gut klappt bei dir auch die Technik, die Form mit geraden Linien vorzuzeichnen, und dann erst zu Kurven zu ziehen. Ich zeichne in Inkscape bisher gleich Kurven, die sehen aber selten so aus, wie sie sollen, und müssen auch aufwändig nachbearbeitet werden. Vielleicht sollte ich das auch noch mal ausprobieren.


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - daMatt - 29.04.2012, 23:12

(29.04.2012)404compliant schrieb:  Beeindruckend gut klappt bei dir auch die Technik, die Form mit geraden Linien vorzuzeichnen, und dann erst zu Kurven zu ziehen. Ich zeichne in Inkscape bisher gleich Kurven, die sehen aber selten so aus, wie sie sollen, und müssen auch aufwändig nachbearbeitet werden. Vielleicht sollte ich das auch noch mal ausprobieren.
Ja, ich mache grundsätzlich immer nur so eben so viele bzw. wenige Ankerpunkte in den Pfaden wie nur eben nötig. Denn im Grunde kann man mit ein bissel Übung eigentlich zwischen 2 AP so ziemlich jede Kurvenform hinbiegen.

Man könnte in Illu auch ein Bleistift bzw Pinselwerkzeug benutzen, aber so genau wie man es haben möchte kriegt man es trozdem nur selten hin. Und dann haben diese Pfade eben meist unnötig viele Ankerpunkte.

Und das Breitenwerkzeug von Illu ist in Sachen Ponyzeichnen wirklich Gold wert. Wink


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - Blu3t0oth - 29.04.2012, 23:25

Ich hätte nie gedacht, dass es wirklich soviel Zeit braucht, ein Motiv zu vektorisieren. Durch das Video von dir kann man bestimmt einiges lernen, und Anfänger könnten versuchen, auch Vektoren zu erstellen.

Sollte ich ein interessantes Bild finden, dann schreib ich dir eine PN mit dem Request, sofern du welche noch annimmst.


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - 404compliant - 29.04.2012, 23:48

(29.04.2012)daMatt schrieb:  Ja, ich mache grundsätzlich immer nur so eben so viele bzw. wenige Ankerpunkte in den Pfaden wie nur eben nötig. Denn im Grunde kann man mit ein bissel Übung eigentlich zwischen 2 AP so ziemlich jede Kurvenform hinbiegen.

Wenig Knoten ist klar. Ich verwende möglichst auch kein Freihand-Tool. Bei Inkscape kann man aber mit Klicken+Ziehen direkt einen Bezier-Knoten zeichnen, statt nur mit Klicken ein Polygon. (Und mit Klick+Ziehen+Shift+Ziehen sogar eine Bezier-Ecke.)

Nur braucht man eine Menge Übung, um die Bezier-Punkte und -Greifer blind im Voraus zu planen. Deswegen ist bei mir ein Nachbearbeiten immer fällig.

(29.04.2012)Blu3t0oth schrieb:  Ich hätte nie gedacht, dass es wirklich soviel Zeit braucht, ein Motiv zu vektorisieren.

Und ich hätte nicht gedacht, dass es so schnell gehen kann... Vektoren verschlingen bei mir ein Vielfaches der Zeit....


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - daMatt - 29.04.2012, 23:59

Es ist mit dem vektorisieren wie mit so ziemlich jeder anderen Arbeit auch. Mit ein wenig Übung und/oder dem ein oder anderen Kniff geht das bald in Fleisch und Blut über. Wink


RE: [Youtube] daMatt vektorisiert Dashie in ~11 minutes flat - rainbowdash28 - 30.04.2012, 04:01

Ist wirklich wahnsinnig schnell, dass AI das Vektorisieren wesentlich vereinfacht habe ich auch schon bemerkt wie ich den ersten Vector mit AI gemacht hatte (Davor mit Inkscape etwas herumgebastelt) es bietet einfach denke ich die besten Tools punkto Vektoren.

Vodooslove schrieb:gut^^ aber wofür nutzt man sowas überhaupt?

Also auch wenn ein Link über den Thema gepostet wurde erkläre ich es mal kurz:
Spoiler (Öffnen)