![]() |
Warum e.V. ? - Druckversion +- Bronies.de (https://www.bronies.de) +-- Forum: Off-Topic (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Diskussionen (https://www.bronies.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Warum e.V. ? (/showthread.php?tid=5029) |
Warum e.V. ? - HeavyMetalNeverDies! - 15.07.2012, 00:03 Hey everypony Mir stechen in letzter Zeit immerwieder die Threads ins Auge: Bronies Berlin e.V., Bronies Thüringen e.V., Bronies Stuttgart e.V... etc. Darauf hin musste ich mal googlen wofür e.V. denn nun steht und siehe da, es steht in dem Fall nicht für Elektonen-Volt ![]() e.V. = eingetragener Verein. Meine Frage ist jetzt, was bringt sich ein eingetragener Verein eigentlich? Hat das irgendwelche Vorteile (und Nachteile) oder läuft es nicht irgendwie auf das selbe hinaus wie inoffizielle Meetup-Gruppen, nur dass man eben in einem Register drin steht? ![]() RE: Warum e.V. ? - BARRA - 15.07.2012, 00:08 das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ist das nicht ein bisschen übertrieben für so eine kleine frage einen thread zu öffnen? das könntest du doch auch im laberthread oder woanders fragen. oder am besten in so einem thread wie "Bronies Berlin e.V., Bronies Thüringen e.V., Bronies Stuttgart e.V... etc." RE: Warum e.V. ? - HeavyMetalNeverDies! - 15.07.2012, 00:09 Von mir aus kann man den Thread auch wieder schließen, aber erst nachdem die Frage beantwortet wurde... Im Nachhinein finde ich die Threads übrigstens nicht weil die Suchfunktion alles außer e.V.'s ausspuckt. RE: Warum e.V. ? - Bergkamener - 15.07.2012, 00:12 Ein eingetragener Verein hat einen anerkannten Zweck, er kann als juristische Person handeln, Geschäfte und Handel betreiben und Spendenaktionen durchführen. Allgemein kann ein eingetragener Verein einfacher und sicherer Veranstaltungen planen, Finanzen verwalten und sonstige Aktionen durchführen, da der rechtliche Rahmen mehr Möglichkeiten eröffnet. RE: Warum e.V. ? - HeavyMetalNeverDies! - 15.07.2012, 00:17 Aha und was sind die Nachteile? Haftet der Häuptling für die Gruppe oder habe ich da irgendwas fehlinterpretiert bei Wikipedia? RE: Warum e.V. ? - rainbowdash28 - 15.07.2012, 01:15 Vorteile hatte ja nun Bergkamener aufgelistet. Ich kann gerne mit einer Person in Kontakt treten die gerade dabei ist ein e.V. zu gründen, dann kann er mir bestimmt noch mehr Vorteile als diese mitteilen. Also grundlegend geht es nur darum das man mehr Möglichkeiten hat und alles offiziell zu machen auch die Galacon wird von dem Stuttgart e.V. geleitet, da Sie so erst ein derart öffentliches Event starten können wenn ich richtig informiert bin. HeavyMetalNeverDies! schrieb:Aha und was sind die Nachteile? Gibt es, zum Einen der große Stress der mit der Eintragung des Vereins beginnt, die Mitgliedsbeiträge zusammenkratzen, finanzieren alles und auch alles Im-Takt-halten weiteres ist man öffentlicher und ist somit auch mehr dazu verpflichtet bestimmten Regeln zu folgen. Aber wie gesagt so 100% kenne ich mich da auch nicht aus, vielleicht schreibt er ja einen Post hier und kann alles genau erläutern. ![]() @oO_BARRAKUDA_Oo: Die Diskussion ist ruhig gestattet da es eine allgemeine Frage ist was ein e.V. für Vor und Nachteile bringt. Im besagten Threads wäre das nur eine Art "Off-Topic" Frage und daher finde ich es durchaus angebracht das dies ein eigenen Thread verdient. ![]() RE: Warum e.V. ? - Karl Kartoffel - 15.07.2012, 01:20 Wenn ich mich nicht irre, muss man sichs an Notar melden und sich eintragen lassen. Das ist nicht ganz so billig. Laut eines Freundes kostet es um die 1000 euronen. Bitte nicht zuflamen, wenn ich falsch liege, ich weiß das nur aus dritter hand ^^ RE: Warum e.V. ? - rainbowdash28 - 15.07.2012, 01:26 (15.07.2012)PsychoPenner schrieb: Wenn ich mich nicht irre, muss man sichs an Notar melden und sich eintragen lassen. Das ist nicht ganz so billig. Laut eines Freundes kostet es um die 1000 euronen. Bitte nicht zuflamen, wenn ich falsch liege, ich weiß das nur aus dritter hand ^^ Stimmt nicht ganz. ![]() Es ist ja auch kein Verein der wirtschaftlich Geld erwirbt sondern rein nur für organisatorische Zwecke gedacht. Zu den Kosten ich glaube die verlaufen von 50-100€ wenn ich mich nicht Irre. Wird meist mit den Mitgliederbeitrag dann abgedeckt oder mit freiwilligen Schenkungen. Hier gibt es auch noch einige Infos was für Vorteile ein Verein bringt sind aber weniger Vorteile die jetzt im Allgemeinen gelten sondern welche die sich im Gegenzug zu Verbände oder Gemeinschaften beziehen. VereinsKnowHow.de vereinsknowhow.de schrieb:Vorteile des e.V. sind: RE: Warum e.V. ? - HeavyMetalNeverDies! - 15.07.2012, 14:18 Ich glaube gelesen zu haben dass man in Österreich nur zwei Mitglieder Mindestanzahl zu haben braucht... wäre ohnehin interessant wie das hierzulande geregelt ist... Nicht dass ich insgeheim mit dem Gedanken spiele ein größeres Meetup in einer Tropfsteinhöhle zu planen... ![]() was ist den eine GbR? RE: Warum e.V. ? - rainbowdash28 - 15.07.2012, 14:42 (15.07.2012)HeavyMetalNeverDies! schrieb: Ich glaube gelesen zu haben dass man in Österreich nur zwei Mitglieder Mindestanzahl zu haben braucht... wäre ohnehin interessant wie das hierzulande geregelt ist... Nicht dass ich insgeheim mit dem Gedanken spiele ein größeres Meetup in einer Tropfsteinhöhle zu planen... Ich plane schon ein Meetup für nächstes Jahr ![]() Aber Back-2-Topic: Da ich mitbekomme was für ein Aufwand das ist ein e.V. zu Gründen lohnt sich das erst bei größerer Mitgliederzahl heißt hier in Österreich würde ich mindestens bis nächstes Jahr warten. ![]() (15.07.2012)HeavyMetalNeverDies! schrieb: was ist den eine GbR? Gesellschaft bürgerlichen Rechts Das ist dann schon eine Gesellschaft. was ich weiß kostet da das ganze schon wesentlich mehr aber Vor und Nachteile gegenüber eines e.V.'s kenne ich nicht es klingt mehr danach als ob alles mehr vertraglich gebunden ist. //EDIT: Fehler fixed (Mindestalter nicht notwendig) RE: Warum e.V. ? - Kruemelmonster - 15.07.2012, 15:33 rd, das mit dem Alter ist soweit nicht ganz richtig. Und der Bronies Austria e.V. ist schon in der Planungsphase ![]() RE: Warum e.V. ? - rainbowdash28 - 15.07.2012, 16:19 (15.07.2012)Kruemelmonster schrieb: rd, das mit dem Alter ist soweit nicht ganz richtig. Und der Bronies Austria e.V. ist schon in der Planungsphase Gut stimmt, dennoch muss ich sagen das es wenig Sinn macht einen e.V. mit primär nicht-Volljährigen zu Gründen, da wüsste ich den Sinn dahinter nicht ganz. ![]() In Deutschland haben Sie auch zwischendurch Probleme das nicht mit den nötigen Ernst an die Sache ran gegangen wird und das sollte meiner Meinung nach bei einem e.V. so sein. ![]() Ist aber toll das sich hier jemand aufrafft um auch einen eingetragenen Verein zu gründen, auch wenn ich es derzeit noch als unnötig ansehe. RE: Warum e.V. ? - HeavyMetalNeverDies! - 15.07.2012, 16:22 naja, eine e.V. gibt es meines Wissens in Österreich gar nicht oder? zumindest kann ich derartiges der Beschreibung in Wikipedia nicht entnehmen... Spoiler (Öffnen) Hab mal das hier durchgeschmökert: http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_Vereinswesen/gesetzestexte/Vereins_Gesetz.aspx Die Freuden der Buchhaltung ![]() ...um mal die Nachteile zusammenzufassen. RE: Warum e.V. ? - Blue Sparkle - 15.07.2012, 16:30 Der Hund liegt denke ich wirklich im Geld und in der Rechtspersönlichkeit begraben. Ich bin in der Uni mit unserer Studentischen Gruppe in einer ähnlichen Situation. Ohne eine e.V. muss bei allem eine einzelne Person haften, zum Beispiel bei Mietverträgen, Veranstaltungen etc. Im Zweifelsfall muss diese Person haften. Bei einer e.V. besteht dieses Risiko nicht. An der Universität ist das noch relativ easy, da die Universitätsversicherung alles auf dem Campus abdeckt. Bei einer Bronievereinigung ist das nicht gegeben und am Ende steht einer alleine da und ist der blöde. RE: Warum e.V. ? - Kruemelmonster - 15.07.2012, 16:30 Ich werd eh drauf achten, dass am Anfang mal keine minderjährigen Personen im Verein sind, einfach um das ganze sinnvoll aufzuziehen. Und wegen Rechnungswesen und so weiter, kann ich nur sagen, ich hab die nötige Ausbildung ![]() Wenn ihr mir helfen wollt bei der Vereinsgründung schreibt mir einfach mal ne PN mit Kontaktdaten (Skype/Telefon/Facebook/Ähnliches) Lg RE: Warum e.V. ? - HeavyMetalNeverDies! - 15.07.2012, 16:42 Wo wird er denn gegründet? In Wien? (Blöde Frage, wo anders rechnet sich das kaum). Mit eigenen Vereinsräumlichkeiten? Immerhin musst du u.A. eine Adressangabe machen können, wo sich dann die Frage stellt wieviel Beitrag jeder zahlt um eigens räumlichkeiten anzumieten. RE: Warum e.V. ? - rainbowdash28 - 15.07.2012, 16:48 (15.07.2012)HeavyMetalNeverDies! schrieb: Wo wird er denn gegründet? In Wien? (Blöde Frage, wo anders rechnet sich das kaum). Mit eigenen Vereinsräumlichkeiten? Immerhin musst du u.A. eine Adressangabe machen können, wo sich dann die Frage stellt wieviel Beitrag jeder zahlt um eigens räumlichkeiten anzumieten. Ich denke da wäre es besser sich direkt in Kontakt mit Kruemelmonster zu setzen: Kruemelmonster schrieb:Wenn ihr mir helfen wollt bei der Vereinsgründung schreibt mir einfach mal ne PN mit Kontaktdaten (Skype/Telefon/Facebook/Ähnliches) Sonst fährt man hier zu stark Off-Topic, Danke. ![]() (Soll ja nicht um die Gründung eines österreichischen Vereins gehen, dazu könnte man im Treffen-Forum fürs erste Zusammenkommen / Besprechung einen Thread starten.) RE: Warum e.V. ? - HeavyMetalNeverDies! - 15.07.2012, 17:09 Ja das wird sich wohl noch nicht ganz auszahlen, ehe man nicht gute Gründen nennen kann, die so einen Verein rechtfertigen weil mMn Nutzen/Aufwand-Verhältnis zu groß ist, insofern der Verein nicht jetzt zB. So wie Bronies Stuttgart e.V. die Galacon organisiert, was eher die Ausnahme sein wird. Ansonsten geht man 'inoffiziell' sicher genau so gut miteinander Eis essen oder dgl. RE: Warum e.V. ? - Andorius - 15.07.2012, 21:00 soviel ich das mitbekommen habe, bekommt man als Offizieler Verein leichter diverse Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt als eine wild zusammengewürfelte Gruppe. RE: Warum e.V. ? - HeavyMetalNeverDies! - 15.07.2012, 22:26 (15.07.2012)Andorius schrieb: soviel ich das mitbekommen habe, bekommt man als Offizieler Verein leichter diverse Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt als eine wild zusammengewürfelte Gruppe. Kommt drauf an, wenn sich die Gruppe in Grenzen hält tuts ein privater Raum auch i.e. Wohnzimmer. Man muss bedenken, dass jedes Mitglied Fixkosten zu tragen hat und so wie ich das verstanden habe sind Räumlichkeiten nicht rein optional, sondern man muss einen Vereinssitz anmelden. Wenn man mehr auswärts unterwegs ist wäre es eher unnötig extra Räume anzumieten. Ab einer gewissen Teilnehmerzahl sind dafür vorgesehene Räumlichkeiten sicher vorteilhaft, dass setzt aber voraus dass jeder die Kohle parat hat, einen monatlichen Beitrag zu leisten, welcher Miete, Betriebskosten und sonstige Ausgaben decken muss. |