(15.10.2020)Conqi schrieb: Nur eine Frage hat mich etwas verunsichert:
Inwiefern besteht da bitte ein Zusammenhang? Dass Leute weniger fliegen und shoppen gehen?
Ich vermute mal, es geht um den Gemeinsamen Nenner, den beide aufweisen. Wir haben eine Umweltkrise und wir haben eine Coronakrise und es soll ein übergeordnetes Problem geben, welche beide indirekt oder direkt verursacht. Es gibt durchaus einige Probleme, die sowohl zu einer Umweltkrise, als auch zu einer Pandemie oder gar zu beidem gleichzeitig führen. So soll der Zusammenhang dargestellt werden.
Globalisierung ist beispielsweise so ein "Problem" in der Umfrage. Weil durch eine weltweit vernetzte Welt können Pandemien sich schneller ausbreiten (Stichwort Coronakrise oder allgemein Pandemie), und Globalisierung bedeutet auch mehr Warenverkehr, somit mehr Transportwege, somit mehr Verbrennung fossiler Brennstoffe, und letztendlich mehr Kohlendioxid in der Atmosphäre (Stichwort Umweltkrise).
Wobei ich kein Gegner der Globalisierung bin, denn Globalisierung ist auch Völkerverständigung und eine Chance, Menschen anderer Hautfarbe und Religion kennenzulernen und zu akzeptieren. Die negativen Seiten sollten jedoch nicht unter den Teppich gekehrt werden.