22.06.2013 |
David
.gif)
Ponyville Pony

Beiträge: 153
Registriert seit: 20. Aug 2012
|
Bronies.de Design
Guten Tag Leute,
heute würde ich gerne mal das Design von Bronies.de ansprechen.
Dies soll jetzt keine direkte Kritik sein, nur ich habe mit ein paar Bronies gesprochen und wir sind auf den Entschluss gekommen, dass das aktuelle Design nicht grad das beste für das Standarddesign ist.
Wenn jetzt zum Beispiel ein vollkommen neuer Brony oder eine Pegasis auf Brony kommt dann kann es passieren dass er/sie sich vielleicht direkt ein schlechtes Bild von Bronies.de machen könnte.
Deswegen wäre mein Vorschlag, dass das Standarddesign ein Design sein sollte, welches einigermaßen schlicht ist.
Wenn ein neuer Brony oder eine Pegasis dann auf Bronies.de kommt und dann ein schlichtes Design sieht wird er/sie nicht sofort abgeschreckt. 
Man sollte natürlich solche Designs wie das aktuelle immer noch zur Auswahl haben, da es ja trotzdem Leute gibt die es mögen.
Ich hoffe es fühlt sich jetzt niemand persönlich angegriffen und das hier wird nicht wieder sofort als Shitstorm ö.ä. aufgefasst.
Gruß David
MLP TS Skins
Jeder hat sein päckchen zu tragen. Aber es gibt Freunde die einem dabei helfen können.
|
|
|
22.06.2013 |
Herr Dufte

Royal Guard

Beiträge: 2.531
Registriert seit: 18. Feb 2012
|
RE: Bronies.de Design
Alles schon gehabt.
Siehe Bannerthread.
„We need women and gender fluid characters in video games in order to trigger the incels. Ayy Lmaooo."
~ Karl Marx, ca. 1850
|
|
|
22.06.2013 |
HK G11
.gif)
Wonderbolt

Beiträge: 1.871
Registriert seit: 10. Mär 2013
|
RE: Bronies.de Design
(22.06.2013)David schrieb: Und warum kümmert sich dann niemand drum?
Es ist ja jetzt nicht so viel arbeit.
Und es ist für das allgemeine Bild besser.
Weil sich scheinbar niemand, der es ändern kann für das allgemeine Bild interessiert.Sonst wärs ja schon längst geändert worden.
The Heckler & Koch G11 is a non-production prototype assault rifle developed during the late 1960s, 1970s and 1980s by Gesellschaft für Hülsenlose Gewehrsysteme (GSHG) (German for "Corporation for Caseless Rifle Systems"), a conglomeration of companies headed by firearm manufacturer Heckler & Koch (mechanical engineering and weapon design), Dynamit Nobel (propellant composition and projectile design), and Hensoldt Wetzlar (target identification and optic systems). The rifle is noted for its use of caseless ammunition.
It was primarily a project of West Germany, though it was also of significance to the other NATO countries as well. In particular, versions of the G11 were included in the U.S. Advanced Combat Rifle program.
In 1990, H&K finished the development of the G11, intended for the Bundeswehr and other NATO partners. Although the weapon was a technical success, it never entered full production due to the political changes of German reunification and lack of procurement contract. Only 1000 units were ever produced, some of which made their way into the hands of the Bundeswehr. Ultimately, the German armed forces replaced the G3 with the G36
Früher mal bekannt als Pony-Lüfter
|
|
|
22.06.2013 |
Herr Dufte

Royal Guard

Beiträge: 2.531
Registriert seit: 18. Feb 2012
|
RE: Bronies.de Design
(22.06.2013)DasTentakel schrieb: Wenn sich neue Leute davon abschrecken lassen fände ich das gut, denn Leute die keinen Witz verstehen dürfen sich ruhig verpissen, will man sowas denn im Forum haben?
Leider lassen sich viel zu wenige davon abschrecken ._.
„We need women and gender fluid characters in video games in order to trigger the incels. Ayy Lmaooo."
~ Karl Marx, ca. 1850
|
|
|
22.06.2013 |
HK G11
.gif)
Wonderbolt

Beiträge: 1.871
Registriert seit: 10. Mär 2013
|
RE: Bronies.de Design
(22.06.2013)DasTentakel schrieb: Wenn sich neue Leute davon abschrecken lassen fände ich das gut, denn Leute die keinen Witz verstehen dürfen sich ruhig verpissen, will man sowas denn im Forum haben?
Das zieht einfach nur Trolle an, und schreckt Leute ab die auch ab und zu mal ernsthafte Diskussionen führen wollen.Ja, solche Leute gibts noch!
The Heckler & Koch G11 is a non-production prototype assault rifle developed during the late 1960s, 1970s and 1980s by Gesellschaft für Hülsenlose Gewehrsysteme (GSHG) (German for "Corporation for Caseless Rifle Systems"), a conglomeration of companies headed by firearm manufacturer Heckler & Koch (mechanical engineering and weapon design), Dynamit Nobel (propellant composition and projectile design), and Hensoldt Wetzlar (target identification and optic systems). The rifle is noted for its use of caseless ammunition.
It was primarily a project of West Germany, though it was also of significance to the other NATO countries as well. In particular, versions of the G11 were included in the U.S. Advanced Combat Rifle program.
In 1990, H&K finished the development of the G11, intended for the Bundeswehr and other NATO partners. Although the weapon was a technical success, it never entered full production due to the political changes of German reunification and lack of procurement contract. Only 1000 units were ever produced, some of which made their way into the hands of the Bundeswehr. Ultimately, the German armed forces replaced the G3 with the G36
Früher mal bekannt als Pony-Lüfter
|
|
|
22.06.2013 |
InsaneBronie
.gif)
Draconequus

Beiträge: 6.857
Registriert seit: 01. Apr 2012
|
RE: Bronies.de Design
also wenn du schon länger im fandom bist,.... sollteste eiegentlich wissen das ,,soviet,, art im fandom recht beliebt ist
und nur weil en paar ,,neuen,, die über einen hier sprechen müssen soll man das design ändern
bronies hatten viel zu lange ein harmloses design,... es wird zeit das dass fandom nun seine harten kreativen seiten zeigt
den ist nicht ein grosser teil der kreativität der fans wo dieses fandom, ausmacht
oder geht es jetzt nur um den aktuellen banner oder das komplette design (aufbau und so)
Zitat:Und es ist für das allgemeine Bild besser.
was intressiert mich was für ein bild wir in der allgemeinheit liefern
|
|
|
|