19.08.2013 |
Flynn
.gif)
Enchantress

Beiträge: 735
Registriert seit: 13. Apr 2012
|
RE: Die Verfassung von Equestria
(16.08.2013)Golden_witcher schrieb: Mir ist grade mal eine idee gekommen Wegen Luna, was wäre wenn ihr Prinzessinen Titel Mehr Symbolisch anstatt Politisch ist.
Als Beispiel nehme ich mal in Deutschland den Bundespräsidenten der hat ja auch kaum Politischen Einfluss ist aber trotzdem das Staatsoberhaupt und vieleicht ist es mit Luna genauso ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.
Ich denke das ist unwarscheinlich. Luna wird sicherlich genauso viel zu sagen wie Celestia. Natürlich wiegen Celestias Entscheidung schwerer weil sie schon länger allein Equestria regieren musste. Aber ich denke nachdem Luna zurück ist teilen sie sich die Arbeit.
|
|
|
19.08.2013 |
Laborpony
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 485
Registriert seit: 25. Feb 2013
|
RE: Die Verfassung von Equestria
Vieles spricht für eine absolute Monarchie in Equestria. In wie weit Luna etwas zu sagen hat, ist schwer zu sagen. Möglicherweise ist sie nur eine Stellvertreterin bzw. eine Thronprätendentin. Luna wird aber eher ähnliche Aufgaben wie Celestia haben. Ich glaube sie übernimmt die Nachtschicht und da in der Nacht nicht viel los ist, haben ihre Entscheidungen kaum sichtbare Wirkung. Und ich glaube, Celestia steht immer noch über Luna, weil sie die ältere Schwester ist.
Ich glaube Mayor Mare ist so etwas wie ein Ministerial.
Lord Fancypants gehört wohl, wie der Titel schon sagt, zum Adel. Da er nicht viel zu sagen hat, vermute ich, dass er Mitglied des Briefadels ist. Dazu würde ich auch Fleur Dis Lee zählen.
http://i.imagebanana.com/img/wbfnmpc1/5164.png
|
|
|
19.08.2013 |
Kalvin
.gif)
Enchantress

Beiträge: 638
Registriert seit: 19. Apr 2013
|
RE: Die Verfassung von Equestria
Was  ? So viele neue Beiträge auf einmal? Klasse, da machts gleich "20% mehr Spaß"  zu diskutieren.
(19.08.2013)Laborpony schrieb: Vieles spricht für eine absolute Monarchie in Equestria. In wie weit Luna etwas zu sagen hat, ist schwer zu sagen. Möglicherweise ist sie nur eine Stellvertreterin bzw. eine Thronprätendentin. Luna wird aber eher ähnliche Aufgaben wie Celestia haben. Ich glaube sie übernimmt die Nachtschicht und da in der Nacht nicht viel los ist, haben ihre Entscheidungen kaum sichtbare Wirkung. Und ich glaube, Celestia steht immer noch über Luna, weil sie die ältere Schwester ist.
Ich glaube Mayor Mare ist so etwas wie ein Ministerial.
Lord Fancypants gehört wohl, wie der Titel schon sagt, zum Adel. Da er nicht viel zu sagen hat, vermute ich, dass er Mitglied des Briefadels ist. Dazu würde ich auch Fleur Dis Lee zählen.
Ich muss schon sagen, die Diskussion wird immer interesannter.
In solcher Weitsicht habe ich gar nicht gedacht dass sich solch' eine Einteilung machen lässt.
Vor allem als ich auf diese Definition eines Ministerials gestoßen bin:
Zitat:Ein Ministeriale (mittellateinisch, zu lateinisch ministerialis; Plural: die Ministerialen) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter. Im Frühmittelalter waren sie zunächst auf lokaler Ebene als unfreie Verwalter für Königsgüter, aber auch für den überregionalen Adel und für Klöster tätig. Im Hochmittelalter bildete sich aus dieser Schicht der Stand des Dienst- bzw. Ministerialadels heraus.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ministeriale
Selbiges den Briefadel betreffend:
Zitat:Zum Briefadel zählten adelige Häuser, die, ursprünglich bürgerlicher Herkunft oder von ausländischem Adel, durch einen Adelsbrief (auch Adelsdiplom genannt), meist mit Verleihung eines Wappens, in den (inländischen) Adelsstand erhoben wurden. Dabei wurde der „Status“ der „ausländischen“ Familie, die zum Teil dem „alten Adel“ angehörte, meist entsprechend berücksichtigt; so wurde die polnische Familie Zaluski nach der Aufteilung Polens gleich in den österreichischen Grafenstand erhoben. Die Geschlechter des Briefadels wurden in Deutschland in den Adelshandbüchern (siehe oben) der Reihe B (Briefadel) geführt, ebenfalls unterschieden nach untitulierten, freiherrlichen und gräflichen Häusern.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Briefadel#Briefadel
Wenn man aber folgenden Text bezüglich des Briefadels bezieht (zumindest auf equestrianische Verhältnisse übertragen), dann kann man folgende Wörter unterstreichen und wiederrum eine evtl. Verbindung zu den drei Stämmen herstellen.
Zitat:Zum Briefadel zählten adelige Häuser, die, ursprünglich bürgerlicher Herkunft oder von ausländischem Adel, durch einen Adelsbrief (auch Adelsdiplom genannt), meist mit Verleihung eines Wappens, in den (inländischen) Adelsstand erhoben wurden.
Es kann also sein dass Lord Fancypant's Vorfahren schon adeliger Herkunft waren als es Equestria überhaupt noch nicht gegeben hat, oder aber auch, dass er bzw. seine Vorfahren (diesmal allerdings in der Zeit des Staates Equestria) in diese Adelsklasse gehoben wurden.
Allerdings ist diesmal auch interessant zu wissen dass wir endlich die Gelegenheit haben Die Herrschaftsfiguren der Prinzessinen und der/des Prinz(en) vom Adel zu trennen (mir fällt bis jetzt leider nur Blueblood ein).
Abgesehen davon wäre eine Klassifizierung des Adels auch bestimmt ganz interessant und gäbe bestimmt eine Dreiergliederung der Stände wieder (oder wie das bei den Pony heist), so wie es früher in den europäischen Ländern war - zumindest in ähnlicher Form.
Inspiration dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4ndeordnung
Leider weis ich erstmal auch nicht weiter und gehe daher nun auf den obersten Teil der verfassungausführenden Gewalt ein, welche auch die verfassungsgebende Gewalt sein kann. Ich meine den Stand der Prinzessinnen (und der Prinzen, soweit dies technisch möglich ist).
Aber wenn ich schon dabei bin, dann muss ich auch gleich auf den in letzter Zeit vieldiskurtierten Teil der Position Lunas zurückkommen.
Ich war in den vorherigen Beiträgen eher der zwiegespaltenen Meinung dass Luna mehr in der herrschenden oder eher der beratenden Position sitzt.
Hier der im obigen Zitat erwähnte Begriff des Thronprätendenten:
Zitat:Als Thronprätendenten bezeichnet man eine Person, die Anspruch auf einen Thron erhebt, aber nicht offiziell als Monarch anerkannt ist. Dies gilt besonders für Erbmonarchien. Das Vorhandensein mehrerer Thronprätendenten war oft der Anlass für langwierige Bürgerkriege wie zum Beispiel die Rosenkriege im England des 15. Jahrhunderts oder die Carlistenkriege im Spanien des 19. Jahrhunderts.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Thronpr%C3%A4tendent
Aber diese Unterteilung Volk-Adel-König auf equestrianische Verhältnisse (samt Titel, Struktur, etc.) übertragen bringt ganz neue Möglichkeiten zur Bestimmung von Lunas Position mit sich.
Leider bin ich auch nur genauso weit Golden_witcher, Antanica, Damon, nerdtroll1  und Laborpony was Luna betrifft.
Dennoch, ich denke mit dieser getrennten Sichtweise der Struktur Equestrias kann man besser unterscheiden wie die Verfassung aussehen könnte und wo die einzelnen Positionen der Lords, Bürgermeister und Co. sind - Herrscher wie z.B. Luna auch eingeschlossen.
Abgesehen kann man davon die Position des Volkes in Equestria besser bestimmen und evtl. so wiederum andere Teile der Verfassung besser bestimmen.
|
|
|
19.08.2013 |
Laborpony
.gif)
Great and Powerful

Beiträge: 485
Registriert seit: 25. Feb 2013
|
RE: Die Verfassung von Equestria
Man muss natürlich auch beachten, dass der Adel ganz unterschiedliche Rollen einnehmen kann. Die unterschiedlichen Rollen unterscheiden sich teilweise schon in verschiedenen Ländern.
Nehmen wir einmal Frankreich vor der Ersten Revolution: Es gab zwar den Adel, der unterstand aber dem König und übernahm allerhöchstens Verwaltungsaufgaben, wenn überhaupt. Das Haus Haus Bourbon herrscht allein und war absolut Souverän.
Anders sieht es im Vereinigten Königreich aus, ab der Machtübernahme durch das Haus Hannover: Der Adel, der das Parlament bildete, hatte großen Einfluss in den britischen Landen. Die konstitutionelle Monarchie konnte den König maßgeblich einschränken. Z.B. ist der Einfluss so groß, dass auch noch heute die britische Armee nicht 'königlich' in ihrem Namen tragen darf, anders als die Royal Air Force oder Royal Navy.
Nun nehmen wir einmal das Modell des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation: Der Herrscher (Kaiser) musste durch die ausgewählte Fürsten (Kurfürsten) gewählt werden. Der Einfluss des Kaisers war nach den Religionskriege nur noch formell und die Herzöge, Fürsten und Könige im Reich regierten in erster Linie selbständig. Das blieb auch im Deutschen Bund bis zur Bildung des Deutschen Kaiserreiches 1871 so.
Im Kaiserreich gab es den Adel in der Form nicht mehr. Die Herzöge hatten keinen wirklichen Einfluss auf die Außen- und Innenpolitik. Nur wenige Monarchen, z.B. die Wittelsbacher in Bayern, konnten aufgrund großen Rückhaltes in der Bevölkerung den Kaiser beeinflussen. Besonders im Kaiserreich wurden viele Familien ehrenhalber durch Nobilitierung in einen höheren Stand erhoben. Darunter fällt z.B. der Geldadel (von Opel, von Siemens etc.) oder Offiziere. Auch schon i m Kgr. Preußen wurden Offiziere ab einer gewissen Dienstzeit oder für besondere Taten in den Erbadelsstand erhoben.
Im heutigen Großbritannien ist die Erhebung in den Adelstand nicht mit politischer Verantwortung verbunden, sondern dient eher als Auszeichnung und Ehre.
Man sieht, die Unterscheidung in eine absolute, parlamentarische oder konstitutionelle Monarchie ist eigentlich immer noch zu einfach. Es gibt etliche unterschiedliche Modelle allein in der europäischen Geschichte. Und dabei habe ich Adelsrepubliken etc. einfach mal außen vor gelassen.
Viele Szenarien könnten auf Equestria zutreffen, allerdings gibt es nur Hinweise auf bestimmte Staatsformen.
Besonders die Existenz des Crystal Empire lässt vermuten, dass Celestia Vize-Könige (Cadance und Shining Armor) einsetzen muss, um Equestria zu regieren. Vorausgesetzt, dass Crystal Empire gehört zum Reich.
http://i.imagebanana.com/img/wbfnmpc1/5164.png
|
|
|
23.08.2013 |
Kalvin
.gif)
Enchantress

Beiträge: 638
Registriert seit: 19. Apr 2013
|
RE: Die Verfassung von Equestria
@ Laborpony und Co.
Oh weh, oh weh ![[Bild: cl-fs-panic.png]](https://smilies.bronies.de/smiley/102Fluttershy/cl-fs-panic.png) .
Jetzt hast du mich ertappt Laborpony. Und damit auch wieder einen Grund geliefert bei dem ich recht viel nachgedacht habe und auf keinen grünen Zweig bezüglich deinem geschichtsträchtigen Wissen gekommen bin.
Also, dann fasse ich wenigstens die möglich existierenden Adelsformen wenigstens etwas zusammen. (Die Adelsformen unserer Welt - Übertragung auf Equestria sind noch nicht mit eingeplant.)
Ich habe außerdem nur die möglichen Adelsformen für Equestria hergenommen. Fehler zwecks Unvollständigkeit können natürlich vorhanden sein.
Zitat:Als »edelfrei« (Edelfreie oder Edelinge) wurden ursprünglich diejenige germanischen Adeligen bezeichnet, die sich von den anderen Freien durch die Zahlung des dreifachen Wergeldes unterschieden. Aus den Edelfreien entwickelte sich im Laufe des 12. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich der hohe Adel im Gegensatz zum niedrigen Adel, der sich im Kern aus dem ursprünglich unfreien Dienstadel, den sogenannten Ministerialen, zusammensetzte.
Da in Deutschland das Recht der ärgeren Hand galt, konnte nur der edelfrei sein, der ehelich geboren war und dessen beider Eltern ihrerseits edelfrei waren. Im Mittelalter bedeutete edel- oder hochfrei somit, dass jemand von allen vier Großeltern her dynastischer Herkunft war. Soweit er nicht als Graf mit dem Königsbann belehnt war und comes genannt wurde, wurde er als Zeuge unter den Nobiles aufgeführt und ansonsten in den Urkunden als Senior, Vir nobilis (Edelmann) oder Domicellus (Junggraf, Junker) bezeichnet. Edelfreie Familien waren nach Landrecht untereinander, aber auch im Verhältnis zu den Reichsfürsten gleichrangig. So konnte z. B. ein einfacher Edelfreier im Königsgericht Otto von Northeim, seinerzeit Herzog von Bayern, des Hochverrats beschuldigen und zum gerichtlichen Zweikampf herausfordern. Im Lehnswesen standen sie im Heerschild unter den weltlichen Fürsten.
Der heutige Begriff Uradel darf nicht mit dem Begriff edelfrei verwechselt werden, denn viele – wenn nicht die Mehrheit – der Familien, die sich zum Uradel zählen, waren zum Zeitpunkt ihrer Ersterwähnung unfrei.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Briefadel#Edelfreie
Zitat:Zum Briefadel zählten adelige Häuser, die, ursprünglich bürgerlicher Herkunft oder von ausländischem Adel, durch einen Adelsbrief (auch Adelsdiplom genannt), meist mit Verleihung eines Wappens, in den (inländischen) Adelsstand erhoben wurden. Dabei wurde der „Status“ der „ausländischen“ Familie, die zum Teil dem „alten Adel“ angehörte, meist entsprechend berücksichtigt; so wurde die polnische Familie Zaluski nach der Aufteilung Polens gleich in den österreichischen Grafenstand erhoben. Die Geschlechter des Briefadels wurden in Deutschland in den Adelshandbüchern (siehe oben) der Reihe B (Briefadel) geführt, ebenfalls unterschieden nach untitulierten, freiherrlichen und gräflichen Häusern.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Briefadel#Briefadel
Zitat:Nach 30 Jahren Dienst in der Reichsarmee (bis 1806) hatte jeder Offizier bürgerlicher Herkunft rechtlichen Anspruch, in den (persönlichen, nichterblichen) Adelsstand erhoben zu werden, wenn er ein entsprechendes Gesuch einreichte. Die Tradition wurde in der österreichisch-ungarischen Monarchie bis 1918 fortgeführt. Um den systemmäßigen Adel erlangen zu können, musste ein k.u.k. Offizier entweder eine Dienstzeit von 30 Jahren plus Kampfeinsatz oder eine Dienstzeit von 40 Jahren vorweisen können. Dieser systemmäßig verliehene Adel war erblich. Im Deutschen Kaiserreich (1871 bis 1918) wurden Offiziere erst ab Erreichen eines Divisionskommandos (Generalleutnant) – dann aber quasi automatisch – geadelt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Briefadel#Schwertadel
Zitat:Bei manchen Ämtern war mit ihrer Erlangung automatisch der Erwerb des Adels bzw. eines bestimmten Adelstitels verbunden. Derartiger Amtsadel entstand entweder durch ausdrückliche Verleihung (z. B. an den Erzbischof von Prag, der dadurch zum Fürsterzbischof wurde) oder kraft Observanz (z. B. Fürstbischof von Chiemsee). Solchen Amtsadel gab es häufiger für Kirchenfürsten in habsburgischen Landen, wobei es sowohl römisch-deutsche als auch österreichische und böhmische Verleihungen gab. Auch die Reichshofräte dürften im 18. Jahrhundert den Amtsadel erworben haben. Das Preußische Allgemeine Landrecht ging davon aus, dass es Ämter gab, mit deren Innehabung der Adel verbunden war. In Württemberg war der persönliche Adel für Inländer mit den Staatsämtern der obersten vier Rangstufen verbunden (aufgehoben 1913). Der Amtsadel war gleichzeitig ein persönlicher Adel.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Briefadel#Amtsadel
Zitat:Es gab im Spätmittelalter und zu Beginn der Neuzeit nicht selten Familien des Niederadels, die kein Adelsprädikat im Namen führten. In der Regel stammten sie aus der Ministerialität. Soweit diese Familien im Laufe der Jahrhunderte nicht durch Standeserhöhungen einen Adelstitel erlangten oder mit von oder zu angeknüpfte Ortsnamen ihrem Namen hinzufügten (z. B. Riedesel zu Eisenbach, Fuchs von Bimbach, Gans zu Putlitz), gibt es derartige Namen adeliger Familien immer noch (z. B. Bremer, Geller). Häufig entwickelten sie sich aus einem Beinamen, mit dem einst der Ahnherrn von gleichnamigen Rittern unterschieden worden war (z. B. der Große). Während das einzelne Familienmitglied z. B. Wolderich Lappe hieß, wurde die Adelssippe dann insgesamt die Lappen genannt.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Briefadel#A...C3.A4dikat
Und ich denke dass gerade diese Adelsformen in irgendeiner vergleichbaren Art in Equestria existieren könnten. Natürlich nur unter dem Bereich 'Vermutung' eingeordnet.
Aber was ich auch noch hinsichtlich des Crystal Empire interessant finde:
(19.08.2013)Laborpony schrieb: Besonders die Existenz des Crystal Empire lässt vermuten, dass Celestia Vize-Könige (Cadance und Shining Armor) einsetzen muss, um Equestria zu regieren. Vorausgesetzt, dass Crystal Empire gehört zum Reich.
Das würde bedeuten dass das Crystal Empire entweder ein Art Zusammenschluss wie dass Commonwealth bildt, oder wirklich Celestia diesem Reich durch die Einsetzung (und natürlich vorbereitende Ausbildung) von Cadence seine Stabilität gegeben hat. Gleichbedeutend mit innerer + äußerer Stabilität seitens Equestria. (... durch Beziehungen seitens der Ponys und indirekt verstärkte Landesgrenzen.)
Ich tendenziere aber zum 1., in Verbindung mit den Vorteilen aus Option 2 und denke ebenfalls dass Cadence so etwas wie eine Art Vize-Prinzessin darstellt. Shining Armor kann ich aber aus persönlicher Sicht erstmal nicht einordnen, denke aber dass deine Einschätzung dies am besten trifft.
Am besten ich bilde die Definition des Commonwealth ebenfalls hier mal ab:
Zitat:Das Commonwealth of Nations (bis 1947 British Commonwealth of Nations) ist eine lose Verbindung von souveränen Staaten, welche in erster Linie vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und dessen ehemaligen Kolonien gebildet wird und dessen Gründung auf das Jahr 1931 zurückgeht.
Die Bezeichnung Commonwealth (englisch für Gemeinwohl; wörtlich Gemeinsamer Wohlstand) bedeutet hier einen freiwilligen Bund unabhängiger, souveräner Staaten, die gemeinsame Ziele verwirklichen oder sich zu einer politischen Gemeinschaft zusammenschließen. Commonwealth leitet sich entstehungsgeschichtlich aus der englischen Übersetzung des lateinischen res publica her und wird daher auch in der Bedeutung ‚Gemeinwesen‘ verwendet (so bei Australien) oder auch ‚Republik‘ (so bei Virginia, Pennsylvania). Der Begriff des Commonwealth steht daher in einer gewissen staatsphilosophischen Tradition, auch wenn er im Falle des Commonwealth of Nations gerade keinen Staat, sondern nur eine Form intergouvernementaler Kooperation beschreibt.
|
|
|
|