06.01.2015 |
facecool
Blank Flank
Beiträge: 1
Registriert seit: 06. Jan 2015
|
Das Problem der Akku Asus K53TA
Hallo Leute,
ich hatte weiter vorne ja schon mal davon berichtet, dass in mein 2010er MBP schon der dritte batterie Asus K53TA werkelt, da die Teile immer wieder schlagartig altern und die Kapazität einbricht. Der aktuelle Akku war bislang der beste, doch nach 2 Jahren Betriebsdauer und knapp 160 Ladezyklen ist gestern die max. Kapazität von 80% auf 45% gesunken. Da ein Kalibrieren nichts bringt (im Batterie-Menü wird das Wartungs-Warndreieick angezeigt) steht jetzt wieder eine Neuanschaffung an. Da ich nicht schon wieder ein Vermögen für einen Original-Akku Asus K53TA ausgeben möchte, der vielleicht wieder nach einem oder zwei Jahren den Geist aufgibt, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut, und bin auf eine günstige Alternative von Net-Electronics gestoßen:
Mit dem optischen Schönheitsfehler, dass die Außenseite nicht aus Alu ist, könnte ich leben. Hat evtl. jemand von Euch Erfahrungen mit Akkus dieser Marke in Bezug auf Kapazität und Haltbarkeit? Oder gibt's eine andere erschwingliche Alternative zu einem Original-Akku Asus K53TA ?
Batterie Asus A32-k53 pour ordinateur portable, Lithium-Ionen (LiIon), 4400mAh ,11.10V , Couleur noir, adapté pour A32-k53 .
|
|
|
06.01.2015 |
HeavyMetalNeverDies!
Beiträge: 13.966
Registriert seit: 11. Mai 2012
|
RE: Das Problem der Akku Asus K53TA
160 Ladezyklen sind nicht viel. Da kannst du wohl das billigste vom billigen China-akku kaufen, die müssten dann etwa das selbe leisten. Versuch mal einen Nachbau-akku. Die gibts bei ebay um 30 Eur mit 6600 mAh. Wenn ich recht sehe hat der Original-Akku 5200 mAh und kostet das doppelte.
http://www.ebay.de/itm/AKKU-6600mAh-fur-...51b3bb0dac
|
|
|
06.01.2015 |
DjKryZo
Silly Filly
Beiträge: 79
Registriert seit: 21. Mär 2014
|
AW: Das Problem der Akku Asus K53TA
Probier mal den akku komplett zu entleeren, in sofort wieder aufladen und schnell wieder entleeren und das 5x
|
|
|
09.01.2015 |
Dashlinux
ist informiert
Beiträge: 1.034
Registriert seit: 09. Mär 2014
|
RE: Das Problem der Akku Asus K53TA
ich glaube dein laderegler ist defekt bitte mal die ladespannung und ladestom messen mit last.
(06.01.2015)DjKryZo schrieb: Probier mal den akku komplett zu entleeren, in sofort wieder aufladen und schnell wieder entleeren und das 5x
das bringt bei Lithium Ionen Akkus nichts das klapt u.a. bei Nickel Cadmium aber der akku ist li-on.
DrDerrek schrieb:Rainbow-dash Minuszeichen!
Jetzt beeil dich mal das Eis wird kalt.
|
|
|
09.01.2015 |
Pandora51
Royal Guard
Beiträge: 3.095
Registriert seit: 04. Sep 2012
|
RE: Das Problem der Akku Asus K53TA
160 ist grauenhaft. Gute Akkus sollten nach 250 Zyklen noch mind. 80% Kapazität haben.
5x komplett Entladen würde dem Akku sogar noch mehr schaden.
Kauf lieber ein China-Akku. Du hast nicht viel zu verlieren, denn die Akkus von Asus scheinen extrem schlechte Qualität zu besitzen.
Ich bezweifle nicht das die Akkus schlecht sind aber wie hast die Akkus im Laufe der Zeit behandelt? Manchmal kann man noch etwas rausholen, wenn man die Akkus nicht unnötigen Stress aussetzt.
Niedrige Temperaturen (Alles über 30°C ist pures Gift für den Akku), nach Möglichkeit nie ganz Entladen (10% oder weniger) und den Akku vom Netzgerät entfernen, wenn er voll ist.
Dashlinux hat auch einen guten Punkt. Vielleicht wird der Akku nicht richtig aufgeladen..
das kann auch dramatische Folgen haben.
Always be yourself unless you can be a dragon, then always be a dragon
|
|
|
10.01.2015 |
Adama
Royal Guard
Beiträge: 4.089
Registriert seit: 02. Dez 2012
|
RE: Das Problem der Akku Asus K53TA
(09.01.2015)Dashlinux schrieb: ich glaube dein laderegler ist defekt bitte mal die ladespannung und ladestom messen mit last.
(06.01.2015)DjKryZo schrieb: Probier mal den akku komplett zu entleeren, in sofort wieder aufladen und schnell wieder entleeren und das 5x
das bringt bei Lithium Ionen Akkus nichts das klapt u.a. bei Nickel Cadmium aber der akku ist li-on.
Nein, das bringt auch bei Jemen akku was, jedoch denke ich nicht in diesem Fall.
Beim kompletten entladen und füllen Kalibriert sich die Ladekontrolle neu, was natürlich zu besseren Laufzeiten führen kann. Ich hatte selbst schon den Fall wo die Ladekontrolle meinte meh akku lehr, nach obenbeschriebenen verfahren hatte ich wieder fast die uhrsprüngliche Ladung, kann also schon helfen, und ist z.b. Im Thinkpad-forum ein weitverbreiteter trick.
|
|
|
10.01.2015 |
Dashlinux
ist informiert
Beiträge: 1.034
Registriert seit: 09. Mär 2014
|
RE: Das Problem der Akku Asus K53TA
der lade regler ist spannungs und stromgesteuert nix mit kalibrieren
das ist ein ihrtum deiner seite den das nennt man ohmisches gesetz.
DrDerrek schrieb:Rainbow-dash Minuszeichen!
Jetzt beeil dich mal das Eis wird kalt.
|
|
|
10.01.2015 |
Herrmannsegerman
staatlich geprüftes
Gurkenpony
Bronies Bayern e.V. Vizechef
Beiträge: 3.951
Registriert seit: 08. Feb 2014
|
RE: Das Problem der Akku Asus K53TA
(09.01.2015)Dashlinux schrieb: ich glaube dein laderegler ist defekt bitte mal die ladespannung und ladestom messen mit last.
Wie soll man das als Laie hinbekommen? Bei einem Laptop-Akku wo der Laderegler irgendwo verbaut im Gehäuse sitzt.
Wenn du der einzige bist der solche Probleme mit einem Asus hatt dann klingt es wirklich nach einer defekten Ladekontrolle.
Beim Thema Ersatzakku würde ich hingegen zu besseren Nachbauten raten. Wer billige Akkus kauft, kauft zweimal.
|
|
|
10.01.2015 |
Dashlinux
ist informiert
Beiträge: 1.034
Registriert seit: 09. Mär 2014
|
RE: Das Problem der Akku Asus K53TA
da hatt der herman recht aber mit den ersatz akkus wird auf kurze zeit das selbe passieren den
nichts ist schlimmer als ein falscher ladestrom da gibt jeder akku billibiger bau reihe.
DrDerrek schrieb:Rainbow-dash Minuszeichen!
Jetzt beeil dich mal das Eis wird kalt.
|
|
|
10.01.2015 |
HeavyMetalNeverDies!
Beiträge: 13.966
Registriert seit: 11. Mai 2012
|
RE: Das Problem der Akku Asus K53TA
Also bei mir hat ein paar mal voll entladen und wieder laden gut funktioniert. Wobei das eher unfreiwillig war weil keine "Low Battery"-Warnung mehr kam und der Laptop nimmer in Standby ging sondern ohne Vorwarnung ausfiel. Das war ein paar mal, jetzt läuft er wieder normal mit 1182 Ladezyklen.
Bevor man da groß rumdiskutiert, einfach probieren. kostet ja nichts und falls es nichts bringt kann man immer noch einen neuen Akku kaufen.
Wobei, wenn der Akku nicht mehr tut dann wird man durch die Umstände mehr oder weniger eh zu dem Prozedere gezwungen.
|
|
|
10.01.2015 |
Dashlinux
ist informiert
Beiträge: 1.034
Registriert seit: 09. Mär 2014
|
RE: Das Problem der Akku Asus K53TA
weist du das das egal ist was du da irgenwo in einem forum findest fakt ist
DU KANNST DA NICHT AUF DEN REGLER ZUGREIFEN DER IST HARDWARE UND DAS BMS IST SELBST FEST IM AKKU VERBAUT
ICH HABE BERUFLICH MIT LADE REGLERN ZUTUN GLAUB DOCH MAL WAS VON EINEM PROFI KOMMT!
DrDerrek schrieb:Rainbow-dash Minuszeichen!
Jetzt beeil dich mal das Eis wird kalt.
|
|
|
10.01.2015 |
Adama
Royal Guard
Beiträge: 4.089
Registriert seit: 02. Dez 2012
|
RE: Das Problem der Akku Asus K53TA
Nun, diese Akkus haben aber oft eine Variable Ladeschwelle, die sie mit vielen anderen Sachen an Board haben, seltsammerweisw funktioniert das ganze ziemlich gut, da kannst du noch so viel im Capslock schreiben.
|
|
|
10.01.2015 |
yoshisluna
Enchantress
Beiträge: 556
Registriert seit: 29. Aug 2012
|
RE: Das Problem der Akku Asus K53TA
(06.01.2015)facecool schrieb: Hallo Leute,
ich hatte weiter vorne ja schon mal davon berichtet, dass in mein 2010er MBP schon der dritte batterie Asus K53TA werkelt, da die Teile immer wieder schlagartig altern und die Kapazität einbricht. Der aktuelle Akku war bislang der beste, doch nach 2 Jahren Betriebsdauer und knapp 160 Ladezyklen ist gestern die max. Kapazität von 80% auf 45% gesunken. Da ein Kalibrieren nichts bringt (im Batterie-Menü wird das Wartungs-Warndreieick angezeigt) steht jetzt wieder eine Neuanschaffung an. Da ich nicht schon wieder ein Vermögen für einen Original-Akku Asus K53TA ausgeben möchte, der vielleicht wieder nach einem oder zwei Jahren den Geist aufgibt, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut, und bin auf eine günstige Alternative von Net-Electronics gestoßen:
Mit dem optischen Schönheitsfehler, dass die Außenseite nicht aus Alu ist, könnte ich leben. Hat evtl. jemand von Euch Erfahrungen mit Akkus dieser Marke in Bezug auf Kapazität und Haltbarkeit? Oder gibt's eine andere erschwingliche Alternative zu einem Original-Akku Asus K53TA ?
Also ich kenne mich mit diesen technischen Details nicht so genau aus, aber das was du da beschreibst trifft ziemlich genau auch bei meinem Asus (die Modell-Nr. weiss ich jetzt nicht gerade auswendig) zu.
Bei mir hat's ca. 1 1/2 Jahre gedauert und hat die Akku-Leistung innert kürzester Zeit von ü. 2 1/2h auf gerade mal noch 50min abgenommen. Anschliessend kam dann auch das Warndreieck beim Landessymbol.
Selbst mein 6 Jahre alter Toshiba-Laptop hat mittlerweile 4-5x mehr Leistung.
Habe damals sogar auf der Asus-Seite gekuckt und musste feststellen, dass es diesen Akku-Typen den ich bräuchte nicht einmal mehr gibt. Naja habe den Laptop jetzt gezwungenermassen immer am Kabel.
Von Alternativen habe ich noch nie etwas gehört (die müssten ja exakt gleich dimensioniert sein...? Sonst passen die ja ned rein) Aber würde mich auch wunder nehmen, falls es da noch alternativen gibt.
Schade eigentlich, denn das Gerät selbst wäre spitzenklasse, aber werde mir wohl kaum ein 2. Mal einen Asus-Laptop anschaffen.
Discord ID: Fluttershy#8524
|
|
|
12.01.2015 |
Dominik
Changeling
Beiträge: 940
Registriert seit: 02. Nov 2013
|
RE: Das Problem der Akku Asus K53TA
(10.01.2015)Dashlinux schrieb: weist du das das egal ist was du da irgenwo in einem forum findest fakt ist
DU KANNST DA NICHT AUF DEN REGLER ZUGREIFEN DER IST HARDWARE UND DAS BMS IST SELBST FEST IM AKKU VERBAUT
ICH HABE BERUFLICH MIT LADE REGLERN ZUTUN GLAUB DOCH MAL WAS VON EINEM PROFI KOMMT!
Profi... Merkt man. Tippst ja auch sehr professionell.
Guess who's back. Back again.
|
|
|