Eine SSD lohnt sich immer, von allen Upgrades die man bei Notebooks machen kann merkt man von der SSD am meisten und sofort was.
Für Leute wie dich Adama wäre eine mSATA SSD von Vorteil. Wenn ich mich nicht irre haben die Edges auch einen freien mSATA Slot, da kannst du dann eine kleine 64GB (günstig) oder 128GB SSD für das OS + wichtige Programme einbauen und deine Festplatte mit viel Speicherplatz kannst du auch weiterhin behalten.
Hoffe ich zumindest, bei der T/X/W und L Serie geht das jedenfalls.
Ich habe mich nun endlich entschieden was mein nächster Laptop zum basteln wird: Ein IBM ThinkPad 570E. (Ein Toughbook wird's vielleicht beim nächsten mal

)
Als ich das Teil zum ersten mal gesehen habe dachte ich mir nur "so dünn kann gar kein Pentium III Notebook sein" aber ich hatte mich wohl geirrt.
(OK, im Bild man das nicht so gut, aber die Basunit ist vielleicht 1,5 USB Ports hoch)
Wenn ich das Teil endlich in den Händen habe stelle ich mal ein paar gute Bilder rein.
Echt krass, muss damals echt ein hingucker gewesen sein. Das 240(X,Z) ist noch krasser, da ist die Baseunit nur so dick wie ein USB Port.
Und das alles vor über 12 Jahren. Erneut ein Beispiel bei dem klar wird: IBM war seiner Zeit deutlich vorraus.