+ das was folgt.
Generell finde ich die Pause nach "Time to stop ..." (1:33) deutlich zu lang.
Das kann man in einem Video machen, um mit der Stille das Visuelle zu forcieren, aber in einem Song denke ich, ist das verwirrend. Ich dachte, mir ist der Browser abgekackt. (Soll keine Beschwerde sein.)
Der Teil von 2:35-2:56/58 ca. wirkt auch etwas künstlich gezogen. Deplatziert. Mit etwas mehr Varianz oder einem Einbruch/Füller in der Mitte, um dann wieder zurückzukehren und weiter die Tonleiter hochzugehen, wie es hier der Fall ist, wäre wieder ok, denke ich.
Problem ist jetzt, ich bin kein Musiker. Und es ist nur meine eigene Ansicht von musikalischer Ästhetik. Ob dir das hilft, ob du weiter dran arbeiten willst, das bleibt natürlich dir überlassen, wie immer.
Zumal ich auch Angst habe, zu viel Einfluss zu üben. Motto: "Wenn dir gefällt, was der Künstler macht, dräng' ihn bloss nicht dazu, diesunddas zu machen!"
Das hab' ich bei DigitalPh33r und seinen Kurzfilmen gesehen. Führt neue Charaktere ein, viele beschweren sich, er nimmt sie wieder raus und dann heisst es plötzlich "wo sind die denn hin?" und die Antwort, weil er angepisst war: Entführt von Ausserirdischen. Wenn die Fans zu viel Einfluss üben, geht's den Bach runter. Man mochte es doch, wie's war, oder? Dann lass' die auch machen!
Und deshalb weiss ich nie so genau, ob und wie ich kritisieren soll. Konstruktiv versuch' ich gerne. Will aber bloss nichts kaputt machen.
In jedem Falle lass' mich sagen, ich mag den Song auch so, und ich danke dir.
(Trotzdem hätte ich ergen eine Version ohne/verkürzter Pause, aber das ist hier kein Wunschkonzert! I'll suck it up.)