14.06.2015 |
WindGodGirl
Great and Powerful
Beiträge: 278
Registriert seit: 24. Dez 2014
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
Ich wollte nur schnell bescheid geben, dass ich noch mitplanen möchte, nur zur Zeit bis spötestens Mittwoch kommender Woche nicht dazu kommen werde hier aktiv mitzulesen. Tut mir leld.
Man kann nicht etwas verlieren, das man nie besaß, doch kann mehr als einmal verlieren, was man selbst als Wert betrachtet..
|
|
|
15.06.2015 |
Bloody-Lyra
Cutie Mark Crusader
Beiträge: 45
Registriert seit: 17. Sep 2013
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
ich mache dann das mit den Alicorns fertig und setze mich dann ans beenden der Anmeldung.
Kann einer schon mal den Text für den Startpost fertig machen?
@ WindGodGirl: ok, aber die SLs sind schon gewählt… sry…
|
|
|
15.06.2015 |
Cloud Striker
Wonderbolt
Beiträge: 2.054
Registriert seit: 12. Aug 2013
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
Kann ich gerne machen.
Was soll denn außer den Regeln und dem Link zur Anmeldung alles drinstehen?
|
|
|
15.06.2015 |
Bloody-Lyra
Cutie Mark Crusader
Beiträge: 45
Registriert seit: 17. Sep 2013
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
ich würde sagen, es kommt noch mit rein, wie wir es uns vorstellen... aber mach einfach... wir können es ja immer noch anpassen.... (danke, dass du es übernimmst)
|
|
|
15.06.2015 |
Cloud Striker
Wonderbolt
Beiträge: 2.054
Registriert seit: 12. Aug 2013
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
Kein Ding. Also, Flankfurt? Oder was?
|
|
|
15.06.2015 |
James Mortimer
Ponyville Pony
Beiträge: 125
Registriert seit: 19. Aug 2014
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
New Apeloosa. Nicht jeder der Interesse hat kennt diese abgelegeneren Orte denke ich. Wenn wir in Zentral Equestria beginnen, hat jeder ne ungefähre Vorstellung was wo ist.
Ich bin keine Signatur. Ich bin die Putzfrau.
|
|
|
15.06.2015 |
Cloud Striker
Wonderbolt
Beiträge: 2.054
Registriert seit: 12. Aug 2013
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
Ich hatte eigentlich gehofft, einen eigenen Ort zu nehmen, um nicht in Canon-Schwierigkeiten zu geraten.
|
|
|
15.06.2015 |
James Mortimer
Ponyville Pony
Beiträge: 125
Registriert seit: 19. Aug 2014
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
Hm... Wo? Denn früher oder später müssen wir durch Canon Gebiet kommen.
Ich bin keine Signatur. Ich bin die Putzfrau.
|
|
|
15.06.2015 |
Cloud Striker
Wonderbolt
Beiträge: 2.054
Registriert seit: 12. Aug 2013
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
Glaub mir, Flankfurt samt Umgebung ist mehr als ausreichend groß. Ich habe mir da schon Gedanken gemacht, weil meine FO:E-Story dort auch angesetzt ist.
|
|
|
15.06.2015 |
James Mortimer
Ponyville Pony
Beiträge: 125
Registriert seit: 19. Aug 2014
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
Ah. Das heißt wir werden erstmal nur in deinem Gebiet spielen....
Ist crosspromotion geplant?
Ich bin keine Signatur. Ich bin die Putzfrau.
|
|
|
15.06.2015 |
Cloud Striker
Wonderbolt
Beiträge: 2.054
Registriert seit: 12. Aug 2013
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
Was? Neeein! Ich finde es nur einfacher, mein bestehendes Setting zu übernehmen, als mir schon wieder was Neues auszudenken.
|
|
|
15.06.2015 |
James Mortimer
Ponyville Pony
Beiträge: 125
Registriert seit: 19. Aug 2014
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
Ich fände Crosspromotion klasse!
Ich bin keine Signatur. Ich bin die Putzfrau.
|
|
|
15.06.2015 |
Cloud Striker
Wonderbolt
Beiträge: 2.054
Registriert seit: 12. Aug 2013
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
Wenn du es so willst XD
Vielleicht gibt mir das RP ja auch Anregungen für zukünftige Kapitel, wer weiß~
|
|
|
16.06.2015 |
TheHamon
Silly Filly
Beiträge: 56
Registriert seit: 20. Mai 2014
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
So, sorry dass ich wenig online war, hatte meinen Gaming-PC wieder aufgebaut nach dem Abitur.
Die Frage nach dem Wo hat mich auch interessiert. Ich würde als erste Wahl eigentlich auch was zentrales wie New Appeloosa nehmen und als zweite Wahl Flankfurt, da ich persöhnlich keine Ahnung davon hab. (Kommt Flankfurt in dem orginal-canon vor?)
Ich hab mir auch Gedanken zu dem Wann gemacht. Wie wärs wenn wir VOR dem Haupt-canon spielen, als das Wastland noch Little-Pip-frei war? Wir würden in kein Event des Canons reinlaufen und außerdem können wir Orte besuchen, die im canon später zerstört wurden. Und zuguter letzt gibt es dem setting eine gute Priese Hoffnugslosigkeit und Trübsal: kein Lightbringer! Wir können ja im späteren Verlauf den canon starten lassen.
Raidergruppe ist nicht gleich raidergruppe. Es gibt die caotischen oder verrückten, aber wenn eine schlaue Person sich an die Spitze stellt (siehe Redeye) koordinert er/sie die Meute. Bin schon heftig am Schreiben.
|
|
|
16.06.2015 |
Cloud Striker
Wonderbolt
Beiträge: 2.054
Registriert seit: 12. Aug 2013
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
(16.06.2015)TheHamon schrieb: (Kommt Flankfurt in dem orginal-canon vor?)
Nope, tut es nicht. Ich bin nicht mal sicher, ob es irgendwo erwähnt wird.
Es ist der Hauptschauplatz meiner eigenen Story, welche in einer Parallelewelt spielt, in welcher weder Littlepip noch Blackjack ihre Stables je verlassen haben.
|
|
|
16.06.2015 |
HK G11
Wonderbolt
Beiträge: 1.871
Registriert seit: 10. Mär 2013
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
Ich wär auf jeden fall gegen dieses ganze Parallellwelt-zeug. Ich wäre eher dafür das RPG so ca. n Jahr bevor Lil pip aus ihrem Stable kommt.
Und Flankfurt kommt soweit ich weiss das erste mal in Project Horizons vor (Wurde da aber einfach nur kurz Flank genannt)
The Heckler & Koch G11 is a non-production prototype assault rifle developed during the late 1960s, 1970s and 1980s by Gesellschaft für Hülsenlose Gewehrsysteme (GSHG) (German for "Corporation for Caseless Rifle Systems"), a conglomeration of companies headed by firearm manufacturer Heckler & Koch (mechanical engineering and weapon design), Dynamit Nobel (propellant composition and projectile design), and Hensoldt Wetzlar (target identification and optic systems). The rifle is noted for its use of caseless ammunition.
It was primarily a project of West Germany, though it was also of significance to the other NATO countries as well. In particular, versions of the G11 were included in the U.S. Advanced Combat Rifle program.
In 1990, H&K finished the development of the G11, intended for the Bundeswehr and other NATO partners. Although the weapon was a technical success, it never entered full production due to the political changes of German reunification and lack of procurement contract. Only 1000 units were ever produced, some of which made their way into the hands of the Bundeswehr. Ultimately, the German armed forces replaced the G3 with the G36
Früher mal bekannt als Pony-Lüfter
|
|
|
16.06.2015 |
TheHamon
Silly Filly
Beiträge: 56
Registriert seit: 20. Mai 2014
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
Wenn Flank = Flankfurt sein soll, dann möchte ich eigentlich nicht dort spielen.
|
|
|
16.06.2015 |
HK G11
Wonderbolt
Beiträge: 1.871
Registriert seit: 10. Mär 2013
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
(16.06.2015)TheHamon schrieb: Wenn Flank = Flankfurt sein soll, dann möchte ich eigentlich nicht dort spielen.
Bin mir nicht ganz sicher,aber ich glaube es wurde mal irgendwo in PH erwähnt,dass Flank eigentlich Flankfurt hiess vor dem krieg.
Und wie schon gesagt,dieses Parallellwelt Zeug sagt mir einfach gar nich zu.
The Heckler & Koch G11 is a non-production prototype assault rifle developed during the late 1960s, 1970s and 1980s by Gesellschaft für Hülsenlose Gewehrsysteme (GSHG) (German for "Corporation for Caseless Rifle Systems"), a conglomeration of companies headed by firearm manufacturer Heckler & Koch (mechanical engineering and weapon design), Dynamit Nobel (propellant composition and projectile design), and Hensoldt Wetzlar (target identification and optic systems). The rifle is noted for its use of caseless ammunition.
It was primarily a project of West Germany, though it was also of significance to the other NATO countries as well. In particular, versions of the G11 were included in the U.S. Advanced Combat Rifle program.
In 1990, H&K finished the development of the G11, intended for the Bundeswehr and other NATO partners. Although the weapon was a technical success, it never entered full production due to the political changes of German reunification and lack of procurement contract. Only 1000 units were ever produced, some of which made their way into the hands of the Bundeswehr. Ultimately, the German armed forces replaced the G3 with the G36
Früher mal bekannt als Pony-Lüfter
|
|
|
16.06.2015 |
Cloud Striker
Wonderbolt
Beiträge: 2.054
Registriert seit: 12. Aug 2013
|
RE: Fallout Equestria: Planung und Vorschläge
Lüfter, ich hab dich wohl geninjat.
|
|
|