Das Problem ist leider auch, dass das Amt uns leider nur Häppchenweise mit Infos versorgt.
"Das ist falsch! Das müsst Ihr anpassen!"
*angepasst*
"Achja, das hier ist auch falsch, das müsst Ihr auch anpassen!"
...
Srsly? ê_e
Y U NO TELL US BEFORE?
Is ja nicht so, dass uns jede Anpassung Zeit und Geld kostet....OH WAIT! IT DOES!
Dazu kommt dass unser "Betreuer" beim Amt irgendwie nur zwischen 9 und 12 Uhr arbeitet.
...
...
RRRRRIIIIIIIIIIIIGHT
Dann müssen die Änderungen vom Notar beglaubigt sein. Dazu müssen entweder rtry und ich, oder Anna zu einem VORAB MIT DEM NOTAR BESCHLOSSENEN TERMIN anwesend sein -was witzig ist. Die Termine dauern vllt. nur so 10 Minuten, aber Notare haben viel um die Ohren. Wir mussten auch mal auf einen anderen Notar ausweichen, weil wir sonst keinen Termin bekommen hätten.- . Da müssen wir dann unsere Arbeitszeiten so legen, dass das irgendwie klappt.
Oben drauf kostet uns das Ganze Geld. Das letzte Mal hab ich 51 Euro hingeblättert. Die hat man auch nicht mal so eben.
DANN kommt hinzu, dass uns das Amt eine Bearbeitungsfrist setzt, also MÜSSEN wir das irgendwie hinkriegen.
Das ist alles so überhaupt nicht komfortabel.
Hinzu kommt, dass wir in einige Bürokratiefallen gelaufen sind. Das war zu erwarten, denn keiner von uns hat zuvor einen Verein gegründet, aber DAMN es dauert alles so unglaublich lange, bis die Sachen alle bereinigt sind. Die erste Bearbeitung hat MEHRERE MONATE gedauert! Das ist wirklich wie mit dem Passierschein A38.
"Haben sie das ros Formular?"
"Was? Rosa Formular? Nö!"
Dazu kommt, dass wir unter der Woche ja auch eigene von uns Jobs und Verpflichtungen haben (UMSO MEHR REGE ICH MICH ÜBER DIE BÜROZEITEN VON 9-12 UHR AUF!!!).
Eine Skypekonfi lehne ich wehement ab!
Sorry, aber die größte Konfi, die ich jemals hatte, waren so 20 Leute und das war das totale Chaos.
Soetwas zu organisieren und zu moderieren ist schon ab 10 Leuten schwer.
Da reden alle dann durcheinander und die Hälfte fliegt aus der Konfi weil Skype, die andere Hälfte versteht nix und das Ganze muss natürlich auch Protokolliert werden und blah.
Ich hab solche Konfis recht oft hier auf der Arbeit. Ich arbeite für die Schweizer Kantonalbanken und da hat man mal Konfis mit Leuten aus Deutschland, Schweiz, Österreich und evtl Luxemburg. Dann sprechen alle mit schweizer Englisch (THE! WORST! POSSIBLE! THING! <= Zugegeben: Wir haben dieses Problem nicht.)
Ich spreche hier aus Erfahrung, wenn ich sage: NOPE! Das wollen wir nicht!
Wenn wir die Möglichkeit haben, dann sollten wir uns treffen. Es macht auch echt n Unterschied, wenn man den Leuten in die Augen schauen kann.
Ich weiss, dass Ihr alle ungeduldig und auch sauer seit!
Ganz einfach, weil es mir selber nicht anders geht.
Ich versuche es so gut es geht zu pushen und ich wühle mich auch selber durch die Paragraphen, um sicherzustellen, dass uns kein Fehler unterläuft, aber wie man Deutschland so kennt: Es gibt für jeden Müll n Paragraphen und wenn man durch ist, dann hat man die erste Hälfte auch schon wieder vergessen.
Ich bin leider kein Jura Student, ich bin gelernter FISI. Wenn man einen deutschen Satz erst einmal nach deutsch übersetzen muss und sich am Ende fragt "ACH DAS wollen die von uns...und warum steht das dann da nicht?", dann ist das nicht gerade hilfreich.
Naja...acta est fabula!
Ich will das jetzt endlich geklärt wissen.
Eine Versammlung wird dann abgehalten. Dann werden wir alle Sachen klären.
Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es auch Sachen, die wir -der Vorstand- an euch herantragen werden.
Bis dahin und hoffentlich bald.
~Crazy