20.09.2015 |
sKiLdUsT
Ponyville Pony
Beiträge: 147
Registriert seit: 16. Jul 2013
|
Eure Server?
Hi!
Ich hab mir gerade gedacht, da ja viele im Fandom anscheinend einen eigenen Server besitzen, warum fragst du nicht mal nach wie genau alles aufgebaut wurde.
Im Prinzip würde mich interessieren, was für Server ihr benutzt, welche Betriebssteme benutzt werden, welche Software und und und.
Vlt findet man hier auch noch den ein oder anderen Tipp
Mein Server ist ein VPS (Virtual Private Server) von Linevast, ein virtualisierter KVM-Server. Ja, er ist virtualisiert, aber performant.
Das Ding besitzt 4 Kerne @ 3.5GHz und 8GB RAM.
Schönes Debian Wheezy (7) drauf gepackt weil stabil und zuverlässig.
Auf dem Server selber läuft verschiedener Kram:
- NGinx als Backend-Webserver, davor ein Varnish Cache-Server
- Für PHP benutz ich HHVM, ist schneller als php-fpm
- Den Standard MySQL Server für MySQL
- Als Firewall benutz ich ufw. Ein Frontend für iptables, was dein Leben leichter machen wird
- Und ein Dovecot/Postifx Mailserver, der über MySQL "steuerbar" ist, sprich Multi-Domain und so n Kram.
- Demnächst kommt noch ein ShoutCast Server zum Radio-Streamen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2015 von sKiLdUsT.)
|
|
|
20.09.2015 |
FruityFusion
Ponyville Pony
Beiträge: 240
Registriert seit: 01. Dez 2014
|
RE: Eure Server?
Ui, Nice
--- Home ---
Kleiner Server für alles mögliche
- Intel Core 2 duo @ 2,7 GhZ (Glaube ich?)
- 500 GB Speicher via HDD
- Mehrere OS(e) ( Debian 8, Kali Linux (fru1ty5 fr4gsh1p , Local Pentesting.) , Windows Server 2012 R2)
- 1 Gigabit Lokale Anbindung (Im LAN, nicht extern.)
- 100 - 300 Megabits Externe Anbindung (Extern via FTTH, je nach dem, wie die Verbindung ist.)
Im Keller stehender "Nix tuer" weil Strom zu teuer... (Board/CPU Defekt)
- Intel Core i5 5760K @ 3,5GhZ
- 500 GB HDD
- 900 Watt netzteil
--- Dediziert im Rechenzentrum ---
Einmal CDN1.TDBN.NET (Hauptserver):
- 64 GByte RAM
- Intel Xeon 12 Cores @ 3,7 GhZ
- Debian 7
- 6 TB HDD(s)
- 100 Gigabit Anbindung.
CDN2 (Static CSS und Video Storgage/Render Server):
- 64 GByte Ram
- Intel Xeon 16 Cores @ 4,1 GhZ
- Debian 7
- 14 TB HDD(s) (Ja, irgendwo müssen ja die gestreamten Videos gespeichert werden...)
- 100 Gigabit Anbindung.
CDN3 (Coreprotect, HHVM SubServer, Load balancing) Hosted by SkilDust
- 8 GByte RAM
- Intel Core i7
- Debian 8
- 1TB Storage
- 1 Gigabit anbindung
Auf dem CDN1:
Zitat:- Nginx Webserver (Der via Proxy auf Lighttpd piped)
- Teamspeak (Öffentlich, Addresse: ts.ponyville.pw oder ts.tdbn.net oder *.(tdbn.net|ponville.pw) (Tja, jetzt sollte man Regex können ))
- Bind9
- OwnCloud
- VNC/ZNC
- SSH
- (S)FTPD
- HHVM
- Ein nutzloser Minecraftserver
- Unser TDBN Framework
- RTMP Server
- NGIRCD (IRC Server)
- Email Server (dovecot)
- MySQL und PHP
- Adobe FlashpolicyD
CDN2:
Zitat:- Unsere eigenes Rendersystem (Für das VoD bei TDBN)
- NGinx und Lighttpd (Where NGINX is Proxy wegen DDoS protection)
- SFTPD Service
- SSH
- Teamspeak (Privat)
- Static CSS Server (Via HTTP)
- Load Balancing (Geheim)
CDN3
Zitat:- Load Balancing (Geheim)
- PHP5, HHVM, MySQL
- Nginx / Varnish Cache
Homeserver #1 (Klein)
Zitat:Auf Windows:
- Ark Server (Game)
Auf Debian:
- SSH
- SFTPD
- lighttpd
- i2p-router .. 'cause annonymity ruleZ
- OwnCloud
- Buildserver (C++ und anderen kram)
Auf Kali:
... Möchte ich an dieser Stelle lieber nicht sagen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2015 von FruityFusion.)
|
|
|
20.09.2015 |
Neop
Changeling
Beiträge: 782
Registriert seit: 15. Mai 2013
|
RE: Eure Server?
Bis vor ein paar Wochen hatte ich noch einen Heimserver auf Raspberry Pi Basis. Darauf liefen ein Web- und Mysqlserver (u.a. mit Owncloud und einer nicht öffentlichen Bilderdatenbank), ein Email Server, um POP3-Konten einzusammeln und an mehrere Endgeräte weiterzugeben (auch übers Internet) ein nicht genutzter Jabber-Server, mpd, etc. War sehr praktisch um meine Geräte zu synchronisieren, übers Internet auf meine Daten zuzugreifen, Dateien und Bilder weiterzugeben und dafür schön sparsam.
Der Raspberry Server ist mittlerweile einem NAS gewichen... Aber da ich root-Zugriff auf das NAS habe (yay, da läuft Debian drauf ) habe ich dann doch wieder ein Serverchen, oder? WebDAV habe ich schon wieder ans laufen gebracht
0,8 GHz PowerPC, ¼ GB RAM, 2TB Speicher xD
|
|
|
20.09.2015 |
Yaktan
Enchantress
Beiträge: 640
Registriert seit: 01. Nov 2014
|
RE: Eure Server?
Na nach so einem HighEnd Gerät mach ich mal mit meinem kleinen weiter ^^
Basis ist eine Cubieboard3 aka Cubietruck mit Debian7, drann hängt noch eine 2,5 Zoll 2TB HDD über SATA
Softwaremäßig eher langweilig
- lighttpd
- sqlite
- owncloud
- smb
- proftp
- hostapd
- bridge tools
- bind9 (DNS-Server)
- DynDNS Client (Name vergessen ^^')
- dnsmasq als DHCP-Server
- Geplant OpenVPN oder OpenSwan
Nun zum Einsatz hauptsächlich für Datenzugriffe entweder lokal als Sambafreigabe oder aus dem Internet entweder über FTPS oder Owncloud (https) desweiteren auch zur Kalender Synchroniesierung (konnte auch alle Win-Geräte zu dem CalDav Link überzeugen ) und wie man auch sieht ist er mein W-Lan Router mit eigenem DNS Server.
Ansonsten die Datenübertragung reicht mir (ca 35 MB/s) und mit 12 Mbits/s Upload (meistens sogar 16 ^^) kann ich alles so nutzen wie ich es möchte.
Und der Stromverbrauch ist deutlich niedrieger
|
|
|
21.09.2015 |
LightningGear
Titeljäger
Beiträge: 9.518
Registriert seit: 06. Jun 2012
|
RE: Eure Server?
Hab für bestimmte Anwendungen ebenfalls einen Server rumstehen, den ich aus übrig gebliebener Hardware zusammengeschustert habe, wobei man diesen eher weniger als solchen bezeichnen kann, da seine Hardware für Server-Zwecke eigentlich arg wenig Leistung hat. Zudem ist er nicht ständig in Betrieb. Nutzen tue ich ihn als Game-Server, wenn ich mal mit Kumpels was online spielen will.
Nun gut, Hardware. In dem Teil steckt ein Zwei-Kerner von AMD, 4GB an RAM und anders als auf den anderen Servern hier Windows Server 2012.
Ich bin hier nicht mehr online, nehmt mir gerne jeden x-beliebigen Thread weg, den ihr gerne hättet. Ich erteile die grundsätzliche Erlaubnis für alle meine noch offenen Threads.
|
|
|
21.09.2015 |
Simaris
Draconequus
Beiträge: 5.349
Registriert seit: 07. Feb 2013
|
RE: Eure Server?
Oh ich bin auch einer.
Schon seit jahren, ich kann gar nicht mehr ohne.
Linux Root Server Debian Wheezy 7.6
1 TB HDD
Intel® Core i3-2130 CPU @ 3.40GHz
100 MBit Anbindung
Steht in Frankreich (OVH)
Installationen:
Apache2 (logisch)
Exim4 (für Mailserver <3)
Courier (für Mailserver <3)
OpenVPN
Teamspeak
Nebenbei sind noch anderer unterstützende dinge drauf wie Mail-Virenscanner und Spamfilter, die aber beide irgendwie ungenutzt sind, weil ich sie auch nicht wirklich brauche.
Bin jedenfalls auf meinen Mailserver ziemlich stolz.
Die Erstinstallation auf debian 4 hat mich über 3 Wochen gekostet.
Die Wiederinstallation auf Debian 6 nochmal 2 Wochen.
Mittlerweile läuft er auf Debian 7. Hat nicht so lange gedauert weil die Pakete sich im Unterschied zu Debian 6 nicht so derb verändert haben.
Der Server hat keine UI Installiert, verwaltet wird alles über die Konsole.
Webseiten sind auch ein paar drauf, die wichtigsten:
Flux (wem das was sagt, wem das nix sagt: fragt nicht :-D )
Web Mail Client
Private Bastel und Script lounge. Da is alles drin was ich mal an scripten für irgendwas oder wen gemacht habe.
Nem Kumpel hoste ich noch 2 Webseiten und 2 TS Server.
Linux, genaue Distri unbekannt
Virtueller Server mit ARK Survival Evolved installation
Simples Gamehosting
|
|
|
21.09.2015 |
Wydec
Wonderbolt
Beiträge: 1.941
Registriert seit: 08. Mär 2014
|
RE: Eure Server?
(20.09.2015)Neop schrieb: Bis vor ein paar Wochen hatte ich noch einen Heimserver auf Raspberry Pi Basis. Darauf liefen ein Web- und Mysqlserver (u.a. mit Owncloud und einer nicht öffentlichen Bilderdatenbank), ein Email Server, um POP3-Konten einzusammeln und an mehrere Endgeräte weiterzugeben (auch übers Internet) ein nicht genutzter Jabber-Server, mpd, etc. War sehr praktisch um meine Geräte zu synchronisieren, übers Internet auf meine Daten zuzugreifen, Dateien und Bilder weiterzugeben und dafür schön sparsam.
Der Raspberry Server ist mittlerweile einem NAS gewichen... Aber da ich root-Zugriff auf das NAS habe (yay, da läuft Debian drauf ) habe ich dann doch wieder ein Serverchen, oder? WebDAV habe ich schon wieder ans laufen gebracht
0,8 GHz PowerPC, ¼ GB RAM, 2TB Speicher xD
Bei mir genauso, ich habe auch so ne schicke NAS rumstehen ^^
Ist an sich nur das ganz billige Modell von Synology, DS115J 1-Bay.
Aber was man mit der alles machen kann, ist wirklich erstaunlich.
WebDAV, CardDAV, CalDAV, CalDAV-Client, Etherpad, tiny tiny rss, private Website, und noch ein paar weitere nette Sachen.
Ich hatte sogar mal testweise die Groupware Zarafa installiert, die Auslastung der 256 MB lag bei 50% bei zwei aktiven Benutzern.
Also ist schon wirklich ne nette Sache, so ne NAS, vor allem für den Preis.
Wobei ich mir jetzt vermutlich bald mal Webspace bei uberspace mieten werde, für Sachen, die ne bisschen schnellere Anbindung brauchen
|
|
|
22.09.2015 |
Maglor
Great and Powerful
Beiträge: 269
Registriert seit: 22. Apr 2014
|
RE: Eure Server?
Mhm ich differenzieren mal zwischen "Zuhause" und "Dedizierte" Server
-----
Hauptserver:
OS: OpenSuSE 13.2
Intel Core i7-5960X (8C/16T) @4.1GHz
64MB Ram
2 x 2TB SATA HDD
2x 1 GB Anbindung zur Backbone
Dienste
MariaDB (Haupt Datenbankserver für nachfolgende Server)
Interner Webserver für Skripte und REST APIs für Projekte die auf nachfolgenden Server gehostet werden
OpenVPN Server, UDP mit Port Knock&Knock Verfahren
Sonstige normale Dienste, welche extern nicht sichtbar sind
-----
Webserver (dediziert hardware root) #1
OS: OpenSuSE 13.2
Intel Core i7-3770 (4C/8T) @3.8GHz
16GB RAM
2x 1TB SATA HDD
2x 1GBit
Dienste:
Webserver Apache mod_fcgi (mag ich eben)
Remote MariaDB Connector zur HauptDB
OpenVPN Client
Bald XMPP Server vom Webserver #2
Normale Dienste, nur wenige extern nutzbar
-----
Webserver+XMPP-Server (dediziert hardware root) #2
OS: OpenSuSE 13.0 (alt, auszumustern)
Dual-Core AMD Opteron 1214 HE @1.2GHz
4GB RAM
2x 512GB SATA
2x 100MBit
Dienste:
Webserver Apache 2.2 mod_fcgi
Connector zum HauptDB Server
-----
Projekt Server (CMC-Chat XMPP-Server)
OS: OpenSuSE 13.2
Intel Core i7-3770 (4C/8T) @3.8GHz
16GB RAM
2x 2TB SATA
1x 1GBit
Dienste:
XMPP-Server
Connector zum Haupt DB Server
Eigene Gameserver Entwicklungen
Filehost für Projekte
Dritte Nameserver
OpenVPN Client
-----
Nameserver #1+#2 (gleiche virtuelle hardware, verschiedene Lokalität)
1 vCPU 2.0GHz
512MB RAM
1x 25 GB VSATA HDD
1x 100MBit
Dienste:
Nameserver Bind9 mit MariaDB Anbindung zum Hauptserver
Sonst nichts
Trotz der vermeintlich hohen Kosten... finanzieren sich die Server fast von selbst. (~60€ fehlen noch für 100%)
Weiterhin jedoch alles von privat.
Zuhause hat es sich etwas reduziert... früher gab es mehr was da stand...
Acer Aspire easyStore H341 NAS
OS: OpenSuSE 13.1
Intel Atom CPU 230 @ 1.60GHz
2GB RAM
1x interner USB-Stick (ausgelötet um Windows SBS zu entfernen)
4x 2.5TB im RAID5
Dienste:
Fileserver SMB + NFS
Buildserver C++/Android builds der verschiedenen Projekte
Skripte zum spiegeln von offenen Web/FTP Servern
-----
Cubieboard 3 (Cubietruck)
OS: OpenSuSE 13.2 (merkt man was? ^^)
CPU Allwinner sun7i (A20) Family @1.6GHz
2 GB RAM
1x 8GB NAND Speicher
1x 128GB SSD per SATA
Dienste:
Verantwortlich für den 3D-Drucker mit Penta Extruders (eigenbau)
Cam-Server für eben jenen
OpenVPN Client
WebServer für interne Zugriffe und externe Weiterleitungen
Eigener Sicherheitsclient der sich auf die root server verbindet, um abnormale Aktivitäten zu bemerken uns per XMPP zu warnen
BuildClient für ARM builds vom Buildserver
Aktuell verlagert sich vieles ins Netz...
Daher recht wenig zuhause stehend als Server.
Aber dafür bedeutend ruhiger alles.
Wobei demnächst ein ausgedienter Raspi v1 dazu kommen wird... als weiterer build-slave.
Mal schauen was er noch für Aufgaben bekommen wird
|
|
|
22.09.2015 |
sKiLdUsT
Ponyville Pony
Beiträge: 147
Registriert seit: 16. Jul 2013
|
RE: Eure Server?
Na gut, natürlich Besitz ich auch einen Homeserver. 2 um genau zu sein
Ein alter PC, der auf Linux umgerüstet wurde.
AMD Athlon64 @ 1x2.1 GHz
Auf dem läuft ein kleiner NGinx, ein DHCP und ein DNS Sever
[/list]
Ein kleiner Raspberry Pi B+
Broadcom ARM v6 @ 1x 900MHz
Darauf ist so gut wie nix mehr. War mal das Zeug des ersten Server drauf. Mal gucken was ich mir einfallen lasse
|
|
|
23.09.2015 |
404compliant
GalaCon Volunteer-Stratege
Carrot Not Found
Beiträge: 8.354
Registriert seit: 23. Okt 2011
|
RE: Eure Server?
Homeserver ist ein kleiner AMD E350, auf Stromsparen optimiert. Unter anderem dank 12V-DC-DC Netzteil komme ich auf unter 15W im idle.
Drauf ist ein Debian Jessie, dienen tut er als:
- 3TB NAS
- Lokaler und dyndns-Webserver (Bildergalerie, Wiki-Server, Webmailer, etc)
- Interner Mailserver
- Owncloud Datei / Kalender / Kontakte-Server
- VPN-Server
- KVM-Server
- Drucker-Server
- Scanner-Server
- Zweiter WLAN Access Point
- Zentraler Skype-Client
- Firefox Sync-Server
- Gelegentlich torrent-client
- Manchmal eBay-Sniper
- Webseiten-Monitoring
- RSS-Feed-Aggregator
... und vermutlich noch ein paar Sachen, die ich vergessen habe.
|
|
|
04.10.2015 |
BlenderPony
Great and Powerful
Beiträge: 390
Registriert seit: 04. Jan 2014
|
RE: Eure Server?
Hihi könnt ich ja auch mal schreiben~
Ich habe einen High Speed Treffic Server~
1Gbit Öffentliche anbindung
6 Kern 3.0 GhZ Prozessor der Xenon Klasse (welchen genau ist mir unbekannt)
30 GB RAM
2TB SSD Speicher.
Derzeitige Nutzung beläuft sich auf einen
FTP/SFTP/FXP Server (Daten Backup)
Apache/MySQL Server (Für eigene Webseiten)
Bitcoin Wallet (Immer praktisch zu haben.)
Torrent Client (Zum seeden von Legalen Daten)
Ich schalte auf diesem Server bald eine Domain Frei. Dann wird der Server erweitert um
Privater E-Mail Server (smtp)
Privater Copy-Paste dump
Privater IRC
Privater Owncloud. (Da bin ich mir noch nicht sicher. Owncloud frisst ressourcen.)
Privater Minecraft Server.
|
|
|
04.10.2015 |
enum
Silly Filly
Beiträge: 67
Registriert seit: 01. Okt 2015
|
RE: Eure Server?
Hab einen KVM-Server bei Netcup und einen bei DigitalOcean.
Auf dem Netcup läuft Gentoo GNU/Linux-hardened-libre, mit einem Nginx für TLS, der Content kommt aber von einem Pygopherd (der sich natürlich auch über Port 70 als gopher:// ansprechen lässt) und einem spezifischen Server auf Yesod/Warp-Basis.
Mails laufen über Postfix und Dovecot, als DBMS verwende ich Postgres. Dazu ein ZNC als IRC-Bouncer.
Auf dem DigitalOcean läuft Debian GNU/Linux-dfsg, und darauf nur ein UnrealIRCd (hätte lieber Charybdis genommen, aber war nicht meine Entscheidung) sowie diverses DN42-Routing.
(PHP wird mir übrigens auf keines von beiden jemals draufkommen)
You've got nothing on us, nananananana ... let's go, Wondercolts!
You've got nothing on us, nananananana ... let's go, Shadowbolts!
Im IRC: implementation. FiM-Fanfictions als PDF!
|
|
|
04.10.2015 |
404compliant
GalaCon Volunteer-Stratege
Carrot Not Found
Beiträge: 8.354
Registriert seit: 23. Okt 2011
|
RE: Eure Server?
(04.10.2015)BlenderPony schrieb: 1Gbit Öffentliche anbindung
6 Kern 3.0 GhZ Prozessor der Xenon Klasse (welchen genau ist mir unbekannt)
30 GB RAM
2TB SSD Speicher.
Derzeitige Nutzung beläuft sich auf einen
FTP/SFTP/FXP Server (Daten Backup)
Apache/MySQL Server (Für eigene Webseiten)
Bitcoin Wallet (Immer praktisch zu haben.)
Torrent Client (Zum seeden von Legalen Daten)
hmmm , und wozu brauchst du die anderen 5 Kerne und die restlichen 29 GB RAM?
Ist irgendwie noch nichts dabei, was mein Micro-Zwergserver nicht auch macht / machen könnte.
|
|
|
05.10.2015 |
BlenderPony
Great and Powerful
Beiträge: 390
Registriert seit: 04. Jan 2014
|
RE: Eure Server?
(04.10.2015)404compliant schrieb: (04.10.2015)BlenderPony schrieb: 1Gbit Öffentliche anbindung
6 Kern 3.0 GhZ Prozessor der Xenon Klasse (welchen genau ist mir unbekannt)
30 GB RAM
2TB SSD Speicher.
Derzeitige Nutzung beläuft sich auf einen
FTP/SFTP/FXP Server (Daten Backup)
Apache/MySQL Server (Für eigene Webseiten)
Bitcoin Wallet (Immer praktisch zu haben.)
Torrent Client (Zum seeden von Legalen Daten)
hmmm , und wozu brauchst du die anderen 5 Kerne und die restlichen 29 GB RAM?
Ist irgendwie noch nichts dabei, was mein Micro-Zwergserver nicht auch macht / machen könnte.
In dem sinne, für nix.
Ich suche immernoch nach einem sinnvollen verwendungszweck.
|
|
|
21.10.2015 |
Andromachus
Changeling
Beiträge: 801
Registriert seit: 16. Jul 2013
|
RE: Eure Server?
Also ich nutze einen mac mini mit PowerG4 CPU und 1GB RAM
OS ist Debian 8
Es laufen darauf:
Routing/Firewall Dienste sowie DNS/DHCP + SSH Zugang
Webserver mit ownCloud, Squirrelmail und Wordpress
Dovecot
BT Client
Samba Server (das richtige NAS ist aber ein anderer Rechner)
Das Leben ist kein Ponyville
|
|
|
25.10.2015 |
Pulse Wave
Hintergrundpony
Beiträge: 3.912
Registriert seit: 13. Jul 2011
|
RE: Eure Server?
Mein aktuell hier laufender Nettop dient teilweise als Server, ist aber keine Headless-Maschine ohne grafische Oberfläche, sondern gleichzeitig Client, um einen Dauerläufer weniger in der Bude zu haben.
Das Teil basiert auf einem AMD Fusion E-350 und ist mit seinem externen Netzteil schön stromsparend, also nix mit fettem Hunderte-Watt-ATX-Netzteil. Dazu 4 GB RAM (sollen mal 8 werden), eine SSD fürs System und eine NAS-Festplatte für Daten. Betriebssystem ist aktuell Manjaro 15.09 "Bellatrix".
Momentane Serverdienste:
- Fileserver per SAMBA
- Printserver per SAMBA
- Mailserver als Lager für alte POP3-Mails von alten Konten, die bald eingestellt werden sollen
- Logitech Media Server
- UPnP/DLNA per Mediatomb, das muß ich noch bändigen, wenn ich mal sehr viel Zeit hab
- ownCloud Server
- Tiny Tiny RSS (webbasierter Newsaggregator)
Geplant ist als nächstes ein OpenVPN-Server zwecks Remotezugriff per Tunnel und außerdem die Übertragung meiner VM mit Friendica.
|
|
|
29.10.2015 |
sKiLdUsT
Ponyville Pony
Beiträge: 147
Registriert seit: 16. Jul 2013
|
RE: Eure Server?
Noch nie von Manjaro gehört Was is daran so besonders?
Bzw. UPnP/DLNA inwiefern? Media Share oder nur Reciever wie ne Anlage? Im zweiten Fall kann ich dir GMRender empfehlen. Benutz es schon seit langem und bin zufrieden
|
|
|
02.11.2015 |
Pulse Wave
Hintergrundpony
Beiträge: 3.912
Registriert seit: 13. Jul 2011
|
RE: Eure Server?
(29.10.2015)sKiLdUsT schrieb: Noch nie von Manjaro gehört Was is daran so besonders?
Gewissermaßen Arch in einfach zu installieren, also ohne alles per Hand konfigurieren zu müssen. Hat aber eigene Softwarequellen, die stabiler, aber daher nicht mit Arch synchron sind. Kann schon mal zu Schwierigkeiten führen, wenn Arch etwas aktualisiert, im AUR werden Pakete entsprechend angepaßt, aber Manjaro hat es noch nicht.
(29.10.2015)sKiLdUsT schrieb: Bzw. UPnP/DLNA inwiefern? Media Share oder nur Reciever wie ne Anlage? Im zweiten Fall kann ich dir GMRender empfehlen. Benutz es schon seit langem und bin zufrieden
Nein, nur als Server. Deswegen Mediatomb. Vielleicht seh ich mir da noch andere Lösungen an.
Aktuell dazugekommen: Baikal als CalDAV- und CardDAV-Server.
|
|
|
31.12.2015 |
Dancelight
Blank Flank
Beiträge: 5
Registriert seit: 04. Mär 2015
|
RE: Eure Server?
Ich habe auch bald ein,
Um genau zu sein,den server habe ich,aber den rooter nicht.
bei unserem rooter geht die Portfreigabe nicht
also kein zugriff auf den server.
aber wir bekommen sowieso einen neuen also daher :
VServer is incoming
(Ist ein Rassbarry 2)
Am liebsten wurde ich mir ein Super-Server zusammen stellen,geht aber nicht, die dinger verbrauchen einfach zu fiel strom!
|
|
|
31.12.2015 |
YuTendo
Great and Powerful
Beiträge: 415
Registriert seit: 12. Dez 2015
|
RE: Eure Server?
Schöner Thread
Aktuell habe ich drei Stück in Betrieb -alles für private Zwecke und ist im Prinzip ein Hobby von mir -wobei ich auch Informatiker bin (allerdings im Beruf nichts mit Server Administration zutun habe).
- CPU: Xeon E3-1231V3
- Board: X10SLH-F-O
- RAM: DIMM 16GB ECC
- Gehäuse/Netzteil: CSE-823TQ-653LPB
- SSD: Crucial MX100 510GB (System), Samsung SSD 840 (Share)
- HDD: 1x WD Black 5TB, 1x WD Red 3TB, 1x WD Red 6TB
- System: CentOS7
- Anwendung: Auf der Kiste laufen viele KVMs mit verschieden Anwendungsfällen (z.B. ADDC Samba)
- Standort: Lokales Netzwerk
- CPU/Mainboard/RAM: Wie Server 1
- Gehäuse: IPC 3U-3416 (nicht zu empfehlen! -das nächste mal wieder SuperMicro )
- Netzteil: Seasonic SS-520H2U 520 Watt
- SSD: Crucial CT512M550SSD1
- HDD: 8x WD Red 6TB (Raid 6)
- Controller: 2x Adaptec ASR8805
- System: Arch Linux
- Anwendung: Storage für einfach alles
- Standort: Lokales Netzwerk
- CPU: i5-2300 CPU
- Mainboard\Gehäuse\Netzteil: ?
- RAM: 16GB
- HDD: 2TB ST32000641AS
- System: Debian
- Anwendung: Teamspeak, Groupware, ...
- Standort: Frankreich, OVH
- Anmerkung: Wird bald durch einen neuen/besseren von Hetzner ersetzt -dann steht das Teil wenigstens in D
|
|
|
|