(15.06.2013)404compliant schrieb: (14.06.2013)Pulse Wave schrieb: Dabei mußte ich allerdings einen Trick anwenden, denn blöderweise sind die Kernels von Ubuntu und Derivaten seit Oktober 2012 nicht mehr zu Nicht-PAE-Prozessoren tauglich. Der Centrino kann PAE, meldet das aber nicht.
Hat Ubuntu keinen 486-Kernel mehr? Debian hat auch -686 und -686-pae zusammen gelegt, aber wer partout den PAE-Kernel nicht ans laufen kriegt, kann ohne große Verluste auf den -486 Kernel zurück, mehr als 3Gb wird so eine alte Kiste ja eh nicht unterstützen.
Nnnope. Ubuntu hat nur noch i686 32-Bit PAE und ia64, vielleicht noch Low Latency extra. Alles vor i686 haben die vor Ewigkeiten abgesägt.
Das geht aber noch. Chakra gibt's nur noch in 64 Bit.
(15.06.2013)bisty schrieb: @Pulse Wave, du kannst aber immer deinen eigenen Kernel kompilieren. Und mit dem make-kpkg Kommando kannst du sogar einen .deb Paket für deinen Kernel bauen.
Kommt auch nicht in Frage, mehrmals im Monat einen Kernel zu konfigurieren und zu backen.